Mojobar
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 535
Hallo liebe Leute,
nachdem ich zwei Jahre komplett aus dem Thema Gaming und Hardware raus war, möchte ich mir jetzt wieder einen kleinen Gaming-PC zusammenstellen. Der Einsatz für den PC wäre vorzugsweise Gaming im Bereich Ego-Shooter. (Bf3, Bf4, Bf1, FarCry, Crysis usw.)
Folgende Komponenten habe ich noch aus meinem alten PC, da ich sie nicht verkaufen wollte.
- Netzteil: BeQuit StraightPower E8 480Watt
- SSD: Samsung 750 Evo 250GB
- 23" Bildschirm in Full HD Auflösung
- Windows 10
Ich habe mich an den empfohlenen Zusammenstellungen gehalten und mich dabei für die 600€ Variante entschieden.
- CPU: Ryzen 3 1300X https://geizhals.de/1663154 oder
- Ryzen 5 1600 https://geizhals.de/1604879
- Mainboard: ASUS Prime A-320M-K https://geizhals.de/1606494
- Ram: G.Skill Aegis 8GB https://geizhals.de/1474868
- GPU: Palit GeForce GTX 1060 Storm X 6GB https://geizhals.de/?cat=gra16_512&v...60+(6GB)+9Gbps
- Gehäuse: https://geizhals.de/?cmp=1336871&cmp...25&cmp=1336807
Das Geld, welches ich durch die vorhandene SSD und dem vorhandenen Netzteil spare, würde ich gerne in den Ryzen 5 1600 investieren.
Folgende Fragen habe ich nun:
- Benötige ich für den Ryzen 5 ein anderes Mainboard, oder ist die Variante aus der 600€ Zusammenstellung ausreichend?
- "Lohnt" sich der Aufpreis beim Ram von 9€ für die DDR4 3000 Variante im Vergleich zur DDR4 2666 Variante?
Mehr Fragen sind mir erstmal nicht gekommen. Ich wäre dankbar für eure Einschätzung und würde mich freuen, wenn ihr mich auf gravierende Fehler hinweisen würdet. Ich brauche zudem keine Ultra-Auflösungen und Übertrakten möchte ich auch nicht.
Viele Grüße und Danke im Voraus.
nachdem ich zwei Jahre komplett aus dem Thema Gaming und Hardware raus war, möchte ich mir jetzt wieder einen kleinen Gaming-PC zusammenstellen. Der Einsatz für den PC wäre vorzugsweise Gaming im Bereich Ego-Shooter. (Bf3, Bf4, Bf1, FarCry, Crysis usw.)
Folgende Komponenten habe ich noch aus meinem alten PC, da ich sie nicht verkaufen wollte.
- Netzteil: BeQuit StraightPower E8 480Watt
- SSD: Samsung 750 Evo 250GB
- 23" Bildschirm in Full HD Auflösung
- Windows 10
Ich habe mich an den empfohlenen Zusammenstellungen gehalten und mich dabei für die 600€ Variante entschieden.
- CPU: Ryzen 3 1300X https://geizhals.de/1663154 oder
- Ryzen 5 1600 https://geizhals.de/1604879
- Mainboard: ASUS Prime A-320M-K https://geizhals.de/1606494
- Ram: G.Skill Aegis 8GB https://geizhals.de/1474868
- GPU: Palit GeForce GTX 1060 Storm X 6GB https://geizhals.de/?cat=gra16_512&v...60+(6GB)+9Gbps
- Gehäuse: https://geizhals.de/?cmp=1336871&cmp...25&cmp=1336807
Das Geld, welches ich durch die vorhandene SSD und dem vorhandenen Netzteil spare, würde ich gerne in den Ryzen 5 1600 investieren.
Folgende Fragen habe ich nun:
- Benötige ich für den Ryzen 5 ein anderes Mainboard, oder ist die Variante aus der 600€ Zusammenstellung ausreichend?
- "Lohnt" sich der Aufpreis beim Ram von 9€ für die DDR4 3000 Variante im Vergleich zur DDR4 2666 Variante?
Mehr Fragen sind mir erstmal nicht gekommen. Ich wäre dankbar für eure Einschätzung und würde mich freuen, wenn ihr mich auf gravierende Fehler hinweisen würdet. Ich brauche zudem keine Ultra-Auflösungen und Übertrakten möchte ich auch nicht.
Viele Grüße und Danke im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: