sourcefreak
Captain
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 3.174
Moin,
meine im Februar 2010 gekaufte Sapphire HD5870 (385 Euro / Mitarbeiterrabatt) hat vor gut 2 bis 3 Wochen mit einem ratternden Lüfter begonnen mir auf den Senkel zu gehen. Direkt eingepackt und ab zum Händler damit. Sapphire bietet keine Garantie und nur 2 Jahre Gewährleistung auf deren Produkte. Somit war der direkte Weg über Sapphire nicht möglich.
Nun teilt mir mein Händler (indirekt) mit, dass es eine Zeitwertgutschrift bzw. ich eine Sapphire HD6850 als Austausch bekomme. Auch wenn ich seit längerer Zeit nicht mehr auf dem Laufenden bezüglich Grafikkarten bin. Eine HD6850 ist definitiv kein gleichwertiger Ersatz für eine HD5870. Außerdem sind 38% vom Kaufpreis (144,99 Euro für die HD6850) als Zeitwertgutschrift mehr als eine Frechheit. Mich Interessiert die Höhe der Rückzahlung vom Großhändler an meinen Händler für meine defekte Grafikkarte auch herzlich wenig, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass die Rückzahlung höher ausgefallen ist, als mir angeboten wird.
Das ich mich mit der Verschlechterung nicht zufrieden gebe dürfte jedem klar sein. Nach längerem hin und her besteht möglichweise die Möglichkeit auf eine Sapphire HD6950 plus Zuzahlung zu kommen. Die Zuzahlung sehe ich auch nicht ein um eine gleichwertige Grafikkarte wieder mein Eigenen nennen zu dürfen. Nach meinem letzten Kenntnisstand bezüglich der gesetztlichen Gewährleistung muss der Austausch gleichwertig oder besser sein. Von Zuzahlungen ist mir nichts bekannt.
Da ich erst am Montag in der firmeneigenen Rechtsabteilung nachfragen kann, welche Möglichkeiten ich habe, wollte ich hier erstmal wissen was die Forumbaseler über meine Situation denken.
/rant
meine im Februar 2010 gekaufte Sapphire HD5870 (385 Euro / Mitarbeiterrabatt) hat vor gut 2 bis 3 Wochen mit einem ratternden Lüfter begonnen mir auf den Senkel zu gehen. Direkt eingepackt und ab zum Händler damit. Sapphire bietet keine Garantie und nur 2 Jahre Gewährleistung auf deren Produkte. Somit war der direkte Weg über Sapphire nicht möglich.
Nun teilt mir mein Händler (indirekt) mit, dass es eine Zeitwertgutschrift bzw. ich eine Sapphire HD6850 als Austausch bekomme. Auch wenn ich seit längerer Zeit nicht mehr auf dem Laufenden bezüglich Grafikkarten bin. Eine HD6850 ist definitiv kein gleichwertiger Ersatz für eine HD5870. Außerdem sind 38% vom Kaufpreis (144,99 Euro für die HD6850) als Zeitwertgutschrift mehr als eine Frechheit. Mich Interessiert die Höhe der Rückzahlung vom Großhändler an meinen Händler für meine defekte Grafikkarte auch herzlich wenig, auch wenn ich mir gut vorstellen kann, dass die Rückzahlung höher ausgefallen ist, als mir angeboten wird.
Das ich mich mit der Verschlechterung nicht zufrieden gebe dürfte jedem klar sein. Nach längerem hin und her besteht möglichweise die Möglichkeit auf eine Sapphire HD6950 plus Zuzahlung zu kommen. Die Zuzahlung sehe ich auch nicht ein um eine gleichwertige Grafikkarte wieder mein Eigenen nennen zu dürfen. Nach meinem letzten Kenntnisstand bezüglich der gesetztlichen Gewährleistung muss der Austausch gleichwertig oder besser sein. Von Zuzahlungen ist mir nichts bekannt.
Da ich erst am Montag in der firmeneigenen Rechtsabteilung nachfragen kann, welche Möglichkeiten ich habe, wollte ich hier erstmal wissen was die Forumbaseler über meine Situation denken.
/rant