Majestro1337 schrieb:
Wenn es das jetzt noch in Kombination mit günstigem qlc zu einem attraktiven Preis gäbe würde ich es sogar kaufen.
Haltbare SSDs mit QLC sind jetzt auch keine Neuheit, siehe die
Micron 5210 ION 7.68TB mit >11PB TBW. Die war für einige Monate letztes Jahr die günstigste 8TB SSD auf dem Markt bis die
Samsung SSD 870 QVO 8TB raus kam.
Die 5210 ION ist auch ein Enterprise Produkt, daher habe ich keine Bedenken, dass hier die Haltbarkeit geringer ist als angegeben* wie bei PNY laut den News von heute.
*das Datenblatt macht aber auch klar, dass die SSD mit steigendem random 4K write Anteilen deutlich weniger ausdauernd ist bis hin dazu, dass die TBW der 7.68TB Variante bei puren random 4K writes von 0,8 DWPD auf 0,05 DWPD fällt. Die kleineren Varianten brechen weniger heftig ein - vermutlich hat das was mit der block size zu tun.
feidl74 schrieb:
also warum ZNS? ausserdem schreibt auch CB immer wieder bei tests, das die TBW von "normalen" usern nie erreicht wird....
Seit wann sind HDDs / SSDs mit SAS Anschluss für Consumer gedacht?
Crifty schrieb:
So wie @Majestro1337 schon sagte, mit QLC Speicher könnte man günstige Datenträger mit viel Platz anbieten.
Gibt's doch schon, siehe
Samsung SSD 870 QVO 8TB
Zwischenzeitig hat die 600€ für 8TB gekostet.
Die ist jetzt kein Leistungs-Wunder, aber mit 'ner 8TB SMR-HDD kann die auch schreibend locker mithalten und lesend ist die kaum langsamer als 'ne deutlich teurere... hmm.
Die günstigste TLC SSD mit 8TB ist aktuell die
Kingston DC450R 7.68TB für >1000€, auch wenn die zugegeben zwischenzeitig für 800€ zu haben war.