News Zyxel Armor G5 und G1: 10 GbE, 2,5 GbE und Wi-Fi 6 im Router-Spitzenmodell

DFFVB schrieb:
Der Preis ist fair

@maxpayne80 es gibt Naturgesetze, mehr Leistung mehr Strom, sehr einfach 😉 eine Zeitschaltuhr zwischen 2 und 7 Uhr sparz Strom, und falls man dran glaubt , Strahlung

Genau und wenn der Router noch ein Modem hat, dann freut es das DLM auch noch...

Ich fasse das mal als Ironie auf
 
snakesh1t schrieb:
Ich fÀnds super, wenn es mehr Mainstream GerÀte von ZyXEL geben wird.
Arbeite seit Jahren mit ZyXEL und finde sowohl das OS als auch die GUI super, von der Leistung ganz zu schweigen.
Ein Konkurrenz-GerĂ€t fĂŒr die Fritzboxen wĂ€re nicht verkehrt mit VoIP-Telefonie und S0 und A/B AnschlĂŒsse wĂ€ren da dann super.
Habe im Heimbereich ziemlich andere Erfahrungen gemacht. Ist öfter abgestĂŒrzt und als mehr als 3 GerĂ€te im WLan waren ist die Leistung komplett eingebrochen, wenn ĂŒberhaupt verbunden werden konnte. Der einzige Grund, weshalb ich das Ding genutzt habe, war der S0-Ausgang. Habe fĂŒr das WLan dann ne Fritzbox hintergehĂ€ngt und es lief wieder stabil auch bei 6+ Verbindungen.
Immerhin mit der GUI kam ich tatsÀchlich gut zurecht.

Ich trau dem Braten daher nicht...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: DFFVB
Wifi 6 4x4 Adapter wÀre mal was, vorher lohnt es sich nicht wirklich.

GerÀt sieht interessant aus warte aber noch auf das Amplifi Alien und richtige Adapter.
 
Einen 10Gb Switch muss man auch noch einrechnen.
WĂ€re der vorhanden, könnte man mit ĂŒber 40 Watt rechnen mit aktiver KĂŒhlung.
Die meisten 10Gb Switches haben ein MetallgehĂ€use, damit die AbwĂ€rme darĂŒber abgegeben werden kann.
Bei einem PlastikgehĂ€use geht es dann wohl nicht ohne LĂŒfter. Der Router hat ja noch mehr drin, was AbwĂ€rme erzeugt, wie WLAN und der starke SoC.
 
Mister79 schrieb:
Genau und wenn der Router noch ein Modem hat, dann freut es das DLM auch noch...

Ich fasse das mal als Ironie auf

1. Woher komt eigtl der Irrglaube, dass es immer All in One sein muss? Das ist eher ne deutsche Eigeneheit. Schau einfach mal im Preisvergleich, das ist haupsÀchlich AVM die das anbieten.

2. Jeder der semi-ambitioniert ist wird eh schnell fĂŒr verschiedene Aufgaben die richtigen GerĂ€te nehmen, klar steht mehr rum, aber eine Fritzbox kann halt nicht das was bspw. ein OPNSense kann...

3. Die Kernaussage bleibt gleich, mehr Leistung, mehr Strom. WLAN ist Funk, 10Gbit ĂŒber Kupfer kostet richtig Strom, die Karten werden ziemlich heiß. NatĂŒrlich zieht das dann Strom. Ich will ja auch keinen Ferrari und beschwere mich ĂŒber den Spritverbrauch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Yesman9277, POINTman-10 und Kenshin_01
Wenn Routerfreiheit ernst genommen wird, mĂŒssten die Provider grundsĂ€tzlich ein kostenloses Modem anbieten, wie das frĂŒher mal war, so dass man auch einen Router frei wĂ€hlen kann, der kein Modem hat. Die meisten internationalen Router haben kein Modem.
Davon entfernen sie sich aber wieder, weil bei dem mitgeliefertem BasisgerÀt immer weniger die Routerfunktion deaktiviert werden kann. Dann hat man vielleicht noch freie Wahl des AP oder Switches dahinter. ;)
Es gab bis zu einer bestimmten Firmware die Möglichkeit eine Fritzbox nur als Modem zu benutzen. Als ich vor 10 Jahren die 7390 kaufte, konnte man es bei der noch. Das wurde vor ein paar Jahren wieder aus der Firmware entfernt. Das wurde wohl gemacht, um Supportkosten zu sparen und die Provider dĂŒrften das auch begrĂŒĂŸt haben, da dann nur noch selten ein Fremdrouter zusĂ€tzlich genutzt wird.
Man kann zwar heutzutage bei einem Neuvertrag die GerÀteoption abwÀhlen, aber durch die Anforderungen an das Modem, auf die sich AVM eingeschossen hat und die internationalen Anbieter kein Interesse haben, hat man keine freie Wahl.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: POINTman-10 und DFFVB
Hi,
deo schrieb:
Wenn Routerfreiheit ernst genommen wird
die gibt es nicht ;) Es gibt nur eine EndgerĂ€tefreiheit. Dort muss dir der Provider an einer passiven Übergabestelle den Einsatz eines fĂŒr die jeweilige Technologie geeigneten EndgerĂ€tes ermöglichen.

Ansonsten ist die Zeit der reinen Modems bei Providern vorbei. Ich will gar nicht wissen, wie viele Kunden aus Unwissenheit Ihre GerĂ€te direkt ohne Router/Firewall an einem Modem betreiben :o. Da hab ich nichts dagegenen, wenn der Provider nur noch Modem-RouterkombigerĂ€te herausgibt. Wer möchte, kann ja sein eigenes Modem/sein Modem-RouterkombigerĂ€t am Übergabepunkt nutzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Kenshin_01
romeon schrieb:
Bis dahin kann man sein NAS klug wĂ€hlen (gibt ja u.a. welche mit 2x 10G), auf gĂŒnstige Switches hoffen oder auf m.M.n. Notlösungen wie SFP setzen.

Jetzt werden dank moderner SSDs den 10G-Link auch gleich schon um ein mehrfaches ĂŒberlastet und der ist noch gar nicht breit am (Endkunden-)Markt verfĂŒgbar... Bis 40G oder gar 100G bezahlbar wird gehen noch ein paar Jahrzehnte ins Land.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Damit hast du sicher recht...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Ich frage mich immer fĂŒr wen diese ĂŒberteuerten Modelle gedacht sind? Große Unternehmen greifen ja meines Wissens auf Cisco zu.
 
Man muss das anderes herum betrachten: Warum werden die Modell ĂŒberhaupt hier angeboten?
Unser Router Nischenmarkt ist gegenĂŒber USA und Fernost unbedeutend.
 
seit gestern endlich lieferbar im offiziellen zyxel-shop auf amazon: https://www.amazon.de/dp/B08KGTK3G8

bei anderen lÀden wohl auch in den nÀchsten tagen.
laut inoffiziellen infos vom hersteller war es ein versehentlicher paperlaunch.

die konkurrenz qnap qhora-301w mit langsameren wlan aber schnellerem wan ist schon seit einigen wochen lieferbar, aber ich hab auf den armor g5 gewartet.
 
ZurĂŒck
Oben