News Zwei blaue Haken: WhatsApp erschwert das Versteckspielen

Kann ich, wenn ich Bedenkzeit brauche, im Vorhinein wissen, wieviel Bedenkzeit das sein wird? Das hat bestimmt mal jemand mit Top Quality Management Methodik zeitlich gemessen, wieviel Bedenkzeit man haben wird, denn die induktive Lücke ist dem Betriebswirtschaftler egal. :D

Höflich ist, dem Gegenüber geringere Unannehmlichkeiten zu machen. Eine sofortige Antwort macht aber demjenigen, der die Antwort erwartet, mitunter größere Unannehmlichkeiten. Und was soll es denn bringen, wenn ich in einer ihm besonders dringlichen Angelegenheit sage: "Du pass auf, ich antworte dir in einer Woche, weil ich darüber erstmal nachdenken muss" - dann tritt nur copy&paste: "Warum braucht der denn solange, der hats doch schon gelesen! Der vernachlässigt das total!", ein und der Antworter wird dann eben doch aufgefordert, sich zu rechtfertigen, warum er soviel Zeit brauche - was den Antworter davon abhält, sich rein mit der Sache zu befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht weißt, wie viel Bedenkzeit du brauchst, sage es doch einfach. Sage einfach, du hast gerade keine Zeit. Oder du sagst, du weißt nicht, wann du Zeit dafür hast. Oder du sagst, du erledigst das später, wann kannst du leider nicht sagen. Oder du sagst, die Antwort kann etwas dauern, wird dann aber um so besser. Solche Antworten gehen schnell, können angepasst werden, sind nicht zwingend gelogen und vor allem höflich.

@Edit: Du führst als Gegenargument immer ein unzufriedenen Gesprächspartner an. Gegen unzufriedene Gesprächspartner kannst du rein gar nichts machen. Da helfen auch deine diplomatischen Lügen nicht. Denn selbst dabei hätte/könnte/aber der Gesprächspartner sich irgendetwas reingrübeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ich vor ca. 24 Stunden schon darauf entgegnete, raubt das nur demjenigen, der sich Zeit mit einer Antwort lassen will, die Möglichkeit, ohne auf Rechtfertigungsfragen festgenagelt zu werden, warum er denn bei dieser wichtigen Sache so viel Zeit brauche
Entschuldige bitte aber wenn es so wichtig ist das man erst mal gründlich darüber nachdenken muss, dann ist WA doch nicht das richtige Kommunikationsmedium, ob nun mit oder ohne blaue Haken.
 
Für mich selber gibt es wichtigeres, als mich über sowas aufzuregen. Ich antworte dann, wenn es mir rein passt und erwarte auch nicht von anderen, daß die gleich alles stehen und liegen lassen, nur weil ich sie angeschrieben habe. Völlig unabhängig davon, ob ich nun weiß ob meine Nachrichten gelesen wurden oder nicht. Es ändert sich also an meinem bishergen Ablauf nichts. Ganz egal ob ich nun blaue, grüne oder gelbe Häkchen hinter der Nachricht habe.
 
Naja
Wie hier versucht wird anderen Leuten ihre Meinung auf zu drücken und manche sogar direkt beleidigend werden wenn man diese Funktion für nicht gut hält.

Ich hab mein Zeitstempel und online status aus und deshalb geht diese neue Funktion bei mir ebenfalls nicht ;)
Da muss ich nichts begründen. Ich möchte das nicht fertig aus und nein ich hab auch nichts zu verbergen was übrigents das dümmste Argument der Befürworter überhaupt ist.
 
Wilhelm14 schrieb:
... Denn selbst dabei hätte/könnte/aber der Gesprächspartner sich irgendetwas reingrübeln.
Das macht er, aber dieser Konflikt um die Umstände wird aufgeschoben, bis man in der Sache weiter ist. "Ich möchte jetzt nicht diskutieren, warum ich so viel mehr Zeit dafür brauche, als du dir dafür vorstellen kannst", sage ich deshalb nicht, weil ich damit gerade die Diskussion um die Umstände beginne - die ich aber gerne hinten anstellen will, weil ich mich erstmal nur mit der Sache auseinander setzen will und das kompliziert genug ist.
 
MountWalker schrieb:
Und wie ich vor ca. 24 Stunden schon darauf entgegnete, raubt das nur demjenigen, der sich Zeit mit einer Antwort lassen will, die Möglichkeit, ohne auf Rechtfertigungsfragen festgenagelt zu werden, warum er denn bei dieser wichtigen Sache so viel Zeit brauche.

Das heisst also, dass du (und alle anderen "Betroffenen" auch) sich durch diese neue Funktkion im Zugzwang sehen? Ihr MÜSST also sofort auf jeden Krempel antworten, nur, weil das Gegenüber es sieht, dass man die Nachricht bereits gelesen hat?

Leute, bitte... ob der/die Gegenüber das sieht, ob ICH die Nachricht gelesen habe oder nicht, ist mir total egal. Und wenn diese(r) gegenüber sich auch noch darüber ärgert, dass man nicht innerhalb von Sekunden antwortet, dann kennt man schlichtweg die falschen Leute.

Manche Probleme macht man sich einfach selbst.

Cya, Mäxl
 
DJMadMax schrieb:
... Ihr MÜSST also sofort auf jeden Krempel antworten, nur, weil das Gegenüber es sieht, dass man die Nachricht bereits gelesen hat?
Nein, es ist nur in Konfliktfällen so, dass sowas einen Umständekonflikt zum Sachkonflikt hinzufügt.

DJMadMax schrieb:
... dann kennt man schlichtweg die falschen Leute. ...
Ja, manchmal ist das so und lässt sich jetzt schwer ändern. Es geht um Kommunikation in Konflikten, was bedingt, dass es einen Konflikt gibt und nicht alles "best friends, herzchen herzchen" ist. Du klebst einen Tag später immernoch an der Vorstellung fest, dass es hier nur um Kommunikation zwischen guten Freunden ginge, was doch aber klar negiert wurde.
 
Cool Master schrieb:
Also ich finde das nicht schlimm. So entfällt schon "hast du meine Nachricht bekommen/gelesen" Nachricht wenn man mal nicht gleich antwortet. Wenn man mit der Politik nicht zurecht kommt oder den Dienst nicht mag --> App löschen und gut ist.

Cey123 schrieb:
Oh, jetzt kann ich meine Mitmenschen nicht mehr anlügen. So ein grauenhaftes Feature.:rolleyes:


-tRicks- schrieb:
Hoffentlich gibt es bald ein Update was einem die Wahl lässt, besser noch alle wechseln zu einem anderen Messenger Dienst, aber das bleibt wohl Wunschdenken...:(

Die Lesebestätigungen gibt es auch schon seit der SMS. Auch bei Threema ist die Anzeige einer gelesenen Nachricht vorhanden. Verstehe die Aufregung wirklich nicht. Datenschutz war noch nie die Stärke von Whatsapp und jetzt regt man sich darüber auf, dass man Nachrichten die man wissentlich an eine Person sendet als gelesen angezeigt bekommt. Das nenne ich mal Wutbürgertum. Es wird sicher ein Update kommen, welches diese Funktion optional macht, wie auch schon nach langer Wartezeit den "Online-Status".

Übrigens brauchen beide Seiten sehr wohl ein Update (Android Whatsapp Version 2.11.432). Es ist also nicht wie im Artikel beschrieben eine Änderung ohne Update erfolgt (zumindest bei Android), ungeschickt nur, dass es nicht in den Releasenotes im Playstore steht.


Wenn der Teilnehmer gegenüber noch die alte Version besitzt sieht der Besitzer mit der neuen App die blauen Haken nicht. Wohl aber sieht der Besitzer mit der alten App die Lesebestätigung bei allen, welche die neue Version nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
...sage ich deshalb nicht, weil ich damit gerade die Diskussion um die Umstände beginne...
Dann sehen wir das eben verschieden und wir müssen uns nicht alle gleich verhalten. :)
Ich sehe das so, dass man eine Diskussion und sinnloses Gegrübel des Gegenübers damit sofort unterdrückt. Natürlich hat man manchmal keine Zeit oder braucht mehr Zeit. Man möchte keine voreiligen oder halbfertige Antworten abliefern. Meiner Erfahrung nach finden die Leute es gut, wenn man ihnen so sagt, dass man gerade keine Zeit hat. "Gut, dass du das sagst, dann brauch ich nicht drauf warten."
Frag deine Gesprächspartner einfach mal, was sie besser finden. Das bezieht sich jetzt alles auf ernsthaftere Kommunikation. Bei Whatsapp werden weit in die 90 Prozent wirklich Müll sein, den man kommentarlos ignorieren kann.
 
Du klebst einen Tag später immernoch an der Vorstellung fest, dass es hier nur um Kommunikation zwischen guten Freunden ginge, was doch aber klar negiert wurde.
Aber dann ist es doch auch hupe wenn mein gegenüber nun sauer ist weil ich mir ein paar Minuten zeit lasse beim Antworten, man ist ja offensichtlich nicht "best friends, herzchen herzchen" und will es auch nicht werden.
Ich verstehe nicht was da für Konflikte ausgetragen werden sollen ?

Das klingt alles so als würdest du ne UNO Generalversammlung in ner Whatsapp Gruppe abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
alQamar schrieb:
Die Lesebestätigungen gibt es auch schon seit der SMS.

Es gab nie eine Lesebestätigung sondern eine Empfangsbestätigung.

alQamar schrieb:
Datenschutz war noch nie die Stärke von Whatsapp und jetzt regt man sich darüber auf, dass man Nachrichten die man wissentlich an eine Person sendet als gelesen angezeigt bekommt. Das nenne ich mal Wutbürgertum. Es wird sicher ein Update kommen, welches diese Funktion optional macht, wie auch schon nach langer Wartezeit den "Online-Status".

Lesen ist nicht so deine Stärke oder?
Es geht darum darum das man selber Nachrichten bekommt und dann der andere angezeigt bekommt man was macht.
Du beschreibst aber genau den umgekehrten Fall.

Und was spricht dagegen dem Nuter die Option zu geben ob das Handy Lesebestätigungen senden soll oder nicht. Und Wutbürger ist ja scheinbar heute zu dem Geworden was früher die Nazikeule war. Dann wird einfach alles spontan als "Wutbürgertum" abgetan was einem nicht in den Kram passt.
 
Wilhelm14 schrieb:
... Meiner Erfahrung nach finden die Leute es gut, wenn man ihnen so sagt, dass man gerade keine Zeit hat. ...
Meiner Erfahrung ist das in Konfliktsituationen häufig nur dann der Fall, wenn der betreffende Konfliktpartner die Gründe für die Zeitverzögerung auch nachvollziehen kann. Es gibt Fälle, in denen man vorher weiß, dass das nicht toleriert werden wird, und man zumindest hinterm Rücken sowieso als minderwertig abgeurteilt wird. Wie gesagt, es geht auch nicht darum den Konflikt um die Umstände aus der Welt zu schaffen, sondern lediglich darum, ihn aufzuschieben, weil man weiß, dass darum sowieso wieder zetermordio entsteht, dem man sich aber vorzugsweise erst dann hingibt, wenn man in der Sache wenigstens einen Schritt tun konnte. Das macht nichtmal 1 % meiner Kommunikation aus, ist aber die einzige, bei der ich mir vorstellen könnte, dass jemand diese Funktion wirklich wichtig finden könnte.
 
Tharamur schrieb:
Für mich selber gibt es wichtigeres, als mich über sowas aufzuregen. Ich antworte dann, wenn es mir rein passt und erwarte auch nicht von anderen, daß die gleich alles stehen und liegen lassen, nur weil ich sie angeschrieben habe. Völlig unabhängig davon, ob ich nun weiß ob meine Nachrichten gelesen wurden oder nicht. Es ändert sich also an meinem bishergen Ablauf nichts. Ganz egal ob ich nun blaue, grüne oder gelbe Häkchen hinter der Nachricht habe.

Ganz genau, man muss das Ganze ja nicht so hochstapeln:).
 
Geboren ist die anti sozial Funktion, wo Millionen Frauen sich trennen weil der Kerl kein Bock hat ihre 1000 Nachrichten zu beantworten, er liebt sie ja dann nicht mehr blabla. Leider ist SMS Geschreibsel ein weit verbreitetes Hobby unter Frauen...und ein sehr nerviges.

Geht PlayStation zocken. Zu viel Kommunikation führt nur zu Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
silverdigger schrieb:
Es geht darum darum das man selber Nachrichten bekommt und dann der andere angezeigt bekommt man was macht.

Also das, was so ziemlich jeder Messenger seit den 90ern macht, was auch der FB-Messenger schon immer gemacht hat und was man auch eigentlich nie deaktivieren konnte. Aber bei WA ist das jetzt im Jahr 2014 auf einmal schlimm. :freak:
 
Bärenmarke schrieb:
Hat ansich nichts mit Kontrollfreaks zu tun, ist doch eine gute Sache, dass man weiß, dass die Nachricht ankam und auch zur Kenntnis genommen wurde. Wem das nicht passt, kann die App ja löschen ;-)

Ich finds aufjedenfall praktisch, da sieht man dann gleich, wem man in Zukunft nicht mehr schreiben brauch :D

Da liegt ja bei den meisten der Denkfehler. Das einzige, was sicher ist, wenn ein Doppelhäckchen blau wird, ist: Dass das Häckchen blau wurde.
Ob die Nachricht auf dem Display stand und auch gelesen wurde, oder sich der Nutzer gerade im Meeting befand und das Handy nur schnell ausgeschaltet hat, als es einen Ton von sich gab, ist der App egal. Der Absender sieht, dass der Hacken blau wird und denkt: Der Empfänger hat die Nachricht gelesen und ist nun voll damit beschäftigt dies geistig zu verarbeiten und eine Antwort zu formulieren, die sicher in wenigen Sekunden eintrifft...

Oder vielleicht auch nicht, weil der Empfänger nach dem Meeting nicht gleich als erstes Whatsapp auf reißt, weil er den Eingang der Nachricht längst vergessen hat. (So geht es mir zumindest)

Aber ich habe zum Glück intelligente Kontakte, die schon wissen, dass wirklich wichtige Nachrichten (welche einer sofortigen Reaktion bedürfen) nicht in Mail- oder Massagerform übermittelt werden sollen, sondern direkt als Telefonanruf übermittelt werden muss.

Der Rest muss eben Dumm schlafen gehen.
 
silverdigger schrieb:
Es gab nie eine Lesebestätigung sondern eine Empfangsbestätigung.

Es geht darum darum das man selber Nachrichten bekommt und dann der andere angezeigt bekommt man was macht.
Du beschreibst aber genau den umgekehrten Fall.

Und was spricht dagegen dem Nuter die Option zu geben ob das Handy Lesebestätigungen senden soll oder nicht. Und Wutbürger ist ja scheinbar heute zu dem Geworden was früher die Nazikeule war. Dann wird einfach alles spontan als "Wutbürgertum" abgetan was einem nicht in den Kram passt.

es spricht nichts gegen eine Optionale Funktion ob man als LESER die Lesebestätigung absenden will. Wer das Update auf das neue Whatsapp nicht gemacht hat sendet keine Lesebestätigungen aus.

Klar ist es Wutbürgertum. Die ganze Diskussion und Aufregung wäre mit der Bitte um eine optionale Abschaltung erledigt.

Bis heute regt es ja auch keinen mehr auf, geschweige denn das es das Thema bis in die Medien schafft, dass jeder der bei Whatsapp angemeldet ist, durch das bloße Vorhandensein einer Telefonnummer in "fremden" Smartphones angezeigt wird. Das wäre ein wesentlich wichtiger Datenschutzpunkt als das ungefragte Versenden von Lesebestätigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alQamar schrieb:
es spricht nichts gegen eine Optionale Funktion ob man als LESER die Lesebestätigung absenden will. Wer das Update auf das neue Whatsapp nicht gemacht hat sendet keine Lesebestätigungen aus.

Klar ist es Wutbürgertum. Die ganze Diskussion und Aufregung wäre mit der Bitte um eine optionale Abschaltung erledigt.

Bis heute regt es ja auch keinen mehr auf, geschweige denn das es das Thema bis in die Medien schafft, dass jeder der bei Whatsapp angemeldet ist, durch das bloße Vorhandensein einer Telefonnummer in "fremden" Smartphones angezeigt wird. Das wäre ein wesentlich wichtiger Datenschutzpunkt als das ungefragte Versenden von Lesebestätigungen.

Das eine macht das andere nicht besser. Und einfach eine Funktion einbauen das man die Wahl hat wäre die Lösung und alle sind glücklich.

Und wenn angemessene Kritik und Meinungsfreiheit für dich Wutbürgertum sind, dann tust du mir aufrichtig leid.
Wutbürgertum wäre es zu fordern die Funktion zu verbieten. Aber jeder soll die Wahl haben ob er die Funktion nutzen möchte oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben