News BMW Vision Neue Klasse X: Seriennahes SAV bietet rie­sig­es Panoramic Vision Display

Ja stimmt. Sorry.

Und Ausstattung ist nicht so viel anders das stimmt.
Dennoch ist der 40e halt kein 20i/d. Fährt er langsamer weil er nur 190km/h kann klar. Aber ich muss sagen das ich hier in Süddeutschland kaum über 160 fahren kann über längere Zeit.
Aber er hat halt mehr PS und beschleunigt auch schneller.

Sind sie somit 1:1 vergleichbar. Ganz sicher nicht. Somit wäre er vom TopSpeed vielleicht ein 518i aber Beschleunigung ein 540i, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und MalWiederIch
Axxid schrieb:
Klassisches E-Auto Deutscher Hersteller:
  • zu groß
  • zu schwer
  • zu teuer
  • optisch fragwürdig
  • Riesen Display im Innenraum
  • keine Knöpfe mehr für alltägliche Funktionen.

Die Auto-News werden den News zu neuen PC-Gehäusen echt immer ähnlicher…
Wo ist der Unterschied zu chinesischen e-Autos oder dem Tesla-Schrott? Ich sehe keinen...
Ergänzung ()

haeuslebauer schrieb:
Was für ein Glück, dass ich in jüngeren Jahren noch ein wenig Spaß haben durfte an Autos. Heute ist das für normal arbeitende Menschen unbezahlbar geworden, und das auch noch ohne wirklich gute Gründe.

Ich bin auch 20 Jahre Deutsche Autos gefahren, mit den heutigen Modellen kann ich nichts mehr anfangen. Nur noch Protz, Plastik und Pannen. Fahre jetzt erstmals einen Japaner und habe erkannt, wie lange ich mit der rosaroten Brille unterwegs war... Die Deutschen Autobauer haben schon lange ihre Seele verkauft.
Hatte gerade mal für einen Tag einen Toyota Corolla Hybrid als Werkstattersatzwagen. Fürchterliche Karre, Lenkung hatte soviel Gefühl wie das Rühren in einem frischen Kuchenteig, Bremsen undefinierter Druckpunkt. Nach drei Minuten hatte ich meinen Cupra schon vermisst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und ThePlayer
Galatian schrieb:
Ja aber ein Tesla ist halt kein Oberklasseauto, egal wie oft sich das Teslafanboys einreden...Da gehört halt ein bissel mehr dazu, als einfach nur brummmm 1000 PS anzubieten und fängt schon beim Bestellprozess an und geht beim immer noch unterirdischen Qualitätsmanagement bei Tesla weiter.
Das sehe ich genauso, von der Qualität kann Tesla nicht mit BMW mithalten, da setz ich lieber auf Qualität statt auf Innovativität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
BMW ist doch auch einer der Autohersteller, für die es nur höher, schneller und weiter geht!
Kaufbare Mittelklasse-Wagen, die Preismäßig erreichbar für den Klimawandel sind, werden hier jedesmal nicht präsentiert. Man sollte ihnen die Werbung für solchen Scheiß verbieten und Auflagen machen WAS beworben werden darf, ganz ehrlich.

Interessiert mich also einen Dreck was da gerade beworben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
Galatian schrieb:
Ja aber ein Tesla ist halt kein Oberklasseauto, egal wie oft sich das Teslafanboys einreden...Da gehört halt ein bissel mehr dazu, als [bla, blubb, bash, fauch]

Wo genau war von Oberklasse die Rede?
 
xxlrider schrieb:
Aha, jemand der aufpasst.
Genau darum geht es.

Denn die Technik geht garantiert kaputt, und dann warten Exorbitante Wartungskosten darauf bedient zu werden.
Polemik und nachweislich falsch. Autos halten immer länger, bleiben immer länger in einer Hand und gehen immer weniger kaputt, Serviceintervalle werden immer länger.

Der Käfer, das war noch Qualität! Genau...

Golf 1, hat ewig gehalten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Valanx schrieb:
Wozu? Meine Kernaussage war das es die einen stört und die anderen eben nicht. Du bist einfach nicht die Zielgruppe.
Nein, du hast nicht "die einen" und "die anderen" verwendet, sondern "die wenigsten" und somit eine quantitative Aussage. Deshalb: Quelle!
 
krucki1 schrieb:
Diese Aussage habe ich noch nie bei den Leuten verstanden. Wenn ich befähigt bin eine bestimmte Leasingrate zu bedienen, dann kann ich in genau gleicher Höhe auch eine Sparrate nutzen und das Auto kaufen. Diese Argumentation also, dass man nur durch Leasing sich sowas leisten kann ist unsinnig.
Vergleicht man dann noch die Nutzunsdauer eines gekauften Fahrzeugs von durchschnittlich 8 Jahren und vergleicht man das hochgerechnet mit der Leasingrate (bei der man dann nur halt schon das 3. Auto hat) dann ist Leasing sogar teurer. Zumal die Raten an die Jahreslaufleistung gekoppelt sind und im günstigsten Preis oft nur noch lächerliche 5.000km drin sind.
Ich würde auch sagen, dass Leasing dazu verführt, den hohen Wertverlust der ersten Jahre dauerhaft zu zahlen, da man vermutlich öfter das Auto wechselt als bei einem gekauften.
 
DerRico schrieb:
Polemik und nachweislich falsch. Autos halten immer länger, bleiben immer länger in einer Hand und gehen immer weniger kaputt, Serviceintervalle werden immer länger.

Der Käfer, das war noch Qualität! Genau...

Golf 1, hat ewig gehalten ;)
Polemik ist genau das was DU mir schriebst.

Die Motoren halten eben NICHT immer länger das ist völlig aus der Luft gegriffen.
Die scharfen Abgasnormen belasten die Motoren bei Dieseln ganz enorm, vor allem wenn sie nicht regelmäßig Temperatur bekommen, dann verkoken die Kisten.
Aber auch Benziner leiden unter Verkokungen von Ölabstreifringen.

Ford hat den Vogel abgeschossen mit Gummie Zahnriemen in Ölbad.
Da war bestimmt auch so ein rechthaberischer Mensch als Ingenieur unterwegs.
Jetzt muss alles schön geredet werden.

Also.
Soll ja jeder gerne kaufen was er mag.
Ich gehöre aber nicht zu denen die bereit sind irre Preise zu bezahlen für banale Dinge.
Die Deutsche Automobilindustrie überlässt offensichtlich den Markt für bezahlbare Mittelklasse und Kleinwagen den Asiaten oder den Russen.
Ergänzung ()

Cohen schrieb:
Ich würde auch sagen, dass Leasing dazu verführt, den hohen Wertverlust der ersten Jahre dauerhaft zu zahlen, da man vermutlich öfter das Auto wechselt als bei einem gekauften.
Mich würde ja interessieren ob Leasingfahrzeuge zu 100% von der Steuer abgesetzt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: f1delity
@DaBzzz Es war vom Model X und S die Rede. Wenn mich nicht alles täuscht waren die vor dem krassen Preiscut (ein Unding übrigens bei solchen aufgerufenen Preisen mal eben 20.000 weniger zu nehmen) als Plaid Modell ziemlich auf Niveau eines etwas kleiner motorisierten EQS (SUV), dem iX und je nach Ausstattung auch i7. Jetzt sind sie so bepreist wie ein voll ausgestatteter i5 oder EQE (SUV).

Und da muss man halt schon echt unbedingt die 1000 PS vom Plaid haben wollen, um sich das schön zu reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
LordAKA schrieb:
Wo ist der Unterschied zu chinesischen e-Autos oder dem Tesla-Schrott? Ich sehe keinen...
Ergänzung ()


Hatte gerade mal für einen Tag einen Toyota Corolla Hybrid als Werkstattersatzwagen. Fürchterliche Karre, Lenkung hatte soviel Gefühl wie das Rühren in einem frischen Kuchenteig, Bremsen undefinierter Druckpunkt. Nach drei Minuten hatte ich meinen Cupra schon vermisst...
Nach meinem letzten X3, Neuwagen, nichts als technische Probleme ab dem ersten Tag, hätte ich irgendwann liebend gerne einen ausgeleierten Corolla gehabt. Ein Auto, mit dem ich nicht alle paar Wochen in der Werkstatt stehe. Was mich das Zeit und Nerven gekostet hat, mit Geld nicht aufzuwiegen..

Wenn man sich ein wenig mit Autos auskennt und unter die Motorhaube deutscher Autos schaut, dann bekommt man das blanke Grauen. Reparaturunfreundliche, technisch anfällige Autos in Zeiten von Fachkräftemangel zu bauen - ein echter Geniestreich.

Aber bei den E-Autos ist vielleicht der Akku noch schneller platt als der Rest, dann braucht man sich um langlebige Komponenten nicht mehr sorgen.
 
Galatian schrieb:
Ja aber ein Tesla ist halt kein Oberklasseauto, egal wie oft sich das Teslafanboys einreden...
Galatian schrieb:
@DaBzzz Es war vom Model X und S die Rede. Wenn mich nicht alles täuscht waren die vor dem krassen Preiscut (ein Unding übrigens bei solchen aufgerufenen Preisen mal eben 20.000 weniger zu nehmen) als Plaid Modell ziemlich auf Niveau eines etwas kleiner motorisierten EQS (SUV), dem iX und je nach Ausstattung auch i7. Jetzt sind sie so bepreist wie ein voll ausgestatteter i5 oder EQE (SUV).

Und da muss man halt schon echt unbedingt die 1000 PS vom Plaid haben wollen, um sich das schön zu reden.
Du erklärst immer noch mit keinem Wort, wie du nun auf "Oberklasse" kommst, um irgendwelche Preis- und Leistungsdiskussionen anzufachen. Es geht um ThePlayer's "Gefühl von Freiheit" in luftigen, vom Knöpfchenbarock befreiten Cockpits, die nicht rundherum durch Schießscharten eingefasst werden.
 
Axxid schrieb:
Klassisches E-Auto Deutscher Hersteller:



  • optisch fragwürdig

  • keine Knöpfe mehr für alltägliche Funktionen.
Das Problem haben aber mMn fast alle Hersteller, egal ob aus DE oder nicht.
Für mich gibt es derzeit keinen Neuwagen welcher mir optisch und vom Bedienkonzept her gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxlrider und MalWiederIch
xxlrider schrieb:
Polemik ist genau das was DU mir schriebst.

Die Motoren halten eben NICHT immer länger das ist völlig aus der Luft gegriffen.
https://de.statista.com/statistik/d...chschnittliches-alter-von-pkw-in-deutschland/

Halten immer länger.

https://www.welt.de/motor/news/arti...paraturquote lag damit bei,61 auf 0,41 zurück.

Gehen immer seltener kaputt.

https://www.google.com/amp/s/www.amz.de/autofahrer-muessen-seltener-in-die-werkstatt?amp

Immer weniger Verschleissreparaturen.

Weiss ja nicht, wie lange Du schon Auto fährst, aber es ist noch nicht soooo lange her, da mussten Autos jedes Jahr oder alle 7.500 oder 5.000km in die Werkstatt für Ölwechsel, abschmieren etc. Mittlerweile sind wir bei bis zu 4 Jahren und 30.000km. Das ist eine Welt Unterschied bei den Kosten und der Kadenz!

Trotzdem kann man heute Garantien bekommen von bis zu 7 Jahren und auf wertreibende Komponenten wie die Batterie von 1 Mio km! Nach 7 Jahren waren die Autos in den 70ern schon verrostet, da hat niemand mehr was garantiert ;)

Die Autos werden, ob man es hören mag oder nicht, immer besser. Und auch ein id3 der ersten Serie, der echt viele Menschen total genervt hat, fährt immer über hunderttausende Kilometer. Nur zickt eben mal das Navi oder das zocken beim Laden ist zäh.
Das ist aber nicht das Gleiche wie früher Vergaser einstellen lassen nach 5tkm, Zündkerzenwechsel nach 30tkm, sporadisch Liegenbleiben und durchrosten nach 5 Jahren. Einfach nicht!

Kann man das für das viele Geld und nach hundert Jahren entwickeln erwarten? Absolut! Aber es wird eben auch mit dem E-Auto wieder eine weitere Stufe besser werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
@DaBzzz Wenn du fehlende Knöpfe, einschließlich einer einfach zu bedienenden Wischanlage (und die ist bei der grottigen Automatik zwingend nötig), mit „Freiheit“ umschreiben willst nun gut.

Du bist der jenige der meint ein Model X würde in irgendeiner Form (hier hast du den direkten Vergleich zwischen iX und Model X angefangen: „Da wechselst du von "Freiheit" zu "Space Age“) etwas mehr bieten, als gleichteure Fabrikate etablierter Hersteller. Jemand der 100.000€+ für ein Auto ausgibt hat in der Regel gewissen Ansprüche, mehr habe ich mit meinem Kommentar nicht sagen wollen.

Ich glaube ein Bruchteil holt sich ein Model S oder X, weil er da mehr Freiheit wie im Space Age hat im Vergleich zu deutschen Hersteller; gerade i7 und EQS SUV kannst du mit Executive Sitze im Font ausstatten. Das ist dann nochmal über dem „Space Age“.

Die Verkaufszahlen sprechen ja auch Bände bei Tesla, Model S und X werden kaum verkauft. Die Ansprüche in dem Marktsegment gehen einfach über "Ich hab 1000 PS" weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Das ist alles schön und gut, aber es erklärt auch weiterhin nicht, woher nun die Oberklasse-Zuschreibung kommt. Vermutlich ist das so dein Kniff für den Einstieg ins Teslabashing, weil dir schlicht nicht gefällt, dass auch Nichtbayern für das "Gefühl von Freiheit" (immer noch ThePlayas Zitat, nicht meins) 1,40 Meter (bzw. 2,9m²) Glas verbauen können, auf das auch noch Flügeltüren folgen. Wenn dir das nicht zusagt: Du musst es ja nicht fahren.
 
Oh man da fährt man für 8 Stunden von Hamburg nach Bremen mit seinem E-Suv Panzer und brettert mit 180 über die Bahn. Komm Nachhause und dann sowas.
paganini schrieb:
Was bringt mir wenn ich viel E-Autos verkaufe aber der Gewinn dann hinter anderen zurückbleibt? BMW begibt sich hier auf eine Einbahnstraße, ob es klappt wird man sehen denn die Verkaufszahlen insgesamt sprechen nicht dafür dass E-Autos die Zukunft sind

Ich spreche von HVO 100 dessen CO2 Bilanz neutral ist
Also wenn ich mich nicht verlesen habe macht BMW immer noch guten Umsatz und Gewinn. Oh von HVO höre ich zum ersten Mal. Klingt interessant. Soll aber 15 Cent teurer je Liter sein.
Tommy Hewitt schrieb:
Und da ist es so schlimm dann, einfach auf +/- am unteren Rand des Displays zu drücken? Ich seh immer noch nicht das Problem dahinter 😅
Mit dem Knopf bin ich schneller kann es blind verstellen. Sobald ich ins Untermenü muss für die anderen Sachen wird's schlimmer. Sprachbefehle dauern länger. Die Zeit die ich brauche um den Sprachbefehl zu sprechen dauert länger als es die Aktion mit einem Knopf braucht.
Wichelmanni schrieb:
@Bricki: Ich denke die Abneigung fokussiert sich auf Fahrzeuge in Richtung GLE, X5, X6, LandRover etc. Diese Stellen mit ihren Abmaßen und Designsprache ein deutliches feindliches Zeichen an die Mitmenschen um sie herum.
Was ist eigentlich mit S-Klasse, 7er oder A8? Die sind mindestens genauso lang und breit.
Schredderr schrieb:
Und auch wenn viele hier behaupten es gäbe nur hässliche Elektroautos habe ich für den ix1 bisher nur Zuspruch bekommen. Er sieht aber auf den ersten Blick auch nicht aus wie reiner Stromer.
Naja der ist ja bis auf den Antrieb baugleich mit dem X1
47x500 schrieb:
Ernst gemeinte Frage: Welche zusätzlichen teuren Extras hat denn der i5 ? Hab gerade mal die Serienausstattung der beiden überflogen und sehe da wenige Unterschiede, aber vielleicht hab ich ja was übersehen.
Hmm bisher war es so das die Elektroautos immer etwas besser ausgestattet waren ab Werk. Hab mir das bei dem i5 auch nicht angesehen. Da er mich zur Zeit nicht interessiert.
Ergänzung ()

Galatian schrieb:
Die Verkaufszahlen sprechen ja auch Bände bei Tesla, Model S und X werden kaum verkauft. Die Ansprüche in dem Marktsegment gehen einfach über "Ich hab 1000 PS" weiter.
Liegt ja auch daran das die Leute vom Tesla schnell kuriert waren. Wenn du wie ich ein Auto für 100k fährst dann erwartest Premium. Und nicht "Bang for the Bug" wie es der Ami so gerne sagt. Und selbst dafür sind die Teslas zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
@DaBzzz Was soll ich da noch sagen. DU warst der jenige, der als es um den iX (Oberklasse) ging meinte, man solle das Model X testen, weil das wäre eine Superlative an „Freiheit“ nochmal oben drüber. Noch dazu mit dem Augenverdreh smiley :rolleyes:

Aber lassen wir das. Die Standpunkte sollten klar sein. Übrigens steht hier noch ein Model 3 rum, dass wegkommt sobald Tesla ihren Rückgabeprozess vom Leasing im Griff hat. Zu dem Zeitpunkt als ich es geholt habe, hatte es kaum Konkurrenz, aber mittlerweile fährt eigentlich jeder Wettbewerber Tesla an die Wand. Warum die Leute den „Autopilot“ abhypen bleibt mir schleierhafte. Das bislang eher das schlechteste Level 2 System was ich gefahren bin, was übrigens auch mit den fehlenden Schalthebeln und Knöpfen zu tun hat. Tesla ist einfach krass überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Nach deutlich über 500.000 privat gefahrener Kilometer in BMWs die auf mich zugelassen sind und waren in den vergangenen 20 Jahren, bin ich bei den neuen endgültig raus.

Ist in jeglicher Hinsicht einfach nichts mehr, was mich anspricht.
 
Zurück
Oben