Ryzen (Seite 9)
-
Aus der Community Update Lenovo IdeaPad 5 mit AMD Ryzen 7 4800U im Lesertest
Aus der Community kommt ein ausführlicher Lesertest zum Lenovo IdeaPad 5 mit AMD Ryzen 7 4800U „Renoir“ aus der 15-Watt-Klasse.
-
Schenker VIA 15 Pro (M20) Ryzen 4000 löst Ryzen 3000 im 1,5-kg-Notebook ab
Schenker erweitert seine Modellreihe VIA 15 um das VIA 15 Pro und wechselt damit auf AMD Ryzen 4000H („Renoir“) ganz ohne dedizierte GPU.
-
Renoir-APUs für AM4-Desktops Update Niedrige Latenz durch hohen Fabric- und Speichertakt
Die asiatische Website „TecLab“ will eine Desktop-APU vom Typ AMD Ryzen 4000 alias Renoir getestet und niedrige Latenzen erreicht haben.
-
APU-Gerüchte AMD Cezanne mit Vega, Rembrandt mit RDNA 2
AMD-Prozessoren: Laut Gerüchten wird auch der Renoir-Nachfolger Cezanne eine integrierte Vega-GPU nutzen.
-
Asus Ryzen 4000 macht ZenBook 14 zum Renoir-Ultrabook
Asus hat seine ZenBook-Serie mit einem neuen 14-Zoll-Modell und AMD Ryzen 4000U alias Renoir auf Basis der Zen-2-Architektur erweitert.
-
ThinkCentre M75n Lenovo bringt Ryzen Pro im Mini-PC mit 0,35 Litern unter
Lenovo hat mit dem ThinkCentre M75n winzige Mini-PCs mit AMD Ryzen Pro 3000 sowie eine passive IoT-Variante mit Athlon Silver vorgestellt.
-
Gaming-Notebooks von Acer AMD Ryzen 4000 gibt es vorerst nur im Nitro 5
Das von Acer bereits angekündigte Gaming-Notebook Nitro 5 mit CPUs auch von AMD ist im Handel angekommen. Andere Serien bleiben bei Intel.
-
Asus B550-Mainboards Die Preisspanne reicht im Handel von 115 bis 260 Euro
Die Auswahl an Mainboards mit AMDs neuem Mittelklasse-Chipsatz B550 im deutschen Einzelhandel wächst. Breit verfügbar sind Asus-Platinen.
-
AM4-Mainboards Update Einmal Mini-ITX und dreimal µATX mit B550 von ASRock
Auf Basis von AMDs kleinem B550-Chipsatz hat ASRock abseits des ATX-Formats neue AM4-Mainboards in Mini-ITX und µATX aufgelegt.
-
B550-Mainboards von ASRock Update Bei den 7 ATX-Platinen liegt das Taichi vorn
Mit gleich 7 ATX-Mainboards startet ASRock das B550-Aufgebot für Ryzen 3000/4000. Neben PCIe 4.0 wird nahezu durchweg 2,5-Gbit-LAN geboten.
-
B550-Mainboards von MSI Update Mit kleinem AMD-Chipsatz ist das Tomahawk ganz groß
Unter dem X570-Portfolio von AMD angesiedelt, hat MSI je 4 MPG- und MAG-Platinen mit neuem B550-Chipsatz enthüllt.
-
Corsair One a100 Update Turmbau zu Ryzen
Den Turm-PC Corsair One gibt es als a100 ab sofort auch mit Ryzen 9 3950X. Schnell und extrem schick verpackt geht eben auch mit AMD.
-
AMD AGESA Combo-AM4 v2 Update 2 Hersteller machen ihre Mainboards fit für Renoir
Als einer der ersten Hersteller hat Gigabyte damit begonnen, die neue Firmware AMD AGESA Combo-AM4 v2 für seine AM4-Mainboards zu verteilen.
-
BIOS-Version 0608 Asus Performance Enhancement für AMD B550
Asus schaltet mit der BIOS-Version 0608 sein Asus Performance Enhancement (APE) für seine Mainboards mit AMD B550 frei.
-
CPU-Refresh AMD macht Ryzen 3000XT mit Turbo-Upgrade offiziell
Die Gerüchte haben gestimmt: AMD stellt heute mit Ryzen 9 3900XT, Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT das „Matisse Refresh“ offiziell vor.
-
AMD B550 Mehr Mainstream-Chipsatz braucht keiner
345 Tage nach dem Start von Zen 2 gibt es eine zweite Chipsatzlösung für PCIe 4.0. Und mehr als den B550-Chipsatz braucht eigentlich keiner.
-
B550-Mainboards von Asus Die Audio-Highlights der neuen AM4-Platinen [Anzeige]
Mit B550-Mainboards von Asus sind ab sofort auch günstigere Platinen für Ryzen 3000 verfügbar, die das volle Potential von Zen 2 nutzen.
-
Matisse Refresh MSI führt AMD Ryzen 3000XT als unterstützte CPUs auf
MSI hat damit begonnen, AMD Ryzen 3000XT auf Basis eines „Matisse Refresh“ in die Liste der unterstützten CPUs seiner Maiboards aufzunehmen.
-
Matisse Refresh Laut Amazon kommen die Ryzen 3000XT am 7. Juli
Eine Bestätigung und sogar ein Liefertermin für die erwarteten AMD Ryzen 3000XT war zwischenzeitlich auf Amazon Italien zu sehen.
-
AMD AGESA 1.0.0.6 Update 2 ASRock veröffentlicht neue AM4-Firmware
ASRock hat am heutigen Tag überraschend ein BIOS mit AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.6 für das B450 Steel Legend veröffentlicht.
-
Erste Preise AMD-B550-Mainboards von 80 bis 300 Euro gelistet
Bei europäischen Online-Shops sickern nach und nach die ersten Preise für die kommenden B550-Mainboards für AMD Ryzen durch.
-
AMD-Bundle Beim Kauf von Ryzen 3000 gibt es Horizon: Zero Dawn dazu
AMD hat ein neues Bundle geschnürt, um den Kauf aktueller Ryzen-Prozessoren schmackhafter zu machen.
-
Gigabyte B550 Vision D AM4-Mainboard mit Intel Titan Ridge für Thunderbolt 3
Es ist nicht das erste, aber eines der sehr wenigen AMD-Mainboards mit integriertem Intel-Controller für Thunderbolt 3: das B550 Vision D.
-
Vermeer und Navi 2X Zen 3 und RDNA 2 erscheinen wie geplant in 7 Nanometer
Nachdem die Gerüchteküche Ryzen 4000 („Vermeer“) bereits in 5 nm gehandelt hat, bestätigt AMD sowohl Zen 3 als auch RDNA 2 in 7 nm.
-
Mechrevo Code 01 Update Notebook mit AMD Ryzen 7 4800H ohne dedizierte GPU
Mit dem Code 01 hat der chinesische Hersteller Mechrevo ein Notebook mit einem AMD Ryzen 7 4800H („Renoir“) ohne dedizierte GPU angekündigt.
-
Ryzen 4000U/H „Renoir“ Nur ein Notebook mit AMD SmartShift für 2020
AMD versprach bei der Präsentation von Ryzen 4000U/H „Renoir“ höhere Bildraten durch SmartShift, aber nur ein Notebook nutzt es 2020.
-
Biostar Racing B450GT Zwilling des Racing B450GT3 mit verbesserten VRMs
Biostar setzt beim Racing B450GT trotz des B450-Chipsatzes auf eine aufgebohrte Spannungsversorgung für die CPU und einen zweiten M.2-Slot.
-
Neuer Chipsatztreiber AMD behebt Fehler und sorgt erneut für Verwirrung
Mit Version 2.04.28.626 des Chipsatztreibers für AM4, TR4 und TRx40 behebt AMD Fehler der Vorgänger – aber sorgt erneut für Verwirrung.
-
ROG Strix GA15 und GA35 Asus startet Ryzen-Gaming-PCs für 800 und 4.000 Euro
Ein halbes Jahr nach der Vorstellung bringt Asus die Ryzen-Gaming-PCs ROG Strix GA15 und GA35 ab 800 Euro und 4000 Euro nach Deutschland.
-
MSI Modern 14 Mobiles Leichtgewicht mit AMD Renoir angekündigt
MSI erweitert seine Serie Modern 14 für Kreative um eine Variante mit mobilen APUs vom Typ AMD Ryzen 4000U („Renoir“).
-
CPU-Gerüchte Update 3 Drei AMD Ryzen 3000XT als „Matisse Refresh“
AMD Ryzen 4000 („Vermeer“) auf Basis der neuen Zen-3-Architektur erscheint Ende des Jahres. Gerüchten zufolge kommt vorher Matisse Refresh.
-
Udoo Bolt Gear Mini-PC mit AMD Ryzen Embedded V1605B
Auf einer Fläche von 13 × 13 Zentimetern beherbergt der neue Mini-PC Udoo Bolt Gear einen AMD Ryzen Embedded und bis zu 32 GB DDR4-2400.
-
Asus sTRX4-Mainboards Update Auch ROG Strix und Prime Pro S erhalten neue VRMs
Asus wertet neben dem Zenith II Extreme auch die übrigen sTRX4-Mainboards, wie das ROG Strix und das Prime Pro S in ATX mit neuen VRMs auf.
-
B550-Mainboards von Gigabyte Update Das Aorus Master in ATX, B550I Aorus Pro AX in Mini-ITX
Sechs Mainboards mit AMDs B550-Chipsatz legt Gigabyte auf, darunter die Spitzenmodelle Aorus Master und das Aorus Pro AX in Mini-ITX.
-
MSI Bravo 15 und 17 Update Spieler-Notebook wird mit Renoir und Navi schlanker
MSI hat mit der Notebook-Serie Bravo Nachfolger des Alpha 15 aufgelegt, die eine 7-nm-CPU und -GPU von AMD im Notebook vereint.
-
CPU-Gerüchte AMD Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 in 5 nm+
Nachdem sich die CPU-Gerüchte um ein „Matisse Refresh“ verdichten, soll AMD mit Zen 3 auf 5 nm+ wechseln, was weniger glaubhaft erscheint.
-
AMD Ryzen 4000 „Vermeer“ MSI bestätigt Zen 3 für seine X470– und B450-Mainboards
Die kommenden Desktop-Prozessoren vom Typ AMD Ryzen 4000 „Vermeer“ auf Basis von Zen 3 laufen auf B450- und X470-Mainboards von MSI.
-
Lenovo Update Legion 5 mit AMD Ryzen 4000 bietet weniger Optionen
Während Lenovo die Notebooks Legion 5i und 7i ausschließlich mit Intel-Prozessoren bestückt, gibt es das Legion 5 ohne „i“ auch mit AMD.
-
Asus TUF Gaming A15 und A17 Update 2 Günstige Notebooks mit Ryzen 4000H werden verfügbar
Mit TUF Gaming A15 und A17 bringt Asus Ryzen 4000H in Gaming-Notebooks für unter 900 Euro auf den Markt.
-
Chipsatztreiber für AM4/TR4/TRx40 ASRock veröffentlicht Version 2.05 vor AMD
ASRock bietet einen neuen Chipsatztreiber für die Plattformen AM4, TR4 und TRx40 zum Download an. AMD hat den Treiber nicht im Angebot.
-
Tuxedo Book BA15 und XA15 Linux-Notebooks setzen auf Picasso und Matisse
Der auf Linux-Hardware spezialisierte deutsche Hersteller Tuxedo erweitert sein Notebook-Portfolio mit AMD Ryzen 3000.
-
HP Pavilion Gaming 15 Günstiges Notebook mit Ryzen und GeForce GTX für Spieler
Für 999 Euro bietet das HP Pavilion Gaming 15 einen Ryzen 7 3750H, eine GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz.
-
Racing B550GTA und B550GTQ Biostar-Mainboards mit AMD B550 sind ungleiche Brüder
Für AMDs Ryzen-3000-CPUs hat auch Biostar zwei Mittelklasse-Mainboards mit B550-Chipsatz aufgelegt. Im ATX-Format auch mit 2,5-Gbit-LAN.
-
Neue Firmware AMD B550 bekommt sein eigenes AGESA v2
Der Mittelklasse-Chipsatz AMD B550 für die aktuelle AM4-Plattform erhält mit AGESA v2 seine eigene Firmware für AMD Ryzen 3000.
-
AMD Ryzen 4000G, GE und Pro Biostar verrät drei Renoir-Serien für den Desktop
Der Mainboardhersteller Biostar verrät auf der Produktseite seiner B550-Mainboards die neuen Desktop-APUs vom Typ AMD Ryzen 4000 („Renoir“).
-
AM4-Mainboards Asus bringt acht Platinen mit AMD B550 und PCIe 4.0
Asus hat sein Portfolio an AM4-Mainboards mit AMD B550 vorgestellt und präsentiert acht Hauptplatinen mit PCIe 4.0.
-
Ryzen 4000 „Vermeer“ AMD bestätigt Zen 3 auch für X470 und B450
Nachdem bereits die Chipsätze X570 und B550 für Zen 3 gesetzt waren, bestätigt AMD jetzt auch den X470 und B450 für Ryzen 4000 „Vermeer“.
-
IdeaPad 5 (15) Update 2 Von Lenovo gibt es AMD Ryzen 4000U ab 459 Euro
AMD Ryzen 4000 für Notebooks alias „Renoir“ kann ab sofort als U-Version im Lenovo IdeaPad 5 (15) konfiguriert werden.
-
Chromebook C330 Update Lenovo kombiniert AMD Ryzen Pro mit Chrome OS
AMD selbst hat kurzzeitig auf seiner Website ein Chromebook von Lenovo mit einem Ryzen 5 Pro 3500U vom Typ Picasso gezeigt.
-
CPU-Spieleleistung Intel Core i9-9900K vs. AMD Ryzen 9 3900X mit RAM-OC
Wie hoch ist die Spieleleistung wirklich? Core i9-9900K und Ryzen 9 3900X treten mit übertakteten Samsung-B-Dies im CPU-Limit in Spielen an.
-
Medion Akoya E32006 Desktop mit Ryzen-APU für 399 Euro bei Aldi Süd
Ende des Monats bietet Aldi Süd einen Medion-Desktop mit Ryzen 3200G an. Bei Aldi Nord startet ein einfaches Convertible mit Intel Celeron.
-
Dell G3 15 und G5 15 (SE) Refresh nur in USA optional mit Renoir und RX 5600M
Dell aktualisiert die Notebooks der G-Serie. Im G5 15 SE steckt zudem erstmals Renoir mit Radeon RX 5600M – aber nur in den USA.
-
DRAM Calculator for Ryzen Update 2 Version 1.7.1 erhält zahlreiche Neuerungen für AGESA 1.0.0.5
Auf Basis von AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.5 erhält der DRAM Calculator for Ryzen 1.7.1 umfangreiche Updates unterhalb der Benutzeroberfläche.
-
Notebooks mit Ryzen 4000 Xiaomi RedmiBook mit AMD Renoir vorerst nur für China
Xiaomi präsentiert mit dem RedmiBook 13, dem RedmiBook 14S sowie dem RedmiBook 16 drei Notebookserien mit AMD Ryzen 4000, vorerst für China.
-
ThinkPad E14 und ThinkPad E15 Lenovos Einsteigerserien erhalten AMD Renoir
Lenovo bietet die Einsteigerserien ThinkPad E14 und E15 zukünftig auch mit Renoir-APUs an. Zudem folgen Modelle mit Ryzen Pro 4000.
-
AMD Renoir Update Sockel-AM4-Desktop-Lösung auf B550-Board gesichtet
Ein B550-Mainboard unterstützt nur Zen 2 und somit keine bisherige APU. Hier braucht es Renoir, erste Samples wurden gesichtet.
-
AMD B550 Chipsatz-Upgrade trifft Support-Downgrade
Der neue B550-Chipsatz von AMD ist die erste und günstigere Alternative für PCIe 4.0 zum X570-Chipsatz mit Einschränkung beim CPU-Support.
-
AMD Ryzen 3 3300X und 3100 Zen-2-CPUs mit 4 Kernen für den B550‑Chipsatz
Überraschend hat AMD mit Ryzen 3 3300X und 3100 zwei Zen-2-CPUs mit vier Kernen angekündigt. Im Test zeigen sie Stärken und Schwächen.
-
Core 15 und 17 mit Ryzen 4000H AMD Renoir von Schenker XMG kommt im Sommer
Ab nächstem Monat bietet Schenker die Notebooks Core 15 und 17 nicht nur mit Comet Lake-H, sondern auch mit AMD Ryzen 4000 alias Renoir an.
-
AMD Ryzen 3000 Update 4 MSI verteilt AGESA Combo-AM4 1.0.0.5
MSI hat damit begonnen, BIOS-Updates mit der neuen Firmware AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.5 für seine AM4-Mainboards zu verteilen.
-
Aus der Community Energiesparen mit AMD Ryzen 3000 und Zen 2
Aus der Community kommt ein Leserartikel, der das Thema Energiesparen mit AMD Ryzen 3000 auf Basis der Zen-2-Architektur näher beleuchtet.
-
Aus der Community Ryzen RAM OC Community erreicht 1 Million Aufrufe
Die AMD Ryzen – RAM OC Community aus der Community des ComputerBase-Forums hat die magische Grenze von einer Million Aufrufe durchbrochen.
-
Quartalsbericht AMD landet dank Ryzen und Navi auf dem Punkt
Erneut war es bei AMD die Ryzen-CPU-Familie, die für den Umsatz im Unternehmen sorgt. Sehr schwach präsentiert sich der Profi-Bereich.
-
IdeaPad 3 14 und 15 Noch günstigere Notebooks mit Ryzen 4000U von Lenovo
Lenovo bietet ab sofort auch das unter dem IdeaPad 5 angesiedelte IdeaPad 3 mit Ryzen 4000U an. Wer will, der bekommt hier ein HD-Display.
-
Swift 3 SF314-42 Acers Ryzen-4000U-Einsteiger ist ab 699 Euro lieferbar
Auch von Acer gibt es ab sofort Notebooks mit AMD Ryzen 4000U. Erste Konfigurationen des Swift 3 sind ab sofort ab Lager verfügbar.
-
APU-Gerüchte Renoir für den Desktop in der Testphase
AMDs 7-nm-Kombiprozessor Renoir kommt nach dem Notebook auch in den Desktop. Erste Samples sind bereits im Umlauf.
-
Jetzt offiziell AMD kündigt Ryzen 3 3300X, 3100 und B550-Chipsatz an
AMD hat die neuen Ryzen 3 3300X und 3100 offiziell angekündigt, ab dem 21. Mai sollen sie verfügbar sein. Auch der B550 kommt.
-
Zotac Zbox CA621 nano Mini-PC mit passiv gekühltem Ryzen 3000 für 299 Euro
Die Zbox CA621 nano ist ein Unikat: Einen komplett passiv gekühlten AMD-Ryzen-Mini-PC für unter 300 Euro gibt es nur bei Zotac.
-
AMD-CPU-Gerüchte Update Ryzen 3 3100 und 3300X mit vier Kernen für den Einstieg
Im Netz kursieren erste Gerüchte um zwei Ryzen 3 auf Basis von Zen 2. Noch ist völlig unklar, wo AMD die Vierkerner platzieren will.
-
Neuauflage in 12 nm Ryzen 3 1200 mit Zen+ im Handel erhältlich
AMD verbaut in der neuen Variante des Vier-Kern-Prozessors Ryzen 3 1200 einen jüngeren Chip mit marginal mehr Leistung zum gleichen Preis.
-
Medion E14302 & E15302 Zwei günstige Notebooks mit AMD Ryzen bei Aldi
Mit den Modellen Akoya E14302 und E15302 bringt Medion zwei relativ kompakte und günstige Notebooks mit AMD Ryzen zum Discounter Aldi.
-
Lenovo Update ThinkPad L-, T- und X-Serie auch mit AMD Ryzen 4000 Pro
Lenovo hat neue Generationen ThinkPads in den Serien L, T und X vorgestellt. Die meisten Modelle gibt es auch mit AMD Ryzen 4000 Pro.
-
Ryzen 7 3700C & Ryzen 3 3250C Neue AMD-CPUs für 2-in-1-Convertibles und Chromebooks
Auf Twitter tauchen zwei neue APUs von Typ Ryzen 7 und Ryzen 3 auf, welche sich für Convertibles wie die neuen 2-in-1-Chromebooks eignen.
-
Wie geplant AMD Ryzen 4000 „Vermeer“ kommt Ende des Jahres
Kurz vor Ostern schießen noch einmal Gerüchte zum Start von AMD Ryzen 4000 „Vermeer“ ins Kraut, die aber lediglich Bekanntes untermauern.
-
Desktop-Replacement-Notebook Ryzen 9 3900 bildet im Origin PC EON15-X AMD die Spitze
Mit Origin PC bietet nun ein weiterer Hersteller von individuell konfigurierbaren High-End-Notebooks Modelle mit neuer AMD-Desktop-CPUs an.
-
APU-Gerüchte AMD Ryzen 9 4900U kommt als Flaggschiff der U-Serie
Ein Ryzen 9 4900U könnte das neue Flaggschiff von AMD in der U-Serie werden. Doch echte Unterschiede werden Fehlanzeige bleiben.
-
HP ProBook 455/445 G7 Business-Notebooks mit AMD Ryzen 4000 (Renoir)
Neben dem Convertible ProBook x360 bietet HP künftig auch zwei klassische Notebooks mit AMD Ryzen 4000 alias Renoir an.
-
AMD Ryzen 9 4900HS iGPU Renoir mit 35 Watt gegen Picasso mit 65 Watt in Spielen
Die iGPU in Ryzen 4000 „Renoir“ (35 W) hat deutlich an Leistung zugelegt. Das zeigt auch der Vergleich mit Picasso (65 W) für den Desktop.
-
Intel Comet Lake-S Mainstream-Modelle treten gegen AMD Ryzen 5 und 7 an
Die gravierendsten Änderungen wird Intel Comet Lake-S nicht nur an der Spitze vollbringen, sondern in der breiten Masse.
-
Schenker XMG Apex 15 AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen im Notebook
Mit dem XMG Apex 15 zeigt Schenker ein Gaming-Notebook mit Desktop-CPUs der Reihe AMD Ryzen 3000. Mit dabei: der 3950X mit 16 Kernen.
-
Intel MKL Update Matlab R2020a beinhaltet offiziellen AMD-Workaround
Intel MKL lief auf AMD Ryzen ohne Workaround bislang langsam. Zumindest im Matlab R2020a Major Release ist das jetzt nicht mehr der Fall.
-
AMD Ryzen 9 4900HS Renoir im Asus Zephyrus G14 ist ein Riesenschritt
AMD Ryzen 4000 „Renoir“ für Notebooks ist schnell und effizient unter Last, wie der Ryzen 9 4900HS im Asus ROG Zephyrus G14 beweist.
-
Ryzen Controller v2.1.1 Beta Optimierungstool für AMDs mobile Ryzen-Prozessoren
Mit Ryzen Controller bieten die Macher der Open-Source-Lösung ein Optimierungstool für AMD-APUs unter Windows und Linux an.
-
Einplatinencomputer DFI bringt AMD Ryzen im Raspberry-Pi-Format
Auf einer minimalistisch ausgelegten Platine verbaut DFI beim Einplatinencomputer GHF51 eine Ryzen-Embedded-R1000-APU für Speziallösungen.
-
Gerücht Neues Surface-Notebook mit AMD Renoir
In der Benchmarkdatenbank 3DMark wurde ein unbekannter Microsoft-Computer mit einem AMD Ryzen 5 4500U entdeckt.
-
Honor MagicBook Update Notebooks mit Ryzen 5 3500U ab 600 Euro auch für Europa
Huawei Tochterunternehmen Honor bringt seine günstige MagicBook-Serie mit Picasso-APUs auch nach Europa. Die Serie startet hier ab 599 Euro.
-
der8auer OC Bracket Verschobener Kühlblock soll Ryzen 3000 besser kühlen
Eine angepasste Kühlerhalterung soll die Temperaturen bei AMDs Ryzen-3000-Prozessoren mit Chiplet-Design senken.
-
B450-Mainboards von MSI Zwei Max-Platinen in ATX und mATX für schnelleren RAM
Zwei verbesserte Mainboards mit B450-Chipsatz platziert MSI neu in der Max-Produktlinie. Die RAM-Kompatibilität wächst bis auf 4.133 MHz.
-
AMD Renoir Ryzen 9 4900H und -HS mit mehr Takt und größerer GPU
AMD hat das Renoir-Flaggschiff Ryzen 9 4900H/HS offiziell enthüllt. Es taktet deutlich höher und bietet maximale Grafikleistung.
-
Ryzen 4000U/H „Renoir“ Die Technik hinter AMDs erster 7-nm-APU erklärt
AMD lüftet den Vorhang von Renoir, der 7-nm-Architektur mit Zen 2 und Vega, auf der Ryzen 4000U und 4000H(S) basieren.
-
APU-Gerüchte Vermutlich erste Renoir-Desktop-Lösung gesichtet
Eine AMD-APU auf einem B550-Mainboard von Gigabyte, die das gleiche Ergebnis wie ein AMD Ryzen 7 4800U bietet – ist das Renoir im Desktop?
-
Ryzen und Epyc Update Sicherheitslücke betrifft alle aktuellen AMD-Prozessoren
Eine neue Sicherheitslücke betrifft alle AMD-Prozessoren seit dem Jahr 2011, einschließlich aktuellster Ryzen und Epyc.
-
Financial Analyst Day 2020 AMD spricht über RDNA 2/3, Zen 4 und 5 nm bis Ende 2022
AMD hat auf dem Financial Analyst Day über RDNA 2 und 3, Zen 4 und 5 nm gesprochen. Auch deutete der Hersteller eine RX 6900 mit Navi 2X an.
-
Samsung B-Die Corsair Vengeance LPX DDR4-4600 auf Ryzen 3000
RAM kann man übertakten oder gleich ab Werk mit sehr hohen Taktraten kaufen. Corsairs Vengeance LPX DDR4-4600 beweist sich im Test.
-
Alienware Aurora R10 Ryzen Edition startet ab März in Europa
Dell bringt seinen extravaganten Gaming-PC Alienware Aurora R10 nun auch in der neuen Ryzen Edition zu Preisen ab 1.099 Euro nach Europa.
-
AMD Ryzen R1102G und R1305G Neue Embedded-Prozessoren mit 6 bis 10 Watt TDP
AMD erweitert das Embedded-Portfolio um stromsparende Lösungen. Mit 6 Watt TDP ist man wieder in Bereichen, die zuletzt Jaguar adressierte.
-
AMD Ryzen 9 4900H(S) Renoir-APU für Notebooks noch eine Stufe höher
Die Hinweise, dass AMD oberhalb des Ryzen 7 4800H einen schnelleren Ryzen 9 für Notebooks anbieten wird, mehren sich.
-
Matebook D14 und D15 Update Huaweis günstige AMD-Notebooks mit Ryzen 5 3500U
Im Heimatmarkt China hat Huawei aktualisierte Notebooks der MateBook-D-Serie mit 14"- und 15"-Display samt Picasso-APU vorgestellt.
-
Preisanstieg AMDs Ryzen 5 3400G wird immer teurer und teurer
AMDs Ryzen 5 3400G wird immer teurer. Mittlerweile kostet die APU mindestens 160 Euro, er wurde aber auch schon für 130 Euro verkauft.
-
Medion Notebook mit Ryzen und Gaming-PC bei Aldi
Medion bringt ab dem 27. Februar neue Hardware zu Aldi Nord und Süd. Dabei sind ein Notebook mit AMD Ryzen und ein Desktop für Spieler.