News Zwei blaue Haken: WhatsApp erschwert das Versteckspielen

Fairchild schrieb:
Naja, mir ist es egal. Nur weil der Absender jetzt sehen kann, dass die Nachricht gelesen wurde, heißt es ja nicht, dass ich sofort antworte.

Nee, egal ist das nicht. Ist schon ein starker Einschnitt in die Privatsphäre. So können dich selbst Leute kontrollieren, die deine Nummer haben, mit denen du aber selber nichts zu tun haben willst...
 
Omg omg omg! Er/Sie/Es weiß, dass ich die Nachricht bekommen und auch noch gelesen habe... OMG!!!
Was soll ich jetzt nur tun?¿?

Echt jetzt :freak:?

Geht bitte lieber mal rechtzeitig Reifen wechseln (lassen), draußen ist schon fast wieder Winter.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo usw.)
So können dich selbst Leute kontrollieren, die deine Nummer haben, mit denen du aber selber nichts zu tun haben willst
Wenn die Leute wie auch immer ungewollt an deine Nummer gekommen sind dann können die auch, naja , Anrufen...
 
Wer "Freunde" hat, die sich über das Nicht-Lesen oder vermeintlich verspätete Antworten aufregen, sollte sich neue Freunde suchen! Im Zweifel einfach anrufen, geht schneller und erzeugt weniger Missverständnisse!

PiPaPa schrieb:
Erst heute wieder ne dä....liche Tussi vors Rad gelaufen und dann sich auch noch beschweren warum ich nicht ausweiche...
Kommt mir bekannt vor, irgendwann klatsche in denen mal das SmartPhone aus der Hand...

hallo7 schrieb:
Du weißt schon, dass du auch auf dem Radweg gegenüber den Fußgängern der Sorgfaltspflicht unterliegtst und somit du bremsen musst. Genauso wie ein Auto auf der Straße bremsen muss.
Zum Glück sind jetzt im Herbst dank Laub und Feuchtigkeit die Bremswege länger... Nicht falsch verstehen, auf schwächere Verkehrsteilnehmer (Kinder, Senioren, Menschen mit Einschränkungen) nehme ich durchaus Rücksicht - aber Erwachsene, die in der Lage sind ein SmartPhone zu bedienen, zählen definitiv nicht dazu.
 
hallo7 schrieb:
Du weißt schon, dass du auch auf dem Radweg gegenüber den Fußgängern der Sorgfaltspflicht unterliegtst und somit du bremsen musst. Genauso wie ein Auto auf der Straße bremsen muss. Auf gemeinsamen Fuß-Rad-Wegen ist das sogar noch genauer geregelt.
Da stellt sich doch die Frage wer hier nichts von der Umwelt mitbekommt^^
Ja, ich opfere mich lieber für einen Smartphone-Zombie indem ich entweder

a) auf eine viel befahrene 2 spurige Straße links von mir (einen Bordstein herunter) drauffahre und dort von einem, zu dem Zeitpunkt fahrenden, 7,5t umgenietet werde...
b) ich nach rechts durch eine kleine Hecke rausche und, falls ich durch die Hecke komme, dann eine große Ansammlung an Fußgängern umniete....

da wähle ich, nachdem ich schon ne Vollbremsung hinlege und meine Klingel heißgelaufen war, das ich mich mit einer ignoranten du... Pute verbal anlege... :rolleyes:

Ich bin ein sehr aufmerksamer Radfahrer und gucke lieber 5x als nur 1x, auf täglich min. 40km, sonst wäre ich schon mehrfach von Geisterradfahrern und Autofahrern, die keinerlei Schulterblick oder rechts vor links beherrschen umgefahren worden. :rolleyes:

Auch Fußgänger sind Verkehrsteilnehmer und haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Aber so einige sind ja dank SP nicht mal verkehrstauglich.

JackTheRippchen schrieb:
Zum Glück sind jetzt im Herbst dank Laub und Feuchtigkeit die Bremswege länger...
Richtig, das kommt auch noch hinzu. Mit dem Rennrad sowieso noch ein längerer Bremsweg, selbst mit Crossern drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich eben mein Whatsapp geupdatet habe ist das wieder weg mit den Haken O.o

Die spielen vermutlich noch an den Servern rum
 
Cool Master schrieb:
Also ich finde das nicht schlimm. So entfällt schon "hast du meine Nachricht bekommen/gelesen" Nachricht wenn man mal nicht gleich antwortet. Wenn man mit der Politik nicht zurecht kommt oder den Dienst nicht mag --> App löschen und gut ist.

Ich persönlich finde das jetzt auch nicht wirklich schlimm im Gegenteil. :D
 
Verstehe die Aufregung gar nicht... das ist bei Telegram Standard... und das finde ich auch ganz gut so.
 
areiland schrieb:
Dieses Feature ist nicht Versionsabhängig, weil es Serverseitig implementiert wurde. Es kann sein, dass es noch nicht bei allen verfügbar ist - es kommt aber noch. Ausserdem betrifft es keine älteren Chats, sondern aktuell nach Einführung geführte Chats.

Weiß ich selbst, dennoch behauptet dead_frogg, dass es bei ihm nicht geht, also ist es immer ratsam erstmal sicherzustellen, dass er die aktuelle Software hat.
 
Ich finds so lächerlich. Seit den 90ern ist sowas Standard in jedem Messenger, nie hat sich jemand aufgeregt, aber wenn WA das nachträglich einbaut ist das Geschrei auf einmal groß.

Noch lächerlicher ists, dass wegen so einer kleinen Funktion scheinbar alle Nachrichtenmedien am Rad drehen und alle erstmal Sonderberichte schreiben, weils da jetzt blaue Häkchen gibt. :rolleyes:
 
Ich find das auch nicht schlimm, die die sich jetzt aufregen sind doch nur die Menschen die schlichtweg keine Ausreden mehr haben, sprich die lügen auffliegen, oder die die andere Ignorieren, es aber wohl nicht der anderen Person mitteilen wollen.

Mit beiden Parteien hab ich kein Mitleid :D

Wenn ich ne Nachricht gelesen hab, und die Person vergessen habe o.ä. dann darf die das gerne erfahren. Oder ich einfach keine Lust hatte zu schreiben. Da fehlt aber so manchem das Rückgrat zu :D
 
Gibt es da jetzt echt so viel Aufruhr drum, weil einigen Leuten nun eine Ausrede abhanden kommt?

Da mag man sich echt an die Birne fassen :D
 
Ich dachte immer, zwei Häkchen bedeuten "gelesen".

Außerdem: Drei Bestätigungen für eine Nachricht ist sinnlos. Zwei reichen vollkommen. Eins für "gesendet" und eins für "gelesen".
 
Ich mag solche Funktionen nicht sonderlich, wobei ich sowieso nicht die Leute verstehe, die total die Krise kriegen, wenn man nicht innerhalb von 5 Sekunden antwortet bzw. wenn man nicht durchgehend aufs Smartphone starrt bzw. die Nachricht liest und kurz noch was anderes erledigt.

Der Weltuntergang ist es jetzt allerdings auch nicht. ;)
 
Bei mir funktioniert es mit einigen Gesprächspartnern und mit anderen wieder nicht.
Was ich interessant finde, ist dass die Lesebestätigung auch bei Gruppen funktioniert. Sobald alle Mitglieder der Gruppe die Nachricht gelesen haben erscheint jetzt ein normaler Doppelhaken.
Für mich ist die Sache zwiespältig...einerseits sehe ich den praktischen Nutzen, andererseits finde ich es nicht in Ordnung, dass man diese Funktion nicht deaktivieren kann, so wie es in jedem normalen E-Mail Programm möglich ist.
 
Ich habe bisher keinen einzigen Grund gefunden und gelesen warum das wieder weg soll. Wer mich mit Spam nervt bekommt das gesagt und Ruhe ist. Dann kommt der Gipfel mit Beziehungen und Lügenmärchen, wer die Ausreden nimmt ich hätte nichts gelsen und dergleichen hat ganz andere Probleme und sollte sich überlegen was eine Beziehung ist und ob die Sinn ergibt.. Unfassbar, wenn ich gerade nicht schreiben will sag ich das gleich oder später.
Kein Wunder das es mit Beziehungen und Freundschaften in diesem Land und auf der Welt bergab geht, wenn keiner mehr die Eier hat zu sagen wie es ist, das wahre Wort tut immer weh. Einfach mal Klartext reden und dann hätten wir weitaus weniger Probleme..

Also hat jemand einen ordentlichen Grund gegen diese Funktion? Ich wäre dankbar.
 
super, das wars dann mit whatsapp+ und der "hide last online"-funktion -.-
 
ich find's gut!
im notfall kann ich unter android die neuen mitteilungen auch über das widget lesen, ohne dass der haken beim absender blau wird.

ein schöner nebeneffekt dieser news: viele leser werden hoffentlich merken, dass es haken und nicht hacken heisst.
 
hallo7 schrieb:
Du weißt schon, dass du auch auf dem Radweg gegenüber den Fußgängern der Sorgfaltspflicht unterliegtst und somit du bremsen musst.

Och, ich habe als Fußgänger auch schon lustige Vorkommnisse mit Smartphone Zombies gehabt.
Da ich aber eben durchaus ein paar stabile (nicht fette) Kilo auf die Waage bringe, reicht idR das gleiche Verhalten, welches ich auch bei unaufmerksamen Kindern anwende.
Ich bleibe stehen und schaue denen beim Abprallen zu.

Wobei ich inzwischen so weit bin, für Smartphone Zombies nicht mehr bewusst stehen zu bleiben.
 
Pandemic schrieb:
Ich mag solche Funktionen nicht sonderlich, wobei ich sowieso nicht die Leute verstehe, die total die Krise kriegen, wenn man nicht innerhalb von 5 Sekunden antwortet bzw. wenn man nicht durchgehend aufs Smartphone starrt bzw. die Nachricht liest und kurz noch was anderes erledigt.
Siehs mal so, jetzt merken es die Leute - wenn man sie ignoriert, weil sie stören oder weil sie aufdringlich werden. Schliesslich hat keiner einen Rechtsanspruch darauf, dass Du ihnen sofort Antwort geben musst.
 
Zurück
Oben