News Zalman stellt CNPS11X-Kühler für 350 W TDP vor

Schickes Design. Die gestaffelten Heatpipes wirken durchdacht. Darauf ein Feser Triebwerk und fertig ist der Top Kühler.
 
Glaub ich weniger, bei ihm zählt Leistung und nicht das P/L Verhältnis. Die Kühlung ist ein Eigenbau aus einer Menge Teilen. Er Arbeitet mit 2 Radiatoren im Passiv Betrieb, wird es zu Warm schalten sich die Lüfter auf einem Rdiator ein, der andere ist immer passiv (ohne Lüfter). Es wird aber alles damit gekühlt, auch seine stramm übertaktete GTX 480.
 
Stahlseele schrieb:
Das ist aber Gesamt-Verbrauch System.
Das ist ja NICHT die TDP der CPU.

Klar, aber was meinst du wieviel von den 564W die aus der Steckdose gezogen werden auf die restlichen Komponenten abfallen.

Bei den 3 Ghz braucht die Kiste komplett "nur" 279W unter Linx. Das Einzige was bei 4600 Mhz anders ist ist also Takt und VCore. Ram und Rest alles gleich.

Heißt der Last-Verbrauch allein der CPU nimmt um ca 285W* 0,8 (Netzteil Effizienz) also 228W zu. Dazu kommt noch der Grundverbrauch der CPU mit etwa 100 W wenn man die Differenz idle / load betrachtet.

Der idle verbrauch Steigt bei den Messungen nicht durch andere Komponenten an, sondern durch die CPU da die Spannung fix eingestellt wurde (also idle dann höher ist).

Also ist die CPU nahezu alleinig für die Differenz zw 155W idle und 564W load verantwortlich.

564W * 0,8 also ca 451W die das System hinter dem Netzteil frisst. Ich glaube kaum, dass über 150 W auf Chipsatz / Ram und idle HD4850 abfallen....

Spiegelt sich auch in der CPU nieder die sich schnell auf 80 Grad Core aufheizt trotz HK3.0 und 26 Grad Wasser ;)
 
Mein Bruder hat einem Freund den i7 860 übernommen, der Läuft seit jeher auf 3,6GHz (800MHz über normal), mit einem Megahalems ist er kühler als mit der Wasserkühlung unter der er bei seinem Kumpel gelaufen ist.
Glaub ich dir, mein 3800+ 130nm hat mit Luft(Box Kühler) oder Wasserkühlung immer 60Grad gehabt, einige Komponenten bekommt man einfach nicht kühler. Wasserkühlung muss nicht zwingend überlegen sein. Bin sowieso eher für Luftkühlung, da viel flexibler und günstiger.
 
rechnen kann man das übrigens auch :


Original-Verlustleistung * Neuer-Takt / Original-Takt * (neue-Spannung / originale-Spannung) ² = neue Verlustleistung

130W (kommt hin) * (4510 / 2667) * (1,45 / 1,18) ² = 331.95 W

+ höhere Temp was bei Halbleitern den Stromfluss erhöht und folglich zu einem höheren Stromverbrauch führt.
 
Sharkoon05 schrieb:
... Für passiv schätz ich die Lamellen zu eng ein

Das dachte ich mir auch schon. Ausserdem sind die im Nu mit Staub zu und das wird bei dem geringen Abstand eine Wonne, den Staub zu entfernen...

Auf der anderen Seite ist der beachtlich leicht.

Ich Vergleich zum Prolimatech Genesis hat welcher die größere Kühlfläche? Habe zum Genesis keine Daten gefunden.
 
verbrauch ≠ wärmeentwicklung ?
 
Mit 1,5 facher Leistung der Heatpipes, das kann schon ein gehöriger Leistungssprung sein.
Ein Wasserkühlung ist ja nur durch ihren Wärmeabtransport von der CPU leistungsfähiger. Die Kühlfläche zur abgabe der Wärme an die Luft ist bei einem 120mm Radiator ja sogar kleiner als bei einem üblichen 120mm-Lüfter Turmkühler. Von daher wäre ich auf einen Test, hauptsächlich der Heatpipes, gespannt.
 
Der nächste Schritt in Kühlung wird ein mit Wasser umspülter Tower-Kühler werden.
Direct Touch Copper Heat-Pipe von CPU in ein dicht abgeschlossenes Gehäuse voller Kühllamellen und anstelle von Lüftern auf beiden Seiten ein Anschluss für Wasserschläuche um da Wasser durch zu pumpen.
 
würde auf jeden fall bestimmt cool aussehen ;)

finde aber auch das bei dem Modell die Lamellen viel zu eng sind für einen guten silent betrieb wenn man mal etwas mehr Kühlleistung braucht

und das der 350 w tdp schaffen soll glaub ich auch nicht so ganz :eek:
 
Atomic death schrieb:
verbrauch ≠ wärmeentwicklung ?

Bei ner CPU leider schon (zumindest so gut wie). Wo geht denn dort die Energie hin außer in Wärme? Ist ja nicht so, als dass man irgendwas antreiben würde oder so...
 
Ja k.a irgendwie ne also ^^ nein :D rechne doch mal rückwärts 1W = 1V * 1A.
Jetzt sind 350W gegeben bei 1,45V. dann ist 1W / 1V = 1A. Also 350W / 1,45V = 241,xx A

NIE! ... wo sollen die herkommen? Oder ich hab da grade irgendwie schwerwiegend was nicht geblickt :D (was ich grad befürchte)
 
Ausm Netzteil? Außerdem überträgst du eher sowas wie 30 A bei 12 V ans Mainboard, das dann direkt vor der CPU 1.xx V drauß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich Zalman kenne wird das Teil zwar gut kühlen, dabei aber zu laut sein. Ich warte ab was PCGH sagt
optisch macht der Kühler auf jeden Fall was her :)
 
Die Frage nach dem Sinn ist hier allerdings berechtigt. 350W schafft kein normaler Prozessor, eher geht dieser durch die Spannung über den Jordan. Warscheinlich Marketing, genau wie die HD 6990
 
Ich atte einen X6 @4,2 GHZ 1,52 V bei LINX sagte das Strommessgerät 450 W.
Schätze mal bei Abzug der komponeten knappe 300-330W.
Mein Wasserkühler konnte die CPU bei CA62 Grad halten unter LinX mit einem Mora 3 Radi.
Glaube niemals das der Lutkühler 350 W bendigen kann .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der soll über 300W abführen, das glaub ich nicht 250W ja aber 300W+ nö.
Wenn die angaben der HP Hersteller stimmen dann kann eine HP (6mm/8mm) nicht mehr wie 45W/55W transpotieren bei einem Delta Tetta von 10K.
 
Nachdem solche monster eh nur in high end selbst bau bzw silent rechnern zu finden sind und die gehäuse von dem massen her gleich könnte man doch einfach einen kühler entwickeln der die lammelen hinten bei der 120er lüfterhalterung ranführt udn dort nochmal direkt am gehäuse verschraubt oder anderwertigt befrestigt um das erhöhte gewicht zu stabilisieren. Das ganze kommt dann noch in ein geschlossenes gehäuse wie bei den standard gpu kühlern .
Somit hat man zum einen das problem des erhöhten gewichts bei top kühlern gelöst und andererseits geht die warme luft direkt nach drausen.

sowas in der art gabs doch schomal bei btx und coolermaster stacker nur halt mit ansaugkanal. das ganze dann eingach nach hinten raus müsste doch optimalst sein.

Materialkosten wären halt höher denke so nen kühler würd an die 80-100€ kosten und auch je nach gehäuse nur bei solchen mit 120mm kühlervorrichtung einsetzbar sein.

Naja soweit die theorie gg
 
Andere Entwicklung für Kühltechnik wäre im Prinzip sowas wie die Shuttle.Heat-Pipe in größer.
Also das Gehäuse direkt als Wärmeabstrahler mitbenutzen. Aber das wird unpraktikabel mit der Konstruktion.
 
Zurück
Oben