News Zorin OS 15.1: Ubuntu-Derivat in vier unterschiedlichen Editionen

frizzmaster schrieb:
@SV3N Deine Linux-Beiträge sind klasse! Die heben dieses Forum definitiv in der Qualität von anderen Seiten ab, da Linux mittlerweile eine sehr große Rolle spielt (bzw. schon immer spielte), die nur wenigen Leuten so bekannt ist.

Analog zu der ein oder anderen mit Lob garnierten Rückmeldung, möchte ich diese gerne aufgreifen.

Vielen Dank an dich/euch, ich/wir nehme/n das als Ansporn und versuchen noch besser zu werden.

Danke an alle, auch für das ein oder andere kritisch aber sehr konstruktive Feedback. Damit lässt sich arbeiten.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Zapan90, storkstork und 13 andere
Meiner Meinung nach ist das 'offene' gleichzeitig eine der grössten Schwächen bei Linux.....viele Gruppen, die versuchen, 'Ihre' Vision durchzusetzen oder populär zu machen, dabei teilweise aufeinander herumhacken.....

...und wenn man (als Gamer) nicht manuell mit Wine rumfrickeln will, ist man mehr oder weniger Gamer von GabeNs Gnaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Zugegeben, die Vielfalt an Versionen bzw. UIs ist manchmal etwas viel.
Für meine Frau hatte ich schon Elementary installiert, was mir gut gefällt.
Im Moment installiere ich Zorin. Das ist für einen Umsteiger(in) von Win7 einfacher.
Zumal meine bessere Hälfte mit PCs eher nichts am Hut hat. Das muß halt nutzbar sein.

Auf meinem 2 Systemen nutze ich Kubuntu 18.04 (Office) und Kubuntu 19.10 (VM Spielwiese).

Nächstes Jahr kommt ja Ubuntu 20.XX LTS. Dann werde ich beide umstellen.

Ansonsten dürfen gerne mehr solche Artikel kommen.
 
Mickey Cohen schrieb:
KDE bietet grundsätzlich etwas mehr einstellmöglichkeiten, ob diese spezielle auch vorhanden ist weiss ich nicht.

aber im kern hast du recht, dass ausgerechnet linux, das sich ja immer die "freiheit" groß auf die fahnen schreibt so knausrig mit guten einstellmögluchkeiten ist, ist eine schande
Ich habs dann schon hingebracht... nen neuen Autostarter erstellen und dort mit nen "randr" befehlszeile nach jedem neustart die 144Hz nachstellen...
Die ganzen Befehlszeilen in der Console, für einen der von Windows weg will ist das schon harter Tobak...
Aber solche Erfolge geben einem schon schub... mal schaun wie weit ich komm :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, TomTOm83 und linuxxer
DragonScience schrieb:
Aber die Refresh Rate von 60 Hz auf 144 Hz zu bringen und das sie auch bei jedem neustart bleibt, das ist echt ne Wissenschaft für sich. Ist das nicht möglich ein Einstellungsfenster neben der Auflösung zu machen wo man die Refresh rate einstellen kann ??

Möglich ist das sicher, aber es dauert mitunter leider etwas, bis neue Features voll unterstützt werden. Der GPU-Treiber muss es können und die verschiedenen DE müssen angepasst werden.

144Hz ist noch recht neu. Gaming spielt keine allzu große Rolle unter Linux. Zwei Faktoren, die entsprechende Arbeiten weniger dringlich erscheinen lassen... Aber meist finden sich recht schnell Workarounds, für die man eben ein wenig tiefer einsteigen muss. Das ist bei einem Nischensystem nicht weiter verwunderlich, wie ich finde.
 
SV3N schrieb:

Vielen Dank für den Artikel! Wie wäre es mal mit einem Special zu Gaming unter Linux anno 2020? Das funktioniert nämlich inzwischen richtig gut - einschließlich der problemlosen Ausführung älterer Windows-Spiele-Perlen, die unter Win10 gar nicht mehr gehen.

Hier würde ich mich neben Steam Proton auch über einen Überblick zu Lutris freuen.

Added: Ich habe übrigens in Manjaro Linux (basiert auf Arch Linux) meine Heimat gefunden. Auch neuere DX12-Games wie Shadow of the Tomb Raider laufen super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu, Infect007, tony_mont4n4 und 5 andere
NDschambar schrieb:
Wie wäre es mal mit einem Special zu Gaming unter Linux anno 2020? Das funktioniert nämlich inzwischen richtig gut (...)

Da kommt was und zwar schon recht bald. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, satansbraten330, Alpha.Male und 28 andere
@SV3N

Im Sinne einer konstruktiven Kritik: könnt ihr vielleicht an Eurer Linuxecke insoweit ein bißchen feilen, daß der Focus von den ganzen Distributionen ein bißchen weg geht und stattdessen eher in Richtung... "Vereinheitlichung".... wandert?

Also in etwa in der Form: es gibt jetzt eine neue Distro SowiesoOS, mit dem Schwerpunkt Blubb; das müßt ihr tun, um das mit eurer Distribution so hinzukriegen.

Wenn ich das hier so lese, daß sich Anwender reihenweise andere Distributionen neu installieren, wegen Kleinigkeiten, dann krieg ich's mit der Angst.

Mir will scheinen, daß unter unseren ganzen Linuxexperten hier nicht bekannt ist, daß man einen Kernel selbst kompilieren kann und dort dann Hardwareunterstützung oder andere Spezifika selbst konfigurieren kann - stattdessen muß eine andere Distribution her, weil die eine die vorhandene Hardware nicht unterstützt.

Was natürlich völliger Blödsinn ist, da jede einzelne gottverdammte Distro auf exakt einem Betriebssystem aufsetzt, dem Linuxkernel, und dem ist es egal, was da für eine Distribution dahinter kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, storkstork, tony_mont4n4 und 5 andere
NDschambar schrieb:
Vielen Dank für den Artikel! Wie wäre es mal mit einem Special zu Gaming unter Linux anno 2020? Das funktioniert nämlich inzwischen richtig gut - einschließlich der problemlosen Ausführung älterer Windows-Spiele-Perlen, die unter Win10 gar nicht mehr gehen.
dafür funktionieren 90% der atkuellen top titel nicht oder nur eingeschränkt.
 
ZorinOS wirbt ja mit Hardwareunterstützung selbst für Singlecore. Mal sehen, wie es auf meinem uralten Netbook mit Intel Atom so läuft.
 
Ravenstein schrieb:
dafür funktionieren 90% der atkuellen top titel nicht oder nur eingeschränkt.

Schreibe einfach mal was und dann schaut man. Es läuft eine ganze Reihe. Auch AAA Titel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NDschambar
Wie kriegt man das auf einen USB Stick? Ich habe mit YUMI alles probiert aber ich hab es einfach nicht zum laufen bekommen. Elementary vom gleichen Stick war kein Problem
 
Schön, dass es jetzt wieder mehr Artikel über Linux gibt, aber leider kann Sven noch nicht die Lücke, die @fethomm hinterlassen hat ausfüllen.

P.S. Wer unkompliziert einen ersten Eindruck vom Zorin-Desktop bekommen möchte kann dies auf https://distrotest.net/Zorin OS tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, nickless_86 und Innensechskant
Erstaunlich... nutzt man google (oder Bing oder welche Suchmaschine auch immer), dann findet man uA bei StatCounter Marktwerte von knapp 78% Windows auf Desktop-Produkten, knapp 17% haben ein MacOS drauf und gerade mal 1.79% ein Desktop-Linux.

StatCounter-os_combined-ww-monthly-201811-201911.png

Klar, Linux als Server-OS ist unschlagbar, aber ich frage mich schon, wieso so viele unterschiedliche Distributionen den Desktop-Markt derart fragmentieren. Wie soll man da die Übersicht behalten?
 
MilchKuh Trude schrieb:
Wie kriegt man das auf einen USB Stick? Ich habe mit YUMI alles probiert aber ich hab es einfach nicht zum laufen bekommen. Elementary vom gleichen Stick war kein Problem

Nimm einfach Rufus als Tool, damit lief es einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innensechskant
SV3N schrieb:
Analog zu der ein oder anderen mit Lob garnierten Rückmeldung, möchte ich diese gerne aufgreifen.

Vielen Dank an dich/euch, ich/wir nehme/n das als Ansporn und versuchen noch besser zu werden.

Danke an alle, auch für das ein oder andere kritisch aber sehr konstruktive Feedback. Damit lässt sich arbeiten.

Liebe Grüße
Sven

Ich will ja hier nicht den Spielverderber geben, aber etwas relativieren darf schon sein. Es ist zwar sehr begrüssenswert, wenn sich die Redaktion mal wieder mehr um Linux kümmert und die eine oder andere Distro hier vorstellt. Aber letztlich sind das alles gut abgehangene Distributionen und mit "News" hat das dann doch recht wenig zu tun!
Für den einen oder anderen Interessierten aber dann immerhin doch ein Anreiz mal was zu probieren und das ist gut so!
Wobei ich jetzt gerade Zorin schon immer recht kritisch sehe. Es ist immer dieselbe Leier, das sich Distros als einsteigerfreundlich oder so ähnlich vermarkten. Zorin übertreibt es aber, mit seinen XP/W7 Desktop Anmutungen, die suggerieren, man könnte es ähnlich wie Windows betreiben, was natürlich nicht der Fall ist. Es ist und bleibt Linux.

Aber was immens nervt hier, dass bei allen Vorstellungen von Distros gleich wieder die völlig überflüssigen Off Topic Postings von "Kritikern aus dem Windowslager", um es mal vorsichtig zu formulieren, das Thema zumüllen. Umgekehrt würde man sich tierisch über die Arroganz der Linuxern aufregen, aber hier einfach mal ungestört fachsimpeln unter Linuxnutzern und Interessenten, ist nicht drin. Wer mit Linux und seiner Vielfalt nix anfangen kann, soll es halt bleiben lassen, aber es nicht der restlichen Welt bei jeder Gelegenheit mitteilen müssen.

L.G.
Ergänzung ()

Singler schrieb:
Erstaunlich... nutzt man google (oder Bing oder welche Suchmaschine auch immer), dann findet man uA bei StatCounter Marktwerte von knapp 78% Windows auf Desktop-Produkten, knapp 17% haben ein MacOS drauf und gerade mal 1.79% ein Desktop-Linux.

Off Topic
Und auch hier wieder zum x-ten mal der Hinweis, dass Zahlen aus China fehlen, da dortige Nutzer es nicht bis zu den "Zählstellen" außerhalb schaffen. Alleine in der öffentlichen Verwaltung dort, werden gerade geschätzte 20-30 Millionen Rechner von Windows auf Linux umgestellt, auf Anweisung von oben. Und privaten Nuztern wird "empfohlen" nur noch einheimische Produkte zu nutzen. All das wird sich in der Nutzerstatistik aber nicht wiederspiegeln, da z.B. Google dort nicht benutzt werden darf.

Man darf also getrost von höheren Anteilen ausgehen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Old Knitterhemd, BachUhr und 2 andere
zett0 schrieb:
Schön, dass es jetzt wieder mehr Artikel über Linux gibt, aber leider kann Sven noch nicht die Lücke, die @fethomm hinterlassen hat ausfüllen.

P.S. Wer unkompliziert einen ersten Eindruck vom Zorin-Desktop bekommen möchte kann dies auf https://distrotest.net/Zorin OS tun
Alter schwede, habs gerade Probiert. Bei Zorin OS gibts ein Einstellungs Fenster für die Refresh Rate...
Wenn Linux Mint zu heftig wird steht Zorin auf der liste :daumen:
 
Ich finde es schon fast "Schade" dass es 200 verschiedene Distribution gibt.

Ich bin mit Kubuntu sehr zufrieden, aber schön wäre es wenn nur 20 Distributionen und genau so viele Entwickler da wären.
Das würde Linux bestimmt gut tun.
 
K-BV schrieb:
Aber letztlich sind das alles gut abgehangene Distributionen und mit "News" hat das dann doch recht wenig zu tun!

Zorin OS 15.1 wurde vor zwei Tagen veröffentlicht, die letzten zwei bis drei Distributionen hatten wir entweder am Releasetag oder einen Tag später.

Den Kritikpunkt kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wir sind ja auch kein Linux Magazin. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Zapan90, tony_mont4n4 und 3 andere
rolandm1 schrieb:
Zugegeben, die Vielfalt an Versionen bzw. UIs ist manchmal etwas viel.
Was ist an Vielfalt verkehrt?
Es gibt quasi für (fast) jeden die optimale Variante.
Ich habe auch eine Zeit gebraucht bis ich die für mich perfekte Distribution gefunden habe.
Wo findet man diese Auswahl sonst noch?
Bei MS sicherlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisholz und Marflowah

Ähnliche Themen

F
  • Vorschlag Vorschlag
Download-Vorschlag Zorin OS
Antworten
3
Aufrufe
2.232
F
Zurück
Oben