News Zwei blaue Haken: WhatsApp erschwert das Versteckspielen

silverdigger schrieb:
Dir ist schon klar was der Unterschied zwischen einer Empfangs und einer Lesebestätigung ist oder?
Scheinbar nicht.
Lesen und verstehen hilft meist ungemein, ich hatte meinen Hinweis eingeschränkt indem ich die Formulierung: "auch für eine SMS kann zumindest eine Empfangsbestätigung angefordert werden" verwendet habe. Jeder halbwegs aufmerksame Leser hätte diese Einschränkung so verstehen können, wie sie gemeint war - nämlich als Hinweis darauf, dass selbst das Short Message System nicht komplett ohne solche Features ist.
 
Zum Glück nutz ich kein WA. Ich habe keinen Bock 24/7 erreichbar zu sein und schalte mein Gerät jeden Abend in den Flugmodus, manchmal auch schon direkt nach Feierabend. Und zurückschreiben tue ich auch seltenst sofort, manchmal auch garnicht. Wer mich erreichen will kanns auf dem Festnetz probieren.
 
silverdigger schrieb:
Dir ist schon klar was der Unterschied zwischen einer Empfangs und einer Lesebestätigung ist oder?
Scheinbar nicht.

Man kann jetzt auch mit der berühmten Erbsenzählerei anfangen, was etwas bedeutet und was nicht.

Echte Freunde...wohlgemerkt echte Freunde...fangen nicht mit großartigen Diskussionen an, warum man die Nachricht gelesen, aber nicht innerhalb xyz geantwortet hat.

Wer Schiss vor den Haken oder potentiellen "Folgen" hat, sollte sich lieber 3x vorher überlegen, wem er seine Nummer gibt.

Nachtrag: und auch wenn es jetzt kaum einer zugeben wird: locker 95% von uns legen das Smartphone beim Vollbad mit tonnenweise Schaum auch nicht viel weiter als die berühmte Griffweite weg oder beim Toilettengang ist es auch dabei.

Wie gesagt, wird kaum jetzt einer zugeben, aber so ist es. Also erreichbar ist praktisch jeder von uns fast immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
dedavid95 schrieb:
Kommt doch garantiert von facebook, schließlich kann man es dort schon seit Jahren sehen, um welche Uhrzeit eine Nachricht gelesen wurde...

Mit Sicherheit, was meinst du wieso die Haken blau werden und nicht rot :). Ich finde das ganze jedoch nicht so schlimm, für mich ändert sich da nix, ich schreib dann zurück wenn ich Bock hab. :D

wazzup schrieb:
Zum Glück nutz ich kein WA.

Dein Username lässt aber anderes vermuten. (Sorry das musste sein) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nur Seite 1,2 und 10 gelesen. Da wurde es noch nicht angesprochen, also bittet um Entschuldigung, wenn es auf den anderen Seiten schon gesagt wurde:

Was ändert sich denn also? Schon jetzt kann man doch sehen, ob einer die Nachricht angesehen hat.
Und zwar, indem man oben einfach guckt, wann der Kontakt das letzte mal bei Whatsapp online war. War dies vor kurzem der Fall oder steht sogar "Online" da, dann weiß man, dass er die Nachricht gesehen hat. (Vielleicht kann man das ausschalten?)

Dies konnte man glaube umgehen, indem man z.B. die Vorschau in der Satus-Bar angesehen hat. Dort taucht die Nachricht auf, ohne dass man WA direkt öffnen musste. Denke das wird immernoch gehen. (Falls es tatsächlich so funktionierte)

Ich sehe also nicht, inwiefern sich da jetzt groß was ändert. Bitte klärt mich auf.
 
Also ohne diese News wäre mir die Geschichte mit den blauen Haken gar nicht aufgefallen ^^ Habe zwar gesehen, dass es heute ein Update gab aber das war es auch. Grundlegend interessiert mich das herzlich wenig. Wenn mir jemand nicht antworten will dann ist das sein Ding und wenn ich erst nach einer ganzen Weile antworte dann hat das auch seine Gründe. Fertig und aus.
 
Muss man eben den Leuten beibringen das angezeigt nicht unbedingt gelesen heißt. Wer dringend will soll anrufen...
 
Auf meinem Lumia 930 (WP 8.1)sehe ich auch nur die normalen Häkchen wie immer

Edit: Geht jetzt doch, Handy-Neustart war nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimm, dass so ein Schrott wie Whatsapp fast 200 Kommentare wert ist (Auch wenn ich jetzt Teil davon bin).

Wenn ich jemand etwas Wichtiges mitteilen will, dann rufe ich ihn an (Smartphone, Telefon) oder gehe persönlich zu ihm (Real Life). Auf dem "Amtsweg" tun es Briefe oder E-mail. Will ich kurz-, mittel- oder langfristig irgendetwas Unwichtiges besprechen, vereinbaren oder schlichtweg Smalltalk führen, schreib ich halt ne Nachricht per SMS oder halt so so einem Kram wie Whatsapp.

Mitteilungsdienste sind doch nur da, um "unverbindlich" mehr oder weniger wichtige Sachen durch die Gegend zu kommunizieren und die Leute bei Laune zu halten mit Bilder oder Videogruppen. Schlimm wer sich von so ein paar Haken so abhängig macht und sich derart Gedanken über seinen Gegenüber macht. Mir zumindest ist es wurst egal, ob man denkt ich bin faul, beschäftigt oder werfe nur mal nen schnellen Blick auf den Screen und antworte später. Um mich nicht falsch zu verstehen: grundsätzlich bin ich gegen solche "Gängelungen" und auch blaue Haken stellen einen Einschnitt in die Privatsphäre dar, aber im Web 2.0 gibt es wesentlich prekärere Sachen bezüglich Datenschutz, Dateneinsicht etc., die mal ausdiskutiert werden müssten, gerade auch beim Mutterkonzern von Whatsapp, nämlich Facebook.
 
ich nutze zwar (noch) kein WhatsApp, wüsste aber auch nicht, was daran jetzt so schlimm ist. Wenn man jemandem eine Nachricht schickt, möchte man doch auch, dass er sie liest.
 
Ich versteh die Aufregung nicht. Finde das Feature gut.
Ich persönlich nehm das ganz locker. Ich hab auch kein Problem damit, ob jetzt jemand mir sofort antwortet oder erst fünf Stunden später. Denn ich weiß, dass es auch ein Leben außerhalb von Whatsapp gibt, welches sich auch außerhalb von Whatsapp abspielt.

Info-Formatiker schrieb:
[...] wüsste aber auch nicht, was daran jetzt so schlimm ist. Wenn man jemandem eine Nachricht schickt, möchte man doch auch, dass er sie liest.
Genau das ist die richtige Einstellung. :)
 
Rexus schrieb:
Wie wär's denn mal mit Threema? ;)
Guter Einwand, leider für mich nicht einsetzbar. Denn eine App, die nicht auf allen Geräten meiner Freunde funktioniert ist Mist. Für Windowsphone gibts leider kein Threema, aber einige Freunde nutzen das. Wir wollten schon mal alle umsteigen, aber wenn man dann einen Gruppenchat mit 75% macht, ists blöde. :(
Den Vorteil hat Whattsapp ... noch. Sollte der mal wegfallen ... und tschüss :cheerlead:
 
Von mir gibts keinen blauen Haken. Hängt wohl damit zusammen das nicht mal mein online status angezeigt wird ;)

Wie man aber sofort beleidigt wird wenn man solche Stalker Optionen nicht haben möchte :D
 
Finde das Feature an für sich eine gute Idee, aber ...

1. Man soll doch bitte dieses über ein App-Update einbinden und nicht still und klammheimlich aktivieren. Bei mir waren die blauen Haken gestern auch schon da, wo ich noch kein WA-Update gemacht habe.
2. Man soll doch bitte dem Nutzer selbst die Wahl lassen, ob er dieses aktivieren möchte oder nicht bzw. ob er das Feature für einzelne Chats/Gruppen/Broadcasts aktivieren oder deaktivieren kann.

Lässt sich im übrigen auch nicht durch das Verbergen des zuletzt online-Zeitstempels umgehen.
Dass bei einigen keine blauen Haken gezeigt werden, ist glaube ich, eine Versions-Frage. Ihr könnt mich aber gerne berichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
"Wer das gestrige Update von WhatsApp auf die Version 2.11.432 (aktueller Stand der Android-Version) verweigert, sendet offenbar den Gelesen-Status einer Nachricht nicht - der Gesprächspartner sieht dann nur die bekannten grauen Pfeile".
Bei iOS gibt es wohl zur Zeit keine Möglichkeit.

"Ein Beta-Tester von WhatsApp verbreitete über Twitter die Nachricht, dass die Funktion künftig optional sein soll."

Regt euch ab :D

Quelle: teltarif
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das beschissen
in gewisser weise wird dadurch meine Privatsphäre verletzt
ohne mein wissen wurde diese funktion integriert
dadurch könnten manch ungünstige situationen entstehen, wenn man eine Nachricht bewusst ignoriert und der andere dies dann weis, was nicht immer konfliktlos endet
 
Ltcrusher schrieb:
Man kann jetzt auch mit der berühmten Erbsenzählerei anfangen, was etwas bedeutet und was nicht.

Echte Freunde...wohlgemerkt echte Freunde...fangen nicht mit großartigen Diskussionen an, warum man die Nachricht gelesen, aber nicht innerhalb xyz geantwortet hat.

Aber nicht jeder hat nur echte Freunde in seiner Liste.
In meiner ist aufgrund der Tatsache das mein Chef meine Nummer hat und ich auch seine im Handy auch die Verbindung in Whatsapp da.
Und der muss nicht unbedingt wissen ob und wann ich etwas gelesen habe.
Aber die meisten werden das hier sowieso nicht verstehen, da sie noch zuhause bei Mami wohnen und Taschengeld bekommen und die dann höchstens sehen kann ob die die Nachricht bekommen hat das es um 18:00 Abendessen gibt.
Weitsicht sucht man hier oftmals vergebens.

Es ist ja volkommen ok sowas einzuführen. Aber wieso muss man es obligatorisch machen?
Da gibt es einfach keinen Grund und keine Berechtigung zu.
Deswegen verstehe ich auch nicht warum man dumm dafür angemacht werden muss, wenn man ein Feature nicht gut findet welches die Privatsphäre verletzt? Einfach obligatorisch machen und jeder hat die Möglichkeit zu entscheiden wie er möchte.
 
Zurück
Oben