News Zepto mit günstigem 42"-Full-HD-LCD-Fernseher

Warum? Fast alle 42 Zoll Geräte verbrauchen um die 250 Watt? Der Zepto soll ja weitgehend dem aktuellen Standards von den anderen LCD´s entsprechen, somit wird der wahrscheinlich auch um die 250 Watt brauchen
 
naja das haben die alten BIOS Revs ghabt, war ein Problem mit der Lüftersteuerung gibts schon länger eigtl nicht mehr das so ein Notebook überhitzt.
Ich hab das Unternehmen vielen Freunden empfohlen und bis jetz hat sich keiner beklagt.
Reperatur, Service usw. auch top.
 
joaa der preis ist für das display nicht schlecht, hab mir selbst erst einen samsung 37 zoll gekauft, für 825 , der kanndas gleiche, nur kleiner
 
Bei den Stompreisen finde ich
POWER CONSUMPTION (W) 270 W ;1 W (Stand-by)
schon recht hoch.
Bei den PC Auflösungen finde ich als max Auflösung 1360 x 768 auch nicht berauschend.
Aber für den Preis .... und nach einen ausfühlichen Test ... vielleicht ein Kauf wert.
 
Ist doch gut, dass jetzt so ein Angebot raus kommt. Das heizt den Markt noch mehr an u. wir dürfen uns über weiter sinkende Preise freuen.
 
Für Menschen die unbedingt solch ein Gerät haben wollen, sicherlich keine schlechte Wahl. Jedoch zahle ich lieber 1500 euro oder mehr und weiss das ich durchwegs hochwertige Komponenten verbaut habe. Trotz allem gebe ich diesem Gerät eine echte Chance, immerhin buhlen momentan die meissten Hersteller mit solchen "Billiggeräten". 42" sollte auch immer ausreichen. Für meine Ansprüche ist 42" jedenfalls ausreichend. Privat besitze ich ein 46" LCD und dieser ist schon enorm gross, dazu beträgt mein Sitzabstand gute 4m.
 
Naja ich hoffe auch, dass der billige Zepto dafür sorgt, dass andre LCDTVs im PreisKampf billiger werden :D
 
Mich würde interessieren welches Panel (Hersteller, wohl verschiedene) verbaut wird. Zepto wird kaum eine eigene Fertigung haben, sondern auch einkaufen, wie so manch großer Name.
 
Ich habe meiner Freundin bei Zepto einen Laptop bestellt. Ohne OS. Ich habe dann WinXP installiert und das hat unglaublich lange dauert. Dann habe ich mal eine paar Tests gemacht und festgestellt, dass die Festplatte sehr wahrscheinlich kaputt ist. Dann habe ich an den Service geschrieben und den Namen meiner Freundin angegeben, denn der Laptop ist ja auf sie registriert. Prompt bekam ich eine Antwort...sie glauben nicht das es ein Hardwaredefekt sei, sondern ein Anwenderfehler. Toller Service ist das eindeutig nicht!
 
Wozu um alles in der Welt brauche ich bei einem 37" oder 42"-Gerät Full-HD?

Die meiste Zeit werden eh nur DVDs oder normales TV geschaut- da reicht HD-Ready vollkommen aus.
Und selbst WENN ich Bluerays schaue sitze ich doch von einem 42"-Gerät in der Regel 3 Meter oder mehr weg- und dann habe ich wieder keinen Vorteil von Full-HD.

IMHO macht Full-HD bei so einem Bildschirm nur Sinn wenn ich mich entweder direkt davor hocken will, oder aber wenn ich das Teil als PC-Monitor einsetzen will.

Für die Filmwiedergabe lohnt Full-HD doch eigentlich nur bei Beamern so richtig- bei 4 Metern Bildbreite merke ich einen großen Unterschied ob der 6000er Mitsubishi Beamer über DVD oder Blueray angesteuert wird. Bei allen Fernsehern (egal ob Marke oder nicht) dagegen erkenne ich aus 2-3 Metern Abstand keinen Unterschied ob das Material Full-HD hat oder nicht.

Und bei PAL wiedergabe krisseln die LCDs eh dermaßen, dass man einige Meter Abstand braucht- wenn man dann ganz nah dran will ist jeder Plasma besser.
 
Wenns darum ginge was ausreicht, würden wir noch alle Röhren Fernseher verwenden. Denn für PAL sind die noch immer einwandfrei.
 
Wenn man einen Röhrenfernseher flimmerfrei bekommen würde und dazu auf ca. 12cm Gehäusetiefe schrumpfen könnte ohne schreckliche geometrische Verzerrungen zu bekommen, dann gäbe es vielleicht gar keine Flachbildschirme :)

Es geht mir nicht um den Sinn oder Unsinn der LCDs, sondern um den Nutzen der Features die dem Kunden keine Vorteile bringen, aber in der Werbung als Schlagworte missbraucht werden.

Zudem macht ein LCD-TV bei DVDs ja schon ein sehr gutes Bild- und bei Bluerays erst recht. Nur ist dazu eben keine exorbitant hohe Auflösung erforderlich. Im Gegenteil: Selbst alte Yamaha Plasmas mit 1024x1024 Pixeln liefern ein sehr gutes Ergebnis- und von "verpixeln" ist da bei 2-3 Metern Bildabstand keine Spur. Viel wichtiger als die Auflösung ist die Bildverarbeitende Elektronik des Panels. Und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Loewe Indivitual hat auch "nur" ein Sharp Panel drinnen- und trotzdem macht er ein Spitzenbild. Egal ob Full-HD und 100 Hz oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Hersteller nutzen seit jeher Schlagworte die dem Kunden im Gehirn festgebrannt sind. Da sind wir dann bei ner Diskussion die schon seit Urzeiten geführt wird. Da bleibt nur eben sich selber schlau zu machen u. bei nem kompetenten Händler sich selbst nen Eindruck zu verschaffen.
 
In einem Punkt hast Du sicherlich recht. Wer nur DVDs oder PAL-TV guggen will, braucht sicherilch kein FullHD-TV. Aber sobald HD-Videos(piele) in Frage kommen, sei es nun BD-Filme oder XBOX360/PS3, dann brauchst Du auf jeden Fall einen LCD / Plasma mit FullHD-Unterstützung. Die meisten HD-Filme sind in 1080p genauso wie die Spiele für die PS3. Der Unterschied zwischen der PAL-Auflösung sowie HD ist enorm, selbst wenn man etwas weiter wegsitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuner: Digital und Analog

Aber WAS Digital? Bestimmt nicht SAT, Kabel und beides HD-tauglich zu dem Preis--- vermutlich eher DVB-T und analog Kabel. Und beides macht bei nem Full-HD keinen Sinn. Oder hat jemand eine Ahnung was für ein Digitaltuner drinnen steckt?
 
Ist das nicht die PSP bzw PS2 schrift ? Da wird sich aber Sony freuen...
 
Die Auflösung wird meist überschätzt, die (möglichst natürliche) Farbdarstellung halte ich für viel wichtiger für die Filmwiedergabe. Das lässt sich halt schlecht in nackte Zahlen packen und objektiv vergleichen....
Hab ich mich vor 2 Jahren für nen 42er Plasma entschieden und bereue es kein bisschen... zumindest damals hatten alle vergleichbar günstigen LCDs "Wachsgesichter" gezeigt.

Fazit: Vor dem Kauf immer Probeschauen!
 
Das Unternehmen samt Logo gibt es seit dem Jahr 2002. 6 Jahre in denen sich Sony hätte beschweren und vor Gericht wahrscheinlich hätte scheitern können.
 
Zurück
Oben