hallo7 schrieb:
Du weißt schon, dass du auch auf dem Radweg gegenüber den Fußgängern der Sorgfaltspflicht unterliegtst und somit du bremsen musst. Genauso wie ein Auto auf der Straße bremsen muss. Auf gemeinsamen Fuß-Rad-Wegen ist das sogar noch genauer geregelt.
Da stellt sich doch die Frage wer hier nichts von der Umwelt mitbekommt^^
Ja, ich opfere mich lieber für einen Smartphone-Zombie indem ich entweder
a) auf eine viel befahrene 2 spurige Straße links von mir (einen Bordstein herunter) drauffahre und dort von einem, zu dem Zeitpunkt fahrenden, 7,5t umgenietet werde...
b) ich nach rechts durch eine kleine Hecke rausche und, falls ich durch die Hecke komme, dann eine große Ansammlung an Fußgängern umniete....
da wähle ich, nachdem ich schon ne Vollbremsung hinlege und meine Klingel heißgelaufen war, das ich mich mit einer ignoranten du... Pute verbal anlege...
Ich bin ein sehr aufmerksamer Radfahrer und gucke lieber 5x als nur 1x, auf täglich min. 40km, sonst wäre ich schon mehrfach von Geisterradfahrern und Autofahrern, die keinerlei Schulterblick oder rechts vor links beherrschen umgefahren worden.
Auch Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer und haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Aber so einige sind ja dank SP nicht mal verkehrstauglich.
JackTheRippchen schrieb:
Zum Glück sind jetzt im Herbst dank Laub und Feuchtigkeit die Bremswege länger...
Richtig, das kommt auch noch hinzu. Mit dem Rennrad sowieso noch ein längerer Bremsweg, selbst mit Crossern drauf.