Ryzen (Seite 7)
-
AMD Ryzen Master v2.6.2.1818 CPU-Tool erhält erneut ein Bugfix Release
Das Analyse- und Optimierungstool von AMD Ryzen Master erhält mit Version 2.6.2.1818 erneut eine Fix für Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X.
-
Asus ProArt B550-Creator Update AM4-Platine mit Thunderbolt 4 für 253 Euro
Mit dem ProArt B550-Creator kündigt Asus ein AM4-Mainboard für AMD Ryzen 5000 und AMD Ryzen 3000 mit Thunderbolt 4 an.
-
AMD Resizable BAR nun offiziell auch für Ryzen 3000
AMD baut die Unterstützung für Resizable BAR (SAM) aus. Neben der neuen Radeon RX 6700 XT ist ab sofort auch Ryzen 3000 offiziell dabei.
-
Aus der Community Update Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 am Keller-Radiator
Aus der Community kommt ein Projekt, das die Kühlung von Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 per Wakü mit Radiator im Keller zum Ziel hatte.
-
AMD Ryzen Threadripper Pro Profi-HEDT-Prozessoren ab heute auch im Einzelhandel
Wie auf der CES 2021 angekündigt, starten die professionellen HEDT-Prozessoren der Serie AMD Ryzen Threadripper Pro heute im Einzelhandel.
-
Arch Linux 2021.03.01 Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh
Arch Linux wechselt mit den neuesten Systemabbildern auf den Kernel Linux 5.11 und unterstützt damit Navi 23 und Van Gogh.
-
AGESA 1.2.0.1 für Ryzen 5000 Firmware beschleunigt den L3-Durchsatz in AIDA64 deutlich
Mit der Version 1.2.0.1 seiner Firmware veröffentlicht AMD ein Bugfix-Release des aktuellen AGESA ComboAM4Pi 1.2.0.0.
-
Akasa Turing A50 Lüfterloses Alu-Gehäuse für Renoir-APU des Asus PN50
Akasa bietet mit dem Turing A50 ein erstes Alu-Gehäuse an, das die Ryzen-4000U-APUs, die im Asus PN50 verbaut sind, ohne Lüfter kühlt.
-
ThinkPad P14s, P14s i und P15s Tiger Lake, Cezanne & Nvidia in Workstation-Notebooks
Lenovos neue mobile Workstations setzen auf aktuellste Hardware. Heraus sticht das schlagkräftige 14-Zoll-Modell, das keine 1,5 kg wiegt.
-
AMD Ryzen Master v2.6.1.1797 CPU-Tool erhält Fix für Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X
Das Analyse- und Optimierungstool von AMD erhält mit der Version 2.6.1.1797 eine Fix für den Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X.
-
Halterahmen für AM4 Schutz vor Herausreißen der CPU samt Kühler
Für Besitzer einer AM4-Plattform bieten Gelid und Thermalright eine nützliche Lösung an, die beim Kühlerwechsel die AMD-CPU schützt.
-
AMD Ryzen 7 Pro 5750G Update Desktop-APU auf Basis „Cezanne“ aufgetaucht
Nach Cezanne-U ist jetzt auch erstmals eine Business-APU vom Typ Cezanne-H im Netz aufgetaucht und macht das Bild rund.
-
Chipsatztreiber für Ryzen AMD bessert bei der Systemstabilität nach
Mit dem Chipsatztreiber 2.13.27.501 für Ryzen aktualisiert AMD fünf Treiberpakete und verbessert die Systemstabilität.
-
AMD Ryzen 7 Pro 5850U Cezanne-U für Business-Rechner erstmals gesichtet
Mit dem AMD Ryzen 7 Pro 5850U sowie dem AMD Ryzen 5 Pro 5650U wurden die ersten Cezanne-APUs der Pro-Serie in Benchmarks gesichtet.
-
AMD StoreMI 2.0.1 Build 150 Neuauflage unterstützt erstmals den WRX80-Chipsatz
AMD StoreMI beschleunigt Festplatten per SSD-Cache und unterstützt erstmals auch AMD Ryzen Threadripper Pro und den WRX80-Chipsatz.
-
WRX80 Pro WS Sage SE WIFI Update Asus stellt Mainboard für Ryzen Threadripper Pro vor
Mit dem Asus WRX80 Pro WS Sage SE WIFI kündigt sich ein weiteres Mainboard für den Sockel sWRX80 und Threadripper Pro an.
-
Verspätete Testmuster AMD Cezanne alias Ryzen 5000H heute nicht im Test
Es lief nicht rund in Europa mit den Testmustern von AMDs Cezanne, ein Test kann deshalb zum NDA-Fall nicht erscheinen.
-
HWiNFO v6.41 Build 4355 Update System-Tool erhält Monitoring für Z590, H570, B560 und H510
Das System- und Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta erstmals Support für den Z590-, H570-, B560- und H510-Chipsatz von Intel.
-
ASRock Mars 4500U Intel-NUC-Alternative mit AMDs APU Renoir
ASRock liefert mit dem Mars 4500U einen AMD-Renoir-Mini-PC für unter 400 Euro. Er besticht durch viel Leistung im flachen Design.
-
Aus der Community Update 2 Der Ryzen Controller für das Undervolting von AMD-APUs
Mit Ryzen Controller bieten die Macher der Open-Source-Lösung ein Optimierungstool für AMD-APUs unter Windows und Linux an.
-
CPU-Z 1.95 Tool kennt jetzt Rocket Lake-S und Threadripper Pro
CPU-Z erkennt in der neuen Version 1.95 auch Prozessoren vom Typ Rocket Lake-S und Ryzen Threadripper Pro zuverlässig.
-
XPC DA320 Mit Picasso-Barebone wagt Shuttle die Rückkehr zu AMD
Das XPC DA320 markiert bei Shuttle eine Wende: für acht Jahre kam im Barebone-Aufgebot ausschließlich Intel zum Zug. AMD wird interessanter.
-
AMD Smart Access Memory Update 2 ASRock bringt Resizable BAR per BIOS-Update auf X399
ASRock schaltet AMD Smart Access Memory alias Resizable BAR per BIOS-Update auch für Ryzen Threadripper 2000 und X399 frei.
-
Workstation-CPU Update Ryzen Threadripper Pro ab März auch für Endkunden
Die ersten sWRX80-Mainboards haben es bereits erahnen lassen, ab März sollen auch Endkunden die Ryzen Threadripper Pro kaufen können.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 Update AMD veröffentlicht einmal mehr eine neue Firmware
Nach AGESA ComboAM4v2PI 1.1.8.0 und 1.1.9.0 veröffentlicht AMD mit Version 1.2.0.0 erneut eine neue Firmware für die AM4-Plattform.
-
Alienware Aurora Ryzen Edition R10 erhält im März Ryzen 5000
In dezent geänderter Behausung überführt Alienware den Gaming-PC Aurora Ryzen Edition R10 mit neuen Grafikkarten ins Jahr 2021, CPUs folgen.
-
VivoBook 14/15 und S14/S15 Ryzen-5000U-Notebooks in 14 und 15 Zoll mit FHD-Display
Bei den Notebooks der VivoBook-Familie macht Asus zur CES 2021 den Rundumschlag: AMD Lucienne hält Einzug. Das S14 erhält auch Tiger Lake.
-
Synology RS1221+/RP+ Kleine RackStations setzen auf AMD Ryzen
Mit der RS1221+ und RS1221RP+ stellt Synology zwei kleine RackStations mit AMD Ryzen vor, die auf ECC-RAM setzen und einen PCIe-Slot bieten.
-
ROG Scar 15/17 und Strix G15/17 Ryzen 5000H und Gaming-Ampere schnörkellos von Asus
Zur CES 2021 hat Asus neben High-Performance-Notebooks der Zephyrus-Familie auch die Strix-Scar- und die Strix-G-Serie aufgefrischt.
-
XMG Pro und Neo 2021 Gaming-Notebooks mit RTX 3000 (und AMD Ryzen)
Schenker Technologies vollzieht bei XMG Neo und XMG Pro den Wechsel auf GeForce RTX 3000. AMD Cezanne ersetzt Intel Comet Lake-H im XMG Neo.
-
Asus ROG Flow X13 13"-High-End-Laptop mit AMD Cezanne und RTX 3080 extern
Im 13 Zoll großen Flow X13 verbaut Asus nicht nur einen 4,8 GHz schnellen AMD Ryzen 9 5980HS, sondern koppelt den extern an eine RTX 3080.
-
Gaming-Notebook Im Acer Nitro 5 trifft AMD Cezanne auf Nvidia Ampere
Die Überraschung ist Acer beim Nitro 5 gelungen, denn die stärksten Ampere-Grafikkarten werden nur mit den neuesten AMD Cezanne angeboten.
-
Aspire 7 und Aspire 5 Ryzen 5000U und GeForce GTX 1650 im Multimedia-Notebook
Mit dem Aspire 7 und Aspire 5 präsentiert Acer neue Multimedia-Notebooks mit APUs der Serie Ryzen 5000U und GeForce GTX 1650.
-
Für OEM-Systeme AMD bringt Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 mit 65 Watt
Nur für OEM-Systeme sind Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 bestimmt, die bei geringerem Takt als ihre „X“-Pendants nur 65 Watt TDP aufweisen.
-
Lenovo Legion 7 und 5 Pro Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen, Nvidia RTX und 16:10
Mit den beiden Spieler-Notebooks Legion 7 und Legion 5 Pro hat Lenovo auf der CES 2021 ausgefallenes in petto. Ab März sind diese im Handel.
-
Lenovo Legion 5 in 15/17 Zoll AMD-Gaming-Notebooks vereinen FHD und 144/165 Hz
Lenovo zeigt auf der CES 2021 neue Spieler-Notebooks in der 15- und 17-Zoll-Klasse ab 1.099 Euro mit AMD Ryzen 5000H und Nvidia RTX 3000.
-
Lenovo ThinkBook In 14 und 16 Zoll mit AMD Ryzen, in 13 Zoll mit Tiger Lake
Zur CES 2021 aktualisiert Lenovo sein Brot- und Buttergeschäft mit ThinkBooks von 13 bis 16 Zoll. Sowohl Intel als auch AMD kommen zum Zug.
-
AMD Ryzen 5000 „Cezanne“ Mit Zen 3 und bis zu 90 Watt zur besten Notebook-CPU
Mehr Leistung durch Zen-3-CPU-Kerne und größeren TDP-Spielraum: AMDs neue APU-Generation Cezanne will die Notebook-Krone.
-
Lenovo Legion Slim 7 Dünneres Legion 7 in 15 Zoll mit UHD- oder FHD-Display
Das Legion Slim 7 soll als Gaming-Notebook mit 1,9 kg und einer Dicke von maximal 19 mm das portablere Legion 7 mit AMD Ryzen sein.
-
Intel Rocket Lake-S Core i9-11900K schlägt Ryzen 9 5900X in Spielen
Rocket Lake-S wird in Form des Core i9-11900K laut ersten veröffentlichten Benchmarks des Herstellers die Gaming-Krone von AMD zurückholen.
-
Smart Access Memory Resizable BAR auf AMD Ryzen Threadripper 3000 nutzbar
MSI hat als erste Hersteller damit begonnen HEDT-Mainboards mit TRX40-Chipsatz für Smart Access Memory freizuschalten.
-
AMD Ryzen 7 5700G Update Cezanne-APU für den Desktop gesichtet
Nachdem die mobilen Cezanne-APUs der Serien AMD Ryzen 5000U/H gut dokumentiert sind, zeigt sich auch der erste Ryzen 5000G für den Desktop.
-
Cezanne-U im Benchmark AMD Ryzen 7 5800U in Cinebench R23 gesichtet
Nachdem Cezanne-H mit 35 bis 45 Watt bereits mehrfach in Benchmarks zu finden war, ist auch Cezanne-U mit 15 Watt im Cinebench aufgetaucht.
-
Acer Chromebook Spin 514 Ryzen 3000C und 16 GB RAM beschleunigen Chrome OS
Das Acer Chromebook Spin 514 auf Basis der 12-nm-APUs der Serie AMD Ryzen 3000C und bis zu 16 GB DDR4 soll Chrome OS spürbar beschleunigen.
-
Yoga AIO 7 Lenovo bringt All-in-One-PC mit AMD Ryzen und Pivot
Lenovo eröffnet die CES mit einem neuen All-in-One-PC mit 27 Zoll samt 4K und Pivot-Funktion auf Basis von AMD Ryzen und Nvidia RTX.
-
AMD Ryzen 9 5980HX USB-IF führt neues Flaggschiff und den 5700G
In der Datenbank des USB-IF wurde mit dem Ryzen 9 5980HX ein bisher nicht genanntes Flaggschiff sowie die Desktop-Variante 5700G entdeckt.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 AMD verspricht mehr Spielraum beim Overclocking
AMD stellt mit AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 eine neue Firmware für Ryzen 5000 vor und verspricht deutlich mehr Spielraum beim Overclocking.
-
Gaming-Notebooks Gigabyte stellt die neue Aorus-Serie im Livestream vor
Gigabyte hat einen Countdown geschaltet, der darauf hinweist, dass der Hersteller seine Notebooks der Aorus-Serie online vorstellen wird.
-
ZenTimings v1.2.2 Monitoring-Tool für RAM-Optimierung unterstützt Dali
Das Tool ZenTimings kann neben den Speichertimings auch Widerstände sowie den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt jetzt AMD Dali.
-
Aus der Community Ist ein Pentium N3710 im Jahr 2021 noch sinnvoll oder nicht?
Aus der Community kommt ein Test zu einem Notebook mit Intel Pentium N3710 auf Basis von Braswell mit einer TDP von 6 Watt.
-
Aus der Community AMD Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren
Aus der Community kommt eine Anleitung für die Optimierung von AMD Ryzen 5000 mit Hilfe der BIOS-Option Curve Optimizer.
-
Aus der Community Update 4 AMD Smart Access Memory im Test mit Radeon RX 6800
Aus der Community kommt ein Kurztest zu Smart Access Memory (SAM), dem zuletzt viel diskutierten VRAM-Vollzugriff von AMD.
-
Asus ROG Strix Gaming-Notebooks mit R9 5900HX, RTX 3080 und 300 Hz
Zur CES 2021 erwartet, tauchen erste Notebooks der Serie ROG Strix von Asus mit Ryzen 5000 und GeForce RTX 3000 bereits jetzt im Netz auf.
-
AMD Ryzen 5000H („Cezanne“) Update 5900HX, 5800H und 5600H im Geekbench 5
Erneut machen Benchmarks zum Ryzen 9 5900HX, 5900HS, Ryzen 7 5800H und Ryzen 5 5600H die Runde. Die Cezanne-APU ist keine Unbekannte mehr.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 MSI verteilt neue Firmware mit finalem Curve Optimizer
MSI hat damit begonnen, die neue Firmware AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 für ausgewählte X570- und B550-Mainboards auszurollen.
-
Electronic Partner verkauft AMD Ryzen 7 5800H mit RTX 3080 im Acer-Notebook
EP listet ein Acer Nitro 5 mit Ryzen 7 5800H und RTX 3080 für 1.950 Euro. Lieferbar ist es noch nicht, offiziell ja nicht mal vorgestellt.
-
QNAP TS-h973AX NAS mit AMD Ryzen V1500B und 10-Gigabit-Ethernet
Beim QNAP TS-h973AX werden fünf große und vier kleine Festplatten von einem AMD Ryzen V1500B über 10-Gigabit-Ethernet bespielt.
-
APU-Gerüchte Update 3 Ryzen 9 5900HS taucht im Asus ROG Zephyrus G14 auf
Nach den 15W-APUs vom Typ Cezanne und Lucienne aus der Ryzen-5000U-Serie, treten jetzt erstmals diverse Ryzen-5000H-APUs in Erscheinung.
-
Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5700G Neue CPUs und APUs auf Zen-3-Basis kursieren im Internet
Mit dem Ryzen 9 5900 und Ryzen 7 5800 sollen Zen 3 und Vermeer im OEM-Geschäft Fuß fassen, während Cezanne-APUs auch in den Desktop kommen.
-
APU-Roadmap 2021/2022 Gerüchte sprechen von Barcelo-U und Dragon Crest
Neben den bereits bekannten APUs Cezanne, Lucienne, Rembrandt und Van Gogh, sollen 2022 auch Barcelo-U und Dragon Crest erscheinen.
-
AMD Smart Access Memory Update Auch Zen+ und Zen 2 beherrschen den VRAM-Vollzugriff
AMD sieht den auf Resizable BAR basierenden Smart Access Memory speziell für Ryzen 5000 und Zen 3 vor, doch er funktioniert bereits ab Zen+.
-
Gigabyte WRX80 SU8 sWRX8-Mainboard mit 7x PCIe 4.0 für Ryzen Threadripper Pro
Mit dem Gigabyte WRX80 SU8 kündigt sich die erste Hauptplatine überhaupt für den Sockel sWRX80 und Threadripper Pro an.
-
AIDA64 v6.32 System-Tool mit Benchmarks für Zen 3 und RDNA-2-Support
Das System-, Diagnose- und Benchmark-Tool AIDA64 erhält neue Tests mit AVX2 und FMA für Zen-3-CPUs der Serie AMD Ryzen 5000.
-
Aus der Community HP 15s mit AMD Ryzen 5 3500U („Picasso“) im Lesertest
Aus der Community kommt ein Lesertest zu einem besonders preiswerten Notebook vom Typ HP 15s mit Ryzen 5 3500U („Picasso“).
-
Asus TUF Gaming A17 Händler verrät Notebook mit Ryzen 5800H und RTX 3060
Ein Online-Händler hat ein kommendes Notebook mit AMD Ryzen 7 5800H und Nvidia GeForce RTX 3060 verraten.
-
Smart Access Memory Update 2 Ryzen 3000 und Vorgängern fehlt es an Hardware-Support
Mehr FPS in Spielen via Smart Access Memory funktioniert bei AMD nur mit Ryzen 5000. Ältere Zen-Architekturen sind nicht geeignet.
-
AMD Ryzen 5000 JZComputer bringt Zen 3 mit AGESA 1.1.0.0 auf ASRock X370
Der PC-Händler JZComputer hat zwei BIOS für das ASRock X370 Taichi und X370 Professional freigegeben, die Ryzen 5000 auf X370 bringen.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.1.0.0 MSI rollt Patch D für Zen 3 und SAM auf X470 und B450 aus
MSI hat angekündigt, seine Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz bis Ende Dezember mit AGESA ComboAM4v2PI 1.1.0.0 Patch D zu versorgen.
-
Synology DS1821+ Auch bei 8 Laufwerken kommt ein AMD Ryzen zum Einsatz
Synologys neues 8-Bay-NAS setzt auf den AMD Ryzen V1500B, ECC-RAM und M.2-SSDs. Ein PCIe-x8-Steckplatz bietet Raum für Erweiterungskarten.
-
Ryzen Embedded V2000 Update Mini-STX- und NUC-Platine mit AMD Grey Hawk von Sapphire
Nach der Vorstellung von AMDs zweiter APU-Generation Ryzen Embedded mit Zen 2 bringt Sapphire eigene Lösungen in Stellung.
-
µATX-Platine mit B550-Chipsatz Beim B550M-Silver setzt Biostar auf 2,5-GbE-LAN
Viel Ausstattung in kompakter Bauform hat Biostar beim B550M-Silver in petto. Neben einem 2,5-Gbit-LAN-Port ist WLAN vorbereitet.
-
B550-Platinen von MSI Mainboards für Ryzen 5000 von solide bis extrem [Anzeige]
MSI bietet eine breite Palette an B550-Mainboards für Ryzen 5000 und 3000, darunter auch so extreme Modelle wie MEG Unify (X).
-
AMD Ryzen 5000 Update 5950X, 5900X, 5800X & 5600X sind Hammer 2.0
Ryzen 5000 mit Zen 3 hält, was AMD verspricht: Ryzen 9 5950X, 5900X, Ryzen 7 5800X und Ryzen 5 5600X schlagen im Test Intel Core – überall.
-
AMD Ryzen 5000 Update MSI veröffentlicht BIOS-Updates für Zen 3 auf B450
Nach Asus und ASRock macht jetzt auch MSI erste Mainboards mit B450-Chipsatz per BIOS-Update fit für AMD Ryzen 5000.
-
Aus der Community Huawei MateBook 14 mit Ryzen 4000 im Lesertest
Aus der Community kommt ein Lesertest zum Huawei MateBook 14 mit AMD Ryzen 5 4600H und einem 14-Zoll-IPS-Display im Format 3:2.
-
ASRock Mars 4000U Renoir-APUs im neuen Mini-PC mit nur 26 mm Höhe
Die dünnste Mini-PC-Serie nennt ASRock seine Mars-4000U-Serie, die in den kommenden Wochen debütieren soll.
-
APU-Gerüchte Update AMD Ryzen 7 5700U und Ryzen 5 5500U im Geekbench
Die kommenden Zen-2-APUs vom Typ Lucienne sind in Form des AMD Ryzen 7 5700U und Ryzen 5 5500U in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht.
-
AMD Smart Access Memory BIOS-Update schaltet Funktion auch für X470 und B450 frei
Mit den jüngsten BIOS-Updates und AGESA v2 1.1.0.0 wird neben den Zen-3-CPUs auch der Smart Access Memory für X470 und B450 freigeschaltet.
-
Overclocking & Undervolting AMD AGESA 1.1.8.0 mit Curve Optimizer startet im Dezember
Mit AGESA 1.1.8.0 wird ab Dezember der Curve Optimizer für Ryzen 5000 auf aktuellen Mainboards Einzug halten.
-
AMD Ryzen 5000 Update ASRock bringt Zen 3 per BIOS-Update auf B450
ASRock geht als erster Hersteller voran und bringt AMD Ryzen 5000 auf Basis von Zen 3 erstmals auf Mainboards mit B450-Chipsatz.
-
AMD Smart Access Memory Update 2 MSI macht Mainboards startklar für Radeon RX 6000
MSI hat damit begonnen die ersten BIOS-Updates für Mainboards zu verteilen und damit den AMD Smart Access Memory freizuschalten.
-
DDR4-4000 mit CAS Latenz 14 Colorful stellt „scharfen“ RAM für Ryzen 5000 in Aussicht
Den nächsten Schritt hin zu geringen Zugriffszeiten bei hohen Taktraten experimentiert Colorful. RAM soll bald mit 4000 MHz bei CL14 laufen.
-
Parteiisches Ranking UserBenchmark benachteiligt auch Zen 3 systematisch
Dass die Website UserBenchmark Ryzen-CPUs unfair behandelt, ist spätestens seit Zen 2 bekannt. Mit Zen 3 wird der Benchmark nun zur Farce.
-
Verfügbarkeitscheck Update 3 AMD Ryzen 5000 ist als Verkaufsschlager vergriffen
Gestern startete die neue CPU-Generation AMD Ryzen 5000 offiziell im Handel. Doch schon nach kurzer Zeit waren die Prozessoren vergriffen.
-
HWiNFO v6.35 Beta System-Tool erhält besseres Monitoring für Ryzen 5000
Nachdem HWiNFO mit der Version 6.34 Support für Zen 3 und RDNA 2 erhalten hat, verbessert die neue Beta das Monitoring von AMD Ryzen 5000.
-
AMD Ryzen 5000 MSI bestätigt Probleme beim FCLK-OC des Infinity Fabric
MSI bestätigt, dass bei einigen Mainboards zurzeit noch eine Grenze beim Overclocking des Infinity Fabric von AMD Ryzen 5000 besteht.
-
Zen 4 und RDNA 3 AMD spricht über die Zukunft von Ryzen und Radeon
Rick Bergman, Vizepräsident von AMD sprach in einem Interview über Zen 4 und RDNA 3, die Zukunft von Ryzen und Radeon.
-
AMD Ryzen Embedded Update 2 Die V2000-Serie wechselt auf Renoir
Die AMD Ryzen Embedded V2000 wechseln auf Renoir und treten damit in die Fußstapfen von Ryzen Embedded V1000 mit Raven-Ridge-Technik.
-
AMD Ryzen Master v2.6.0.1702 System-Tool für Ryzen 5000 erhält neuen Reference Guide
Mit dem Ryzen Master 2.6.0.1702 optimiert AMD sein System-Tool für Ryzen 5000 auf Basis von Zen 3 und veröffentlicht einen neuen Guide.
-
AYA Neo Gaming-Handheld mit AMD Ryzen 5 4500U startet in China
Unter der Bezeichnung AYA Neo ist in China ein Handheld mit Ryzen 5 4500U („Renoir“) in der Founders Edition erschienen.
-
Acer Aspire 5 A515 15-Zoll-Notebook mit Ryzen 7 5700U auf Amazon gelistet
Auf Amazon Italien taucht mit dem Acer Aspire 5 A515 (45-R2J2) erstmals ein Notebook mit AMD Ryzen 7 5700U alias Lucienne auf.
-
AMD Ryzen 5000 AGESA soll Overclocking und Undervolting verbessern
AMD hat über das Overclocking und Undervolting von Zen-3-CPUs der Ryzen-5000-Serie gesprochen und will mit weiteren AGESA-Updates nachlegen.
-
AMD Ryzen Master 2.6.0.1692 Monitoring-Tool erhält Support für Ryzen 5000
Mit dem Ryzen Master 2.6.0.1692 macht AMD sein Diagnose- und Monitoring-Tool startklar für die Ryzen-5000-Serie auf Zen-3-Basis.
-
X570-Platine neu für Vermeer ASRock setzt beim X570 PG Velocita auf Dr.MOS und Killer
ASRock spendiert dem X570 PG Velocita eine effiziente Spannungsregulation für CPU und RAM, Killer-LAN und -WLAN bildet die Gaming-Attitüde.
-
HWiNFO v6.34 System-Tool erhält Support für Zen 3 und RDNA 2
Zum Start der vier Zen-3-CPUs der Ryzen-5000-Serie und der drei Navi-21-GPUs der Radeon-RX-6000-Serie erhält HWiNFO entsprechenden Support.
-
CPU-Marktanteile Update AMD so gut positioniert wie seit 2007 nicht mehr
AMD konnte auch im dritten Quartal weitere Anteile im Geschäftsfeld mit x86-Prozessoren erobern und ist so stark wie zuletzt 2007.
-
Ryzen 5000 und Radeon RX 6000 AMD zeigt Benchmarks zu Smart Access Memory
Smart Access Memory erhöht die Leistung der Radeon-RX-6000-Serie laut AMD um bis zu 11 Prozent, wenn diese mit Ryzen 5000 kombiniert wird.
-
ZenTimings 1.2.0 Monitoring-Tool für die RAM-Optimierung unterstützt Zen 3
Das Tool ZenTimings 1.2.0 kann neben den Speichertimings auch die Widerstände sowie den FCLK, MCLK und UCLK auslesen und unterstützt Zen 3.
-
AMD Ryzen 5000 Gigabyte macht X470 und B450 fit für Zen 3
Gigabyte hat BIOS-Updates mit neuer Firmware für X470 und B450 veröffentlicht und macht diese bereits fit für Ryzen 5000.
-
Biostar B450MX mATX-Platine soll als Unterbau für Zen2-HTPCs dienen
Das kostengünstige B450MX markiert bei Biostar eine Randerscheinung. Im Micro-ATX-Format wird schneller RAM bis DDR4-4.333 MHz unterstützt.