[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S1M0N_PC schrieb:
...Ich habe z.B. die KEYCOOL Keyboards nirgendwo gefunden. Bei Massdrop gibt es diese nicht nur, sie ist auch noch bezahlbar :D
Aber nicht vergessen, daß da i.d.R. noch die 19% MwSt hinzu kommen, wenn du die Mecha beim Zoll abholen darfst. Vorteil von Massdrop etc. ist in erster Linie, daß sie Boards und Keycaps anbieten, die man hier einfach nicht bekommt. Der Preis ist aufgrund der Versandkosten, MwSt und derzeitigem Eurokurs im Endeffekt wohl auch nicht günstiger als in D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Tastaur die mein wireless Keyboard ablösen soll.
Habe schon bei Saturn ein paar Mechas ausprobiert, kann jetzt leider nicht mehr sagen welcher Schalter mir am besten gefallen hat, glaube es war der Braune. Auf jeden Fall die leiseren Schalter.

Könntet ihr mir paar Empfehlungen geben zu braunen, schwarzen und roten geben, dass ich diese dann genauer testen kann.

Formfaktor 100% und deutsches Layout. Beleuchtung oder ähnliches muss nicht sein.

Budget liegt bei ca. 100€

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Hi all,

vor einiger Zeit hatte ich vor mir die CM Quickfire TK auf den Tisch zu stellen, jedoch wurde dann die Ozone Strike Battle angekündigt. Da mir das "floating keys" Design der Corsairs gefällt (ich aber nich den alu look der k65 mag) bin ich nun zwischen den beiten Tastaturen hin und her gerissen. Letzlich frage ich mich welche der beiden Tastaturen die bessere Verarbeitung hat, die Quickfire TK oder die Ozone Strike Battle.

Hoffe das jmd. von euch beide nebeneinader vergleich konnte.
 
Nabend,

ich besitze beide Tastaturen und bin mit beiden zufrieden. Einen Vergleich zu ziehen finde ich nicht so einfach, da die Tastaturen einen unterschiedlichen Ansatz haben.

Die Ozone ist mit Absicht sehr minimalistisch gehalten, viel weniger Materialeinsatz, aber trotzdem ohne Flex und durchaus akzeptabel und für mich den besseren Font der Kappen. Die Kappen/den Spacefont der CM finde ich hässlich.

Die CM ist schwerer und "solider", was der Bauweise geschuldet ist. Vorteil, wenn man es mag oder braucht ist definitiv der kombinierte rechte Block.

Die Ozone ist die bisher einzige Tastatur bei der es bei anderen Kappen zu Problemen/einem Harken mit den Stabilisatoren kommt, da diese nicht ganz konform zu sein scheinen.

Letztendlich eine Frage des Geschmacks und wo steht geschrieben, dass man auf Sicht nur eine Mecha besitzen darf.

Just my two cents, Gruß.
 
Um 18:00 gibts die K70 RGB als Multizack auf zackzack.
 
Danke für den Tipp, mal schauen, welchen Preis sie aufrufen (und ob's noch welche gibt, bis ich es nach Hause schaffen :/)
 
Von mri auch ein dickes DANKE, nicht, dass ich diebräuchte, aber falls der Preis gut ist, kann man es sich ja mal überlegen :D

Noch ne anderen Frage. Gibts diese roten WASD & 1-5 Ziffern auch einzeln zu kaufen und was noch viel wichtiger ist ... haben die keycaps Standardgröße?

04678E6B2E12452BBAE315132CF93A99.ashx
 
Jop, Preise sind echt nicht verkerht, auch für die nicht-RGB Versionen.

Nochmal kurz wegen den roten keycaps ... die gibts ja für:

caps-chart.png


Sind das alles die gleichen oder sind das verschiedenen Größen. Dachte nämlich immer die K95 hätte keine Standardgröße bei den caps, die K70 jedoch schon ... oder ist die K70 auch net Standard (also die keycaps)


Hach man, ich hab mir zwar erst diese hier geordert (https://www.caseking.de/shop/catalog/King-Mod-Metal-Keycaps-WASD-Set-rot::30823.html) und bin echt zufrieden damit, allerdings sind die net für backlight gedacht, weswegen ich mir evtl noch die Corsair Dinger "als Ersatz" holen werde.

Von euch will nicht zufällig jemand die Corsair FPS Backlit Key Caps loswerden? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WASD & 1-5 von Corsair sind standard (von der Größe her - die z.T. geneigte Oberfläche ist was anderes), passen also eigentlich überall, ich kenne spontan auch keine Mecha, die bei den "normalen" (im Sinne von Nicht-Modifier oder Cursor bei 60% oder so) Tasten nicht dieselbe Größe hätte (ok, vielleicht 0,5mm Unterschied, was die eigentliche Fläche oben angeht, aber drauf passen tun sie). Die K95 macht da keine Ausnahme.

Allerdings ist bei den Corsairs die Bottom-Row (unterste Zeile um die Leertaste rum) nicht "Standard", sondern die 1,5 / 1 / 1 / 1,25 / 6,5 / 1,25 / 1 / 1,5 - Variante (die ich sonst nur noch von den Logitech 710ern kenne), bei der insbesondere die Leertaste mit den 6,5 problematisch werden kann, wenn man andere Caps möchte.

Edit: Und ja, die Preise sind durchaus interessant - jetzt müsste man sich nur noch entscheiden können ... :D
 
Ja, der Preis ist doch sehr schön. Vor nicht all zu langer Zeit hat ne normale K70 ohne RGB noch so viel gekostet. Mit reds kostet die RGB ca. 160 und mit Browns ca. 180 - mit Blues ist sie gar nicht erhältlich. Dazu versandkostenfrei und als Multizack mit Reds / Browns / Blues. Gutes Angebot!

Deswegen würde ich mir trotzdem niemals mehr so eine Tastatur kaufen :D
 
Veddem schrieb:
Die WASD & 1-5 von Corsair sind standard (von der Größe her - die z.T. geneigte Oberfläche ist was anderes), passen also eigentlich überall, ich kenne spontan auch keine Mecha, die bei den "normalen" (im Sinne von Nicht-Modifier oder Cursor bei 60% oder so) Tasten nicht dieselbe Größe hätte (ok, vielleicht 0,5mm Unterschied, was die eigentliche Fläche oben angeht, aber drauf passen tun sie). Die K95 macht da keine Ausnahme.

Allerdings ist bei den Corsairs die Bottom-Row (unterste Zeile um die Leertaste rum) nicht "Standard", sondern die 1,5 / 1 / 1 / 1,25 / 6,5 / 1,25 / 1 / 1,5 - Variante (die ich sonst nur noch von den Logitech 710ern kenne), bei der insbesondere die Leertaste mit den 6,5 problematisch werden kann, wenn man andere Caps möchte.

Edit: Und ja, die Preise sind durchaus interessant - jetzt müsste man sich nur noch entscheiden können ... :D

danke für die überaus informative Antwort!

Das Angebot ist wie gesagt echt gängig vom preis, aber ich werd wohl eher ent zuschlagen,d a ich mit meiner Trigger Z vollkommen zufrieden bin und auch denke, dass die K70 von der Verarbeitung her nicht mit der Trigger Z mithalten kann!
 
Da denkst du völlig richtig.
iOne (K70) vs. Costar (Trigger Z) und da ist nach wie vor Costar von der Qualität her vorne.
Wobei was heißt Qualität, bei iOne hat man das Risiko auf schlechte Keycaps und Standard groß sind sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyrosh22 schrieb:
Deswegen würde ich mir trotzdem niemals mehr so eine Tastatur kaufen :D

Komodowaran schrieb:
[...] und auch denke, dass die K70 von der Verarbeitung her nicht mit der Trigger Z mithalten kann!

JackA$$ schrieb:
Da denkst du völlig richtig.

Jup, kann dem als Eigentümer von K70 (ehemals) und Trigger Z nur zustimmen - und diese Zeilen hier entstehen auch auf einer Ducky Zero (mit Cherry PBTs bestückt).
Die RGB ist für mich nur deshalb interessant, weil mir die Software der bisherigen RGB-Tastaturen allesamt nicht die Möglichkeiten bieten, die ich mir so vorstellen würde, und ich so nebenher mal schauen will, was ich mit meinen (nicht-professionellen) Programmierkünsten da so an- bzw. auf die Beine stellen kann. Und das ist mit einem realen Objekt zum Ausprobieren dann doch einfach besser, als mit einer simulierten Bildschirmausgabe oder so ;) (In der schwachen Hoffnung, dass - sollte es mir denn überhaupt gelingen - ich dann schon was habe, wenn Ducky RGBs rauskommen und ich nur noch den Teil zur HW-Ansteuerung austauschen muss :D). Und da kam mir das Angebot dann eben gerade recht.

Primäres Eingabegerät wird die K70 RGB wohl nicht werden, und ich weiß auch noch nicht, wie lange sie in meinem Besitz bleiben wird - (Luxus-)Spinnerei eben :D
 
Hab mir auch mal eine Red und eine Brown bestellt, da ich diese noch nicht testen konnte. Aber eigentlich fehlen mir die Makrotasten auf der Tastatur aka K95, aber der Preis war halt verlockend^^

Hättet ihr da vielleicht noch nen paar Tipps welche ich mir noch anschauen könnte?

Formfaktor 100%
ISO
Makrotasten (möglichst links an der Tastatur)
Mediatasten nicht so wichtig
Hanballenauflage auch nicht so wichtig, kann man nachkaufen
Beleuchtung auf jedenfall (Rot/Orange am liebsten, RGB kein muss)
Das Design der Corsair wird glaub ich "floating keys" genannt?^^ jedenfalls gefällt mir das, aber auch kein muss
Switches Richtung red, brown, black
Budget bis 150 Euro

Als einzige fällt mir da die CM Storm Trigger Z ein.
aso und die g710 gefällt mir gar nicht.
 
Hallo,

ich suche eine mechanische Tastatur mit "MX-Brown" Tasten im DE-Layout. Gerne im 80% Formfaktor, was aber kein Muss ist. Eine Beleuchtung wäre ein Nice-to-have, aber kein Must-have. Makrotasten oder RGB Beleuchtung brauche ich nicht. Würde mich auch mit einer schlichten Cherry- Tastatur zufrieden geben, hätte aber schon interesse an Multimedia-Tasten (insbesondere: lauter, leiser mute). Handballenauflage und ähnlichen Schnickschnack brauche ich nicht, den montier ich eh ab und nutze ihn dann nie...


Preis: so günstig wie möglich; 100€ als Zielgröße - würde aber auch maximal 140€ ausgeben, wenn es qualitativ extrem sinnvoll wäre.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, kann, wäre schön, muss nicht ...
Was denn nun? ^^ Das einzige, bei dem du dir sicher zu sein scheinst, sind die Browns.

Hast du die Browns denn schon mal unter den Fingern gehabt? Oder möchtest du Browns, weil "das der Allround-Switch ist, mit dem Anfänger am besten klar kommen"?
 
Ich hatte jahrelang diese uralte IBM-Tastatur, die sich wie eine Schreibmaschine anfühlte. Ich mag also einen sehr harten Anschlag und würde wahrscheinlich zu den MX- Blue tendieren, allerdings kann ich das meiner Freundin aufgrund der Lautstärke nicht antun ;)

Ich schreibe von "gerne", "wäre schön" u.ä. weil das eher keine Merkmale sind, für die ich Bereit wäre, mehr als 10€ zusätzlich auszugeben. Wenn ich die selbe Tastatur einmal im 100% Formfaktor für 50€ und einmal im 80% Formfaktor für 60€ sehen würde, dann würde ich die erste nehmen, auch wenn ich 80% präferiere...

Edit: Vielen Dank <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Model M also, ja?
Dann würde ich mir noch eher MX-Clears ansehen, die sollten den Buckling Springs näher kommen als die Browns.
Wobei die Vefügbarkeit von MX-Clear-Tastaturen im DE-Layout praktisch nicht gegeben ist...


Browns, 100%, ohne Beleuchtung:
http://geizhals.de/?cmp=1063890&cmp=1101063#xf_top

Browns, 100%, mit Beleuchtung:
http://geizhals.de/?cmp=1078314&cmp=1170327&cmp=1101002#xf_top

Browns, TKL, mit Beleuchtung:
http://geizhals.de/?cmp=1116170&cmp=1248972#xf_top


Außerdem noch erwähnenswert:
http://geizhals.de/cooler-master-cm-storm-quickfire-tk-sgk-4020-gkcm1-gr-a870788.html
Besonderheit ist der kombinierte Funktions-/Nummernblock, umschaltbar via Numlock-Taste.

sowie die diversen Varianten der Shine 3:
http://geizhals.de/?cat=kb&asuch=Sh...+MX-Brown~424_mechanische+Tastatur~1041_Ducky
Momentan sind jene mit violetten LEDs besonders günstig, wahrscheinlich wegen geringer Nachfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
MakroNico schrieb:
Hab mir auch mal eine Red und eine Brown bestellt, da ich diese noch nicht testen konnte. Aber eigentlich fehlen mir die Makrotasten auf der Tastatur aka K95, aber der Preis war halt verlockend^^

Hättet ihr da vielleicht noch nen paar Tipps welche ich mir noch anschauen könnte?

Formfaktor 100%
ISO
Makrotasten (möglichst links an der Tastatur)
Mediatasten nicht so wichtig
Hanballenauflage auch nicht so wichtig, kann man nachkaufen
Beleuchtung auf jedenfall (Rot/Orange am liebsten, RGB kein muss)
Das Design der Corsair wird glaub ich "floating keys" genannt?^^ jedenfalls gefällt mir das, aber auch kein muss
Switches Richtung red, brown, black
Budget bis 150 Euro

Als einzige fällt mir da die CM Storm Trigger Z ein.
aso und die g710 gefällt mir gar nicht.

Cougar 700k hoffentlich bald im DE Layout.
ASUS Strix Tactic Pro

Sonst wie du sagtest Trigger Z und mehr fällt mir auch nicht ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben