Ryzen (Seite 5)
-
Neue Hardware Update 3 Das Warten auf Ryzen 6000U, RX 6x50M und Alder Lake-U
AMD Ryzen 6000U, Radeon RX 6x50M und Intel Alder Lake-U, alle vorgestellt zur CES 2022, lassen Ende April weiter auf sich warten.
-
AMD Ryzen R2000 Kleinste Embedded-Lösung ist bis zu 81 Prozent schneller
Vier neue Ryzen Embedded R2000 kündigt AMD heute an, die den Einstieg auf eine neue Stufe heben. Doch man muss zweimal hinsehen.
-
Notebook-Roadmap AMD versieht Zen-4- und Zen-5-APUs mit RDNA-3(+)-Grafik
In AMD-Notebooks werden auch im Jahr 2023 und 2024 neue APUs eingesetzt, die mit Zen 4 und Zen 5 schnelle CPU-Kerne plus RDNA-3-GPU bieten.
-
AMD Financial Analyst Day 2022 Zen 5, Zen 5 3D & Zen 5c ab 2024 in 4 und 3 nm
AMD hat auf dem Financial Analyst Day 2022 über Zen 5, Zen 5 mit V-Cache und Zen 5c gesprochen und ein Release in 2024 in Aussicht gestellt.
-
AMD Ryzen 7000 Update 5 Raphael mit Zen 4 soll Single-Core „über 15 %“ zulegen
AMD hat Ryzen 7000 mit Zen 4 enthüllt: Die Serie bietet „mehr als 15 Prozent“ mehr Single-Thread-Leistung sowie immer eine RDNA-2-iGPU.
-
AMD Ryzen 7000 Foto zeigt Heatspreader einer geköpften Zen-4-CPU
Der Heatspreader der neuen AMD Ryzen 7000 ist eine markante Erscheinungen. Ein Bild zeigt ihn von der CPU losgelöst.
-
HP Dev One Entwickler-Notebook mit Ryzen 7 Pro 5850U und Linux
Das Entwickler-Notebook HP Dev One mit AMD Ryzen 7 Pro 5850U („Cezanne“) setzt auf Pop!_OS 22.04 LTS und kostet 1.099 US-Dollar.
-
Minisforum Neptune HX90G Kleinst-Gaming-PC verzichtet vorerst auf Zen 3+ und RDNA 2
Der Kleinst-Gaming-PC Minisforum HX90G muss vorerst auf AMD Ryzen 6000 mit Zen 3+ und RDNA 2 verzichten und setzt auf Cezanne-H und Navi 23.
-
X670E, X670 und B650 Update 2 AM5-Mainboards für AMD Ryzen 7000 im Überblick
Pünktlich zur Vorstellung von Ryzen 7000 auf Basis von Zen 4 haben die ersten Hersteller ihre AM5-Mainboards in Position gebracht.
-
Ayaneo 2 und Air Update 2 Handheld-PCs mit Rembrandt, Barcelo und Mendocino
Die neue Air-Serie von Ayaneo basiert auf AMDs Ryzen-APUs vom Typ Mendocino und Barcelo und soll ab 499 US-Dollar angeboten werden.
-
AYN Loki Update Handheld-PC mit Zen 3+ und RDNA 2 oder mit Alder Lake-U
Der zuvor für seine ARM-Handhelds bekannte Hersteller AYN präsentiert die Loki-Serie mit Zen 3+ und RDNA 2 oder Intel Alder Lake-U.
-
AMD Ryzen 7000 Update 3 AM5-Boards mit X670E, X670 und B650 für 170-Watt-CPU
Zur Computex 2022 hat AMD auch das Ökosystem für Ryzen 7000 enthüllt: drei Chipsätze und Mainboards, die 170-Watt-CPUs aufnehmen.
-
Computex 2022 Keynote Update AMD will über „Innovationen für PC und Notebook“ reden
Auch in diesem Jahr lädt AMD CEO Dr. Lisa Su zur Keynote auf der Computex. 2022 wird es im Kern um Zen 4 gehen.
-
X670(E) im Dual-Chip-Design Update AMD setzt auf zwei einzelne PCH-Chips für Ryzen 7000
Erstmals bestätigen Aufnahmen, dass sich der X670(E)-Chipsatz für AMD Ryzen 7000 aus zwei einzelnen PCH-Chips zusammensetzt.
-
X670(E)-Platinen zur Computex ASRock und Gigabyte zeigen erste Boards für Ryzen 7000
Auf der Computex 2022 zeigen die ersten Mainboardhersteller erste Hauptplatinen mit dem Sockel AM5 und dem X670(E)-Chipsatz für Ryzen 7000.
-
AMD „X670E“ Ein „extremer“ Chipsatz für Ryzen 7000 soll geplant sein
Nach ersten Gerüchten sind jetzt weitere Details zu einem möglichen X670E-Chipsatz für AMD Ryzen 7000 in Umlauf geraten.
-
Acer TravelMate, Swift & Spin Notebooks mit AMD Ryzen Pro 6000U oder Intel Alder Lake-U
Acer hat viele neue Notebooks mit AMD Ryzen 6000U (Pro) oder 12. Generation Intel Core (mit vPro) auf Basis von Alder Lake-U angekündigt.
-
AMD × Qualcomm Ryzen-Pro-Notebooks erhalten Qualcomms Wi-Fi 6E
Zu Umsetzung von WLAN sind Produkte mit CPU oder APU von AMD stets auf Drittfirmen angewiesen. Für Profis gibt es nun Lösungen von Qualcomm.
-
Im Angebot bei NBB Ryzen-5000-Notebooks direkt ab Lager verfügbar [Anzeige]
Ryzen 5000 Mobile mit Zen 3 gibt es in Notebooks für Office-Anwender, Kreative und Gamer. NBB bietet über 300 Konfigurationen ab Lager.
-
Legion (Slim) 7 und 7i Lenovos stärkste und dünnste 16-Zoll-Gaming-Notebooks
Im Legion 7 werkeln bis zu Ryzen 9 6900HX und Radeon RX 6850M XT, im Legion 7i bis zu Core i9-12900HX und GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU.
-
AMD Ryzen 5000C Quantensprung von Zen 1 zu Zen 3 im Chromebook
Die ersten Chromebook-CPUs mit acht Performance-Kernen verspricht AMD mit dem Start der Ryzen 5000C. Sie stehen so für viel mehr Leistung.
-
Lenovo Yoga Slim (2022) OLED- und IPS-Notebooks mit AMD, Intel und Nvidia
Neues Flaggschiff von Lenovo ist das Yoga Slim 9i mit OLED-Display, neues Leichtgewicht hingegen das Yoga Slim 7i Carbon ab 970 Gramm.
-
AMD Ryzen 7000 Mobile Dragon Range und Phoenix mit mehr Zen-4-Kernen
Im Zuge des Conference Calls zu den Quartalszahlen hat AMD eine aktualisierte CPU-Roadmap bereitgestellt, die neue Namen nennt.
-
Chuwi RZBox Erster Mini-PC mit AMD Ryzen 7 5800H und 64 GB DDR4-3200
Der chinesische Hersteller Chuwi hat den nach eigenen Angaben ersten Mini-PC mit einem AMD Ryzen 7 5800H vorgestellt.
-
AMD Phoenix mit Navi 3X Update Neue APUs mit Zen 4 und RDNA 3 aus der Gerüchteküche
Erstmals ist AMD Phoenix als APU auf Basis von Zen 4 und RDNA 3 in der Gerüchteküche aufgetaucht und soll auf Navi 3X setzen.
-
AMD Ryzen 7000 Update AM5 nur mit DDR5, X670-Chipsatz mit Dual-Chiplet
Laut Berichten wird die AMD-Plattform AM5 für Ryzen 7000 nur DDR5-Speicher unterstützen. Der X670-Chipsatz soll aus zwei Chips bestehen.
-
Ryzen 7 5700X & Ryzen 5 5500 AMDs kleinste 8- und 6-Kern-Zen-3-CPUs sind zu spät dran
AMDs Ryzen 7 5700X und Ryzen 5 5500 komplettieren endlich den Zen-3-Einstiegsbereich. Doch die CPUs überzeugen im Test nur bedingt.
-
AMD Ryzen 7 5800X3D Update 2 Effizienter Gaming-Spezialist
Der AMD Ryzen 5800X3D bringt erstmals gestapelten L3-Cache. Der bringt bis zu 40 Prozent mehr Leistung, bleibt aber dennoch ein Spezialist.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Neben RAMP soll auch EXPO den DDR5-RAM beschleunigen
Nachdem „RAMP“ bereits in der Gerüchteküche kursiert, soll sich auch „EXPO“ dem DDR5-Speicher auf der kommenden AM5-Plattform annehmen.
-
AMD Ryzen Pro 6000 Mehr Leistung und bis zu 29 Stunden Akku im Notebook
AMD lüftet heute den Vorhang für die professionellen Ryzen-6000-Modelle, die viel Leistung und eine hohe Akkulaufzeit zur Verfügung stellen.
-
AMD Ryzen Master 2.9.0.2093 Update Support für die 3D-V-Cache-CPU und Auto-Curve-OC
Der Ryzen Master erhält in der neuesten Version eine Option für einen automatischen Curve Optimizer und unterstützt jetzt auch den 5800X3D.
-
Gaming-Benchmarks Ryzen 7 5800X3D vs. 5800X, Core i9-12900K und 12900KS
Wie schnell ist der AMD Ryzen 7 5800X3D mit 64 MB großem 3D V-Cache in Spielen? Der Test mit RTX 3090 Ti gegen 5800X, 12900K und 12900KS.
-
Ryzen 7000, DDR5 und RAMP AMD erwartet einen hohen Speichertakt durch RAM-OC
Im Rahmen des Webinars „Meet the Experts“ hat sich AMD zum Thema Ryzen 7000 und DDR5 geäußert und einen sehr hohen Speichertakt angekündigt.
-
Ryzen, Core und GeForce CPU-Z 2.01 ist bereit für die neuesten APUs, CPUs & GPUs
CPU-Z 2.01 ist startklar für die neuesten APUs, CPUs und GPUs der Serien Ryzen, Core und GeForce von AMD, Intel und Nvidia.
-
AMD Ryzen 7000 MSI Coreliquid-AiOs sind kompatibel zum Sockel AM5
MSI hat bekanntgegeben, dass die Coreliquid-AiOs kompatibel zum kommenden Sockel AM5 für AMD Ryzen 7000 sind.
-
AMD Neuer CPU-Microcode für Ryzen mit Zen 1, 2 und 3
AMD hat einen neuen CPU-Microcode für Ryzen veröffentlicht. Durchaus ungewöhnlich sind auch die 2017 erschienenen Zen-1-CPUs betroffen.
-
Radeon Adrenalin Update Grafiktreiber übertaktet AMD Ryzen ungefragt über das BIOS
Der Grafiktreiber AMD Radeon Adrenalin verändert diverse BIOS-Werte ungefragt und übertaktet damit Ryzen-Prozessoren.
-
AMD Ryzen im Frühjahr 2022 Update 2 Ryzen 7 5800X3D kostet 449 USD und kommt in Begleitung
Heute hat AMD die Frühjahrspläne für Ryzen offiziell bekannt gegeben. Der Star ist der 5800X3D, begleitet wird er von sechs weiteren CPUs.
-
Linux 5.17 mit AMD P-State Update Kernel mit initialem Support für Zen 4 und Raptor Lake
Linus Torvalds hat den neuesten freien Betriebssystem-Kernel Linux 5.17 mit einem besseren Support für neue Hardware veröffentlicht.
-
AMD Ryzen 7000 Update Zen 4 könnte schon im Sommer kommen
Hinweise von einem berüchtigten Insider lassen vermuten, dass AMDs neue CPU-Generation Ryzen 7000 bereits im Sommer erscheint.
-
CPU-Gerüchte AMD Raphael mit 16 Kernen bei 170 Watt TDP
Zwei Insider sind sich einig: Unter den Ryzen-7000-CPUs mit dem Codenamen Raphael wird es auch ein 16-Kern-Modell mit 170 Watt TDP geben.
-
Ryzen 7 5800X3D CPUs schon im Verkauf und erste Geekbench Scores
Ein belgischer Händler bietet den Ryzen 7 5800X3D bereits zum Kauf an und nennt die sofortige Verfügbarkeit.
-
8 Kerne und 10 Jahre AMD Ryzen 7 1700X und zwei Intel Xeon X5460 im CPU-Duell
Aus dem ComputerBase-Forum kommt ein Lesertest zu einem Duell der Generationen: Ryzen 7 1700X gegen zwei Xeon X5460.
-
Single-Core und Multi-Thread Core i9-12900KS schlägt Ryzen 9 5950X im Cinebench R23
Der Intel Core i9-12900KS soll dank einer höheren TDP auch den AMD Ryzen 9 5950X im Cinebench R23 schlagen können.
-
AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b Asus und Gigabyte mit neuer Firmware für Ryzen 5800X3D
Asus und Gigabyte haben als erste Mainboardhersteller die neue Firmware AGESA ComboAM4v2 1.2.0.6b für den Ryzen 7 5800X3D freigegeben.
-
AMD-Mainboard-Support Zen 3 für alle AM4-Chips seit 300-Series mit AGESA 1.2.0.7
Nach großem Aufschrei aus der Community wird AMD nun doch noch weich: Zen 3 soll mit neuestem AGESA auf quasi jedem AM4-Board laufen.
-
AM4, sTRX4 und sWRX8 Ryzen-Chipsatztreiber mit neuen Paketen erschienen
Der neue Ryzen-Chipsatztreiber für die Plattformen respektive die CPU-Sockel AM4, sTRX4 und sWRX8 aktualisiert mehrere der Treiberpakete.
-
Vermeer und Cezanne Neun neue Ryzen-Prozessoren stehen in den Startlöchern
AMD wird augenscheinlich noch deutlich mehr neue CPU-Modelle für den Sockel AM4 herausbringen, als schon erwartet.
-
AMD Ryzen 7 5800X3D Update 2 Gaming-CPU soll für 449 USD auch am 20. April erscheinen
AMDs erste CPU mit 3D V-Cache ist primär an Spieler adressiert und soll am 20. April für 449 US-Dollar seine Premiere feiern.
-
AMD Ryzen 5000 Angeblich vier neue Modelle und purzelnde Preise
Die Hinweise mehren sich, dass AMD in Kürze neben dem Cache-Monster Ryzen 7 5800X3D drei weitere neue Ryzen 5000 herausbringt.
-
Ryzen Threadripper Pro 5000 AMDs neue Profi-CPUs sollen bis zu 4,5 GHz schnell takten
Die Profi-CPUs der Serie Ryzen Threadripper Pro 5000 („Chagall“) sollen bis zu 4,5 GHz schnell takten und bald erscheinen.
-
AMD Ryzen 9 6900HS Rembrandts Sweet Spot liegt unterhalb von 45 Watt
AMD Ryzen 6000 in Form des Ryzen 9 6900HS ist unterhalb von 45 Watt am stärksten. Intel Alder Lake hat dort bei der Effizienz das Nachsehen.
-
Ryzen und Epyc AMDs Partnerprogramm lockt mit hohen Rabatten
AMD hat nach wie vor einen schweren Stand bei OEMs und Resellern. Ein Partnerprogramm mit Volumenrabatten soll helfen.
-
AMD Radeon 680M Update 2 Die Ryzen-6000-iGPU mit RDNA 2 auf dem Prüfstand
AMD Ryzen 6000 setzt erstmals auf eine iGPU mit RDNA 2. Der Leistungssprung, den die Radeon 680M auf dieser Basis im Test macht, ist groß.
-
CPU-Z 2.0 Tool ist bereit für Ryzen 7 5800X3D und Core i9-12900KS
Das Systemtool CPU-Z unterstützt in der Version 2.0 ab sofort den AMD Ryzen 7 5800X3D sowie den Intel Core i9-12900KS.
-
AMD Ryzen 7 5800X3D Update Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming
Es ist die gewünschte Gaming-CPU in der goldenen Mitte: Der AMD Ryzen 7 5800X3D mit neuem 3D-Cache soll jede Intel-Lösung schlagen.
-
Lenovo ThinkPad T14(s) & T16 16:10-Varianten mit Ryzen 6000 Pro verzichten auf dGPU
Lenovos ThinkPad-T-Serie wechselt auf 16:10 und bleibt AMD treu. Ryzen 6000 Pro gibt es ohne dGPU-Option, Intel Core 12. Gen auch mit.
-
Steam Deck Verified Update 3 Elden Ring und The Witcher 3 sind jetzt kompatibel
Wenige Tage vor dem Start der Handheld-Spielkonsole Steam Deck hat Valve insgesamt 969 Spiele auf ihre Kompatibilität getestet.
-
Zen 4 mit RDNA 2 AMD Ryzen 7000 soll bis zu 256 Shader mit 1,1 GHz besitzen
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) wird bekanntlich als APU mit RDNA-2-Grafikeinheit aufgelegt und soll 256 Shader mit 1,1 GHz bieten.
-
Sonntagsfrage Welche Architektur war wegweisender: Zen oder Core?
Zen mit den ersten Ryzen („Summit Ridge“), oder Core mit der Core-2-Serie („Conroe“), welche Architektur war wegweisender?
-
AGESA v2 1.2.0.5 für AMD Ryzen Neueste Firmware ist nur mit Vorsicht zu installieren
AGESA ComboAM4v2 1.2.0.5, die neueste „stabile“ Firmware für AM4-Mainboards, ist vorerst noch mit Vorsicht zu installieren.
-
CPU-Marktanteile AMD dank Servern, SoCs und Notebooks zum Allzeitrekord
Die neuen Zahlen für Marktanteile bei CPUs zeigen den Aufschwung von AMD im Notebook und Server, aber deutlichen Abschwung im Desktop.
-
Steam Deck Erste Tests nehmen Leistung und Ausdauer unter die Lupe
Die ersten Reviews zum Steam Deck sind online und vermitteln einen ersten groben Eindruck zur Leistung und Ausdauer des Handheld-PCs.
-
Mini-ITX-Kraftzwerg AMD Radeon RX 6900 XT und Ryzen 9 5950X unter Wasser
Eine AMD Radeon RX 6900 XT und einen Ryzen 9 5950X in einem Mini-ITX-Gehäuse unter Wasser setzen? Nichts leichter als das!
-
Dreamcast ONE Pro Update Custom-PC erhält Upgrade aus dem 3D-Drucker
In einem Case einer in Vergessenheit geratenen Sega Dreamcast entstand ein System mit Ryzen 5 Pro 4650G („Renoir“).
-
Gaming-Notebook XMG zeigt Roadmap für Ryzen 6000, Intel (Arc) und Oasis
XMG gewährt einen Blick auf die eigene Roadmap für 2022: Notebooks mit AMD Ryzen 6000, Intel (Arc) und mehr Wakü-Modelle stehen an.
-
Steam Deck Handheld-PC mit Zen 2 und RDNA 2 startet am 25. Februar
Valve hat die Markteinführung seines Handheld-PCs Steam Deck mit Zen 2 und RDNA 2 ab dem 25. Februar bekanntgegeben.
-
AMD Ryzen 9 6900HX Zen 3+ schlägt Zen 3, aber Alder Lake-H ist viel schneller
Zen 3+ taucht in der Datenbank von Geekbench auf und kann Zen 3 deutlich schlagen, während Alder Lake-H nochmals deutlich schneller ist.
-
Lenovo Yoga Slim 7 Pro Starkes AMD-Notebook mit hoher Auflösung
Das Lenovo Yoga Slim 7 Pro liefert mit Ryzen 9 5900HX hohe Multi-Core-Leistung im kompakten 14-Zoll-Chassis mit hochwertiger Verarbeitung.
-
AMD, Intel und Nvidia Der ideale Gaming-PC wurde grundlegend modernisiert
Ob AMD, Intel oder Nvidia, der Leserartikel „Der ideale Gaming-PC“ berät seit 15 Jahren und wurde jetzt grundlegend modernisiert.
-
Tesla Model 3 Umstieg von Intel Atom auf AMD Ryzen kostet Reichweite
Tesla rüstet seine E-Autos auf leistungsstärkere Ryzen-Prozessoren von AMD um. Das kostet mehr Energie und beim Model 3 auch Reichweite.
-
Sonntagsfrage Ryzen 7000 oder 13. Gen Core, wer macht das Rennen?
Welcher Next-Gen-CPU-Serie traut ihr den ganz großen Wurf in 2022 zu: AMD Ryzen 7000 oder doch der Core-i-13000-Serie von Intel?
-
DDR5-RAM auf AM5 AMD RAMP beschleunigt den Speicher bei Ryzen 7000
AMD RAMP soll DDR5-Arbeitsspeicher für Ryzen 7000 auf der kommenden Plattform AM5 mittels OC-Profilen beschleunigen.
-
Zen 3 auf X370, B350 & A320 Update ASRock liefert das erste offizielle Update für Vermeer
Als erster Hersteller überhaupt, liefert ASRock ein BIOS-Update für AMD Ryzen 5000 auf dem X370-Chipsatz aus.
-
AMD Ryzen 6000G DDR5-Preise bremsen Start von Zen 3+ im Desktop aus
Während AMD auf der CES 2022 die mobilen APUs mit Zen 3+ vorgestellt hat, muss der Desktop vorerst noch zurückstecken.
-
MPG X570S Edge Max Passive Hauptplatine mit AMD Ryzen 9 5900X im Lesertest
Aus der Community kommt ein Lesertest zum MSI MPG X570S Edge Max WIFI, welches sich mit einem Ryzen 9 5900X beweisen muss.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) BOINC-Datenbank listet CPUs mit 8 und 16 Zen-4-Kernen
In der BOINC-Datenbank des Projektes MilkyWay@home sind zwei CPUs mit 8 und 16 Zen-4-Kernen aufgetaucht, die Ryzen 7000 zuzuordnen sind.
-
Intel B660 vs. AMD B550 Update Mainboards für Core und Ryzen von Asus im Vergleich
Die Redaktion hat die Vorstellung der neuen Chipsätze B660, H670 und H610 zum Anlass genommen B660 mit B550 zu vergleichen.
-
DeskMeet B660/X300 ASRock bringt neuen 8-Liter-ITX-PC für Core und Ryzen
Oberhalb der bekannten DeskMini-Reihe platziert ASRock mit dem DeskMeet eine ITX-basierte Performance-Lösung.
-
Lenovo Legion 5 Gaming-Notebooks erhalten neue AMD- und Intel-Plattform
Die Legion 5 Serie teilt sich in 16 und 15 Zoll auf, jeweils mit Intel- oder AMD-Basis, sodass es insgesamt vier neue Modelle gibt.
-
ROG-Notebooks für 2022 Asus nutzt Ryzen & Radeon 6000, Alder Lake und neue Tis
Die Gaming-Speerspitze bei Asus ist ROG. Zur CES wird jedes Notebook der Serie aktualisiert: Mit Technik von AMD, Intel und Nvidia.
-
HP Omen 45L Gaming-Desktop mit externer AiO im Standard-ATX-Gehäuse
HP hat zur CES eine Reihe neuer Desktop-PCs für Spieler im Gepäck. Beim neuen Omen 45L und 25L setzt HP auf standardisierte Komponenten.
-
Ryzen 7000 AMD zeigt Zen-4-CPU mit 5 GHz in Halo auf Sockel AM5
AMD hat heute erstmals einen Zen-4-Prozessor alias Ryzen 7000 im Einsatz gezeigt und dazu erste Eckdaten zu kommenden Desktop-CPUs genannt.
-
AMD Ryzen 6000 Mobile Update Rembrandt bringt Zen 3+, RDNA 2, DDR5 und vieles mehr
Aufgewertete Zen-3-Kerne, DDR5, RDNA-2-Grafik, TSMC-N6-Fertigung und eine neue Plattform, das ist Rembrandt alias AMD Ryzen 6000 Mobile.
-
AMD Ryzen 6000 Update 3 Zen 3+ dank N6-Prozess erstmals mit 5 GHz Boost-Takt
Die 45-Watt-APUs der Serie AMD Ryzen 6000 alias „Rembrandt“ sollen dank Zen 3+ und N6-Prozess erstmals bis 5 GHz takten.
-
Zen 3 auf A320 Update Biostar veröffentlicht BIOS-Update und zieht es zurück
Ursprünglich sollte AMD Ryzen 5000 alias Vermeer nur auf X570, B550, X470 und B450 laufen, doch selbst A320 ist kompatibel.
-
Ayaneo Next mit APU von AMD Update Gaming-Handheld wird am 4. Januar vorgestellt
Am 28. Dezember wird Ayaneo mit dem Ayaneo Next einen Gaming-Handheld mit einer APU von AMD vorstellen.
-
Ryzen Threadripper Pro 5000 AMDs neue Profi-CPU soll am 8. März 2022 erscheinen
AMDs neue Profi-CPUs aus der Serie Ryzen Threadripper Pro 5000 alias „Chagall“ sollen am 8. März 2022 vorgestellt werden.
-
Zen 3 auf X370 und B350 Was geht? Was nicht? Die Community klärt auf!
Offiziell ist AMD Ryzen 5000 auf Zen-3-Basis nicht für die älteren Chipsätze X370 und B350 freigegeben, doch lässt sich das umgehen?
-
Windows 11 Build 22000.318 Update Microsoft rollt AMD-Fix mit KB5007215 an alle Nutzer aus
Microsoft hebt Windows 11 mit dem Update KB5007215 auf Build 22000.318 an und rollt damit den AMD-Fix an alle Nutzer aus.
-
Ryzen und Epyc AMD lässt sich den Begriff „3D V-Cache“ schützen
AMD stapelt bald den L3-Cache auf Ryzen und Epyc und lässt sich aktuell bereits den Begriff „3D V-Cache“ schützen.
-
Next-Gen-Gaming-Notebooks Ryzen 6000H und RTX 3080 Ti Laptop GPU rücken näher
Zur CES 2022 kündigen sich neben AMD Ryzen 6000 „Rembrandt“ und Intels mobiler 12. Gen Core auch die GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU an.
-
Tuxedo Nano Pro – Gen11 Mini-PC mit Ryzen 4000U und Linux auf 0,62 Litern
Der Tuxedo Nano Pro – Gen11 ist ein Mini-PC, der auf 110 × 118 × 48 mm eine Ryzen-APU und bis zu 64 GB DDR4-3200 vereint.
-
AMD-CPU-Marktanteile Gewinne im Notebook & Server, Verluste im Desktop
Déjà-vu: AMD legte auch im dritten Quartal bei den Gesamtmarktanteilen an Prozessoren zu. Nur im Desktop ging es prozentual zurück.
-
Neuer Chipsatztreiber AMD bessert beim Power Management für Ryzen nach
AMD hat einen neuen Chipsatztreiber für die AM4-Plattform veröffentlicht, der beim Power Management von Ryzen-CPUs nachbessert.
-
Microsoft Edge 96 Mehr Sicherheit mit Core i-11000/12000 und AMD Zen 3
Microsoft hat den Microsoft Edge 96 im Beta Channel freigegeben, der mit Intel Core i-11000/12000 und AMD Zen 3 mehr Sicherheit bietet.
-
Threadripper PRO 5975WX Update AMDs Zen-3-Workstation-CPU „Chagall“ gesichtet
Ruhig ist es zuletzt geworden um AMD Threadripper, ein neues Lebenszeichen kommt da genau passend. Chagall existiert demnach.
-
Chipsatztreiber 3.10.08.506 Windows-11-Hotfix für AMD Ryzen als Download verfügbar
Wie versprochen hat AMD heute den Chipsatztreiber veröffentlicht, der die Windows-11-Probleme angeht.
-
Corsair Xenomorph AMD Rembrandt mit DDR5 im UserBenchmark aufgetaucht
Nachdem AMD zuletzt neue APUs für Anfang 2022 bestätigt hat, wurde Rembrandt nun erstmals im UserBenchmark gesichtet.
-
Watercooled Desk-2X-PC Ryzen 9 5900X und Core i5 im wassergekühlten Schreibtisch
Aus der Community kommt ein Projekt, das zwei wassergekühlte PCs auf beeindruckende Art und Weise in den Schreibtisch integriert.