Crass Spektakel schrieb:
Für die Kühlleistung ist praktisch nur eine Variable von Bedeutung: Luftdurchsatz pro Zeit, üblicherweise m³/h = Kubikmeter pro Stunde.
Und den willst du wie bestimmen?
Die Herstellerangaben kannst völlig vergessen, die können nicht berücksichtigen, wie der Fließwiederstand des CPU-Kühlers den Luftfluss beeindruckt.
Auch lässt sich durch die Formgebung der Luftstrom beeinflussen und ob jetzt die Hälfte der Luft seitlich aus dem CPU-Kühler raus geht und garnicht mit diesem interagiert oder ob ein guter Teil des Luftstroms genau da lang fließt wo er hin soll macht einen riesigen Unterschied.
Crass Spektakel schrieb:
1. bei gleicher Grösse sind mehrere langsame Billiglüfter leiser als weniger teure leise Lüfter.
Quatsch.
Mehr Lüfter heißt primär erstmal eins: Mehr Lärmquellen und höhere Chancen das ein oder mehrere Lüfter hörbares Lagerschleifen aufweisen.
Crass Spektakel schrieb:
Innerhalb einer Grössenklasse ist die Lautstärke ebenfalls großteils vom Luftdurchsatz pro Zeit abhängig, zu einem kleinen Teil auch von der mechanischen Konstruktion.
Ne, eben auch nicht.
Sind dir Luftverwirbelungen ein Begriff? Falls nein, google mal warum Flugzeug-Flügel an den Enden so merkwürdige Antennen hinten dran haben.
Crass Spektakel schrieb:
3. Ein hochwertiger Lüfter hält länger.
Richtig.
Und nicht nur 'länger' sondern je nach Qualitätsunterschied auch 'erheblich länger'
Crass Spektakel schrieb:
4. Ein billiger Lüfter ist genau so schnell verdreckt wie ein teurer Lüfter.
5. Lüfter sind fast immer lange vor ihrem Ausfall so versifft dass man sie austauschen sollte.
Zumindest als Nichtraucher habe ich noch nie einen Lüfter so versifft gehabt, das er sich nicht mit einer halben Minute und einem Finger reinigen lässt... den muss man dazu nichtmals ausbauen.
Crass Spektakel schrieb:
Fazit: Kaufe grosse und solide Billig-Lüfter und tausche regelmässig. Ich verwende viele Xilence, Arctic Cooling zu Stückpreisen unter fünf Euro und fahre damit seit 20 Jahren billig, leise und zuverlässig.
Das mit dem 'leise' will ich mal anzweifeln bei dem Sammelsorium an Lagerschäden das in deinem PC werkeln muss.
Crass Spektakel schrieb:
Zum Reinigen bin ich inzwischen zu faul. Ich und ein paar Bekannte bestelle einfach ein 100er Pack Xilence oder Arctic beim Großhändler für 250-300 Euro und schmeisse alle vier bis fünf Jahre ALLE alten Lüfter weg. Die Dinger sind dann meistens versifft, klapprig, laut und unzuverlässiger also wozu ärgern und Symptonen hinterherdoktorn... Tonne auf, Problem rein, Tonne zu, Problem gelöst.
Hmm... alle 4 Jahre einen 3€ Lüfter wegschmeißen oder einen hochwertigen 15€ Lüfter für 20 Jahre einsetzen...
Also ich für meinen Teil kann da keinen Preisunterschied entdecken.
Ich hatte so 2010 hier im Forum zwei Silent Wings USC für 12€ das Stück gebraucht gekauft. Die laufen heute noch komplett lautlos. Kein Lagerschleifen, kein nichts. Der zehnte Geburtstag der Lüfter ist so lange auch nicht mehr hin... die sind 2009 auf dem Markt erschienen und, wie gesagt, Gebrauchtkauf von mir.
Mit einer MTBF von 300.000h sind die damit so grade mal aus dem Teenager-Alter raus.