[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ginko schrieb:
Cooler Master Quickfire Rapid-I sieht interessant aus, aber ich habe etwas von einer gummierten Oberfläche gelesen - Was ist damit gemeint?

Das Gehäuse der Rapid-I hat oben und an den Seitenkanten eine Softtouch-Beschichtung. Ist Geschmackssache, ich persönlich find's sehr schick, manche können dem überhaupt nix abgewinnen.
 
spreagadh schrieb:
Das Gehäuse der Rapid-I hat oben und an den Seitenkanten eine Softtouch-Beschichtung. Ist Geschmackssache, ich persönlich find's sehr schick, manche können dem überhaupt nix abgewinnen.

Ach sowas is das. Optisch bestimmt anfangs schick, aber ob das auf Dauer mit Staub, Abrieb und gelegentlich drüber laufenden Katzen so bleibt... :(

Orson schrieb:
Das tut mir leid, dass die als DE gelistet sind und dann US sind.

Vielleicht stimmen ja diese Angaben, Lieferdatum 13. Mai: http://www.centralpoint.nl/game-ass...n-layout-art-ozstrikebattlergerd-num-4370557/ / http://www.centralpoint.nl/zoeken/ozone%20strike/ / http://ozonegaming.com/resellers/europe/netherlands/155/

Mehr fällt mir auch nicht ein, viel Glück!

Dann werde ich mich wohl einfach noch eine Weile gedulden und schauen, ob sich was tut. Danke für die Antworten :)
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Tastatur. Ich hatte mich eigentlich schon für die Func KB-460 entschieden, doch ich möchte nun doch lieber eine TKL-Tastatur.

•Schalter: Cherry MX-Brown oder Cherry MX-Black

•Formfaktor: TKL, 80%

•Sprachlayout: Deutsch

•Sonderfunktionen:

-Anti-Ghosting

-On-Board Speicher für Makroprofile (kein Muss)

-Handballenauflage
(kein Muss, aber man sollte sich wenigstens eine dazu kaufen können)

•Tastenbeleuchtung: Ja, allederings nicht unbedingt notwendig. Mir hat die Beuchtung bei der Func KB-460 sehr gefallen:
http://www.func.net/uploads/images/products/kb-460-gaming-keyboard/slideshow/kb-460-3.png

•Budget: ca. 80€, <100€

Danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Symbol ergänzt)
...vor allem MX Black werden leider nicht mehr so häufig verbaut. Solche Sachen wie Makro-Speicher und HBA findet man bei TKLs auch eher selten. Die Roccat TKL hat das aber dort ist die HBA fest integriert und sie liegt außerhalb deines Budgets.
Ich würde dir die QF Rapid-i empfehlen, später eine HBA dazukaufen oder die Lioncast LK-20, da liegt so eine Schaumstoff-HBA bei.
 
Unglaublich. Da schreibt mir heute HWV, dass sie meine vor ~6 Monaten (!) bestellte Func KB-460 nächste Woche ausliefern werden. Zugegebenermaßen ist die Bestellung in meinen Unterlagen irgendwann untergegangen (Anfrage nach Ersatz brachte nichts ein, gewünschte Alternativen waren/sind ebenfalls nicht zu bekommen) aber dass die Lieferprobleme der MX-Switches derart groß gewesen sind... :freak:
 
Gibt es derzeit einen MX Brown engpass? Viele Tastaturen mit Browns sind nicht lieferbar.
 
Ich habe jetzt schon viele interessante Tastaturen im Auge. Allerdings alle im Amerikanischen Layout. Ist das eine große Umstellung? Oder stellt man das ganz einfach per Software um?
Ergänzung ()

Bislang habe ich folgende Modelle gefunden:

CM Quickfire Rapid-i
Ducky shine 3 Slim
Ozone Strike Battle
---
Thermaltake Poseidon ZX
KEYCOOL (84 oder 87)
Rosewill RGB80 BR
KBParadise TKL V80


Da alle unter der gestrichelten Zone in Deutschland leider nicht erhältlich sind (oder etwa doch? - habt ihr Tipps), ist das Ozone Strike Battle Keyboard mein Favorit. Kennt das jmd? Ist das gut? Das CM QCF R-i gefällt mir gut, hat allerdings so schlechte Caps :(
 
so, ich suche auch eine Mechanische Tastatur.
Gehen wir mal die Punkte aus dem ersten Posting durch:
-Schalter: Cherry MX Blue oder MX Red (hab bei einem Freund ein paar Schalter ausprobiert und die beiden sagten mir am meisten zu, SOLLTE es aber noch andere schalter mit ähnlichem schreibgefühl geben ODER eine andere Schalterart näher an meinem momentanen "plastikschreibbomber" liegen bin ich auch da für vorschläge offen)

-Formfaktor: 100%

-Sprachlayout: Deutsches

-Sonderausstattung: Ganz wichtig wäre mir die beleuchtung. Ob einfarbig oder mehrfarbig ist da erstmal nicht von relevanz, da meine Wohnung aber recht dunkel ist (auch wenn das Licht an ist) und ich abends sowieso lieber ohne Licht angeschaltet im Raum tippe, wäre eine beleuchtete Tastatur mir recht wichtig.
schön wäre ein Usb-Hub und eine Handballenauflage, sollte diese "sonderausstattungen" aber den preis über mein Budget treiben können auf diese beiden Sachen, anders als die Beleuchtung, verzichtet werden.
Ebenso wäre es schön, wenn man eventuell den boden der Tastatur abnehmen könnte, da es durchaus ab und an mal vorkommt das dort Krümel reinfallen(natürlich nur falls das bei mechanischen Tastaturen überhaupt möglich ist, weiss nur, das ich das schon bei Tastaturen gesehen habe, kann aber auch sein, das das nur "normale" Tastauren waren).
aber auch hier, wie bei Usb und Handballenauflage: NUR wenn es in meinem Budget drin ist(bzw überhaupt möglich), ansonsten muss ich eben drauf verzichten.

-Beleuchtung: wie beim vorherigen Punkt beschrieben: sehr wichtig, sollte dabei sein, die Farbe wäre aber erstmal nicht so wichtig (wobei es natürlich weiterhin gut lesbar sein sollte). Ob blau, weiß, rot oder eine andere Farbe ist dabei erstmal nebensächlich. Verschiedene Farben wären sicherlich auch nett, wird bei meinem begrenzten Budget aber wohl nicht machbar sein.

-Budget: und damit kommen wir auch gleich zu selbigem, maximal 130€. Mehr ist definitiv in den nächsten Monaten nicht drin bei mir (wäre sicher auch schön wenn man drunter bleiben könnte, aber das ist so das absolute maximum)

Zusatzinfo: Momentan tippe ich mit einer Logitech G15. Die hab ich mir vor 8 Jahren geholt und sie hat ihren Dienst gut erledigt, aber langsam gibt sie auch ihren geist auf.
Wichtig wäre mir aber vorallem das die Tasten langlebig sind.
Habe jetzt schon ein paar "normale" beleuchtete Tastaturen durch und meist fingen dann schon nach 6-12 Monaten sich die beschriftungen an zu lösen.
Lustigerweise nur bei ein paar Buchstaben, aber dennoch ist es nicht so schön, wenn bei einigen Tasten die Buchstaben nichtmehr zu erkennen sind weil sich der "belag" davon fast vollkommen abgelöst hat.
ich weiss immernoch welche Buchstaben es sind, aber es sieht eben einfach nicht so toll aus, und wenn ich schon ein bisschen mehr Geld für eine Tastatur in die Hand nehmen sollte das eben auch stimmen.

So, das wäre erstmal das, was ich suche.
Danke schonmal im voraus für die Hilfe. ;)
 
Nabend

S1M0N_PC schrieb:
... ist das Ozone Strike Battle Keyboard mein Favorit. Kennt das jmd? Ist das gut?(

meine ersten Eindrücke: https://www.computerbase.de/forum/t...tur-fuer-80-euro.1454188/page-4#post-17146464
Ein paar Bilder: https://www.computerbase.de/forum/t...-eingabegeraete.698416/page-119#post-17144501

Ich mag die Tastatur immer noch, benutze aber nach wie vor keine Beleuchtung, keine Originallkappen und auch keine Ozone-Software.

Gruß
Ergänzung ()

Hallo Godfather101,

schau mal hier: http://geizhals.de/?cat=kb&asuch=&b...statur~424_Hintergrundbeleuchtung~527_deutsch

Kurz und knapp würde ich eine Coolermaster oder Ducky nehmen, da aber von Vortex ISO PBT Kappen kommen sollen für beleuchtete Schalter wäre es eine Ducky, da "Standard" Bottom Row, in letzter Konsequenz für mich, da Du die Originalkappen, sollten diese mal schäbig sein, für geschätzte 40-50 Euro (Spekulation!) auswechseln kannst.

HBA kannst Du auch einzeln nachkaufen oder schenken lassen ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte bis jetzt immer einen Favoriten und dann habe ich starke Kritik gelesen und nach weiteren gesucht. Nach stundenlanger Recherche kann ich nur zustimmen, das der Markt für TKLs recht klein ist (jedenfalls im europäischem Raum). Bei den meisten Tastaturen wurden die Keycaps kritisiert. Nun meintest du, dass du hättest sie ausgewechselt. Gegen welche Exemplare?
 
Orson schrieb:
Ergänzung ()

Hallo Godfather101,

schau mal hier: http://geizhals.de/?cat=kb&asuch=&b...statur~424_Hintergrundbeleuchtung~527_deutsch

Kurz und knapp würde ich eine Coolermaster oder Ducky nehmen, da aber von Vortex ISO PBT Kappen kommen sollen für beleuchtete Schalter wäre es eine Ducky, da "Standard" Bottom Row, in letzter Konsequenz für mich, da Du die Originalkappen, sollten diese mal schäbig sein, für geschätzte 40-50 Euro (Spekulation!) auswechseln kannst.

HBA kannst Du auch einzeln nachkaufen oder schenken lassen ;)
Gruß
Danke erstmal für die Rückmeldung.
Ist es egal welche Coolermaster oder Ducky ich aus der Liste nehme (also solange es innerhalb meines Budgets liegt) oder sollte es eine spezielle Nummer aus der liste sein die vorallem zu empfehlen ist.

Hmm, und das mit den "Vortex ISO PBT Kappen" kapiere ich noch nicht ganz.
Diese kappen werden gerade entwickelt/rausgebracht und damit könnte ich dann, wenn bspw die a und s tasten nichtmehr lesbar sind diese mit den Vortex kappen austauschen(also bei einer ducky)?
Und diese Vortex kappen würden dann jeweils 40-50€ kosten?
Da würde sich ja ab 2-3 abgenutzten tasten schon ne ganz neue Tastatur lohnen.

hmm, gibt es denn auch beleuchtete tastaturen bei denen die Tasten länger halten?oder muss man bei jeder Tastatur
damit rechnen das nach 1 Jahr 1-2 tasten abgenuzt aussehen und nach 2-3 Jahren eventuell garnichtmehr zu lesen sind?
 
Godfather101: Der geschätzte Preis ist für einen kompletten Satz an Kappen. Grundlagen: https://www.mecha-blog.de/pbt-abs-ds-dye-was/ Die Kappen befinden sich in Plannung/Produktion: https://geekhack.org/index.php?topic=70781.0 Der Dank gebührt VERGIL, der auch hier aktiv ist.

Nimm was Dir gefällt, Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich bevorzuge bei Beleuchtung Weiß, da einfach farblich zu modden: https://www.computerbase.de/forum/t...atung-teil-iii.1326491/page-234#post-17234667 / https://www.computerbase.de/forum/t...atung-teil-iii.1326491/page-243#post-17267452

Ich habe es noch nicht geschafft Originalkappen schäbig aussehen zu lassen, dürfte aber individuell sein, Schweiß, Dreck, regelmässig Hände waschen ...
Aber Optionen sind immer nett zu haben. Überteuerte Kappen von Ducky aus ABS, nicht nur für Duckys: https://www.caseking.de/shop/catalog/Eingabegeraete/Key-Caps:::11051_11100.html

S1M0N_PC: Je nach Lust und Laune, Granite, DSA Retro, Green Tea oder andere PBT Sets die ich noch so besitze.
Fast alles importiert von Pimpmykeyboard, Massdrop oder Asien ... und fast alle ANSI Layout.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind ja coole Shops, auf die du mich da hingewiesen hast. Super :D Kennst du noch weitere? Ich bin ja neu in der ganzen Materie und Insider-Tipps sind immer super. Ich habe z.B. die KEYCOOL Keyboards nirgendwo gefunden. Bei Massdrop gibt es diese nicht nur, sie ist auch noch bezahlbar :D
 
Vielen Dank :)
Tut mir leid, aber ich muss noch mal eine dumme Frage stellen: Wenn ich mir nun eine Tastatur mit Amerikanischem Layout zulege, was mache ich dann? 1. Ich stelle mich auf die neue Tastatur ein und nutze sie so wie sie ist. 2. Ich lasse sie rein hardwaretechnisch aber stelle sie per Software auf ein Deutsches Layout ein. Oder gibt es da noch andere Funktionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Option 1 geht, da musst du halt was für ÄÖÜ߀ suchen. Option 2 wird möglicherweise schlecht sein, weil dann ne Taste für <|> fehlt.
 
Also die größer/kleiner Taste vermisse ich eigentlich nur in Threads wie diesen hier ;-) ansonsten komm ich recht gut ohne aus. ist aber natürlich davon abhängig was man mit dem PC macht.

Für die Umlaute beim US Layout kann man ja entweder US Intl. (ist bei Windows dabei, aber die Umlaute liegen etwas Gewöhnungsbedürftig da eher auf französisch optimiert) oder EUR Key (muss man sich extra holen, hat die Umlaute dann aber auf AltGr + AOUS)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben