Ist halt die Frage, ob du dedizierte Medientasten "brauchst". Medien- und Lautstärkesteuerung ist mir der Trigger Z genauso möglich, nur eben über Tastenkombinationen, wobei CM die so positioniert hat (rechter Teil der F-Tasten), das man das immerhin mit einer Hand ganz gut greifen kann.
Und das mit den Makrotasten relativiert sich unter Umständen auch: Ja, die G710+ hat eine mehr und drei Belegungen für jede in einem Profil, also 18. Dafür kann man bei der aber meines Wissens auch nur die G-Tasten belegen oder ändern. Bei der Trigger kann man (mit Ausnahme einiger weniger Tasten) praktisch alle umbelegen oder mir Makros versehen (ich hab' z.B. in ESO aufm Nummernblock die häufigsten Emotes). Außerdem kann die Trigger auch fünf Profile in der HW speichern, d. h. man kann dann die Makros auch an einem anderen Rechner ohne SW nutzen. Ist halt die Frage, was Dir wichtiger ist.
Von der Qualität her: Ja, bei der G710 gab's ziemliche Probleme mit brechenden Tastenkappen, aber keine Ahnung, ob Logi die inzwischen im Griff hat. Und ich hab zwar keine G710, aber eine Trigger Z, und ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass die ein grundsolides Teil ist.