Storage (Seite 21)
-
Flash-Speicher Toshibas Fab 2 für 3D-NAND offiziell eröffnet
Keine zwei Jahre nach dem Baubeginn wurde Toshibas NAND-Flash-Fabrik Fab 2 in Japan nun offiziell eröffnet.
-
Flash-Speicher Samsung bleibt Marktführer, Toshiba holt auf
Jüngste Zahlen von Marktforschern sehen Samsung beim Absatz von NAND-Flash weiter in Führung. Doch Toshiba konnte an zweiter Stelle Boden gut machen.
-
Seagate Entlassungen auf 14 Prozent der Belegschaft ausgeweitet
Die Ende Juni angekündigten Entlassungen waren nur der Anfang: Seagate will bis zum Ende des nächsten Geschäftsjahres 6.500 Stellen streichen.
-
Samsung SSD 850 Evo 4 TB Die größte und schnellste SATA-SSD
Samsung setzt noch einen drauf und bietet mit der ersten 4-TB-SSD für Endkunden abermals das größte Speichervolumen – doch nicht nur das.
-
Universal Flash Storage Update Samsungs erste UFS-Speicherkarte liefert 530 MB/s
Samsung hat den jungen Speicherstandard UFS erstmals als Speicherkarte umgesetzt. Die ersten Modelle bieten bis zu 256 GB Speicherplatz und 530 MB/s.
-
Cloudspeicher Nextcloud mit neuen Apps für Android und iOS
Nextcloud versucht, sich mit neuen Funktionen von ownCloud abzusetzen. Die neue Version nextcloud 9.0.52 gibt die Richtung vor.
-
Vodafone Secure MyData Privatkunden-Cloud mit Servern in Deutschland
Vodafone bietet seinen Mobilfunk-Kunden ab sofort eine Cloud-Lösung zum Sichern der Daten von Mobilgeräten auf Servern mit Standort Deutschland an.
-
Samsung SSD 840 Firmware für seit Oktober 2014 bekanntes Problem
Über anderthalb Jahre nach dem Bekanntwerden von Leistungseinbrüchen bei alten Daten hat Samsung letztlich eine Problemlösung für die SSD 840 parat.
-
Toshiba und Western Digital Umgerechnet 13 Mrd. Euro für die 3D-NAND-Produktion
Toshiba und Western Digital wollen in den nächsten drei Jahren umgerechnet rund 13 Mrd. Euro in den Ausbau der 3D-NAND-Produktion investieren.
-
Restrukturierung Seagate wird 1.600 Mitarbeiter entlassen
Der Festplattenhersteller Seagate will seine Kostenstruktur senken und unter anderem durch Entlassungen Geld sparen.
-
Jetzt verfügbar Taschen-SSD Angelbird SSD2go PKT mit USB 3.1
Angelbirds SSD2go PKT erreicht den Handel. Die kompakte SSD für unterwegs bietet bis zu 1 TByte Speicherplatz und USB 3.1 Gen2.
-
QNAP TS-253A Dual-HDMI-NAS mit Karaokesystem und Ubuntu
Die QNAP TS-253A will alles auf einmal sein: NAS, Multimedia-Center, Linux-Rechner, Karaokesystem und virtuelle Maschine. An Extras mangelt es nicht.
-
microSDXC mit 256 GB SanDisk erreicht die höchste Kapazitätsklasse
Die Markentochter von Western Digital bringt gleich zwei microSDXC-Karten mit 256 GByte auf den Markt und zieht beim Speicherplatz mit Samsung gleich.
-
Speicherproduktion Samsung setzt weniger auf DRAM und mehr auf NAND-Flash
Samsung will die Investitionen bei DRAM zurückfahren und im Gegenzug den Fokus auf profitableren NAND-Flash verstärken.
-
Premier SP550 Adatas SSD-Einstiegsserie erscheint auch als M.2-Modul
Mit der SSD-Serie Premier SP550 bedient Adata das günstige Einsteigersegment. Jetzt folgen Varianten im M.2-Format.
-
NVDIMM Crucial liefert DDR4‑Module mit Flash-Backup aus
Crucial hat die Verfügbarkeit von NVDIMMs bekanntgegeben. Die DDR4-DRAM-Riegel enthalten neben DRAM auch NAND-Flash zum Datenerhalt bei Stromausfall.
-
My Passport Wireless Pro Externe HDD mit WLAN, Akku, SD‑Slot und USB 3.0
Western Digital bringt eine neue externe Festplatte mit Datenübertragung per WLAN auf den Markt. Der Akku kann auch andere Geräte mit Strom versorgen.
-
Samsung SM961 M.2 SSD Preise und Spezifikationen kurz vor Markteinführung
Mit der Samsung SM961 steht eine neue M.2-SSD mit hoher Leistung vor der Markteinführung. Angeblich wird die SSD bereits nächste Woche ausgeliefert.
-
Thecus N2810Pro NAS mit DisplayPort, SPDIF und neuem Braswell-SoC
Thecus wertet die N2810-Serie erneut auf. Neu am N2810Pro sind ein Braswell-SoC mit höherem Turbo und Anschlüsse wie DisplayPort und SPDIF.
-
Cloud-Computing Nextcloud 9 früher als erwartet erschienen
Kaum zwei Wochen sind vergangen, da liegt bereits eine erste Version von Nextcloud vor, die sich von ownCloud durch neue Funktionen unterscheidet.
-
Crucial MX300 SSD Das 3D-NAND-Debüt ist von Unbeständigkeit geprägt
Der von Intel und Micron entwickelte 3D-NAND gibt sein Debüt im Verbrauchermarkt. Der erste Abnehmer ist die Crucial MX300 SSD mit 750 GByte.
-
Intel Optane Roadmap nennt erste SSDs mit 3D XPoint für Ende 2016
Die ersten SSDs mit der neuen Speichertechnik 3D XPoint sollen zum Jahresende auf den Markt kommen. Eine Roadmap liefert erste Details.
-
Adata Premier SP580 SSD-Einstieg mit Marvell, TLC und LDPC, aber ohne DRAM
Die neue Einsteiger-SSD von Adata heißt Premier SP580 und kombiniert TLC-Flash mit einem Marvell-Controller ohne DRAM-Cache.
-
Intel SSD 750 Neue Version mit M.2-Adapter, weil U.2 so selten ist
Da es nur wenige Mainboards mit U.2-Anschluss gibt, wird Intel der SSD 750 bald einen Adapter für den M.2-Steckplatz beilegen.
-
NVMe-SSDs Erster Prototyp von SanDisk ist ein M.2-Modul
SanDisk als Schwergewicht im Flash-Speichermarkt lässt NVMe-SSDs noch missen. Auf der Computex wurde zumindest ein Prototyp demonstriert.
-
Samsung SSD 750 Evo Mit der 850 Evo ohne 3D-NAND in den Preiskampf
Samsung speckt die SSD 850 Evo ab: Als 750 Evo tritt sie ohne 3D-NAND aber mit denselben Funktionen in den Preiskampf mit der günstigeren Konkurrenz.
-
Jetzt verfügbar Samsung 850 Evo mit 4 TByte für 1.450 Euro erhältlich
Mit 4 TByte bietet die Samsung SSD 850 Evo den größten Speicherplatz für Verbraucher. Jetzt ist das 4-TB-Modell im Handel verfügbar.
-
DDR4-4.000 GeIL und Galax mit schnellem RAM und viel Bling Bling
Zur Computex zeigten GeIL mit dem EVO Forza und EVO X sowie Galax mit RAM aus der HoF- und Gamer-Serie schnelle DDR4-DIMMs für Desktop-PCs.
-
PNY-SSDs PhantomX mit NVMe, Elite & EX1 für unterwegs
Mit der PhantomX hat PNY zur Computex eine NVMe-SSD im M.2-Format gezeigt. Außerdem wird das Portfolio um externe SSDs erweitert.
-
Cloud-Storage Update Nextcloud spaltet sich von ownCloud ab
Frank Karlitschek, Mitbegründer von ownCloud, hat mit Nextcloud eine Abspaltung der Cloud-Software bekannt gegeben.
-
Adata-SSDs SF3514, Maxiotek-Controller und 3D-NAND überall
Adata zeigt auf der Computex gleich mehrere Serien mit 3D-NAND. Ein Modell mit SandForce-Controller und eines mit Maxiotek-Chip wirken exotisch.
-
Synology DS416play Celeron N3060 für 4K-Echtzeit-Transkodierung ohne HDMI
Mit der DS416play liefert Synology den Nachfolger der DS415play nach und setzt weiterhin auf Echtzeit-Transkodierung statt HDMI.
-
DDR4 G.Skill zeigt DDR4-4.500, Adata XPG Z1 als DDR4-4.400
Zur Computex zeigen RAM-Hersteller wie G.Skill und Adata serienreife und massentaugliche DDR4-DIMM-Kits für Desktop-PCs mit bis zu 4.500 MHz.
-
Gigabyte Massiver Ausbau des Thunderbolt-3-Angebots
Gigabyte plant sein Angebot an Thunderbolt-3-Produkten massiv zu erweitern: von externen Lösungen für M.2-SSDs bis hin zu Grafikkarten.
-
Patriot Ignite Update Mainstream-SSD mit 2 TByte und Phison S10
Zur Kategorie „besonders groß“ unter den unzähligen SATA-SSDs zählt künftig auch die Patriot Ignite mit 2 TByte Speicherplatz im 2,5-Zoll-Gehäuse.
-
Toshiba OCZ RD400 Neue Preise sagen der Samsung 950 Pro den Kampf an
Die Preisempfehlungen für die neue PCIe-SSD Toshiba OCZ RD400 wurden angepasst. Das 512-GB-Modell wird 16 Prozent günstiger.
-
Micron 1100 und 2100 Zwei ungleiche 3D-NAND-SSDs für OEM-Computer
Die erstmals im April erwähnten OEM-SSDs Micron 1100 und Micron 2100 stehen vor der Serienfertigung. Erstmals setzt Micron 3D-NAND ein.
-
Cloud-Computing ownCloud gründet eigene Stiftung
Um künftig die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit des freien Owncloud-Projektes zu gewährleisten, wurde die Owncloud Foundation ins Leben gerufen.
-
Hall of Fame Galax bringt SSDs für U.2, M.2 und PCIe in HoF-Familie
Mit neuen SSDs unter der „Hall of Fame“-Flagge für U.2, M.2 und PCIe zeigt sich Galax auf der Computex 2016.
-
Plextor-SSDs NVMe mit MLC für Spieler und mit TLC für die Massen
Plextor ist zur Computex mit den im Vorfeld angekündigten NVMe-SSDs sowie einem Ausblick auf neue TLC-Lösungen angereist.
-
Ballistix TX3 Micron bringt PCIe-NVMe-SSD mit SM2260‑Controller
Micron bringt unter neuem Namen eine PCIe-SSD im M.2-Format heraus. Die Ballistix TX3 bietet NVMe, 3D-NAND und einen SM2260-Controller.
-
Samsung PM971-NVMe Samsungs Einzelchip-SSD mit 512 GByte geht in Serie
Die Samsung PM971 war bereits zu Gast auf einer Messe in Japan, jetzt folgen die Massenfertigung und nähere Details.
-
NAS Canonical kooperiert mit QNAP
Die Unternehmen Canonical und QNAP Systems haben eine Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam eine Plattform für das Internet der Dinge zu erstellen.
-
Computex 2016 Plextor M8Pe mit NVMe und externe SSD EX1 mit USB Typ-C
Zur Computex 2016 bringt Plextor neue SSDs mit. Die M8Pe mit PCIe 3.0 x4 und NVMe war schon bekannt, die Plextor EX1 ist neu und extern mit USB Typ-C.
-
Toshiba OCZ RD400 Mit schneller NVMe-SSD zum neuen Image
Die PCIe-SSD RD400 ist eines der ersten Produkte unter der neuen Marke Toshiba OCZ. Mit bis zu 2,6 GB/s tritt sie gleich in der Oberklasse an.
-
QNAP TS-251+ Leistung und Multimedia geschickt kombiniert
Mit der TS-251+ hat QNAP einen Alleskönner unter den NAS im Aufgebot. Leistung und Multimedia werden geschickt kombiniert und bieten Synology Paroli.
-
Jetzt verfügbar Crucial bringt Ballistix Sport LT-RAM als DDR4-SODIMM
Crucial erweitert die Ballistix-Sport-LT-Serie um DDR4-RAM-Module im SODIMM-Format, die ab sofort als DDR4-2.400-Speicher auch im Kit lieferbar sind.
-
Samsung SSD 750 Evo Einsteigerserie mit 2D-NAND wächst um 500-GB-Modell
Bisher bestand Samsungs Einstiegsserie lediglich aus zwei Modellen mit 120 oder 250 GByte. Jetzt kommt die SSD 750 Evo auch mit 500 GByte.
-
Kingston SSDNow UV400 Einsteiger-SSDs mit Marvell 88SS1074 ab 23 Cent pro GByte
Kingston hat mit der SSDNow UV400 eine neue Serie günstiger SSDs im Programm, die mit Marvells neuem Mainstream-Controller und TLC-Flash bestückt ist.
-
QNAP TS-831X Quad-Core-NAS mit zwei 10-GbE-SFP+-Ports für 8 HDDs
Mit der TS-831X hat QNAP ein neues NAS mit acht Schächten vorgestellt, das auf eine 1,4-GHz-Quad-Core-Cortex-A15-CPU und zwei 10-GbE-SFP+-Ports setzt.
-
Toshiba OCZ RD400 PCIe-NVMe-SSD mit 2,6 GB/s für die erste Liga
Toshiba und OCZ sorgen mit der RD400 für mehr Auswahl im Bereich der schnellen PCIe-SSDs mit NVMe-Protokoll.
-
Jetzt verfügbar Synology DS916+ mit Pentium N3710 kostet 585 Euro
Das mit vier Festplattenaufnahmen und für das professionelle Segment erweiterbar konzipierte NAS Synology DS916+ ist 540 Euro lieferbar.
-
Jetzt verfügbar Synology DS116 kostet mit Armada-385-SoC 156 Euro
Für einen Aufpreis von 15 Euro startet Synology den Verkauf der DS116 als Nachfolger der DS115 mit schnellerem SoC, mehr RAM und zwei USB-3.0-Ports.
-
DDR4-SODIMM G.Skill Ripjaws ab Juni mit 1,35 Volt im DDR4-3.200-Kit
Ab Juni will G.Skill in der Ripjaws-Serie schnellen DDR4-RAM mit einer auf 1,35 Volt angehobenen Versorgungsspannung mit 3.200 MHz anbieten.
-
Aqua Computer kryoM.2 Universelle Kühlung für heiße M.2-SSDs
Aqua Computer bietet mit dem kryoM.2 einen universellen M.2-SSD-Kühler mit PCIe-Adapterkarte an. Gekühlt wird wahlweise per Luft oder Wasser.
-
X300 Toshibas erste 8-TB-HDD nutzt PMR und 7.200 U/min
Die führenden HDD-Hersteller haben schon länger Festplatten mit 8 TByte im Programm. Toshiba folgt erst jetzt mit einem 8-TB-Modell der Serie X300.
-
Verbatim Blu-ray MDISC 100 GByte Daten auf Blu‑ray für 1.000 Jahre sichern
Von Verbatim gibt es jetzt auch M-DISCs, die 100 GByte Speicherplatz bieten. Möglich macht dies die Blu-ray-Technik BDXL.
-
OCZ Legacy Nur noch 2 SSDs bleiben von der einst großen Marke über
Das SSD-Portfolio der Marke OCZ wird drastisch ausgedünnt. Anzeichen für einen Neustart oder das nahende Ende der Marke?
-
Phase-Change Memory Funktionsfähiger TLC‑PCM mit 3 Bit von IBM Research
Die Forscher von IBM Research – Zürich verkünden einen neuen Meilenstein auf dem Weg zu einer höheren Datendichte für Phase-Change Memory.
-
Synology DS216+ Weniger Schnittstellen, schneller Braswell-SoC
Synology vollführt mit der DS216+ gleichsam Fortschritt und Rückschritt. Weniger Schnittstellen als die DS215+, dafür x86 statt ARM mit mehr Features.
-
Western Digital & SanDisk Update Letzte Instanz erlaubt Fusion der Speicherriesen
Nachdem auch das Handelsministerium der Volksrepublik China zugestimmt hat, wird die Fusion von Western Digital und SanDisk am Donnerstag vollzogen.
-
microSD EVO Plus Samsung verdoppelt den Speicherplatz auf 256 GByte
Die höchste Speicherkapazität verfügbarer microSDXC-Karten beträgt momentan 200 GByte. Samsung setzt mit der microSD EVO Plus 256 GB die Marke höher.
-
DDR4-RAM G.Skill bringt mehr Farbe in Trident-Z-Serie
G.Skills DDR4-RAM der Tridenz-Z-Familie wird zukünftig mit Kühlern in weiteren Farben angeboten. Ansonsten bleiben die Kühler unverändert.
-
DDR4-RAM Adatas XPG Dazzle leuchtet und Crucial setzt auf Rot
Das Angebot an DDR4-RAM für den Desktop wächst mit der beleuchteten XPG-Dazzle-Reihe von Adata und den roten Ballistix-Sport-LT-Kits von Crucial.
-
Radeon R3 SSD AMDs neue SSD-Serie nutzt TLC-Flash und SM2256KX
Mit der Radeon R7 SSD hatte AMD erstmals eine SSD-Serie unter eigenem Namen angeboten. Jetzt folgt mit der Radeon R3 SSD der zweite Schritt.
-
Quartalszahlen Seagate und WD kämpfen mit sinkender HDD-Nachfrage
Die jüngsten Quartalszahlen von Seagate und Western Digital machen klar: Die Nachfrage nach Festplatten sinkt deutlich.
-
Crucial MX300 750-GB-SSD mit 88SS1074 und 3D-NAND ab 210 Euro
Die vor rund zwei Wochen angekündigte Crucial MX300 SSD ist bereits bei diversen Händlern gelistet. Neben einem Preis gibt es weitere Spezifikationen.
-
SanDisk Z410 Sparsame SSDs mit 15nm‑TLC, SLC-Cache und LDPC
Als besonders kosteneffizient und energiesparend kündigt SanDisk die neue SSD-Serie Z410 mit 15-nm-TLC-NAND-Flash an.
-
Enterprise Capacity 3.5 HDD 10 Terabyte in Helium von Seagate kosten 580 Euro
Seagate hat mit der Auslieferung der ersten 10-TB-HDD mit Helium-Füllung begonnen. 580 Euro verlangen Händler dafür.
-
Samsung 850 Evo V2 48-Layer-V-NAND macht die Empfehlung noch eindeutiger
Samsung rüstet die SSD-Serie 850 Evo auf V-NAND der dritten Generation um. Das macht die bisher schon empfehlenswerte SSD noch besser.
-
Aktion M.2-SSD Samsung 950 Pro mit 512 GB für 275 Euro
Der Online-Händler Caseking bietet die NVMe-SSD Samsung 950 Pro mit 512 Gigabyte Speicherkapazität aktuell für rund 275 Euro an.
-
SanDisk iXpand iOS-Speicherstick wird schlanker und fasst 128 GByte
SanDisk stellt die neue Version der Speichererweiterung für iPhone und iPad im Format eines USB-Sticks mit Lightning-Anschluss vor.
-
WD Gold Server-Festplatten bis zu 8 TB für den 24/7-Dauerbetrieb
Nach WD Black, WD Blue, WD Purple und WD Red gibt es eine weitere Farbe in Western Digitals HDD-Portfolio: WD Gold steht für neue Server-Festplatten.
-
Plextor M7V SSD TLC mit PlexNitro und Marvell 88SS1074 senken den Preis
Die M7V ist Plextors neue günstigste SSD. Die dafür gewählte Kombination aus 15-nm-TLC-NAND und Marvell 88SS1074 gab es bisher noch nicht.
-
LaCie 12big Thunderbolt 3 RAID-Speicherriese mit 96 TByte und 2.600 MB/s
Mit zwölf 8-TB-Festplatten im RAID-Verbund liefert der Desktop-Speicher LaCie 12big jede Menge schnellen Speicherplatz.
-
Optical Disc Archive Sonys Archivspeicher fasst nun 3,3 TByte
Die zweite Generation des optischen Massenspeichersystems Optical Disc Archive (ODA) bringt Datenträger mit 3,3 TByte und schnellere Laufwerke.
-
Toshiba L200 Neue Generation der 7-mm-HDD fasst bis zu 500 GByte
Als Portfolioerweiterung wird die für schlanke Notebooks ausgelegte L200-Serie von Toshiba ab Mai um ein 2,5-Zoll-Modell mit 500 GByte aufgestockt.
-
Thecus N2810 Plus Mit vier Kernen und mehr RAM leistungsfähiger
Für eine höhere Multitasking-Leistung erweitert Thecus das NAS-Portfolio um das mit Celeron N3150 und 4 GByte RAM bestückte N2810 mit einem "Plus".
-
3D XPoint Intel Optane SSD kopiert 25 GByte in unter 15 Sekunden
Auf dem Frühjahrs-IDF in China hat Intels Rob Crooke einen Prototypen der kommenden Optane SSDs mit der neuen Speichertechnik 3D XPoint demonstriert.
-
Solid State Drive Samsung 850 Evo mit 4 TByte für über 1.300 Euro im Handel
Die Samsung 850 Evo mit 4 TByte taucht bereits bei ersten Händlern im Sortiment auf. Der größte Speicherplatz dieser Klasse kostet über 1.300 Euro.
-
Micron 9100 & 7100 SSDs mit 3 GB/s, 750.000 IOPS oder als M.2-Modul für Server
Microns neue Enterprise-SSDs 9100 und 7100 sind dank PCIe und NVMe schnell. Ein neues Entwicklungszentrum soll auch der Software Beine machen.
-
Micron-SSDs Crucial MX300 mit neuem 3D-TLC-NAND angekündigt
Micron hat im Rahmen einer Presseveranstaltung neben Enterprise-Lösungen neue SSDs für den Verbrauchermarkt angekündigt, darunter die Crucial MX300.
-
Facebook Messenger Video-Chat-Heads und Dropbox-Schnittstelle
Die App Facebook Messenger erhält im Zuge des jüngsten Updates mit einer Dropbox-Schnittstelle und Video-Chat-Heads zwei neue Funktionen.
-
Toshiba Q300 (Pro) SSDs ab sofort mit effizienterem 15-nm-NAND
Toshiba liefert die SSDs der Serien Q300 und Q300 Pro ab sofort mit neuerem A15nm-NAND aus, das energieeffizienter ist.
-
Zotac Sonix PCIe SSD Mit Phison PS5007 gegen Intel und Samsung
Samsung und Intel bekommen bei den High-End-SSDs für Verbraucher Konkurrenz. Die Zotac Sonix bietet PCIe 3.0 x4, NVMe und bis zu 2.600 MB/s.
-
Intel SSD 750 Preis sinkt um 30 Prozent auf Niveau der 950 Pro
Binnen weniger als einer Woche vergünstigte sich die Intel SSD 750 1,2 TB um 30 Prozent und kostet damit pro GByte so viel wie die Samsung 950 Pro.
-
Plextor M7V SSD TLC-Premiere im April verfügbar, Test folgt
Mit der SSD-Serie M7V bringt Plextor die neue Einstiegsklasse auf den Markt. Der Einsatz von TLC-NAND ist für den Hersteller eine Premiere.
-
Jetzt verfügbar WD PiDrive für 34,28 Euro im deutschen WD Store
Western Digital 314 GByte großes PiDrive für den Raspberry Pi ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar.
-
Thecus N2810 Thecus legt mit neuem OS an Qualität und Leistung zu
Ein Intel Celeron N3050 und das neue Betriebssystem ThecusOS 7.0 sollen dem Thecus N2810 zum Erfolg verhelfen – vieles gelingt überraschend gut.
-
DDR4-RAM SO-DIMM-Kits von G.Skill für bis zu 3.000 MHz kommen
G.Skill verkündet die Verfügbarkeit erster DDR4-RAM-Kits im SO-DIMM-Format mit Geschwindigkeiten von bis zu 3.000 MHz bei CL16 Timings und 1,2 Volt.
-
Intel Cloud Day Die Industrie soll auf Wolke sieben
Das Thema Cloud rückt wieder in den Fokus. Gewaltige Zuwachsraten sollen aus dem Bereich kommen, der das Thema bisher kaum angeht: der Industrie.
-
Intel 540s, Pro 5400s, E 5400s Neue SSD-Flotte mit TLC-NAND und SM2258-Controller
Mit 540s, Pro 5400s und E 5400s/5410s hat Intel gleich mehrere neue SSDs der 5er-Serie im Programm. Die technische Basis ist jedoch bei allen gleich.
-
Jetzt verfügbar Update QNAP TBS-453A für 4 M.2-SSDs und mit Celeron N3150
Das erste NAS für vier M.2-SSDs von QNAP ist als TBS-453A NASbook ab sofort mit Celeron N3150 nebst 4 GByte DDR3L-RAM erhältlich.
-
NVDIMM HPE nimmt nicht-flüchtigen Arbeitsspeicher ins Programm
Unter der Kategorie Persistent Memory (beständiger Speicher), hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) begonnen, NVDIMMs für Server anzubieten.
-
Solid State Drives Intels PCIe-SSDs erhalten 3D-NAND, Dual Port und TLC
Intels Data-Center-SSDs erhalten mit D3600, D3700, P3320, P3520 und S3100 gleich fünf neue Serien. Erstmals sind 3D-NAND, Dual Port und TLC dabei.
-
Quartalszahlen Micron mit roten Zahlen und High-End-SSD für Spieler
Mit starkem Umsatzrückgang und 97 Millionen Dollar Verlust endete das zweite Quartal von Microns Geschäftsjahr. Neue Produkte geben Hoffnung.
-
Seagate Innov8 Externe 8-TB-Festplatte benötigt kein Netzteil dank USB C
Dank USB Typ C lassen sich auch große HDDs mit nur einem Kabel betreiben. Ein erstes Beispiel ist die Seagate Innov8 mit 8 TByte.
-
Asustor AS3202T und AS3204T Einsteiger-NAS erhalten Braswell-SoC mit vier Kernen
Das AS3202T und AS3204T sind als Weiterentwicklung der Einsteiger-NAS-Serie AS3100T mit zwei und vier HDD-Bays nun mit Vierkern-SoC bestückt.
-
SSD 540s Series Update Intels erste SSD mit TLC‑Flash in den Startlöchern
Schon lange hat es im Mainstream-Bereich keine neue Client-SSD von Intel mehr gegeben. Mit der Intel SSD 540s ändert sich das.
-
Team Group Xtreem microSD-Karte mit 250 MB/s Lesen und 100 MB/s Schreiben
Nach Lexar, SanDisk und Toshiba hat auch Team Group eine microSD-Karte mit schneller UHS-II-Schnittstelle im Programm.