Michael Günsch
Michael Günsch schreibt seit 2009 über PC-Hardware wie Grafikkarten, Monitore und SSDs sowie über Forschung, Spiele und Wirtschaft. Er stieß im Sommer 2010 als Freier Redakteur zu ComputerBase. Zuvor konnte er bereits Erfahrung als Redakteur bei anderen Publikationen sammeln. Neben inzwischen mehr als 7000 selbst recherchierten und verfassten News-Artikeln hat er auch zahlreiche Datenträger für Tests in den Händen gehalten. Passend dazu zeichnet er für das Ressort Storage rund um SSDs und HDDs verantwortlich.
Inhalte des Autors (Seite 51)
Feed-
Intel SSD DC P3608 Zwei Controller ermöglichen 5 GB/s über PCIe 3.0 x8
Mit der Vorstellung der Intel DC P3608 SSD werden die Daten nun offiziell bestätigt. Die maximale Leistung wird durch ein internes RAID-0 erreicht.
-
Instagram Über 400 Millionen Nutzer teilen Fotos und Videos
Instagram, Facebooks Online-Plattform auf der Nutzer Fotos und Videos teilen, zählt inzwischen über 400 Millionen Mitglieder.
-
Hdplex H5 2nd Gen Update Passivgehäuse mit 16 Heatpipes im Oktober ab 288 Dollar
Zwei Kühlblöcke mit je acht Heatpipes leiten die Wärme von CPU und GPU an das Aluminiumgehäuse von Hdplex ab – die Kühlung erfolgt lüfterlos.
-
Unreal Engine 4 USS Enterprise als virtuelles Museum nimmt Form an
Die USS Enterprise aus der Fernsehserie als 3D-Version in der Unreal Engine 4 nachzubauen – diesem Projekt hat sich Star-Trek-Fan Jason verschrieben.
-
Sword Coast Legends Rollenspiel im D&D-Universum kommt erst Ende Oktober
Das im Dungeon&Dragons-Universum angesiedelte Rollenspiel von n-Space und Digital Extremes hat einen neuen Termin.
-
Solid State Drives 80 Prozent der 2014 ausgelieferten SSDs mit SATA
Die SATA-Schnittstelle dominierte auch 2014 weiterhin: Vier von fünf ausgelieferten SSDs waren laut einer Studie mit SATA-Anschluss bestückt.
-
XFX Radeon R9 Fury Die kleine Fury bekommt Wasserkühlung wie die große
XFX bereitet nicht nur eine Radeon R9 Fury mit eigenem Luftkühler-Design vor, sondern plant auch eine Variante mit Wasserkühlung.
-
High Bandwidth Memory HBM2 für Nvidia Pascal von Samsung und SK Hynix
Sowohl Samsung als auch SK Hynix sollen Nvidia mit der zweiten Generation des HBM-Speichers versorgen.
-
Japan Display White-Magic-Prototyp mit 1.000 cd/m² in 24:9
Eine hohe Helligkeit von 1.000 cd/m² und das ungewöhnliche Seitenverhältnis von 24:9 zeichnen den neuen Display-Prototypen von JDI aus.
-
AMD Chef-Architekt und K8-Schöpfer Jim Keller geht
Nach seiner Rückkehr im Jahr 2012 verlässt CPU-Architekt Jim Keller AMD erneut. Keller war mit der Entwicklung der neuen Zen-Architektur betraut.
-
Modding PCs im Look von Fallout, Star Wars und Assassin's Creed
Die Corsair Modding Challenge brachte drei interessante Projekte hervor, die sich in Form zahlreicher Bilder vorstellen.
-
Asus Z170-Premium Skylake-Mainboard mit Thunderbolt 3 und U.2-Anschluss
Das kommende Skylake-Mainboard Asus Z170-Premium soll Thunderbolt 3 und einen U.2-Anschluss auf der Platine besitzen.
-
Fire TV Amazons TV-Box kann nun Ultra HD und fasst SD-Karten
Amazons Set-Top-Box Fire TV erhält mehr Leistung, kann nun Medien mit UHD-Auflösung abspielen und bietet eine Möglichkeit zur Speichererweiterung.
-
Just Cause 3 Open-World-Shooter erscheint ungeschnitten ab 18
Laut Publisher Square Enix wird Just Cause 3 Anfang Dezember in Deutschland komplett ungeschnitten erscheinen.
-
Radeon R9 380X Lückenfüller Ende Oktober mit 256 Bit und 4 GByte
Neue Gerüchte besagen, dass die Radeon R9 380X Ende Oktober mit 256 Bit und 4 GByte GDDR5-Speicher erscheint.
-
World of Tanks Wargamings Panzer erobern bald die PlayStation 4
Noch in diesem Jahr soll World of Tanks auch für die PlayStation 4 erscheinen. Xbox One und Xbox 360 wurden bereits zuvor bedient.
-
L3 EVO SSD Team Group setzt auf Phison, TLC und etablierten Namen
Die SSD-Serie im 2,5-Zoll-Gehäuse mit SATA-Anschluss bietet bis zu 960 GByte Speicherplatz und einen aktuellen Phison-Controller.
-
Intel Xeon E3-1200/1500 v5 Skylake für Server und Workstations vorab enthüllt
Die Prozessoren der Familien Xeon E3-1200 v5 und Xeon E3-1500 v5 hat Intel bisher nicht vorgestellt. Im Netz veröffentlichte Folien greifen voraus.
-
High Dynamic Range Sony stattet weitere UHD-TVs mit HDR-Support aus
Sony stattet mehr Fernseher per Software-Update mit Unterstützung für HDR-Bildmaterial mit hohem Kontrast aus.
-
The Old Hunters Bloodborne-Erweiterung kommt Ende November
Das exklusiv für die PlayStation 4 entwickelte Action-Rollenspiel Bloodborne wird ab dem 24. November 2015 die Erweiterung The Old Hunters erhalten.
-
G-Sync-Monitore Update Details zu PG348Q, PG279Q und PG27AQ von Asus
Der Handel liefert nähere Details zu den Spezifikationen der Asus-Monitore PG348Q mit 34 Zoll, PG279Q mit 165 Hz und PG27AQ mit Ultra HD.
-
Shield Pro Vereinzelt Festplattenfehler bei Nvidias Android-TV-Konsole
Zweites Problem bei Shield: Bei einem geringen Anteil der ausgelieferten TV-Konsolen von Nvidia kann ein Festplattenproblem auftreten.
-
Arbeitsspeicher Biostar und ASRock mit DDR3 und DDR4 auf einem Board
Die meisten Skylake-Mainboards unterstützen DDR4, einige setzen auf DDR3. ASRock und Biostar lassen die Entscheidung offen.
-
Altersfreigabe ab 18 Fallout 4 erscheint in D-A-CH-Region ungeschnitten
Bethesda gibt bekannt, dass Fallout 4 sowohl in Deutschland als auch in Österreich und in der Schweiz „zu 100% ungeschnitten“ erscheinen wird.
-
DirectX 12 Nvidia-Treiber soll Async Compute nachreichen
Oxide Games hat erklärt, dass Nvidia die Unterstützung von Async Compute für das erste DirectX-12-Spiel per Treiber nachreichen wird.
-
Kingston E1000 6,4 GB/s und 1,1 Mio. IOPS dank vier M.2-NVMe-SSDs
Die Kingston E1000 trägt vier M.2-SSDs im Huckepack und bündelt deren Leistung auf Werte, die die meisten Enterprise-SSDs übertreffen.
-
Devil 13 Dual Core R9 390 PowerColors Dual-Grafikkarte mit zwei Grenada-GPUs
Zwei Hawaii-GPUs, 16 GB Speicher, 3-Slot-Kühler und eine 120-Euro-Spielermaus obendrein – PowerColors Devil 13 Dual Core R9 390 ist ein dickes Paket.
-
Toshiba TransferJet 16-GB-SDHC-Karte mit Nahbereichskommunikation
Toshiba hat zur IFA 2015 die erste SDHC-Speicherkarte mit der Nahbereichsfunktechnik TransferJet vorgestellt.
-
Seagate Game Drive 1-TB-SSHD als Upgrade für die PlayStation 3 und 4
Eine 1-TB-SSHD gibt es nach der Xbox One nun auch für die PlayStation 4, allerdings nicht im Sony-Bundle, sondern separat von Seagate.
-
Monitore 5K-Display von Philips ab Oktober für 1.769 Euro
Auf der IFA 2015 zeigt Philips einen Monitor mit 5.120 × 2.880 Bildpunkten und damit 14,7 Millionen Pixeln.
-
World of Warships Das Kriegsschiff-MMO startet am 17. September
Nachdem sich die Open Beta als „voller Erfolg“ erwies, geht World of Warships am 17. September 2015 offiziell an den Start.
-
G-Sync-Displays Asus PG348Q mit 34", PG279Q mit 165 Hz und PG27AQ mit UHD
Zur IFA 2015 fährt Asus die neue Flotte von drei G-Sync-kompatiblen Monitoren auf. 34 Zoll und Curved, 165 Hz oder UHD lauten die Schlagworte.
-
Acer Z35 Predator Gebogener 35"-Monitor mit bis zu 200 Hz und G-Sync
Zur IFA 2015 präsentiert Acer erneut den Gaming-Monitor Z35 Predator und enthüllt bisher fehlende Details.
-
Intel Skylake H170- und B150-Mainboards von MSI für Spieler und OEMs
MSI vervollständigt umfangreich sein Mainboard-Portfolio für Intels Skylake-Prozessoren um Varianten mit H170- und B150-Chipsatz.
-
SSD-Markt Q2 2015 Fast 24 Millionen SSDs brachten es auf 6,4 Exabyte
Im zweiten Quartal wurden rund drei Prozent mehr SSDs abgesetzt als vor einem Jahr. Zusammen brachten es die Verkäufe auf 6,4 Exabyte Speicherplatz.
-
2,5-Zoll-Festplatten Seagate steigert die Datendichte auf 1 TByte pro Platter
Eine Datendichte von einem Terabyte pro Magnetscheibe ermöglicht Seagate die erste HDD mit 2 TByte bei nur 7 mm Bauhöhe.
-
DirectX 12 Disput zwischen Oxide und Nvidia geht weiter
Äußerungen des Entwicklerstudios hinter Ashes of the Singularity verleihen dem Disput zwischen Nvidia und Oxide neue Kraft.
-
ARK: Survival Evolved Update Dinosaurierspiel bekommt DirectX-12-Patch
Der nächste Patch für ARK: Survival Evolved soll unter anderem einen DirectX-12-Modus einführen, der grob 20 Prozent mehr Leistung verspricht.
-
Radeon R9 370X AMDs neue GPU-Mittelklasse nur für China bestimmt
Sapphire und AMD bestätigten, dass die Radeon R9 370X kein globales Produkt ist und nur in China erscheint.
-
ProLite B2783QSU-B1 Der erste iiyama-Monitor mit FreeSync-Unterstützung
Mit iiyama setzt ein weiterer Monitorhersteller auf FreeSync. Der ProLite B2783QSU-B1 besitzt ein schnelles TN-Panel mit WQHD-Auflösung.
-
Dell SE2716H Update VA-Panel statt IPS und Curved auf 27 Zoll
Mit dem 27-Zoll-Modell SE2716H hat Dell einen neuen Monitor mit VA-Panel im Angebot, dessen Bildfläche gewölbt ist.
-
S2716DG Dells erster Gaming-Monitor setzt auf G-Sync
Der Monitorhersteller Dell kündigt mit dem 27-Zoller S2716DG sein erstes ausgewiesenes Gaming-Display an und setzt dabei auf Nvidia G-Sync.
-
Plextor M6V 256 GB Der neue SSD-Einstieg mit 15-nm-MLC und SMI‑Controller
Was leistet Plextors neues Einstiegsmodell mit 15-nm-MLC-NAND und Silicon-Motion-Controller gegen die starke Konkurrenz?
-
Gaming-Monitore FreeSync ist bei AOC ab 150 Euro zu haben
FreeSync dringt in neue Preisregionen vor. Bei AOC gibt es die Technik zum Frequenzabgleich zwischen Grafikkarte und Monitor ab 150 Euro.
-
A10-7890K & A8-7690K AMDs Kaveri-Prozessoren erhalten nochmals mehr Takt
Zur Überbrückung bis zum Erscheinen der nächsten APU-Generation betreibt AMD weitere Produktpflege in der Kaveri-Familie für den Sockel FM2+.
-
Halbleiterbranche SK Hynix steckt 26 Milliarden Dollar in neue Fabriken
Zur Errichtung von zwei neuen Fabrikanlagen will SK Hynix insgesamt 31 Billionen Südkoreanische Won ausgeben.
-
Radeon R9 Nano Update Schneller als R9 290X und fast doppelt so effizient
AMD macht Angaben zur Leistung der kommenden 15-Zentimeter-Grafikkarte. Demnach ist die R9 Nano schneller als eine R9 290X.
-
Mini-PCs Intel 5x5 als kleinster Mainboard-Standard mit CPU-Sockel
Kleiner als Mini-ITX und größer als NUC, aber mit CPU-Sockel – so beschreibt sich in aller Kürze die neue Mini-PC-Plattform 5x5.
-
Upvoid GeoMechanic Entwicklung des Voxel-Sandbox-Spiels eingestellt
Anfang Mai war die Alpha-Version der Voxel-Spielwelt GeoMechanic erschienen. Die für Ende 2015 geplante vollendete Fassung wird es nicht mehr geben.
-
Spielermonitor Asus MG278Q mit 144 Hz und FreeSync ab Ende August
Mit dem MG278Q bringt Asus seinen zweiten Monitor mit Unterstützung von Adaptive-Sync und damit AMD FreeSync auf den Markt.
-
Grand Theft Auto V Rockstar Editor mit nächstem Update für PS4 und Xbox One
Das Video-Tool zum kreieren kleiner Filme mit Spielszenen aus GTA 5 soll mit dem nächsten Update auch auf Spielkonsolen Einzug halten.
-
Display-Technik Intels künftige Grafikchips unterstützen Adaptive-Sync
Intel bestätigte das Vorhaben, die Display-Technik Adaptive-Sync zum Abgleich der Bildwiederholraten von Monitor und GPU künftig zu unterstützen.
-
IDF 2015 Wo SSDs schwächeln, soll Intels 3D XPoint punkten
Zum IDF 2015 hat Intel weitere Details zur neuen Speichertechnik 3D XPoint preisgegeben, die bei SSDs schon im kommenden Jahr eingesetzt werden soll.
-
Festplatten WD Black und WD Red Pro jetzt mit 5 und 6 TByte
Die HDD-Serien WD Black und WD Red Pro wurden um Varianten mit 5 und 6 TByte Speicherkapazität erweitert.
-
Intel Skylake Grafikeinheiten der Gen9 mit Änderungen im Detail
Intels Dokumentation zur neuen Gen9-Grafik der Skylake-Prozessoren legt nahe, dass Unterschiede zur Gen8 hauptsächlich im Detail bestehen.
-
Spielekonsole OUYE PlayStation 4 und Xbox One in Kopie vereint
Ein chinesisches Start-Up ließ sich bei der Gestaltung der Android-Konsole OUYE gleich von drei anderen Spielekonsolen „inspirieren“.
-
Western Digital HDD-Serie WD Blue mit bis zu 6 TB und grüner
Bis zu 6 TB, aber nur 5.400 U/min liefern die neuen Modelle der HDD-Serie WD Blue. Die Spezifikationen gleichen jenen der WD Green.
-
Seagate HAMR-Prototypen Ende 2016 mit zunächst nur 4 TByte
Die HAMR-Technik verspricht mehr Speicherplatz für Festplatten. Durch dickere Schreibköpfe werden Prototypen aber zunächst nur wenig Speicher bieten.
-
Flash-Speicher Novachips kündigt 16-TByte-SSDs mit HLNAND an
Ein hierzulande unbekannter Hersteller kündigt 16-TByte-SSDs mit HLNAND-Flash-Technik und eigenen Controllern an.
-
SSD-Controller Update Silicon Motions SM2260 mit PCIe 3.0 und NVMe für alle
PCIe 3.0 und NVMe soll der neue SM2260-Controller von Silicon Motion auch bei Drittanbieter-SSDs salonfähig machen.
-
NVMe-Controller PMC Flashtec mit PCIe 3.0 x8 für 1 Million IOPS und 20 TB
Für leistungsstarke Enterprise-SSDs hat PMC die Flashtec-Controller NVMe2016 und NVMe2032 vorgesehen, die nun als Muster bereit stehen.
-
PowerColor Devil R9 390X Der Teufel kommt mit Hybrid und schiefem Lüfter
Bei der Grafikkarte Devil Radeon R9 390X setzt PowerColor auf eine Hybrid-Kühlung mit schräggestelltem Lüfter.
-
3D XPoint Intels Speicher-Novität als PCIe-Karte oder RAM-Modul
Die neue Speichertechnik soll zunächst Server-Plattformen bedienen und entweder als PCIe-Karte oder RAM-Riegel eingesetzt werden.
-
Samsung PM953 SSD Update Update der SM951-NVMe-SSD mit bis zu 1,92 TB
Samsungs NVMe-SSDs der Serie SM951 erhalten ein „Update“: Die Modelle der PM953-Reihe bieten mehr Speicher und sind auch mit 2,5 Zoll erhältlich.
-
Adata SX930 SSD Große Worte scheitern trotz pSLC-Cache im Praxistest
Der JMF670H-Controller von JMicron gibt in Adatas SSD-Serie SX930 sein Debüt. Haltbarer MLC-NAND und ein pSLC-Cache sollen auch Spieler ansprechen.
-
Quadruple-Level Cell Toshibas QLC-NAND mit 4 Bit pro Zelle für Archiv-SSDs
Während zunehmend SSDs mit 3 Bit pro Speicherzelle (TLC) auf den Markt kommen, arbeitet die Branche längst an Speicherchips mit 4 Bit pro Zelle (QLC).
-
Flash Memory Summit Samsung präsentiert größte SSD mit 16 TByte
Mit 16 TByte besitzt die Samsung PM1633a am meisten Flash-Speicher im 2,5-Zoll-Format. Die PM1725 soll wiederum die schnellste sein.
-
Solid State Drives Toshiba startet in die NVMe-Ära mit drei SSD-Serien
PCI Express und NVMe lautet das Rezept für eine neue Generation leistungsfähigerer Solid State Drives, das auch bei Toshiba auf dem Plan steht.
-
Flash-Speicher Samsung fertigt 3D-NAND mit 256 Gbit in Serie
Auf 48 Ebenen liefern 85,3 Milliarden Speicherzellen eine Kapazität von 256 Gigabit – doppelt so viel wie bisheriger NAND-Flash.
-
Mobile Workstations Intel bringt erste Xeon-CPU-Familie für Notebooks
Dem gewachsenen Interesse an mobilen Workstation-PCs trägt Intel Rechnung und kündigt die erste Xeon-Serie für Notebooks an.
-
Speichertechnologie Toshiba stapelt 16 NAND-Dies mit TSV übereinander
Toshiba nutzt die etwa von Stacked DRAM bekannte TSV-Technik, um 16 gestapelte NAND-Dies miteinander zu verbinden.
-
Festplatten-Ersatz JMicron stellt „kostengünstigsten“ SATA-SSD-Controller vor
Nur zwei Speicherkanäle und keinen DRAM-Cache, dafür aber sehr günstig: So soll der neue SSD-Controller JMF60F helfen, HDDs weiter zu verdrängen.
-
Adata Premier SP550 Günstige SSDs mit SM2256-Controller und TLC-NAND
Adata führt mit der SSD-Serie SP550 einen weiteren neuen Controller ein. Der SM2256 wird mit TLC-NAND kombiniert.
-
Quartalszahlen Nvidia mit starkem GeForce-Wachstum, Tegra-Sparte schwach
Das Umsatzwachstum mit GeForce-GPUs für Spieler bescherte Nvidia trotz deutlichen Rückgangs in der Tegra-Sparte ein positives Quartalsergebnis.
-
World of Warcraft: Legion Blizzard enthüllt sechste Erweiterung des MMORPG
Blizzard nutzt die breite Bühne der Gamescom 2015, um die inzwischen sechste Erweiterung des MMORPGs World of Warcraft anzukündigen.
-
Skylake-Mainboards Asus präsentiert Z170-Platinen mit DDR3 bis 1,65 Volt
Mit zehn Modellen startet Asus in die neue Mainboard-Generation für Intels Skylake-Prozessoren. Zwei Modelle arbeiten mit DDR3-Speicher.
-
Supermicro Update Ein Sprung ins Haifischbecken mit Z170-Gaming-Mainboards
Dem harten Konkurrenzkampf unter den etablierten Marken zum Trotz wagt Supermicro einen neuen Ausflug in den Bereich der Mainboards für Endkunden.
-
Intel Skylake Core i5‑6600K und i7‑6700K sind auf Effizienz getrimmt
Intels Core i5-6600K und Core i7-6700K lösen die schnellsten Haswell-Prozessoren ab. Dabei punkten sie vor allem über die gesteigerte Effizienz.
-
Toshiba / SanDisk Pilotfertigung von TLC-3D-NAND mit 256 Gbit auf 48 Ebenen
Der 3D-Flash-Speicher von Toshiba und SanDisk soll auch mit drei Bit pro Zelle erscheinen und dabei 256 Gbit auf 48 Lagen liefern.
-
SAS-SSDs Seagate und Micron mit ersten Früchten der Kooperation
Seagate und Micron arbeiten bei SSDs zusammen. Erste Produkte der Kooperation sind SAS-SSDs mit bis zu 3,84 TByte eMLC-Speicher.
-
SAS-SSDs Toshibas 3. Generation mit 270.000 IOPS und 3,84 TB
Mit der dritten Generation der SAS-SSDs für Unternehmen bedient Toshiba gleich diverse Einsatzgebiete.
-
Intel SSD 750 Update 800-GB-Modell als Lückenfüller im Handel gesichtet
Die große Lücke zwischen den beiden Modellen der SSD-750-Serie von Intel wird offenbar bald geschlossen: Händler listen ein Modell mit 800 GB.
-
Radeon R9 370X Update 2 Zweite Reinkarnation der Pitcairn-GPU bereits im Test
Derzeit macht das Gerücht um eine AMD Radeon R9 370X die Runde. Grundlage für die Spekulationen ist ein Screenshot des Tools GPU-Z.
-
TV-Geschäft Hisense übernimmt Sharp America für 23,7 Mio. Dollar
Für 23,7 Millionen US-Dollar will Hisense das TV-Geschäft von Sharp in Nord- und Südamerika übernehmen.
-
Mainboards Erste Z170-Platinen für Intels Skylake im Handel
Noch vor der Markteinführung der Skylake-CPUs für den neuen Desktop-Sockel LGA 1151 sind erste Hauptplatinen bereits im Handel.
-
Arbeitsspeicher G.Skill bringt erstes DDR4-Speicherkit mit 4.000 MHz
G.Skill kündigt das erste DDR4-Speicherkit an, das einen effektiven Takt von hohen 4.000 MHz erreicht.
-
AOC Q3277PQU Allround-Monitor mit 2.560 × 1.440 und AMVA auf 32 Zoll
Der AOC Q3277PQU ist der Design-Zwilling des U3277PQU. Mit niedrigerer Auflösung ist er 400 Euro günstiger.
-
Intel / Micron 3D Xpoint 1.000 Mal schneller und haltbarer als NAND
Die 3D-XPoint- oder auch Crosspoint-Technologie soll NAND-Flash bei Geschwindigkeit und Haltbarkeit um den Faktor 1.000 übertreffen.
-
Windows 10 Die Zukunft von Windows mit klassischem Startmenü
Das kostenlose Update auf Windows 10 steht zum Download bereit. ComputerBase zeigt, was das neue Betriebssystem kann – auch beim Datenschutz.
-
SK Hynix MLC-3D-NAND mit 36 Ebenen im dritten Quartal
SK Hynix hat den Start der Serienfertigung von 3D-NAND mit 36 Zellschichten für das dritte Quartal angekündigt.
-
Viewsonic XG3401 Curved-Debüt mit UWQHD, FreeSync und BT-Lautsprechern
Der erste Curved-Monitor von ViewSonic bietet UWQHD auf 34 Zoll sowie FreeSync-Unterstützung und tragbare BT-Lautsprecher.
-
PS5007-E7 Details zum ersten NVMe-SSD-Controller von Phison
Phison liefert die offiziellen Spezifikationen zum ersten eigenen NVMe-Controller für schnelle PCI-Express-SSDs.
-
Intel DC P3608 SSD mit 5.000 MB/s über PCIe 3.0 x8 für Rechenzentren
Mit acht PCIe-3.0-Leitungen soll Intels neue SSD-Serie DC P3608 für Rechenzentren bis zu 5.000 MB/s und 870.000 IOPS lesend erreichen.
-
GeForce GTX 950 Spezifikationen und Termin für Nvidias neue Mittelklasse
GeForce GTX 950 soll Nvidias neue Grafikkarte der Mittelklasse heißen. Die Spezifikationen lassen eine abgespeckte Variante der GM206-GPU vermuten.
-
Algolia vs. Samsung Linux-Patch gegen TRIM-Bug mit Samsung-SSDs
Samsungs Untersuchungen der Server-Ausfälle bei Algolia haben einen Treiberkonflikt als Ursache ausgemacht. Ein Linux-Patch soll Abhilfe leisten.
-
Associated Press Über eine halbe Million historische Videos für YouTube
Nach eigenen Angaben mehr als 550.000 historische Videoberichte bieten Associated Press und British Movietone auf YouTube an.
-
BDM3490UC Philips setzt auf 34 Zoll, UWQHD, IPS und leichte Wölbung
Auch Philips hat ein Curved-Display mit 34 Zoll und UWQHD-Auflösung im Programm. Die Markteinführung steht noch aus.
-
Plextor M6V SM2246EN-Controller trifft 15‑nm‑MLC von Toshiba
Die SATA-SSD M6V bildet Plextors neues Einstiegsmodell. Entgegen mancher Erwartung handelt es sich beim Speicher um Toshibas 15-nm-MLC-Flash.
-
Radeon R9 Nano AMDs kleinste Fiji-Karte kommt im August
Die äußerst kompakte Grafikkarte soll im August erscheinen, wie AMD-CEO Lisa Su am Donnerstag verriet.
-
Adata XPG SX930 Update SSDs mit „MLC plus“, Pseudo-SLC und JMF670H-Controller
Mit neuem JMF670H-Controller, MLC-Speicher der „Enterprise-Klasse“ und einem Pseudo-SLC-Cache ist Adatas SSD-Serie SX930 technisch interessant.