News Zwei blaue Haken: WhatsApp erschwert das Versteckspielen

Haudrauff schrieb:
Ich hätte gerne noch ein 3. Häckchen.
Nämlich ob man die Nachricht auch verstanden hat.
Und noch ein 4. Häckchen:
Ob die Nachricht aufem NSA Backupserver schon eingegangen ist :D
 
Tolles Feature, gerade getestet und für gut befunden! :)
 
anonymous_user schrieb:
Und noch ein 4. Häckchen:
Ob die Nachricht aufem NSA Backupserver schon eingegangen ist :D

Der farblich wiedergibt, mit welcher Priorität man behandelt wird (grün-unwichtig, gelb-unter Beobachtung, rot-verdacht auf terroristische Aktivitäten...) :D
 
Schon krass.
Wenn einen die NSA ausspionert kümmert es niemand.
Aber wehe man bekommt mit, dass von jemanden eine Nachricht gelesen wird an dem man sie selber geschickt hat, zum lesen natürlich.
Dann gehen sie auf die Barrikaden.
 
Haudrauff schrieb:
... Aber wehe man bekommt mit, dass von jemanden eine Nachricht gelesen wird an dem man sie selber geschickt hat, zum lesen natürlich.
Dann gehen sie auf die Barrikaden.

es geht ja hier darum, das der Empfänger am Ende nicht will, dass man sein Lesen der Nachricht so einfach übermittelt.

homer21301 schrieb:
Vielleicht wieder die gute alte SMS benutzen ?
:-D

Jupp. wobei es da auch ne Möglichkeit gab, die Zustellung und das Gelesen abzufragen. Das konnte ich damals mit meinem MDA pro machen und auch davor mit meinem Nokia 7110. Von daher ... Pustekuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und das auch noch von Menschen denen man seine Handy nummer gegeben hat :D
 
Bei mir funktioniert das gar nicht. Ein Infofenster habe ich auch nicht. Total seltsam. Hab auch schon testweise Whatsapp neu installiert -> bringt nichts.
 
Dann bitte noch einen fünfter Haken der anzeigt ob die Person schon geantwortet hat :-D
 
*lach.

SMS Zustellungsberichte gibt es doch auch...oder bei E-Mails die Lesebestätigung.

Wer sich darüber aufregt, daß die Nachricht zwar gelesen, aber nicht direkt beantwortet wird, sollte sich fragen, woran es liegen kann...oder sich am besten einweisen lassen.

Bei Threema kann ich auch sehen, ob die Nachricht gelesen wurde oder nicht --> Briefsymbol oder Augensymbol.

Nur mal so als Tipp an die "bei anderen MessageTools ist alles besser" Nörgler.
 
anonymous_user schrieb:
... Aber was zu Hölle macht man bei Whatsapp mit Menschen den man wohl anscheinend garnicht schreiben will, nicht leiden kann oder nichts zutun haben will? ...
Ob ich mit jemandem etwas zu tun haben will, ist selten eine binäre Ja-Nein_Frage - manchmal muss man mal mehr und mal weniger. Und manchmal ist es mir lieber, jemand hat meine Handy-Nummer als meine lokale Wohnanschrift.

PiPaPa schrieb:
... Und mit wem man dann wirklich Kontakt haben will.
oder muss...

Naja, und wie gesagt: Welchen Vorteil hat jemand von dieser Funktion, der die daraus gewonnene Information nicht verwendet?
 
Vielleicht für einige interessant:

Bei den Leuten, welche in den whatsapp-einstellungen unter Datenschutz den zuletzt online auf niemand gesetzt haben, werden keine blauen Haken als Lesebestätigung angezeigt. Auch beim nach links wischen steht bei gelesen nur : o o o.

Also wer nicht will, dass Leute eine Lesebestätigung erhalten kann dies aktivieren. Nur Bedenken, dass dann auch keiner mehr die Uhrzeit sieht, wann ihr das letzte Mal online wart.
 
Zuletzt bearbeitet:
verdammt schrieb:
Vielleicht für einige interessant:

Bei den Leuten, welche in den whatsapp-einstellungen unter Datenschutz den zuletzt online auf niemand gesetzt haben, werden keine blauen Haken als Lesebestätigung angezeigt. Auch beim nach links wischen steht bei gelesen nur : o o o.

Quelle? Hilft bei mir leider auch nicht.
 
Tameros schrieb:
Quelle? Hilft bei mir leider auch nicht.

Ich bin die Quelle :D. Bekomme bei allen Leuten blaue Haken, welche mir auch anzeigen wann sie zuletzt online waren.

Bei nem Kollegen, der die zuletzt online Zeit versteckt, werden nur graue angezeigt auch wenn er sie gelesen hat.

Also einfach mal jemanden aus den Kontakten anschreiben, welcher die zuletzt online Zeit versteckt und testen.
 
Ich finde das ganz super !!!!

Genau, dann noch einen Snapshot über die Frontkamera, dann sieht man auch das Gesicht/Stimmung des Gegenübers beim lesen der Nachricht.
Zu den 2 blauen Haken vielleicht noch einen entsprechenden, roten für Zorn, gelb für peinlich, violett für Brechreiz und grün für Geilheit.
Über den Server könnten dann die grünen gleich direkt verbunden werden. Bei violett die Rettung gerufen werden, ect.

Und die ganze Welt liest mit.

Werbeslogan dazu: " Das denken überlassen wir WhatsApp, diese App kanns besser "

Ich freu mich schon auf die nächsten Features.
 
PiPaPa schrieb:
Deswegen läuft die Gesellschaft auch nur noch im Neandertaler-Stil herum. Kopf immer schön nach unten aufs Smartphone gerichtet, tippend und keiner kriegt mehr was von seiner Umwelt mit, weshalb ich quasi täglich mit Vollidioten auf dem Rad zusammenstoße, weil sie nicht mal mehr in der Lage sind einen Radweg zu erkennen.
Erst heute wieder ne dä....liche Tussi vors Rad gelaufen und dann sich auch noch beschweren warum ich nicht ausweiche...
Die Chinesen sind da (mal wieder) schon weiter. Da wird jetzt der Bürgersteig geteilt: Eine Hälfte für Menschen und eine für "Smartphone-Nutzer". :)

Zum Thema: Wer technisch etwas versierter ist, kann unter Android einen Xabber-Fork mit WA-Unterstützung als Alternative versuchen, wobei diese Lesebestätigungen schon indirekt mit einem Ruby-Skript möglich waren (wenn man annimmt, dass jemand, der WhatsApp öffnet, auch die jeweilige Nachricht liest).
 
verdammt schrieb:
Ich bin die Quelle :D. Bekomme bei allen Leuten blaue Haken, welche mir auch anzeigen wann sie zuletzt online waren.

Bei nem Kollegen, der die zuletzt online Zeit versteckt, werden nur graue angezeigt auch wenn er sie gelesen hat.

Also einfach mal jemanden aus den Kontakten anschreiben, welcher die zuletzt online Zeit versteckt und testen.

Haken bleiben dennoch grün. :|
 
Triversity schrieb:
Bei Threema gibts das schon von Anfang an, da beschwert sich auch keiner.

Eben, das ist so lächerlich. Beim FB-Messenger ist das ja auch so. Keiner beschwert sich. Aber sobald WA diese Funktion nachliefert geht die Welt unter. :rolleyes:
Wenn WA das von Anfang an gehabt hätte würde es niemanden interessieren.
 
Trefoil80 schrieb:
Bei Threema kann man es aber deaktivieren. DAS ist der Unterschied!

Selber schuld, wer WhatsApp nutzt. Der hat sowieso ganz andere (Datenschutz-)Probleme...

Und jetzt, kaufst du dir nen Keks von der Erkenntnis? :rolleyes:

Ist doch sowas von egal, ob jemand sieht, ob du die Nachricht schon gelesen hast. Oder bekommst du dann Angstperlen "oh nein xxx hat gesehen, dass ich seine nachricht schon gelesen hab"... so ein quatsch...
Ich finds praktisch, dann weiß man wenigstens der andere hat die Info schon gelesen und bezüglich Datenschutz, wer sensible Daten darüber schickt ist ja mal selbst schuld...
 
Zurück
Oben