Netzpolitik (Seite 5)
-
Corona-Impfzertifikate Update Über 42 Millionen mehr Impfnachweise als Impfungen
Rund 205 Millionen Impfzertifikate für nur 162 Millionen Impfungen werfen Fragen auf, die sich nur sehr schwer erklären lassen.
-
Klarnamenpflicht Facebook darf Pseudonyme nicht komplett verbieten
Im Streit um eine Klarnamenpflicht hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Facebook Pseudonyme nicht komplett verbieten darf.
-
Messenger-Dienst BKA gründet Taskforce für Ermittlungen auf Telegram
Mit einer Taskforce will das Bundeskriminalamt Verdächtige auf Telegram identifizieren und verfolgen.
-
Luca-App Der Nutzen für Gesundheitsämter bleibt gering
Gesundheitsämter nutzen nach wie vor kaum Luca-Daten. Weitere Bundesländer ziehen nun Konsequenzen, auch Berlin kündigt die Verträge.
-
Digitale-Dienste-Gesetz EU schafft neue Regeln für Umgang mit illegalen Inhalten
Das EU-Parlament stimmt für einen Entwurf des Digitale-Dienste-Gesetzes. Der beinhaltet Netz-DG-Regeln und keine Pflicht für Upload-Filter.
-
Corona-Kontaktverfolgung Luca-App senkt Preise und kürzt Vertragslaufzeiten
Die Luca-App steht in der Kritik, mehrere Bundesländern planen den Absprung. Der Betreiber reagiert mit einem angepassten Geschäftsmodell.
-
Bundesnetzagentur Höchststand für Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen
Im letzten Jahr hat die Bundesnetzagentur mit 79.702 so viele Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen erhalten wie noch nie zuvor.
-
Kartellverfahren in den USA Gericht kann über Facebook-Zerschlagung verhandeln
Die US-Administration will Facebook zum Verkauf von WhatsApp und Instagram zwingen. Ein Gericht lässt das Verfahren zu.
-
Rechtswidrige Ermittlung Mainzer Polizei hat auf Luca-App-Daten zugegriffen
Die Mainzer Polizei hat auf Luca-App-Daten zugegriffen. Das ist rechtswidrig, die Staatsanwaltschaft hat den Fehler bereits eingeräumt.
-
Bundesgesundheitsministerium Laufzeit für die Corona-Warn-App verlängert
Das Gesundheitsministerium hat den Vertrag für die Corona-Warn-App verlängert. 25,2 Millionen Euro kostet die Weiterentwicklung.
-
Marktmacht Bundeskartellamt nimmt Google ins Visier
Das Bundeskartellamt will Google künftig schärfer kontrollieren. Der Grund ist die dominante Marktposition von Googles digitalem Ökosystem.
-
Onlinekosten.de ist offline Update 2 Inhalte aus dem Forum können nicht übernommen werden
Onlinekosten.de wird zum 3. Januar 2022 eingestellt, ComputerBase heißt Schiffbrüchige im Forum herzlich willkommen.
-
Remote Chaos Experience (rC3) Hacker-Kongress vom CCC startet heute
Heute startet der Hacker-Kongress rC3 vom Chaos Computer Club, der erneut ausschließlich digital stattfindet.
-
Wegen „illegaler Inhalte“ Rekordstrafen für Meta und Google in Russland
Meta und Google sind in Russland wegen „illegaler Inhalte“ zu Rekordstrafen von mehr als 130 Millionen Euro verurteilt worden.
-
Bundesnetzagentur 10 Mbit/s als Mindestbandbreite für den Online-Alltag
10 Mbit/s im Download sind laut Bundesnetzagentur die Mindestbandbreite für eine typische Internetnutzung.
-
Neuer Bundesjustizminister Quick Freeze statt Vorratsdatenspeicherung
Der neue Bundesjustizminister will die Vorratsdatenspeicherung abschaffen und den Druck auf Telegram erhöhen.
-
Spionagesoftware Polnische Oppositionelle mit Pegasus überwacht
Laut einem Medienbericht sollen in Polen ein Rechtsanwalt und eine Staatsanwältin durch Pegasus überwacht worden sein.
-
Textnachricht als NFT Update Vodafone versteigert die erste SMS für 107.000 Euro
Vodafone versteigert die erste jemals gesendete SMS in Form eines NFT und möchte den Erlös daraus spenden.
-
Staatstrojaner-Einsatz Update Bundesrat stoppt Mitwirkepflicht für Provider
Eine Verordnung der alten Bundesregierung: Provider sollen Sicherheitsbehörden künftig beim Staatstrojaner-Einsatz unterstützen.
-
Hatespeech-Urteil Twitter soll Entschädigung wegen Beleidigungen zahlen
Weil Twitter beleidigende Inhalte trotz Kenntnis nicht entfernte, muss der Konzern eine Entschädigung in Höhe von 6.000 Euro zahlen.
-
Neue Ampel-Regierung Verkehrsministerium wird zu einer Art Digitalministerium
Das Verkehrsministerium wird unter der Ampel-Regierung eine Art Digitalministerium. Den Minister stellt die FDP.
-
Leistungsschutzrecht Corint Media will 190 Millionen Euro von Facebook
Auch der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta soll für das Leistungsschutzrecht eine dreistellige Millionensumme pro Jahr zahlen.
-
Kosten für Breitbandausbau Netzbetreiber wollen Netflix und Co. zur Kasse bitten
Europäische Netzbetreiber fordern, dass sich Tech-Konzerne wie Amazon, Google und Netflix an den Kosten für den Netzausbau beteiligen.
-
Glasfaserausbau Staatliche Förderung eher Bremse als Hilfe
Provider-Verbände begrüßen die Pläne der Ampel-Parteien für den Glasfaserausbau. Diese benötigen nicht mehr staatliches Geld.
-
Ampel-Koalitionsvertrag Neue Linie bei den digitalen Bürgerrechten
Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP plant einen Wandel in der Digitalpolitik. Neu ist etwa die Linie bei den Bürgerrechten.
-
Firefox Mozilla verbannt Add-on „Speed Dial“ aus dem Browser
Wegen wiederholter Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen und Richtlinien hat Mozilla das Add-on „Speed Dial“ aus dem Firefox entfernt.
-
NSO Group verklagt Apple informiert Nutzer über staatliche Attacken
Apple bäumt sich mit einer Klage gegen die NSO Group auf. Dieser soll die Nutzung jeglicher Software, Services oder Geräte untersagt werden.
-
Leistungsschutzrecht Google unterzeichnet erste Verträge mit Verlagen
Erste Abkommen beim neuen Leistungsschutzrecht. Verlage und Publikationen wie der Spiegel und die Zeit erhalten künftig Gebühren von Google.
-
Chat-Überwachung EU-Innenminister befürworten Smartphone-Scanner
Dass die EU-Kommission künftig Inhalte der Nutzer im Kampf gegen Kinderpornographie scannen will, begrüßen die EU-Innenminister.
-
DDL-Warez.to & DDL-Music.to Download-Portale wurden vom Netz genommen
Die beiden populären Download-Portale DDL-Warez.to und DDL-Music.to wurden aus rechtlichen Gründen vom Netz genommen.
-
EU-Gericht Milliarden-Strafe gegen Google bestätigt
Die 2,42-Milliarden-Euro-Strafe bleibt bestehen. Google scheitert mit einem Einspruch vor dem Gericht der EU.
-
Neue Bundesregierung Kein Digitalministerium in Aussicht
Laut Medienberichten will die potenzielle Ampel-Koalition kein separates Ministerium für die Digitalisierung schaffen.
-
4Players Videospielemagazin macht mit einer neuen Redaktion weiter
Das Videospielemagazin 4Players hatte zum 31. Oktober den Betrieb eingestellt und macht doch mit neuer Redaktion weiter.
-
Aus Facebook wird Meta Mark Zuckerberg gibt seinem Kind einen neuen Namen
Facebook heißt zukünftig Meta, wie dessen CEO und Gründer Mark Zuckerberg auf der Connect 2021 bekannt gegeben hat.
-
Vorratsdatenspeicherung Alte Bundesregierung wollte umfassendere Datenerfassung
Die alte Regierung von Union und SPD will auf EU-Ebene eine umfassendere Vorratsdatenspeicherung. Überwacht werden sollen auch IP-Adressen.
-
VATM-Marktstudie Der Glasfaserausbau beschleunigt sich
Ein schnellerer FTTB/H-Ausbau, mehr Gigabit-Anschlüsse und vorhandene Investitionsmittel – der Breitbandausbau kommt voran.
-
Truth Social Update 3 Donald Trumps Twitter-Klon aus Apples App Store entfernt
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump geht in den USA mit seinem eigenen sozialen Netzwerk namens Truth Social an den Start.
-
Soziale Medien Update Facebook lässt fast 50 Prozent weniger Hassreden zu
Facebook hat mitgeteilt, dass das Unternehmen in seinem sozialen Netzwerk zuletzt fast 50 Prozent weniger Hassreden zugelassen hat.
-
Leistungsschutzrecht Verlage fordern 420 Millionen Euro von Google pro Jahr
Für das Leistungsschutzrecht fordert die Verwertungsgesellschaft der Presseverlage 420 Millionen Euro pro Jahr von Google.
-
Breitbandausbau Von 12 Mrd. Euro Fördergeld wurden 1,5 Mrd. ausbezahlt
Von den Fördermilliarden für den Breitbandausbau sind zwar 75 Prozent bewilligt, aber erst 12,5 Prozent ausbezahlt.
-
Überwachungs-Software Auch BND nutzt umstrittenen Pegasus-Trojaner
Laut Medienberichten haben mehr deutsche Sicherheitsbehörden als bisher bekannt den Pegasus-Trojaner der NSO Group verwendet.
-
Fehler behoben Update 4 Facebook, WhatsApp und Instagram sind wieder online
Das soziale Netzwerk Facebook, der Messenger WhatsApp und die Plattform Instagram sind nach einem behobenen Netzwerkfehler wieder online.
-
Nora ergänzt Nina Die offizielle Notruf-App der Bundesländer ist erschienen
Nora, die offizielle Notruf-App der Bundesländer, ist erschienen und soll Bürgern in einem Notfall mehr Barrierefreiheit bieten.
-
Android Google will Rekordstrafe der EU in Anhörung abwenden
Am Montag hat die Anhörung begonnen, in der Google versucht, die von der EU verhängte Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro abzuwenden.
-
Xiaomi BSI prüft chinesische Smartphones auf Zensur
Nach einem Bericht zu Zensurmöglichkeiten auf Xiaomi-Smartphones aus Litauen prüft nun auch das BSI die chinesischen Smartphones.
-
Epic vs. Apple Apple verweigert Fortnite-Rückkehr in den App Store
Laut Apple kehrt Fornite erst in den App Store zurück, wenn das Gerichtsverfahren mit Epic beendet ist. Das kann bis zu fünf Jahre dauern.
-
Neue Gesetzeslage Kindesmissbrauch, Doxxing und Hetze stärker geahndet
Eine Änderung im Strafgesetzbuch sieht härtere Strafen für Kindesmissbrauch, verhetzende Beleidigungen und Doxxing vor.
-
Sir Clive Sinclair Entwickler legendärer Heimcomputer ist gestorben
Am 5. März 1981 erschien der Heimcomputer Sinclair ZX81. Sein Erfinder, der britische Entwickler Sir Clive Sinclair ist jetzt gestorben.
-
In-App-Käufe Update Rückschlag für Apple im Streit mit Epic Games
Apple muss bei In-App-Käufen alternative Bezahlverfahren akzeptieren, urteilt eine Richterin in den USA.
-
Spionage-Software BKA soll „Pegasus“-Trojaner erworben haben
Das Bundeskriminalamt (BKA) soll vom israelischen Anbieter NSO Group die umstrittene Spionage-Software Pegasus gekauft haben.
-
Europäische Union Update Energielabel- und Update-Pflicht für Smartphones geplant
Die Europäische Union plant für 2023 eine längere Versorgung mit Updates und Ersatzteilen sowie ein Energielabel für mobile Geräte.
-
StreamOn und Vodafone Pass EuGH stellt sich gegen Zero-Rating-Angebote
Der Europäische Gerichtshof hat bestätigt, dass die Bandbreite in Zero-Rating-Angeboten nicht willkürlich begrenzt werden darf.
-
DSGVO-Strafe WhatsApp muss 225 Millionen Euro zahlen
Weil WhatsApp gegen die DSGVO verstoßen hat, muss der Mutterkonzern Facebook eine Strafe in Höhe von 225 Millionen Euro zahlen.
-
Bundestagswahl Wahlhilfe über den Wahl‑O‑Mat gestartet
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl am 26. September veröffentlicht.
-
EU-Transparenzregister Google zahlt jährlich 5,75 Millionen Euro an Lobbyisten
Google, Facebook, Microsoft und Apple zahlen laut dem EU-Transparenzregister am meisten für den Zugang zur EU-Politik.
-
3 Stunden pro Woche Jugendliche in China spielen nur noch per Termin online
Jugendliche in China dürfen nur noch dreimal eine Stunde pro Woche per Termin über das Internet Onlinespiele spielen.
-
Krypto-Hack Angreifer gibt 610 Millionen US-Dollar zurück
Der bislang größte Hack auf Kryptowährungen endet vorerst mit der Zurückerstattung der gesamten Beute im Wert von 610 Millionen US-Dollar.
-
4Players Videospielemagazin stellt zum 31. Oktober den Betrieb ein
Das Videospielemagazin 4Players war seit Mai 2000 aktiv und stellt zum 31. Oktober 2021 hin den redaktionellen Betrieb ein.
-
Offener Brief Bürgerrechtler kritisieren Apples Überwachungspläne
Mehr als 90 Bürgerrechtsgruppen kritisieren Apples Pläne, die Geräte der Nutzer nach kinderpornografischen Material zu durchsuchen.
-
Katastrophen-Warnung Deutschland erhält Cell Broadcast bis 2022
Die Bundesregierung hat die Rechtsgrundlage auf den Weg gebracht, um das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast in Deutschland einzuführen.
-
Kontaktverfolgung Gesundheitsämter nutzen kaum Daten aus der Luca-App
Gesundheitsämter profitieren nicht allzu sehr von über die Luca-App erfassten Kontaktdaten, berichtet der Spiegel.
-
Kryptowährungen Update Hacker erbeuten 600 Mio. USD in bisher größtem Angriff
Bei einem Hack von Poly Network haben Angreifer Kryptowährungen mit einem Wert von umgerechnet über 600 Millionen US-Dollar erbeutet.
-
DDoS-Attacken Angriffsvolumen steigt im Jahresvergleich um 40 Prozent
Die von Radware beobachteten DDoS-Angriffe haben in Anzahl und Volumen im Jahresvergleich vor allem in Europa und Amerika deutlich zugelegt.
-
Kryptowährungen Bitcoin-Mining bei der Polizei in Warschau aufgeflogen
Die polnische Polizei hat einen Fall von illegalem Mining durch einen IT-Spezialisten im eigenen Hauptquartier in Warschau aufgedeckt.
-
Alles ist eins. Außer der 0. Update Der Chaos Computer Club kommt ab heute ins Kino
Mit „Alles ist eins. Außer der 0.“ kommt der Chaos Computer Club zu seinem 40. Jubiläum heute als Film in die deutschen Kinos.
-
DSGVO Luxemburg verhängt 746 Mio. Euro Strafe gegen Amazon
Gegen Amazon wurde ein Bußgeld in Höhe von 746 Millionen Euro verhängt, da das Unternehmen sich nicht an die DSGVO gehalten haben soll.
-
Neuer Personalausweis Pflicht für Fingerabdrücke kommt ab 2. August
Das BMI hat den neuen Personalausweis im EU-Design vorgestellt. Zur Pflicht wird ab dem 2. August die Abgabe von Fingerabdrücken.
-
Katastrophenschutz Digitales Warnsystem Cell Broadcast kommt ab 2022
Nun also doch: Bis 2022 soll es auch in Deutschland das öffentliche Warnsystem Cell Broadcast geben.
-
Zero-Day-Exploits Staatstrojaner-Klage scheitert vor Bundesverfassungsgericht
Vor dem Bundesverfassungsgericht ist eine Beschwerde gegen den Staatstrojaner gescheitert. Dennoch sprechen die Kläger von einem Erfolg.
-
Starlink in Rheinland-Pfalz Satellitenschüsseln für Katastrophengebiete
Wie das von den Unwettern betroffene Bundesland Rheinland-Pfalz mitgeteilt hat, bringt Starlink Internet via Satellite zu den Menschen.
-
Blue Origin New Shepard Der erste private Raumflug von Jeff Bezos im Live-Stream
Um 13:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit streamt das Raumfahrtunternehmen Blue Origin den Raumflug der New Shepard auf YouTube.
-
JEDI Pentagon kündigt Cloud-Abkommen mit Microsoft auf
Das Department of Defense (DoD) hat den in 2019 mit Microsoft geschlossenen Vertrag über die neue Cloud „JEDI“ gekündigt.
-
Bundestag Update-Pflicht für digitale Produkte kommt
Der Bundestag beschließt eine Update-Pflicht für digitale Produkte. Allzu genau ist diese aber nicht spezifiziert.
-
Bundesrat Bundespolizei erhält zunächst keinen Staatstrojaner
Eigentlich sollte die Bundespolizei künftig den Staatstrojaner nutzen können. Der Bundesrat hat das Gesetz aber vorerst gestoppt.
-
Bundespolizei Update Staatstrojaner-Einsatz ohne konkreten Tatverdacht
Die Bundesregierung weitet den Einsatz des Staatstrojaners aus: Die Bundespolizei kann diesen künftig präventiv nutzen.
-
Kryptowährungen Update El Salvador will Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren
Das kleine Land El Salvador in Zentralamerika will die Kryptowährung Bitcoin als offizielles gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen.
-
8,4 Milliarden Passwörter Update Riesige TXT-Datei in Szeneforen aufgetaucht
In einschlägigen Szeneforen ist eine 100 Gigabyte große TXT-Datei mit insgesamt 8,4 Milliarden Passwörtern aufgetaucht.
-
Operation Trojan Shield Europol und FBI locken 800 Kriminelle in Chatfalle
Dank eigener entwickelter Software konnten Europol und FBI die größte Strafverfolgungsaktion der letzten Jahre erfolgreich abschließen.
-
Private Raumfahrt Jeff Bezos fliegt gemeinsam mit seinem Bruder ins Weltall
Der Amazon-Gründer und Multimilliardär Jeff Bezos beabsichtigt am 20. Juli gemeinsam mit seinem Bruder ins Weltall zu fliegen.
-
Google News Showcase Kartellamt prüft Google-Kooperation mit Verlagen
Mit dem Showcase-Programm bezahlt Google die Presseverlage für Inhalte. Nun prüft das Kartellamt die Partnerschaft.
-
Luca-App BSI hält Angriffs-Szenario per Code-Injection für plausibel
Das BSI schätzt das Angriffs-Szenario über die Luca-App mittels Code-Injection je nach Einsatzgebiet als plausibel ein.
-
Digital Euro Kryptowährung der EU soll im Sommer starten
Noch in diesem Sommer soll die offizielle Kryptowährung der EU starten und sehr wahrscheinlich „Digital Euro“ heißen.
-
Tails 4.19 Release Candidate Mehr Anonymität und Privatsphäre testen
Tails 4.19, ein Betriebssystem, das darauf ausgerichtet ist, die Anonymität von Nutzern bestmöglich zu wahren, sucht Tester.
-
Quellen-TKÜ Geheimdienste sollen den Staatstrojaner bekommen
Die deutschen Geheimdienste sollen zukünftig Zugriff auf den Staatstrojaner erhalten, um verschlüsselte Kommunikation mitlesen zu können.
-
BOYSTOWN BKA schließt kinderpornografische Plattform im Darknet
Dem BKA ist ein großer Schlag gegen Kinderpornographie im Darknet gelungen. Die Plattform „BOYSTOWN“ wurde von Ermittlern geschlossen.
-
Luca App Sicherheitsforscher warnen vor hohen Risiken der App
77 Sicherheitsforscher sowie 365 weitere Unterzeichner warnen in einer gemeinsamen Stellungnahme vor den Risiken der Luca App.
-
Spotify vs. App Store Update EU bereitet Kartellverfahren gegen Apple vor
Laut Medienberichten bereitet die EU-Kommission ein Kartellverfahren gegen Apple vor, das noch diese Woche offiziell gemacht werden könnte.
-
Terrorpropaganda EU-Parlament beschließt 1-Stunden-Löschfrist
Online-Plattformen müssen in Zukunft „terroristische Inhalte“ auf Anordnung von Behörden aus dem EU-Raum binnen einer Stunde löschen.
-
Irische Datenschutzbehörde Kritik an schleppenden Fallbearbeitungen wächst
In einer Anhörung im irischen Justizausschuss hat der Aktivist Max Schrems schwere Vorwürfe gegen Irlands Datenschutzbehörde erhoben.
-
Vorratsdatenspeicherung Anlassloses Sammeln ist auch in Belgien rechtswidrig
In Belgien ist die Regierung damit gescheitert, die vom EuGH als rechtswidrig eingestufte Vorratsdatenspeicherung erneut einzuführen.
-
Reddit Talk Konkurrenz zu Clubhouse startet als geschlossene Beta
Mit „Reddit Talk“ startet das soziale Netzwerk Reddit eine Konkurrenz zum umstrittenen Voice-Chat-Dienst „Clubhouse“.
-
Kryptowährung Großbritannien prüft den „Britcoin“ als Zahlungsmittel
Die Regierung Großbritanniens möchte die Machbarkeit einer digitalen Version seiner Landeswährung Pfund in Form einer Kryptowährung prüfen.
-
Corona-Testzentren Ergebnisse von 14.000 COVID-19-Tests frei einsehbar
Nachlässigkeit im Datenschutz hat einmal mehr dazu geführt, dass mehr als 14.000 COVID-19-Testergebnisse für jedermann einsehbar waren.
-
Facebook Update 2 Datensatz mit Informationen zu 530 Mio. Nutzern im Umlauf
In einem Szeneforum für Hacker wurde eine Datenbank mit mehr als 530 Millionen Facebook-Datensätzen veröffentlicht.
-
Datenschutz Hessen verbannt Microsoft Teams aus dem Klassenraum
Nach einer temporären Duldung verbannt Hessen Microsoft Teams aus Gründen der Datenschutzkonformität aus den Schulen.
-
80.000 Betroffene Ergebnisse von 136.000 COVID-19-Tests frei einsehbar
136.000 COVID-19-Testergebnisse aus Deutschland und Österreich waren nur unzureichend geschützt und deshalb für jedermann frei einsehbar.
-
Linksteuer Facebook vor Einigung mit australischen Medien
Nachdem Facebook vor rund einer Woche australische Medien komplett aussperrte, stehen die Zeichen nun auf Entspannung.
-
Bundestrojaner Kein einziger erfolgreicher Einsatz seit 2017
Zwischen 2017 und 2020 soll das BKA in keinem Ermittlungsverfahren erfolgreich den sogenannten „Bundestrojaner“ eingesetzt haben können.
-
Statt Wikipedia NRW-Schulministerium kauft teure Brockhaus-Lizenz
Brockhaus statt Wikipedia: NRW-Bildungsministerin kauft dreijährige Lizenz für das Online-Nachschlagewerk für 2,6 Millionen Euro.
-
CD Projekt Red Update 3 Hacker erbeuten Source Code und erpressen Studio
Wie das polnische Entwicklerstudio mitgeteilt hat, ist es Unbekannten gelungen die Server der CDP Capital Group zu kompromittieren.