zerstören die Menschen den Planeten wirklich oder nur sich selbst und ihre Umwelt

Wardaddy schrieb:
Das ist alles ein großer Kreislauf,sport hat einen sehr großen einfluß auf die menschen und die Umwelt.

Wie er heute praktiziert wird, auch wenn du Vegane oder vegetarische Ernährung einbeziehen willst (Monokulturen, Pestizid- und Herbizideinsatz, landwirtschaftliche Maschinen..), hat er einen enorm negativen Einfluß auf die Natur und Umwelt. Schau dir den Skizirkus in den Alpen an, was viele als Radfahrhobby betreiben (Material, Reisen mit dem Auto, Bodenschäden durch MTBs usw.), wie Marathonläufer umherreisen und fliegen nur um hier und dort einmal mitgelaufen zu sein. Hinzu kommt die Sportartikelproduktion in Asien, der Massenmarkt mit seiner völlig übertriebenen Produktvielfalt usw..
 
Ihr habt beide recht,ich hab auch nur gesagt das viele keine oder wenieger konsumgüter kaufen die die umwelt schädigen.

Damit meinte ich die zuvor erwähnte cola,bier und zigatetten.das aber soja großflächig im fegenwald angebaut wird und vegane schnitzel schlecht für die Umwelt sind hatten wir davor schon geklärt.

Der Soja anbaut ist meist für Asiatische Länder da dort Soja zur normalen ernährung gehört.

Soja ist aber gesünder als Schweinefleisch für den menschlichen körper weshalb es gern von Sportlern,Veganern,vegetarieren konsumiert wird im Westen.

Wie gesagt,ein Kreislauf der nicht immer Positiv endet.

Die frage ist,was ist umweltschädiegender und körperlich gesünder.

Wenn ich als Sportler 27€ für studio ausgebe dafür aber kein schwein,zigaretten,haribo,milka,chips oder cola konsumiere.

Aber am Tag 3000-4000kcal benötige durch soja,haferflocken,obst,salat,reis,nudeln,milch,joghurt sind die wichtigsten für sportler. (die esse ich wirklich am tag).

Oder wenn ich kein sport mache und mein geld für bier,cola,zigaretten,chips,haribo,milka und übermäßigen fleischkonsum ausgebe.

Das dürfte interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe da von der produktion aus wie Glas und die kisten aber auch das beliefern von kunden mit LKWs,so ist das gemeint.bei Milka kannste die kakaobone nehmen die großflächig angebaut werden muss und die Arbeiter völlig unterbezahlt sind.

Alles hat seine auswirkungen,ob das bier,cola oder milka ist.es muss angebaut,produziert und verpackt werden.

Und irgendjemand wird dafür unterbezahlt für den abbau oder es muss fläche für den anbau her,ob regenwald oder sonst wo.

Oder wächst die cola bei dir auf bäumen und du must sie nur noch pflücken,das währ toll was.

Irgendjemand wird irgendwo dafür leiden müssen und wen es der Orangutans ist,sonst hätten wir ja schon Utopia wenn niemand dafür leiden müste.


https://www.youtube.com/watch?v=YTduUcUWI4E
 
Zuletzt bearbeitet:
Affen, Eisbären und Robbenbabys eignen sich immer hervorragend als Werbeträger für ein schlechtes Gewissen. Dabei sind es ganze Lebensbereiche von Pflanzen, Insekten, Vögel, Säugetiere usw., die vernichtet werden. Man muss sich z.B. nur mal die Palmölplantagen in Malaysia ansehen. Da kann man Stunden fahren und sieht nur diese Monokultur. Und es ist völlig wurscht, ob man Cola trinkt. Palmöl ist in so vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Nutella, Margarine, Salatöl, Kerzen, Seife, Waschmittel, Kosmetika, Backwaren, Schokoriegel, Pizza uvm.!

http://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/produkte-aus-der-landwirtschaft/palmoel/

Und wie immer: man benötigt scheiss viel davon, weil es eben scheiss viele Menschen gibt. ;)
 
Das die Süßen Tiere dafür genomemn werden ist klar,weil Insekten als eckelig empfunden werden die aber sehr wichtig für das Ökosystem sind.Sind zwar nicht die schönsten aber sehr wertvolle Tiere.
 
Wardaddy schrieb:
Der Soja anbaut ist meist für Asiatische Länder da dort Soja zur normalen ernährung gehört.

Der Großteil aller Sojabohnen enden als Tierfutter.
 
aber ich möchte mal auf das von mir angesproche zurück kommen

Die frage ist,was ist umweltschädiegender und körperlich gesünder.

Wenn ich als Sportler 27€ für studio ausgebe dafür aber kein schwein,zigaretten,haribo,milka,chips oder cola konsumiere.

Aber am Tag 3000-4000kcal benötige durch soja,haferflocken,obst,salat,reis,nudeln,milch,joghurt sind die wichtigsten für sportler. (die esse ich wirklich am tag).

Oder wenn ich kein sport mache und mein geld für bier,cola,zigaretten,chips,haribo,milka und übermäßigen fleischkonsum ausgebe.
 
Kann man so pauschal nicht sagen. Die Frage ist was für sportliche Tätigkeiten man ausübt. Da spielt auch viel die Psyche mit rein.

Insgesamt ist deine Fragestellung sinnlos, da du nur das aus deiner Sicht beste gegen das schlechteste stellst und somit die Antwort schon vorweg nimmst.
 
Ich glaub der einzige unterschied besteht nur darin das die eine ernährung gesünder für den körper ist,aber was die Umwelt betrifft nimmt sich da bestimmt nicht viel.
 
Für massive Umweltschäden durch unser ganz alltägliches Leben braucht man nichtmal die Zustände ausserhalb Deutschlands heranzeiehen.

Durch Flussbegradigungen sind Hektaweise Auenlandschaften verschwunden ... die natürliche Flora und Fauna tummelt sich nun in winzigen "Restauen" (z.B. im Naturschutzgebiet "Rheinauen" bei Karlsruhe). Und was mit viel Geld für den Handel aufgebaut wurde, wird nun mit NOCH mehr Geld wieder zurückgebaut ... und das passiert natürlich nicht der Umwelt zuliebe, sondern wegen der immer schlimmer werdenden Überschwemmungen (ein Problem, welches durch die Begradigung der Flüsse erst so krass geworden ist. Der Schwarzwald sah zwischenzeitlich durch den sauren Regen richtig krank aus (und das gleiche gilt für viele andere traditionelle Waldgebiete in DE). Jedesmal, wenn eine neue Strasse durch fette Weiden gebaut wird, verlieren Tiere ihre natürlichen Wanderwege ... oder werden plattgefahren, wenn sie ihnen weiter folgen. Brutgebiete heimischer Singvögel müssen auch mal einem neuen "Spiel-und-Spass-Bad" Weichen, und überall folgen die Tiere mittlerweile den Menschen, weil die pro Kopf täglich Kiloweise Essbares wegwerfen.

In Meiner Kindheit war es jeden Morgen richtig laut, weil die Vögel einen heiden Rabatz gemacht haben (das iat natürlich) ... fast 10 Jahre lang war es in Bielefeld verdächtig ruhig (das ist NICHT natürlich) ... die durchschnittliche Feierbirne freut sich drüber ... ich freue mich, dass es mittlerweile ab 4:30 wieder etwas lauter ist ... aber eben nicht, weil die "Stadt" erwacht, sondern weil es hier nun endlich wieder eine nennenswerte Vogelpopulation gibt (fast zehn Jahre lang gab es hier eigentlich nur Tauben, Elstern und Raben).

Und was passiert? ... eine Bürgerinitiative lässt innerstädtische Baumbestände abholzen, damit die Autos, die darunter parken nicht mehr bekleckert werden ... und eine zweite meckert gleichzeitig über die sinkende Lebensqualität in den gleichen Strassenzügen ... Teilweise sind da sogar die gleichen Menschen aktiv.
Gleichzeitig machen sich Biologen Sorgen um die mühsam wieder aufgebauten Vogelpopulationen, die Bielefeld unter den Gegebenheiten natürlich lieber wieder verlassen ... zum Glück gibts die Aufzuchtstationen noch ... also versorgt Bielefeld momentan sein Umland mit einem Überschuss an Vögeln, im Versuch, die städtische Vogelpopulation aufrecht zu erhalten, die hier aber eben immer weniger Brutplätze, aber dafür immer mehr Vogelschiss-sichere Parkplätze findet.
Dass es da einen Zusammenhang gibt, dass ist dem Autofahrer egal ... der findet es toll, dass sein Lack keine Flecken kriegt, UND er findet es schade (z.B. für seine Kinder) dass es in der Strasse keine Bäume und Vögel mehr gibt ... "hach ... früher war es hier so schön" ... sprachs, und und blickte verträumt auf seinen fabrikneuen Autolack.

Was ausserhalb Deutschlands geschieht ist klar schlimmer, aber auch in DE gibt es haufenweise Beispiele dafür, wie dumm Menschen eigentlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Durch Flussbegradigungen sind Hektaweise Auenlandschaften verschwunden ...

Ach, da kannst Du die gesamte Flurbereinigung heranziehen. Dumme Ideen von dummen Menschen, kann man da nur sagen. Denn heute wird alles wieder zurückgebaut, um wieder Überschwemmungsflächen zu generieren, Monokulturen zu vermeiden und die Vielfalt der Flora und Fauna durch Uferlandschaften wieder zu fördern.

DerOlf schrieb:
Brutgebiete heimischer Singvögel müssen auch mal einem neuen "Spiel-und-Spass-Bad" Weichen, und überall folgen die Tiere mittlerweile den Menschen, weil die pro Kopf täglich Kiloweise Essbares wegwerfen.

Oder in ein Naturschutzgebiet wird ein Golfplatz gebaut... ich bin fast vom Glauben abgefallen. Da gehe ich wandern und die Wanderwege führen über Golfplätze mit Schildern, man soll wegen eventuell fliegender Golfbälle schnell durchgehen... äh!?

DerOlf schrieb:
Dass es da einen Zusammenhang gibt, dass ist dem Autofahrer egal ... der findet es toll, dass sein Lack keine Flecken kriegt, UND er findet es schade (z.B. für seine Kinder) dass es in der Strasse keine Bäume und Vögel mehr gibt ... "hach ... früher war es hier so schön" ... sprachs, und und blickte verträumt auf seinen fabrikneuen Autolack.

Das ist einfach die Ambivalenz des Menschen. Ich finde es z.B. immer wieder putzig, wenn Leute das Sterben von alt eingesessenen Läden wie Bäckereien oder Metzgern bedauern, dann aber ihre Wurst und Brötchen "einmal hin alles drin" im großen Supermarkt einkaufen.

DerOlf schrieb:
Was ausserhalb Deutschlands geschieht ist klar schlimmer, aber auch in DE gibt es haufenweise Beispiele dafür, wie dumm Menschen eigentlich sind.

Ja, und das beweist sich immer wieder. "Experten", die alles ganz genau wissen, woraufhin sich alles darauf ausrichtet, bis man dann irgendwann feststellt, dass man doch einen Fehler gemacht hat. Flussläufe betonieren, FCKW, Asbest usw.
 
Wardaddy schrieb:
Ich glaub der einzige unterschied besteht nur darin das die eine ernährung gesünder für den körper ist,aber was die Umwelt betrifft nimmt sich da bestimmt nicht viel.

Wie gesagt, spielt die Psyche für die Gesundheit eine nicht unwichtige Rolle. Wer zB verzweifelt der Schokolade hinterhertrauert und übersptzt gesagt im Supermarkt jedesmal nen Heulanfall bekommt, der tut seinem Körper nichts gutes.

Ich denke das eine ausgewogene Ernährung für den Körper am besten ist. Das muss nicht immer die gesündeste sein.
 
Ich möchte den Thread mal wieder aufgreifen und das Thema Lebensmittelreste aufgreifen.

Jeder Supermarkt wirft jeden Tag unmengen an Obst und gemüse weg.Ich hatte mal gefragt warum sie aus diesen keine Smoothis machen und günstig anbieten für 30cent oder so.

Die Antwort war einfach weil wir das nicht dürfen.Ich meine reife Bananen und Erdbeeren usw eignen sich perfekt dafür und wenn da 500ml 30cent kosten würd ich die immer kaufen.

Für ein Smoothiebraucht man doch nichts außer wasser,obst und etwas Zucker und ein Mixer.

Die hätten absoluten Gewinn und kaum Kosten dafür außer die Becher.

Ich hab heut gesehen wie locker 50kg obst und gemüse weg geworfen wurden mit Bananen,Mangos,Erdbeeren,Avocados usw.

Grade sowas was sich dafür eignetund 1kg Zucker kostet schon 39cent für ein Smoothie auf 500ml braucht man nur 2-3TL mehr nicht.

Ich würd jedesmal auf dem Weg zur Arbeit locker 2 Smoothies kaufen für die Pause.


Aber nein Deutschland wirft alles weg.
 
Weils von Müller auch Smoothies gibt und die damit mehr Gewinn machen.
außerdem würde recht schnell der WKD auf der matte stehen, wenn da mit unter schlechtes/verfaultes Obst verwertet wird.
 
Es gibt in der EU mehrere Initiativen, dieses unsinnige Wegwerfen zu beenden und die Lebensmittel sinnvoll weiter zu verwenden. In Frankreich gibt es sogar ein Gesetz, das Supermärkte verpflichtet, Lebensmittel billiger abzugeben, zu spenden oder weiter zu verwerten:

http://www.geo.de/natur/nachhaltigk...kte-duerfen-lebensmittel-nicht-mehr-wegwerfen

Change.org hat dazu eine Petition gestartet, die ich nur allen hier ans Herz legen kann:

https://www.change.org/p/eu-verpflichtet-supermärkte-ihr-unverkauftes-essen-zu-spenden-stopfoodwaste

Es sieht vor, dass jeder Supermarkt in der EU noch genießbare Ware an den Wohltätigkeitsverein der eigenen Wahl spendet, statt alles weg zu werfen.

Eine diesbezügliche Frage auf abgeordnetenwatch zeigt jedoch, wie wichtig den Politiker so ein Thema ist:

https://www.abgeordnetenwatch.de/eu...supermarkte-ihr-unverkauftes-essen-zu-spenden

Von 96 befragten Abgeordneten haben sich 56 gar nicht zum Thema geäußert. Vielleicht sollte man mal genau hinsehen, wo sich die Abgeordneten so ihre Nebenverdienste "verdienen". Oder mit was sie überhaupt Geld machen... also neben dem "Hauptberuf" des EU-Abgeordneten, der einem offenbar reichlich Zeit für andere Dinge lässt. Einer ist zum Beispiel Empfänger von Agrarsubventionen und stellt die Lebensmittel her (Agrarwirt und Gesellschafter eines Agrarbetriebs), die weniger fortgeworfen werden sollen. Ökologisch ist das sinnvoll, wirtschaftlich für diesen Abgeordneten aber nicht unbedingt interessant. ;)
 
Wardaddy schrieb:
Aber nein Deutschland wirft alles weg.

Das ist eingepreist, Strafen gibt's dafür nicht und ohnehin schmeißt der Verbraucher noch viel mehr weg ;)

Auf Arte läuft derzeit die zweite Staffel Wastecooking, wo es genau um das Thema Lebensmittelverschwendung geht.
 
Alles was nicht vergammelt ist könnte man locker wieder verwerten und wunderbar verkaufen.

Bei Galileo hab ich gestern gesehen das es ein Restaurant gibt was aus Resten tolle Gerichte macht wobei es keine Speisekarte gibt und sich das Gericht Täglich ändert.

Wir könnten viel mehr bewirken als wir es wirklich tun.Wenn wir alles zusammenfassen was wir in diesenThread schon besprochen haben,dann könnte vieles viel besser sein.

Ich hab heutemorgen wieder gesehen wie ein Supermarkt 6er Träger Wasser als kühlakkus verkauft,jop andere verdursten und wir verkaufen wasser als kühlakkus.

Uns deutschen geht es ja so schlecht,aus allen Gewinn machen und Lebensmittel in den Müll werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wardaddy schrieb:
Alles was nicht vergammelt ist könnte man locker wieder verwerten und wunderbar verkaufen.

Verwerten schon, beim verkaufen steht dir der Gesetzgeber im Weg.

Wardaddy schrieb:
andere verdursten und wir verkaufen wasser als kühlakkus.

Hierzulande kaufen sehr viele auch stinknormales Leitungswasser das in Plastikflaschen abgefüllt durch halb Deutschland gekarrt wird. Den Aufpreis, der dann schon mal 200 bis 500fache ausmacht, zahlen die Leute gern- weil die Werbung so toll ist ;)
Stupid white man..

Wardaddy schrieb:
aus allen Gewinn machen und Lebensmittel in den Müll werfen.

Da sollte man sich doch ernsthaft fragen, warum Lebensmittel in Deutschland so billig sind. Mindestens zwei zahlen die Rechnung dafür, einer davon ist die Umwelt. Dabei gehe ich konservativ davon aus, dass 60% unserer heutigen Lebensmittelindustrie überflüssig wären, wenn Verbraucher nur eine Stunde am Tag mit Grundnahrungsmitteln kochen würden.
 
Alle Bemühungen bleiben sinnlos, sonlange Afrika und Asien dieses enorme Bevölkerungswachstum beibehält und nicht brutal gegensteuert. Was nützen 2% Wirtschaftswachstum, wenn es jährlich 3% Bevölkerungswachstum gibt? In früheren Zeiten hätte man dieses starke Bevölkerungswachstum als heftige Kriegsvorbereitung gesehen, jetzt glaubt man an Zufall oder Pensionsvorsorge oder sonstigen medialen Unsinn.
 
Zurück
Oben