Sas87
Commander
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 2.282
Guten Morgen,
Ich habe mir vor etwas über einem Jahr PC Komponenten bei Mindfactory bestellt. Vor ca. einer Woche hat das Mainboard uhrplötzlich den Geist aufgegeben.
Ich habe das Mainboard dann über die Reklamationsoption auf der Mindfactory Seite an Mindfactory zurückgeschickt.
Kürzlich habe ich dann die Eingangsbestätigung bekommen, in der es hiess, man bestreite das Vorliegen eines Gewährleistungsfalles, da ich keine Nachweise hierrüber erbracht/beigefügt hätte.
Was soll ich denn bitte bei so einem Defekt beweisen?
Ansonsten stand dort halt noch, dass das Mainboard zum Vorlieferanten geschickt wird, und dieser, sofern er das Board nicht reparieren kann, nur den Zeitwert gutschreibt.
Nur was soll ich in diesem Fall mit dem Zeitwert. Konnte im Reklamationsantrag ja schon sehen, dass der Zeitwert knapp über 45 Euro liegt für das Gigabyte H97 D3H Board.
Da würde ich ja selbst bei nem Verkauf noch mehr bekommen. Ausserdem gehe ich beim Mainboardkauf davon aus, dass das Ding problemlos 5 Jahre hält. Wenn die mir dann nur noch Boards schicken, die nach nem Jahr kaputt gehen, können sie ja schön ihr Geschäft pushen.
Das kann doch so nicht rechtens sein oder?
Ich will einfach nur mein Mainboard und zwar ohne Zusatzinvestitionen, denn dafür habe ich es mir gekauft.
Liebe Grüße
Ich habe mir vor etwas über einem Jahr PC Komponenten bei Mindfactory bestellt. Vor ca. einer Woche hat das Mainboard uhrplötzlich den Geist aufgegeben.
Ich habe das Mainboard dann über die Reklamationsoption auf der Mindfactory Seite an Mindfactory zurückgeschickt.
Kürzlich habe ich dann die Eingangsbestätigung bekommen, in der es hiess, man bestreite das Vorliegen eines Gewährleistungsfalles, da ich keine Nachweise hierrüber erbracht/beigefügt hätte.
Was soll ich denn bitte bei so einem Defekt beweisen?
Ansonsten stand dort halt noch, dass das Mainboard zum Vorlieferanten geschickt wird, und dieser, sofern er das Board nicht reparieren kann, nur den Zeitwert gutschreibt.
Nur was soll ich in diesem Fall mit dem Zeitwert. Konnte im Reklamationsantrag ja schon sehen, dass der Zeitwert knapp über 45 Euro liegt für das Gigabyte H97 D3H Board.
Da würde ich ja selbst bei nem Verkauf noch mehr bekommen. Ausserdem gehe ich beim Mainboardkauf davon aus, dass das Ding problemlos 5 Jahre hält. Wenn die mir dann nur noch Boards schicken, die nach nem Jahr kaputt gehen, können sie ja schön ihr Geschäft pushen.
Das kann doch so nicht rechtens sein oder?
Ich will einfach nur mein Mainboard und zwar ohne Zusatzinvestitionen, denn dafür habe ich es mir gekauft.
Liebe Grüße