Intel (Seite 27)
-
Intel NUC 99-US-Dollar-Lösung Thin Canyon massiv überarbeitet
Intels NUC-Einstieg wird massiv überarbeitet: Ein neues CPU-Stepping, der interne Speicher wird verdoppelt, zusätzliche Anschlüsse werden unterstützt.
-
Delid Die Mate 2 Prozessoren köpfen mit der Schraubzwinge
Roman „der8auer“ Hartung legt mit dem Delid Die Mate 2 das Werkzeug zum einfachen Köpfen aktueller Prozessoren von Intel neu auf.
-
Acer Spin 7 Passiv gekühltes Convertible aus Alu mit 14-Zoll-Display
Das 14-Zoll-Convertible Acer Spin 7 setzt ganz auf Alu. Im Test überzeugt es mit der Verarbeitung, absoluter Stille und im Alltag auf der CES 2017.
-
NexDock Erstes Notebook-Dock für Intels Compute Card
Das NexDock soll im Sommer das erste 2-in-1-Convertible sein, das Intels kompakte Compute Card schluckt. Aber das ist nicht alles.
-
Intel SSD 600p Die günstigste NVMe-SSD schlägt SATA nur knapp
Intel bietet mit der 600p-Serie eine PCIe-SSD mit NVMe an, die kaum teurer als manche SATA-SSD ausfällt. Das verlockende Angebot im Test.
-
„Core-i3-Killer” Intel Pentium G4560 für 57,90 Euro vorbestellbar
Der Intel Pentium G4560 mit zwei Kernen und vier Threads auf Basis der Kaby-Lake-Architektur ist für 57,90 Euro vorbestellbar.
-
Forschung & Entwicklung Riesige 450-mm-Wafer kommen (vorerst) nicht
Die unendliche Geschichte der neuen riesigen 450-mm-Wafer hat vorerst ein Ende. Ein Kurzabriss der letzten zehn Jahre.
-
Aktion Beim Kauf von MSI-Mainboard gibt es SSD gratis
Für kurze Zeit legt MSI beim Kauf bestimmter Mainboards der neuen Z270-Reihe eine 256-GB-SSD von Intel gratis oben drauf.
-
Intel Pentium G4560 Mit bis zu 97 Prozent mehr Leistung zum Core-i3-Killer
Er ist die Überraschung des Kaby-Lake-Starts für den Desktop: Von Intel totgeschwiegen, mausert sich der Pentium G4560 zum neuen Preis-Leistungs-Tipp.
-
Linux Fedora 26 ohne Intels Grafiktreiber
Wie bereits Debian und Ubuntu zuvor tauscht auch Fedora Intels Grafikkarten-Treiber gegen den generischen Kernel-Modesetting-Treiber (KMS) aus.
-
Stärkster Pentium aller Zeiten Ab 2017 immer mit zwei Kernen und vier Threads
Das Portfolio der neuen Pentium-CPUs stellt das der Core-Modelle in den Schatten, gibt es dort doch viel mehr Neuigkeiten.
-
MSI-Mainboards H270 und B250 sorgen für mehr Auswahl in ITX und mATX
Nur zwei der sechzehn neuen Z270-Platinen von MSI sind kleiner als ATX. Bei den H270- und B250-Versionen gibt es mehr in Mini-ITX und Micro-ATX.
-
Supermicro C7Z270-PG 56 PCIe-3.0-Lanes und Doppel-U.2 für Kaby Lake
Supermicros Kaby-Lake-Mainboard-Flaggschiff bietet 56 PCIe-3.0-Lanes, von denen 32 für Grafiklösungen zur Verfügung stehen, 24 weitere für Anschlüsse.
-
Intel Compute Card PC fast im Kreditkarten-Format mit USB Typ C
Intels Compute Stick ist ein PC im Kreditkartenformat mit USB Typ C. In kompatible Geräte wird er einfach eingesteckt.
-
Kaby Lake Intels neue Prozessoren ab 18:00 Uhr günstiger
Ab heute 18:00 Uhr darf der Handel die neuen Kaby-Lake-CPUs offiziell verkaufen, das hat indirekt eine erste Preissenkung zur Folge.
-
Odyssey Auch Samsung baut nun Gaming-Notebooks
Auch Samsung betritt auf der CES 2017 den lukrativen Markt der Gaming-Notebooks unter dem Namen Odyssey.
-
Cannon Lake Intel zeigt erstmals lauffähige 10-nm-CPU im Notebook
VR im Fokus, Project Alloy mit neuer Hardware und die 10-nm-CPU Cannon Lake funktioniert. Intel überraschte mit einer außergewöhnlichen PK zur CES.
-
Autonomes Fahren BMW, Intel und Mobileye mit ersten Testfahrten noch 2017
BMW, Intel und Mobileye wollen noch in diesem Jahr mit der Erprobung der gemeinsam entwickelten Plattform für autonome Fahrzeuge beginnen.
-
GT83VR Titan SLI MSIs 18,4-Zoll-Notebook hat wieder die schnellste CPU
MSI legt das 18,4-Zoll-Gaming-Notebook GT83VR Titan SLI neu auf: Abermals ist der Hersteller der erste, der Intels schnellste CPU verbaut.
-
Core i7-7700HQ & i7-7820HK Kaby Lake-H für Notebooks mit und ohne offenem Multi
Kaby Lake mit 45 Watt TDP für Notebooks ist da. Der Core i7-7700HQ ist für die Massen, der i7-7820HK für Übertakter. Die beiden neuen CPUs im Test.
-
5G-Modem Intel Gold Ridge kann weltweit LTE ablösen
Intel will sich an die Spitze des 5G-Rollouts im Jahr 2020 setzen und präsentiert dafür zur CES 2017 das erste 5G-Modem des Unternehmens.
-
Mainboards für Kaby Lake Vier Mal Z270 von ASRock, Asus, Gigabyte und MSI
Zeitgleich mit den Kaby-Lake-CPUs führt Intel fünf neue Desktop-Chipsätze ein. ComputerBase wirft einen Blick auf vier Mainboards mit neuem Z270-PCH.
-
15-Prozent-Anteil Intel kauft sich bei Kartendienst Here ein
Intel steigt bei Here ein und erwirbt 15 Prozent des Kartendienstes. Es geht um die Entwicklung einer Technologie-Plattform für autonome Autos.
-
Intel NUC mit Kaby Lake Neues Gehäuse, 28-Watt-Option, TB 3 und HDMI 2.0
Intel neue NUCs haben ein neues Gehäuse, es gibt sie auch als 28-Watt-Core-i7-Variante mit Iris-Plus-Grafik und auch HDMI 2.0 ist mit von der Partie.
-
Business-Laptop HP EliteBook x360 kommt mit James-Bond-Display
HP bringt zur CES das neue EliteBook x360 mit. Dabei handelt es sich um Notebook für Business-Kunden mit Anleihen aus dem Privatkundengeschäft.
-
Intel Kaby Lake Core i7-7700K und i5‑7600K mit aggressivem Turbo
Bis zu 4,5 GHz und ein aggressiverer Turbo: Kaby Lake im Desktop bietet deutlich mehr Takt als Skylake. Intel Core i7-7700K und i5-7600K im Test.
-
Intel Kaby Lake 50 Prozessoren im Vergleich zum Vorgänger im Überblick
50 Kaby-Lake-Prozessoren gibt es seit heute von Intel. ComputerBase gibt einen Überblick und vergleicht die neuen CPUs mit dem Vorgänger Skylake.
-
Thinkpad X1 Yoga Lenovos Convertible setzt auf Kaby Lake und Thunderbolt 3
Das neue Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2017 bietet Prozessoren der Generation Intel Kaby Lake, zwei Mal Thunderbolt 3 über USB Typ C und erneut auch OLED.
-
Intel Kaby Lake Offizieller Verkaufsstart am 5. Januar ohne Core i3-7350K
Ab dem 5. Januar sollen die Kaby-Lake-Prozessoren offiziell verfügbar sein. Doch eine der echten Neuheiten soll zum Start fehlen: der Core i3-7350K.
-
Neue ThinkPads Mit Intel Optane, besseren Touchpads und in Silber
Lenovo hat zahlreiche neue Modelle der Serie ThinkPad enthüllt. Viele setzen erstmals auf Intel Optane. Neu ist auch die Farbe Silber.
-
Intel-Prozessoren Kaby Lake Refresh wird Core ix-8000 ab Ende 2017
Die nächste Ausbaustufe der aktuellen Prozessoren alias Kaby Lake Refresh wird als Core ix-8000 auf den Markt kommen.
-
Dell Neues XPS 15 kommt mit Kaby Lake, GTX 1050 und Ultra HD
Dell hat das neue XPS 15 des Jahrgangs 2017 zu früh auf seiner US-Website online gestellt. Offiziell vorgestellt werden soll es erst am 5. Januar.
-
Samsung Notebook 9 Update Neue 13- und 15-Zoll-Laptops wiegen unter 1 Kilogramm
Im Vorfeld der CES 2017 legt Samsung die Laptops der Serie Notebook 9 mit neuem Design und aktueller Intel-Technik neu auf.
-
Skylake trifft Polaris AMD wählt Intel-CPU für Spiele-Bundle
Das Bundle gilt nur für den US-Händler Newegg, doch die Konstellation ist interessant genug für eine Erwähnung: AMD und Intel sind im Bundle vereint.
-
MIFcom Silent SLI Leiser PC mit SLI und Broadwell-E für 5.000 Euro
Teure Komplettsysteme gibt es viele, aber das MIFcom Silent SLI soll nicht nur schnell, sondern auch extrem leise sein. Der 5.000-Euro-PC im Test.
-
Skylake-X/Kaby Lake-X Start zur Gamescom 2017 im August erwartet
Aktuellen Medienberichten zufolge will Intel die nächsten High-End-Prozessoren zur Gamescom 2017 im August enthüllen: Skylake-X und Kaby Lake-X.
-
AMD-Gerüchte Polaris 10 XT2, 12 und eine GPU-Lizenz für Intel
Die AMD-Gerüchteküche kocht: Neben weiteren Grafiklösungen Polaris 10 XT2 und Polaris 12 geht es um eine angebliche GPU-Lizenz von AMD für Intel.
-
Intel-Prozessoren Auch 14 Haswell-Modelle gehen in Ruhestand
Neben der Einstellung der ersten Skylake-CPUs schickt Intel auch 14 Haswell-Modelle in Rente, darunter der multiplikatorfreie 70-Euro-Prozessor.
-
Prozessoren Intel stellt die ersten 14-nm-Skylake-CPUs ein
Überraschend hat Intel die Einstellung der ersten drei Skylake-Prozessoren angekündigt. Dabei trifft es Modelle, die gerade ein halbes Jahr alt sind.
-
Intel NUC Mini-PCs der Einsteigerserie mit Apollo Lake nun offiziell
Nach den diversen Vorab-Informationen hat Intel die neuen Einsteiger-PCs der NUC-Serie mit aktuellem Apollo-Lake-SoC offiziell gemacht.
-
Foundry Einblicke in Samsungs neue 10-nm-Fertigung
Samsungs erster 10-nm-Fertigungsprozess Low Power Early (LPE) geht in die Massenproduktion, ein Jahr später soll die Performance-Variante folgen.
-
Intel-SSDs 2017 8 TB und U.2, neue Pro und E, 3D XPoint mit Verspätung
In diesem Jahr wird Intel keine neuen SSDs mehr herausbringen, das gilt auch für die Optane-SSDs mit 3D XPoint. Neue Details zum Line-Up 2017.
-
Intel ARM-Verstärkung für IoT und neue Automated Driving Group
Der ARM-Stratege Tom Lantzsch übernimmt den Chefposten der Abteilung IoT, während der bisherige Leiter die neue Automated Driving Group führen soll.
-
Z270 und X299 Intel liefert weitere Details zu neuen Chipsatzserien
Der neue Flaggschiff-Chipsatz wird X299 getauft, für das Server-Segment gibt es den C422. Das Mainstream-Portfolio wird vom Z270 und Q270 angeführt.
-
Kaby Lake Notebook mit Core i7-7700K für 15.000 Euro bei eBay
Ein Notebook mit Intel Core i7-7700K wird zur Stunde für 15.000 Euro über eBay verkauft. Vorgestellt wird die CPU erst im Januar.
-
Intel Compute Stick Neuauflagen mit Apollo Lake und CEC ab Q2/2017
Auf die Modelle mit Atom-Prozessor aus der Serie Cherry Trail folgt im Frühjahr 2017 die Neuauflage mit dem Codenamen Apollo Lake.
-
Intel Core i3-7350K Erste Benchmark-Werte des kleinen Übertakter-Prozessors
Erste Benchmark-Werte des neuen, kleinen Übertakter-Prozessors aus der Generation Kaby Lake für den Desktop zeigen eine sehr hohe Leistung.
-
Skylake-EP/EX 32-Kern-CPU als Sample in China zum Verkauf
Erstmals wird eine 32-Kern-CPU von Intel öffentlich sichtbar – hinter vorgehaltener Hand ist das Modell aber bereits seit Monaten klar.
-
Z270, H270 und 300 Series Weitere Details zu Intels kommenden Chipsätzen
Zu Intels kommenden Chipsätzen der 200-Serie sind weitere Details durchgesickert. Demnach bietet auch der „kleinere“ H270-Chipsatz 30 I/O-Leitungen.
-
Intel Coffee Lake 6 Kerne für die Mittelklasse und zum 4. Mal 14 nm
Durchgesickerte Informationen bestätigen, was bereits zu vermuten war: Der Kaby-Lake-Nachfolger Coffee Lake bringt 6 CPU-Kerne auch in Desktop-PCs.
-
Chiphersteller Intel dementiert Rückzug von Wearables
Chiphersteller Intel dementiert eine Meldung, wonach man sich aus dem Markt für Wearables zurückziehen wolle.
-
Fatal1ty Z270 Gaming K6 Z270-Mainboard von ASRock ist bereit für Optane
Die Dämme der Geheimhaltung bröckeln: Auch von ASRock gibt es vor dem offiziellen Startschuss bereits ein Mainboard mit Z270-Chipsatz zu sehen.
-
Intel zur SC16 Die Ära der Künstlichen Intelligenz hat begonnen
Parallel zur gerade stattfindenden SC16, einer Messe rund um das Thema Supercomputing, stellt Intel neue Produkte vor.
-
HP Z2 Mini G3 Winzige Workstation mit Intel Xeon und Nvidia Quadro
HPs Kleinst-PC Z2 Mini G3 fasst auch ungewöhnliche Hardware: Mit Intel Xeon E3-1200 v5 und Nvidia Quadro wird er zur kompakten Workstation.
-
Kaby Lake Intel Core i3-7350K erhält freien Multiplikator
Der Core i3-7350K auf Basis von Kaby Lake soll sich über einen freien Multiplikator übertakten lassen. Das wäre eine Premiere in diesem Bereich.
-
Intel 300 Series Gerücht um Chipsätze mit USB 3.1 und WLAN
Noch sind die bald erscheinenden Chipsätze der 200-Serie und ihre Funktionen nicht enthüllt, schon gibt es Gerüchte zu deren Nachfolgern.
-
SuperO Z270- und H270-Mainboards von Supermicro in Bildern
Mit Mainboards der Marke SuperO wagt Supermicro den nächsten Angriff im Client-Sektor. Etwas zu früh enthüllt der Hersteller Modelle für Kaby Lake.
-
610p, 600p BGA & 545s Roadmap enthüllt neue Intel-SSDs mit 3D-NAND
Mit der SSD-Serie 600p bietet Intel einen günstigen Einstieg in das Segment der NVMe-SSDs. 2017 erscheint der Nachfolger 610p.
-
Kaby Lake vs. Skylake Erster Test sieht Core i5-7600K 9 Prozent vor i5-6600K
Erneut tauchen in Asien Tests einer Intel-CPU noch weit vor dem öffentlichen Marktstart auf: Diesmal ist es der Core i5-7600K alias Kaby Lake.
-
Intel Core i7-7500U 3,5 GHz und HEVC Main 10 für Ultrabooks
Der Intel Core i7-7500U ist das vorläufige Topmodell für Ultrabooks und 2-in-1 auf Basis von Kaby Lake. Im Test überzeugen iGPU und HEVC-Support.
-
Firmware-Update Intel bessert bei SSD 750 Series erneut nach
Intel hat ein weiteres Firmware-Update für die schnelle SSD 750 veröffentlicht. Die neue Version soll unter anderem einen Leistungsverfall verhindern.
-
Miix 720 Lenovos Surface Pro 5 kommt mit Intel Kaby Lake
Wenn nicht Microsoft, dann halt Lenovo. Mit dem IdeaPad Miix 720 will Lenovo in Kürze ein neues 2-in-1 mit hoher Auflösung und Kaby Lake vorstellen.
-
Kaby Lake Intel bestätigt zehn Desktop-CPUs und Chipsätze
Nach monatelangen Gerüchten bestätigt Intel nun von offizieller Seite Namen und Basistaktraten von zehn neuen Desktop-CPUs aus der Kaby-Lake-Familie.
-
Kaby-Lake-Support Gigabyte liefert Beta-BIOS für neue Intel-CPUs
Später als die Konkurrenz aber rechtzeitig hat jetzt auch Gigabyte die volle Kompatibilität zu Intels nächster CPU-Generation angekündigt.
-
Intel Apollo Lake Spezial-CPUs für 15 Jahre Laufzeit und 125 Grad Celsius
Für das Internet der Dinge (IoT) einschließlich Automotive und die Industrie hat Intel weitere Apollo-Lake-Prozessoren aufgelegt: die Atom E3900.
-
Intel Kaby Lake Refresh Ultrabook-Prozessoren mit vier Kernen Ende 2017
Neue Produktionsfahrpläne zeigen die Einführung eines „Kaby Lake Refresh“ zum Ende des kommenden Jahres: Erstmals gibt es vier Kerne für Ultrabooks.
-
Kaby Lake Biostar kündigt BIOS-Updates für alle 1151-Mainboards an
Nach anderen Herstellern sorgt auch Biostar für die Kompatibilität zu Intels Kaby-Lake-CPUs per BIOS-Update.
-
Apple iPhone 7 LTE-Leistung mit Qualcomm-Modem höher als mit Intel
Für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus bezieht Apple die LTE-Modems von Qualcomm und erstmals auch Intel. Qualcomm schneidet in einem Test besser ab.
-
Neue Razer-Notebooks Kaby-Lake-Stealth, GTX 1060 im Blade/Blade Pro mit 17 Zoll
Das 12,5-Zoll-Ultrabook Razer Blade Stealth, der 14-Zoller Blade und das 17,3 Zoll große Blade Pro werden neu aufgelegt und kommen nach Deutschland.
-
Quartalszahlen Intel mit sehr gutem Quartal zu neuem Umsatzrekord
Intel überrascht mit einem Rekordumsatz, der ausgerechnet aus dem Markt kommt, der stetig als Problem genannt wird: das klassische PC-Geschäft.
-
Medion Akoya P6670 Intel Core i5, SSD und GeForce 940MX für 599 Euro
Aldi Nord verkauft das Notebook mit Skylake-CPU, eine SSD, eine HDD und drei Jahren Garantie ab dem 27. Oktober für 599 Euro.
-
Medion Lifetab P10400 Android-Tablet mit Intel Atom und Full HD für 199 Euro
Aldi Nord bietet ab dem 27. Oktober das Medion Lifetab P10400 an. Der Preis beläuft sich auf 199 Euro.
-
Kaby Lake Core i3 erreicht 4 GHz, Pentium bis zu 3,8 GHz
Im Fahrwasser der bis zu 4,5 GHz schnellen Flaggschiffe auf Basis von Kaby Lake legen auch die Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle im Takt zu.
-
Intel Optane Memory 8000p Erste Produkte mit 3D XPoint spezifiziert
Die ersten Produkte mit Intels neuer Speichertechnik 3D XPoint sind enthüllt: Kleine M.2-Module mit 16 und 32 GByte und PCIe 3.0 x2.
-
BIOS-Update Update MSI macht Skylake-Boards (noch nicht) fit für Kaby Lake
MSI bereitet zahlreiche Skylake-Mainboards per BIOS-Update auf die Unterstützung der CPU-Serie Kaby Lake vor.
-
HP Envy und Spectre x360 Update Mehr Laufzeit dank Kaby Lake und größerer Akkus
HPs 360-Grad-Convertible Spectre x360 und die Ultrabooks der Envy-Serie verfügen in den 13-Zoll-Varianten ab sofort über deutlich mehr Laufzeit.
-
Kaby Lake Vier-Kern-CPUs für Notebooks und Desktop im Anmarsch
Kaby-Lake-Prozessoren mit vier Kernen tauchen neben den Desktop-Varianten auch erstmals in Form des Core i7-7700HQ und i7-7820HK für Notebooks auf.
-
Kaby Lake Gigabytes Mini-PC-Familie Brix mit neuen CPUs
Gigabyte hebt die Mini-PC-Serie Brix mit sechs Modellen auf den Stand der siebten Generation Intel-Core-Prozessoren, auch Kaby Lake genannt.
-
Intel Kaby Lake BIOS-Updates für alle Asus-Boards bis auf C236
Mit Asus bereitet der nächste Hersteller seine Skylake-Mainboards per BIOS-Update auf Intels kommende CPU-Generation Kaby Lake vor.
-
Core i3/i5, Pentium, Celeron Die beliebtesten CPUs mit Skylake von 35 bis 190 Euro
Intel Core i5-6500, i3-6100, Pentium G4400 und Celeron G3900 sind die beliebtesten CPUs in ihrem jeweiligen Preissegment. Die vier Bestseller im Test.
-
Asus J3455M-E Micro-ATX-Mainboard mit passiv gekühlter Apollo-Lake-CPU
Das Asus J3455M-E vereint moderne Technologie mit altbekannten Anschlüssen: Ein 14-nm-SoC trifft auf D-Sub und einen klassischen Druckeranschluss.
-
Neues Dell XPS 13 Mit Intel Kaby Lake, mehr RAM und auch in Roségold
Das neue Dell XPS 13 setzt auf Intel Kaby Lake und bietet mehr RAM sowie einen größeren Akku. Optional steht erstmals die Farbe Roségold zur Wahl.
-
Intel-Roadmap Aktualisierte Zeitpläne für diverse Neuvorstellungen
Eine aktualisierte Roadmap zeigt die aktuellen Zeitpläne für die kommenden Intel-Prozessoren, angeführt von Cannon Lake im vierten Quartal 2017.
-
Skylake-EP 28-Kerne-Server-CPUs zeigen geänderte Cache-Größen
Skylake-EP mit 28 Kernen offenbart die Anpassung beim Cache-System. Statt bisher maximal 60 MByte gibt es zukünftig „nur noch“ 38,5 MByte.
-
Wirtschaft Intel verkauft nun doch 51 Prozent von McAfee
Seit Monaten war es ein Gerücht, jetzt ist der zumindest teilweise Verkauf von McAfee durch Intel an TPG komplett.
-
Übernahme Intels Einkaufstour geht mit dem Start-up Movidius weiter
Intels Einkaufstour geht weiter: Nach Nervana übernimmt der Konzern Movidius, einen Spezialisten für die Datenerfassung über Kameras.
-
Intel Apollo Lake Sechs 14-nm-Prozessoren für den Einstieg vorgestellt
Intel hat im Fahrwasser der neuen Kaby-Lake-Prozessoren still und leise auch die neue Einsteigerserie mit dem Codenamen Apollo Lake enthüllt.
-
Intel Kaby Lake enthüllt Sechs Modelle mit deutlich mehr Takt für Notebooks & Co
Intels Kaby-Lake-Prozessoren sind da. Der Überblick über die technischen Details der ersten sechs Modelle inklusive Ausblick auf die Zukunft.
-
Intel Kaby Lake Xeon E3-1200 v6 kommt mit mindestens acht Modellen
Die Xeon E3-1200 v6 erscheinen nach aktuellem Stand mit mindestens acht Modellen, beim Großteil davon ist die Grafikeinheit deaktiviert.
-
Intel PCIe- und SATA-SSDs mit 3D-NAND in neun Varianten
Nach Micron hat nun auch Intel die ersten PCIe/NVMe-SSDs mit 3D-NAND des gemeinsamen Joint-Ventures IMFT auf den Markt gebracht.
-
Ultimate SU800 Adatas erste 3D-NAND-SSD kommt im September
Als erster SSD-Drittanbieter setzt Adata Microns 3D-NAND ein. Die Serie Ultimate SU800 kombiniert den TLC-Flash-Speicher mit einem SMI-Controller.
-
JPR & Mercury AMD knöpft Nvidia Marktanteile bei GPUs ab
Laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) und Mercury Research konnte AMD im zweiten Quartal Marktanteile von Nvidia zurückerobern.
-
Intel Silicon Photonics Heute 100, morgen 400 Gbit/s via Transceiver mit Laser
16 Jahre Entwicklung, jetzt hat es der ewige Prototyp in den Serienstatus geschafft und wird ausgeliefert und genutzt.
-
Intel Kaby Lake Details zu zehn Desktop-Modellen mit bis zu 4,5 GHz
Kaby Lake steht steht kurz vor dem Start, wenngleich erst einmal im Notebook. Doch zu zehn Desktop-Modellen gibt es nun erste Details.
-
3D XPoint Neue Benchmarks, Tests in der Cloud und Preishinweise
Nicht tausendfach schneller, aber deutlich schneller als herkömmliche SSDs sollen Intels Optane-SSDs mit 3D XPoint sein.
-
Intel Knights Mill Knights Landing mit mehr Leistung kommt 2017
Knights Mill wird ein Zwischenschritt der Xeon Phi Knights Landing zu Knights Hill mit mehr Leistung und erhöhter Effizienz.
-
Intel Joule Quad-Core-Atom T5700/T5500 bei 4 Watt TDP im Herzen
Im Intel Joule steckt eine neue Quad-Core-Atom-CPU. Gegenüber der Edison-Plattform soll der Leistungssprung gewaltig sein.
-
Arbeitsspeicher Von DDR4-2.400 für Kaby Lake über 3D XPoint bis DDR5
Speicher-Sprechstunde beim IDF 2016: Von DDR4-2.400 für Kaby Lake über 3D XPoint für Xeons bis hin zu DDR5.
-
Project Alloy Update Intel kombiniert VR-Brille mit RealSense-Kameratechnik
Intel enthüllt Project Alloy, eine kabellose VR-Brille mit RealSense-Kameras. Die eigenen Hände werden so in der VR-Welt sichtbar und zum Controller.
-
10-nm-Fertigung Intel hat das „beste Produkt“ – auch für ARM
Intel sieht sich bei 10 nm gegenüber den Mitbewerbern im Markt in Front, ARM greift erstmals auf Intels Custom Foundry im 10-nm-Prozess zurück.