Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.599
Jo, um meinen Käse noch hier her zu schreiben:
@MakroNico: CM Storm Trigger Z, erfüllt alles geforderte und ist auch noch unter Budget und von Costar gefertigt, watt will man mehr?
@Krulemuk: Bei 80% ist es nach meiner Erfahrung nach momentan egal, ob man beleuchtet oder unbeleuchtet nimmt, preislich spart man sich net viel, also präferiert man beleuchtet, da man auch deaktivieren könnte. Auch ist 80% zu 100% nicht viel günstiger, sieht aber tausend mal besser aus und ist auch angenehmer zum Arbeiten, da Hausarm und Tastaturarm näher beieinander liegen)
80% mit MX-Brown:
- Ozone Strike Battle (Floating Keys, Standard Keycaps, Hersteller Costar, günstig)
- CM Storm Quickfire Rapid-i (Schlicht, standard Keycaps, Hersteller Costar, günstig)
- Ducky Shine 3 Slim
Kompaktes Sonderlayout mit zuschaltbaren Numblock (kennt man vom Laptop):
CM Storm Quickfire TK (schlicht weiß beleuchtet, hochwertig wobei der Hersteller nie verraten wurde und es gibt sie auch in cooler Stealth Version)
@MakroNico: CM Storm Trigger Z, erfüllt alles geforderte und ist auch noch unter Budget und von Costar gefertigt, watt will man mehr?
@Krulemuk: Bei 80% ist es nach meiner Erfahrung nach momentan egal, ob man beleuchtet oder unbeleuchtet nimmt, preislich spart man sich net viel, also präferiert man beleuchtet, da man auch deaktivieren könnte. Auch ist 80% zu 100% nicht viel günstiger, sieht aber tausend mal besser aus und ist auch angenehmer zum Arbeiten, da Hausarm und Tastaturarm näher beieinander liegen)
80% mit MX-Brown:
- Ozone Strike Battle (Floating Keys, Standard Keycaps, Hersteller Costar, günstig)
- CM Storm Quickfire Rapid-i (Schlicht, standard Keycaps, Hersteller Costar, günstig)
- Ducky Shine 3 Slim
Kompaktes Sonderlayout mit zuschaltbaren Numblock (kennt man vom Laptop):
CM Storm Quickfire TK (schlicht weiß beleuchtet, hochwertig wobei der Hersteller nie verraten wurde und es gibt sie auch in cooler Stealth Version)
Komodowaran
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.361
MakroNico schrieb:Hab mir auch mal eine Red und eine Brown bestellt, da ich diese noch nicht testen konnte. Aber eigentlich fehlen mir die Makrotasten auf der Tastatur aka K95, aber der Preis war halt verlockend^^
Hättet ihr da vielleicht noch nen paar Tipps welche ich mir noch anschauen könnte?
Formfaktor 100%
ISO
Makrotasten (möglichst links an der Tastatur)
Mediatasten nicht so wichtig
Hanballenauflage auch nicht so wichtig, kann man nachkaufen
Beleuchtung auf jedenfall (Rot/Orange am liebsten, RGB kein muss)
Das Design der Corsair wird glaub ich "floating keys" genannt?^^ jedenfalls gefällt mir das, aber auch kein muss
Switches Richtung red, brown, black
Budget bis 150 Euro
Als einzige fällt mir da die CM Storm Trigger Z ein.
aso und die g710 gefällt mir gar nicht.
Als ich damals nach makrotasta mit ähnlichen Anfordeungen gesucht habe, hat mir ein lieber User diese Liste hier zusammengestellt:
http://geizhals.de/?cmp=1160418&cmp...5&cmp=890215&cmp=771849&cmp=677818&cmp=818661
Hatte dann die G710+, Trigger Z und Meka G-Unit getestet, wovon mich die Trigger Z mit Abstand am meisten überzeugt hat.
Find den Fond sogar recht gängig (einige ja anscheinend nicht) und die Software scheint jetzt auch zu funzen, KA obs an der neuen 2015er Software liegt. Achja ... die Handballenauflage ist auch mal richtig nice, zudem kann man bei der Tasta sogar Makros "on the fly" einprogrammieren, da das Ding nen internen Speicher hat. Also selbst, wenn es Probleme mit der Software geben sollte, kann man einefache Makros immernoch per Hand on the fly ohne Software reinhauen. Zudem gibts die in allen gängigen switches und sie ist ent von iOne gefertigt, also im Grunde ist die echt richtig gängig.
Würde ja gerne mal die Logitech G910 Orion Spark RGB testen, einfach nur um nen Eindruck der Funktionen und der "neuen swicthes zu bekommen. Sind ja keien Cherrys!
nixName
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 499
Ich habe eine Model M mit Buckling Spring, sowie je eine Tastatur mit MX RED, MX BLACK und MX BLUE.
Die BLUEs sind mit Buckling Spring nicht wirklich vergleichbar, ich meine wenn, dann eher mit MX Green. Oder tatsächlich mit MX Clear oder MX White ?
Puh, denn den Überblick zu behalten, ist gar nicht einfach.
Die BLUEs sind mit Buckling Spring nicht wirklich vergleichbar, ich meine wenn, dann eher mit MX Green. Oder tatsächlich mit MX Clear oder MX White ?
Puh, denn den Überblick zu behalten, ist gar nicht einfach.
Krulemuk
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 573
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden, erstmal die verschiedenen Switches zu testen und mir das hier bestellt. Leider kann ich hierbei nur die vier Standard-Switches testen (brown, blue, black, red), aber wenn mir dann eines davon deutlich stärker zusagt, dann werde ich mir einfach zwei Tastaturen bestellen, um genauer zu testen (z.B. blue + green oder brown + clear) und dann nur eine Tastatur davon behalten.
Die Model M war zum schreiben wirklich hervorragend. Allerdings kann ich sie mir nicht mehr zum Spielen vorstellen. Ich brauche also einen Kompromiss aus Schreibfähigkeit (Model M) und Spieltauglichkeit.
Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden, erstmal die verschiedenen Switches zu testen und mir das hier bestellt. Leider kann ich hierbei nur die vier Standard-Switches testen (brown, blue, black, red), aber wenn mir dann eines davon deutlich stärker zusagt, dann werde ich mir einfach zwei Tastaturen bestellen, um genauer zu testen (z.B. blue + green oder brown + clear) und dann nur eine Tastatur davon behalten.
Die Model M war zum schreiben wirklich hervorragend. Allerdings kann ich sie mir nicht mehr zum Spielen vorstellen. Ich brauche also einen Kompromiss aus Schreibfähigkeit (Model M) und Spieltauglichkeit.
Zuletzt bearbeitet:
Krulemuk
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 573
Vielen Dank für die Warnung. Ich hab den Tester jetzt genutzt und Brown hat tatsächlich einen zu leichten Anschlag und die Auslösungsschwelle fühlt sich irgendwie nicht so klar und präzise an, wie beispielsweise bei den Blues. Black und Blue finde ich auf anhieb am besten, das liegt aber wahrscheinlich am härteren Anschlag. Die Blues gefallen mir zum tippen am besten, sind allerdings zu laut und eignen sich glaub ich nicht so gut zum spielen. Da Clear eine deutlich wahrnehmbarere Auslösungsschwelle im vergleich zu Brown haben soll, fällt die Entscheidung also zwischen Black und Clear.
Die MX-Clear gibt es mit deutschen Layout offensichtlich nur in einer G80-3000LQCDE - Ich müsste also deutliche Kompromisse eingehen, was Beleuchtung, 80% Formfaktor und Mediatasten angeht. Da ich die Clears darüber hinaus noch nicht getestet habe, ist die Chance gegeben, dass sie mir nicht gefallen. Vernünftig wäre es daher wohl, zu Black zu greifen...
Die MX-Clear gibt es mit deutschen Layout offensichtlich nur in einer G80-3000LQCDE - Ich müsste also deutliche Kompromisse eingehen, was Beleuchtung, 80% Formfaktor und Mediatasten angeht. Da ich die Clears darüber hinaus noch nicht getestet habe, ist die Chance gegeben, dass sie mir nicht gefallen. Vernünftig wäre es daher wohl, zu Black zu greifen...
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.766
Hat die G80-3000 überhaupt ein vernünftiges Antighosting? Wegen Zocken und so. Ich vergesse das immer bei dem Modell und hab grad keine Lust, nachzuschauen.
Zum Gamen gefallen mir Clears aber auch nicht so, im Gegensatz zum Schreiben aber ist wie immer Geschmackssache. Blacks sind für mich persönlich momentan der beste Allrounder. Und die Greens in meiner TEX Yoda liebe ich einfach, wenn es ums Texten geht. Irgendwie fühlen die sich dort auch gar nicht so schwergängig an, wie ich erwartet hatte. Liegt vielleicht am massiven Alu-Case, keine Ahnung aber ich find's hammer!
Zum Gamen gefallen mir Clears aber auch nicht so, im Gegensatz zum Schreiben aber ist wie immer Geschmackssache. Blacks sind für mich persönlich momentan der beste Allrounder. Und die Greens in meiner TEX Yoda liebe ich einfach, wenn es ums Texten geht. Irgendwie fühlen die sich dort auch gar nicht so schwergängig an, wie ich erwartet hatte. Liegt vielleicht am massiven Alu-Case, keine Ahnung aber ich find's hammer!
Nuum
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 234
Frühe G80-3000-Modelle hatten NKRO: http://deskthority.net/wiki/Cherry_G80-3000#History
Flühlingslolle
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 137
Hey,
nachdem ich schon um Hilfe bat im Maus-Thread, hier jetzt bitte noch Empfehlungen zu meiner ersten mechansichen Tasatur .
Formfaktor: 100%, also Baisc Full Size Keyboard
Layout: Standard DE
Switches: MX Reds (soll mal probiert werden, werde mir im laufe der Zeit sicher noch andere holen. Wenns mir gar nicht gefällt gehts zurück....)
Beleuchtung: Nicht so wichtig, aber geht okay
evtl. kl. Extras sind auch okay, kommt drauf an.
Da ich Pfeiltastenspieler bin lege ich natürlich einen sehr großen Wert auf diesen Bereich der Tastatur.
Ich sehe bei einer Vielzahl von mechanischen Tastaturen, dass der Abstand zwischen [Backspace,Enter,Shfit,Strg] zu den Pfeiltasten zu Numblock oft extrem winzig ist, was früher eher nicht soo war.
Eine wo das relativ gut für mich aussieht von Bildern her: Corsair K70.
Was mir an der Corsair nicht so gut gefällt ist, dass die Tastatur oben noch unnötig ausufert, also mir ist da was kompaktes eig. lieber (komplett Basic).
Wenn die Handballenablage richtig gut für mich ist (ist aber nicht so einfach bei Pfeiltastenspielern) dann ist das ein großer Pluspunkt, komme aber auch komplett ohne aus.
Dachte mir erst die Handballenablage von der Corsair K70 schaut nicht so schlecht aus aber dann hab ich mal iwie ein Video gesehen wo das so komisch abgerunded ausschaut, und nicht einfach schräg zum Tisch. Oder täusche ich mich da?
Welche auch nicht schlecht aussieht ist die Func KB-460, und is auch günstiger als die Corsair K70 - was seehr gut ist, aber so ganz springt iwie der Funke nicht über.
Die QPAD MK-80 käme auch in Frage jedoch weiß nicht, gefällt mir nicht so gut.
Beim Cherry MX-Board 3.0 gefällt mir der oben Angesprochene Pfeiltastenbereich (wegen kaum Abstand dort bei den Pfeiltasten) nicht.
Ich tendiere z.Zt. am meisten zur Func KB-460 aber iwie 100% überzeugten tut sie mich ja nicht.
Kennt ihr noch Tastaturen die ich mir anschauen kann? Auf keinen Fall über 150€, am liebsten unter 100€...
nachdem ich schon um Hilfe bat im Maus-Thread, hier jetzt bitte noch Empfehlungen zu meiner ersten mechansichen Tasatur .
Formfaktor: 100%, also Baisc Full Size Keyboard
Layout: Standard DE
Switches: MX Reds (soll mal probiert werden, werde mir im laufe der Zeit sicher noch andere holen. Wenns mir gar nicht gefällt gehts zurück....)
Beleuchtung: Nicht so wichtig, aber geht okay
evtl. kl. Extras sind auch okay, kommt drauf an.
Da ich Pfeiltastenspieler bin lege ich natürlich einen sehr großen Wert auf diesen Bereich der Tastatur.
Ich sehe bei einer Vielzahl von mechanischen Tastaturen, dass der Abstand zwischen [Backspace,Enter,Shfit,Strg] zu den Pfeiltasten zu Numblock oft extrem winzig ist, was früher eher nicht soo war.
Eine wo das relativ gut für mich aussieht von Bildern her: Corsair K70.
Was mir an der Corsair nicht so gut gefällt ist, dass die Tastatur oben noch unnötig ausufert, also mir ist da was kompaktes eig. lieber (komplett Basic).
Wenn die Handballenablage richtig gut für mich ist (ist aber nicht so einfach bei Pfeiltastenspielern) dann ist das ein großer Pluspunkt, komme aber auch komplett ohne aus.
Dachte mir erst die Handballenablage von der Corsair K70 schaut nicht so schlecht aus aber dann hab ich mal iwie ein Video gesehen wo das so komisch abgerunded ausschaut, und nicht einfach schräg zum Tisch. Oder täusche ich mich da?
Welche auch nicht schlecht aussieht ist die Func KB-460, und is auch günstiger als die Corsair K70 - was seehr gut ist, aber so ganz springt iwie der Funke nicht über.
Die QPAD MK-80 käme auch in Frage jedoch weiß nicht, gefällt mir nicht so gut.
Beim Cherry MX-Board 3.0 gefällt mir der oben Angesprochene Pfeiltastenbereich (wegen kaum Abstand dort bei den Pfeiltasten) nicht.
Ich tendiere z.Zt. am meisten zur Func KB-460 aber iwie 100% überzeugten tut sie mich ja nicht.
Kennt ihr noch Tastaturen die ich mir anschauen kann? Auf keinen Fall über 150€, am liebsten unter 100€...
Zuletzt bearbeitet:
Die HBA der K70 ist gerundet/gewölbt, ja. Dasselbe trifft auch auf die der Func zu - abgesehen davon, dass die mir eh beide zu klein wären, hatte ich da immer das Gefühl, dass meine Hände langsam runterrutschen. Ich würde aber, wenn ich eine HBA wollte (ich nutze keine, hab's nur mal probiert) am ehesten zu einer separaten tendieren, da ist man einfach flexibler und hat auch beim Material mehr Auswahl ((Kunst-)Leder zum Beispiel).
Abgesehen davon würde ich die Ducky Zero (Zone) in den Raum werfen - schlicht, no Frills, qualitativ eine Nummer über K70/Func und Standard-Layout bei der Bottom-Row, was einen späteren eventuellen Kappenwechsel enorm erleichtert. Zone ist mit Beleuchtung, die "einfache" Zero eben ohne. Ach ja: Abstand zwischen Cursor- und benachbarten Tasten ist "normal" (wie bei der Corsair).
Abgesehen davon würde ich die Ducky Zero (Zone) in den Raum werfen - schlicht, no Frills, qualitativ eine Nummer über K70/Func und Standard-Layout bei der Bottom-Row, was einen späteren eventuellen Kappenwechsel enorm erleichtert. Zone ist mit Beleuchtung, die "einfache" Zero eben ohne. Ach ja: Abstand zwischen Cursor- und benachbarten Tasten ist "normal" (wie bei der Corsair).
Flühlingslolle
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 137
Ich weiß nicht, ich find die Ducky ja hammergut, aber auf den Fotos sieht der Abstand bei der Cursortasten schon kleiner aus als bspw. bei der K70.
Kennt ihr noch andere Tastaturen die in Frage kommen würen? Am liebsten in Richtung Ducky Zero....
Ergänzung ()
Kennt ihr noch andere Tastaturen die in Frage kommen würen? Am liebsten in Richtung Ducky Zero....
Zuletzt bearbeitet:
usopia
Commodore
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 4.766
@Frühlingslolle: warum ist denn ein größerer Abstand so wichtig als Pfeiltastenspieler? Ich frage nur; weil man als WASD-Spieler ja sozusagen noch weniger Tastenabstand hat und das i.d.R. kein Problem ist.
Eine sehr große HBA hat noch die CM Storm Trigger Z, allerdings genau unter den Pfeiltasten eine kleine Aussparung. Keine Ahnung, ob das ein Problem für dich wäre aber die Trigger ist in diesem Preis-Segment eine der besten, die man momentan kaufen kann.
Eine sehr große HBA hat noch die CM Storm Trigger Z, allerdings genau unter den Pfeiltasten eine kleine Aussparung. Keine Ahnung, ob das ein Problem für dich wäre aber die Trigger ist in diesem Preis-Segment eine der besten, die man momentan kaufen kann.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.612
A
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.514
J
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 4.182
- Gesperrt
- Antworten
- 6.596
- Aufrufe
- 648.926