Hallo liebe Community.
Ich möchte zu der hitzigen Diskussion auch mal etwas einwerfen. Gibt es Meinungen/Erfahrungen zum
ASUS P8Z77-V (145,-)?
Mir wurde schon des öfteren zu einem günstigeren ASRock Modell geraten und derzeit habe ich auch das
Extreme4 (115,-) in meiner Zusammenstellung.
Was mich am ASUS Board reizen würde sind:
- bessere Chipsatz- und Spannungswandlerkühlkonzepte (zumindest optisch sehen sie effektiver aus)
- PWM-Gehäuselüfter steuerbar (Aufpreis lieber in eine separate
Lüftersteuerung von Scythe für DC-Lüfter stecken?)
- hochwertigerer LAN-Controller (Intel) ?
- bis jetzt nur gute Erfahrungen mit ASUS Boards gemacht
- unter Umständen hochwertigere Bauteile???
- guter Treiber-Support (auch wenn der Downloadspeed von der ASUS-Seite "verbesserungsbedürftig" ist)
Wäre durchaus bereit 30€ mehr für ein Mainboard auszugeben, aber auch nur wenn es eine sinnvolle Investition darstellt. Es wird ein i5-3570k darauf laufen mit einer 200€ Kepler Karte (solange HD4000). Moderates OC ist in der Zukunft geplant (daher ein überdimensionaler Silver Arrow) und das ganze soll in einem gedämmten Fractal R3 so leise wie möglich laufen (liebäugle mit PWM-Gehäuselüfter).
Der Aufpreis zum
P8Z77-V Pro (165,-) würde ich nicht zahlen, da ich die zusätzlichen Features wie zwei weitere interne USB 3.0 Anschlüsse oder 5x statt 4x PWM-Lüfter eh nicht brauche.
Da es derzeit keine wirklichen Tests zu den Boards gibt ist bei der großen Vielfalt an Modellen die Entscheidung echt nicht einfach...
Man liest auch vom ASUS (P8Z77-V Deluxe) über Kinderkrankheiten wie nicht einwandfrei funktionierende Lüftersteuerung oder teilweises Fiepen (ist ein noGo für meinen Silent-Wunsch).