News 12VHPWR-Adapter: CableMod ruft gewinkelte Adapter für RTX 4000 zurück

der Unzensierte schrieb:
Der 12VHPWR ist und bleibt eine Krücke. Mir ist absolut schleierhaft welcher Teufel die PCI-SIG geritten hat dieses ... 🤢 Ding zu spezifizieren. Ich hoffe sehr das AMD bei Verstand bleibt und Intel diesen Blödsinn nicht weiter goutiert.
AMD und Intel sitzen in der PCI-SIG. Das ist dir klar, oder?
Ich vermute nicht, denn dein Beitrag strotzt nur so vor gefährlichem Halbwissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82
War ja schon immer so das man am besten keine Adapter benutzt.
Früher gab es ja auch noch Molex auf 6Pin.

Die Armen Nvidianutzer die die Versuchskaninchen spielen müssen 😁
 
Accutrauma schrieb:
@Sun_set_1
Eine Kontrolle ob ein Stecker in seiner Endlage sitzt, ist die Grundvorausetzung fuer eine Fachgerechte Montage.

Ach krass, danke für den Hinweis. Erstens war es mein eigener Privat-PC, zweitens macht jeder mal Fehler.
Drittens sagen Dir Steve, Jay und auch Igor dass selbst ihnen das (fast) schon passiert ist. Sollte ein Hinweis darauf sein, dass das vllt nicht ganz so trivial ist wie "zieh nochmal am Kabel und guck ob fest".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
Creeper777 schrieb:
Ich persönlich habe ein Problem mit der Begriffsbezeichnung Adapter in Verbindung mit einem anderem Kabel.

Ein anderes Kabel, ist kein Adapter.

Ein Adapter wird in meinen Augen dazwischen gesteckt.

Beispiel: HDMI auf DP Adapter.
Von 2-3x 8Pin auf 1x12Pin ist per Definition ein Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
8 pin eps war wohl zu einfach :D der 12vhpw Stecker ist völlige Grütze.

noch ein Wort zum originalkabel von nativen pcie5 Netzteilen: die Dinger sind teilweise so steif, dass man nicht mal im full size torrent die Scheibe drauf bekommt.

musste trotz nativem Support ne gewinkelte China strippe als Ersatz kaufen, weils originalkabel einfach nicht ging. Zu kurz, zu steif. einfach schei...e
 
Sun_set_1 schrieb:
Es kann Kabel und Steckverbindungen geben die scheisse sind, wie von Igor und Northridge bemängelt.
Es ist für micht trotzdem möglich und auf Basis des Video von Steve auch bewiesen, dass du abseits dessen alle Karten zum abrauchen bringen kannst wenn nicht der neue Sense Pin genutzt wird und du falsch einsteckst.

Alles richtig, nur war da einer in der Diskussion, der der Meinung war, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und als der große Aufklärer gegen andere gestichelt hat. Und der mit seiner "Analyse" ziemlich deutlich mit dem Finger Richtung User gezeigt und andere Möglichkeiten runtergespielt hat.

Das hat dann zu dem verärgerten Kommentar von Northridgefix geführt und dazu, dass andere zurückgestichelt haben. Und unterm Strich kann man heute wohl sagen, dass insbesondere GN mit den größten Scheuklappen unterwegs war.
 
conaly schrieb:
Es sind nur 40mm vom Ende des Steckers, also 4cm ;)

Das kann mal vorkommen.

Meine Mum hat mal (Mathe- Physiklehrerin) in der Unterrichtsstunde einen Lachkrampf bekommen, weil ein Schüler sich in den Einheiten vertan hat und eine Schülerin anfing zu singen:

"Das sind keine 20 Meter, nie im Leben kleiner Peter".

btt:

Zum eigentlichen Problem habe ich vom Anfang bis Ende nur Kopfschütteln übrig. Da hat nicht nur eine Person in einem Unternehmen geschlampt.

mfg
 
FR3DI schrieb:
Es gab ihn schon?🤔

Hier bitte, eine besondere GPU als Beispiel mit einer TDP von 500 Watt (laut Hersteller!) die über einen 3 x 8-Pin Molex mit Energie realisiert wird;

ASUS ROG ARES II

Danke für deine Aufmerksamkeit,

Gruß Fred.
3x 8-Pin PCIe verbraucht allerdings auch deutlich mehr Fläche auf dem PCB. Wenn man sich die PCBs der neuen Karten ansieht, sind die deutlich kleiner als die Karten früherer Generation. So eng, wie die Komponenten bei einer RTX 4090 FE montiert sind, bezweifle ich stark, dass da genug Platz für 4x 8-Pin ist.

Da ist die PCIe-SIG schuld, dass die keinen DAU-sicheren Stecker zertifiziert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Habe bei meiner 4070ti den mitgelieferten Adapter benutzt.habe den Adapter schon 30 Mal abgesteckt.hatte noch nie Probleme gehabt. Man sollte am besten einfach mit einer Taschenlampe nochmal alle Ecken ableuchten ob er richtig sitzt. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robosaurus
Also bei uns sind zwei 4090 Im Einsatz eine WaKü Strix und eine Founders (neue revesion) mit mitgeliefertem Asus Platin und Titan Netzteilkabeln alles easy!
 
MasterWinne schrieb:
Das Problem liegt ja nicht an irgendwelchen Adaptern, sondern am völlig unnötigen und eigentlich unzulässigem Verbindungstyp an sich, dessen Probleme auch Adapter nicht lösen können.

Wie es überhaupt möglich war diesen zu etablieren und auch in der EU / speziell DE nicht verboten wurde ist mir ein Rätzel.

Allgemein gehört längst ein neuer Steckertyp zu den eckelhaften x Pin Steckern und Buchsen etabliert, aber doch nicht sowas wie der 12VHPWR der einfach nur "verkleinert" die bisherigen Probleme noch richtig verschlimmert.

Zum einen, das üble aufteilen des Leiterquerschnits auf 4, 6, 8 oder mehr Leiter pro Pol ist nicht nur Hirnrissig (bei Grafikkarten), sondern wie man sieht gefährlich.
Kleinere Biegeradien und bessere Wärmeverteilung ist längst KEIN Argument was zB gegen einen Leiter pro Pol als Siliconkabel bestand hätte, bei gleichzeitiger Kontaktierung von richtigen HighPower Steckern wie xt 60 oder xt 90, allerdings in gecrimpter nicht gelöteter Form.

Zum anderen die Positionierung der Anschlüsse, die fast ausschließlich im direktem Sichtfeld und zudem auch noch an den "ungestützten" Stellen der meist eh schon schweren GPUs sich befinden.
Dem kommt noch hinzu, das die Standardkabel mit ihrem Splitsystem unnötige Stecker und Kabel im System "baumeln" lassen, oft in direkter Nähe zu Lüftern ( zB, der GPUs).

Ich sehe daher schon lange die Notwendigkeit zu einem neuen Verbindungs.- und Kontaktierungsstandard.

In Asus "Hidden Connectors" zB lege ich viel Hoffnung das sich das durch setzt, und das ohne am Mobo wieder mit den xPol Steckern als Verbindung zum NT anzufangen, sondern gleich vernünftiger Verbindung wie oben beschrieben.

Allgemein gibts viel unnötiges was von Anfang an hätte anders gemacht sein müssen. Wie zB auch von Asus mit der schraubenlosen m2 Montage (welcher Honk hat sich das mit diesen Endzeitbeschissenen Minischrauben ausgedacht?) oder auch die Asus PCIe Slot Q idee ist Gold Wert.
All diese Dinge die PC Bastler / Systembuilder seit jahrzehnten Nerfen und schon bei vielen Teuer wurden müssten nicht sein, solche Steckertypen die gefährlich sind, dürften gar nicht sein.
Die eckigen Buchsenkontakte sind ungeeignet. Sobald sie etwas gedehnt werden, durch mehrfach Stecken z. B., ist die Kontaktgabe schon schlechter, geringer. Da muessen Kontakte mit einer Kontaktfeder verbaut werden um die Kontaktgabe besser zu gewaehrleisten und auch nicht Geloetet auf so einem engen Platz sondern nur Gekrimpt, wie du es schon gesagt hast. Ein weiches Silikonummanteltes Kabel waere schon ein riesen Fortschritt. Der Druck auf die Kontakte, Stecker, Buchse waere merklich geringer. Der Spagat zwichen Rechenzentren und Home-PC hat nicht hingehauen bei NV mit dieser Konstruktion. Die Platine sollte auch nicht umgestaltet werden um den Stromanschluss anders positionieren zu koennen. Mehrpolige SAE Steckverbindung mit ausreichend Kabelquerschnitt und Rastfunktion z. B, haetten gereicht.
 
Für mich weiterhin ein Anwendungsfehler. Ich habe selbst 3 4090 verbaut. Kenne noch 2 Nutzer in der Familie. Einfach das Kabel ordentlich einschnappen lassen und fertig.

Wenn ich aber sehe wie meine alter Mitbewohnerin ihre Macbook oder Iphone Kabel ständig zerstört hat, wundert mich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und t3chn0
Ich habe mir von Corsair eine Kabel von 12VHPWR auf zwei 8 Pin gekauft. Sehr gute Qualität und sogar mit Kamm für die Kabel, damit der Radius stimmt.
 
MeisterOek schrieb:
3x 6-Pin liefert 450Watt
Du meinst 3x 8-Pin. Dein Bild hat auch 3x 8-Pin. Bei 8-Pin gehen 150W drüber. 6-Pin ist für 75W ausgelegt. Eventuell kommt Zwirbelkatz daher durcheinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Cronos83 schrieb:
In einem O11 Dynamic XL?
Huiuiui..... heftig.

Ja, die 4090 TUF ist in der Breite grenzwertig und mit Nvidia-Adapter geht die Seitenwand erst gar nicht zu. Daher benötige ich einen 180° Adapter, um die Kabel dann rückseitig nach hinten führen zu können. Ohne Adapter keine Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
xexex schrieb:
Am besten einfach einen Bogen um Netzteile machen, die netzteilseitig einen anderen Stecker als 12VHPWR/12V-2x6 mitliefern. Dann muss man sich auch nicht mit irgendwelchen Adaptersteckern herumschlagen, sondern kann ein entsprechendes Kabel aus dem freien Markt nutzen.
Anhang anzeigen 1434654
Deren Qualität man oft auch als Zweifelhaft betiteln darf wenn sie nicht von bekannten, etablierten Herstellern stammen. Der Kabelmarkt für PC und Netzwerk ist teils regelrecht überschwemmt von Anbietern, die für viel Geld lediglich CCA (Copper-Clad Aluminium) Leitungen verkaufen. Die ergänzen das Problem der schlechten Stecker dann noch durch schlechte Leitfähigkeit. :)
 
Zwirbelkatz schrieb:
Weswegen nicht ein technisch aktuelles Netzteil, aber unter Verwendung von 8-Pins :confused_alt:
Ich hatte das neue ATX 3.0 Netzteil mit 380 Euro und 10 Jahren Garantie mehr für die Zukunft gekauft, aber das kann man ja offensichtlich vergessen.^^

Und die Technik ist meiner Meinung nach nicht so viel besser als das sich ein höherer Preis dafür lohnen würde.^^
 
Zurück
Oben