Al2O3
Newbie
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4
Hallo,
Im Bezug auf die Kampagne "Du bist Deutschland" beschäftige ich mich gerade mit dem Begriff Nationalstolz.
Dabei werfen sich mir folgende Fragen auf:
Was ist Nationalstolz überhaupt?
Wie begründet sich Nationalstolz?
Und ist Nationalstolz nötig?
Ich fand auf diese Fragen keine vernünftigen Antworten.
Nationalstolz besteht vermutlich aus den beiden Komponenten individueller Stolz und kollektiver Stolz, zu dem ich den Stolz auf die Leistung anderer mit einbeziehe.
Damit schmückt man sich mit fremden Lorbeeren,weshalb ich Nationalstolz für ungerechtfertigt halte.
Die Begründung für Nationalstolz lautet meistens; die Amerikaner und die Franzosen (etc.) sind auch Stolz auf ihr Land, also verdient Deutschland ebenfalls Nationalstolz.
Diese Begründung halte ich für wenig stichhaltig. Deswegen halte ich Nationalstolz auch für unbegründet und nicht notwendig.
Sicherlich ist eine nationale Identität wichtig um international effektiv auftreten zu können, sei es in der EU oder in der Weltpolitik, denn ohne zu wissen wer und woher man ist und welche kulturelle Geschichte und Leistungen das eigene Land hat, kann man es wohl kaum international vertreten.
Die eigene Sprache und die eigenen kulturellen Leistungen der Vergangenheit ( zu denen ich auch alle wichtigen Persönlichkeiten in der Geschichte des Landes der Denker und Dichter zähle) zu schätzen sowie die Kultur im Land in der Gegenwart zu fördern zählen für mich unter Kulturbewusstsein.
Jedoch versteh ich unter diesen beiden Punkten nicht Nationalstolz.
"Die billigste Art des Stolzes ist hingegen der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
Liegt Schopenhauer also mit seiner Annahme richtig, Nationalstolz sei der einzige Stolz für Versager ?
Wer mir den Begriff Nationalstolz trotzdem näherbringen oder die Fragen beantworten kann, möge dies doch bitte tun.
Im Bezug auf die Kampagne "Du bist Deutschland" beschäftige ich mich gerade mit dem Begriff Nationalstolz.
Dabei werfen sich mir folgende Fragen auf:
Was ist Nationalstolz überhaupt?
Wie begründet sich Nationalstolz?
Und ist Nationalstolz nötig?
Ich fand auf diese Fragen keine vernünftigen Antworten.
Nationalstolz besteht vermutlich aus den beiden Komponenten individueller Stolz und kollektiver Stolz, zu dem ich den Stolz auf die Leistung anderer mit einbeziehe.
Damit schmückt man sich mit fremden Lorbeeren,weshalb ich Nationalstolz für ungerechtfertigt halte.
Die Begründung für Nationalstolz lautet meistens; die Amerikaner und die Franzosen (etc.) sind auch Stolz auf ihr Land, also verdient Deutschland ebenfalls Nationalstolz.
Diese Begründung halte ich für wenig stichhaltig. Deswegen halte ich Nationalstolz auch für unbegründet und nicht notwendig.
Sicherlich ist eine nationale Identität wichtig um international effektiv auftreten zu können, sei es in der EU oder in der Weltpolitik, denn ohne zu wissen wer und woher man ist und welche kulturelle Geschichte und Leistungen das eigene Land hat, kann man es wohl kaum international vertreten.
Die eigene Sprache und die eigenen kulturellen Leistungen der Vergangenheit ( zu denen ich auch alle wichtigen Persönlichkeiten in der Geschichte des Landes der Denker und Dichter zähle) zu schätzen sowie die Kultur im Land in der Gegenwart zu fördern zählen für mich unter Kulturbewusstsein.
Jedoch versteh ich unter diesen beiden Punkten nicht Nationalstolz.
"Die billigste Art des Stolzes ist hingegen der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein."
Liegt Schopenhauer also mit seiner Annahme richtig, Nationalstolz sei der einzige Stolz für Versager ?
Wer mir den Begriff Nationalstolz trotzdem näherbringen oder die Fragen beantworten kann, möge dies doch bitte tun.

Zuletzt bearbeitet: