DarkSoul schrieb:
Das der hersteller den festlegt hat doch keiner bestritten, es ist aber nur die festgelegte Kaufpreisempfehlung und nicht wie von dir geschrieben der festgelegte Kaufpreis.
DarkSoul schrieb:
Diese UVP-Gestaltung wird der Hersteller sicher für eine bestimmte Händlergruppe definiert haben, man kann dazu nicht jeden Tante-Emma-Laden berücksichtigen.
Du siehst selbst, dass die UVP nur eine Richtlinie sein kann und kein fester Wert?
DarkSoul schrieb:
Ich behaupte: Wenn ein Händler keinen Gewinn an Ware hat, die er zum UVP verkauft, dann macht er etwas falsch und zwar grundlegend.
Passt nicht zu deiner Aussage davor. Also entweder findest du es okay, dass kleine Händler benachteiligt werden oder du kannst nicht ernsthaft der Meinung sein, dass falsch ist, dass sich eben nicht alle an die UVP halten.
DarkSoul schrieb:
Davon abgesehen, dass er nicht konkurrenzfähig wäre und auf kurze oder lange Sicht pleite gehen wird, außer er hat sehr loyale Stammkunden, z. B. größere Firmen oder Behörden.
Nö, es gibt Händler die sehr gut damit leben. Warum? Weil es waren gibt, die zur UVP nur schwer verfügbar sind. es gibt Branchen wo es völlig normal ist. Geh einfach mal zu einem freien Uhrenhändler in deiner Stadt und kauf dort eine Sport Stahl Rolex. Du wirst feststellen, dass er 70-100% mehr verlangt, als die UVP sagt. Und trotzdem werden ihm die Teile aus den Händen gerissen. Warum? Weil du ohne gute Beziehung der jahrelanger Wartezeit keine dieser Uhren zur UVP kaufen kannst. Ähnlich wie es aktuell in kleinerer Form bei Grafikkarten der Fall ist.
Ganz im Gegenteil. Ein freier Händler ist nicht auf Dauer Konkurrenzfähig, wenn er deutlich weniger verlangt, als den aktuellen Marktpreis. Das funktioniert nur, wenn man entsprechende Massen absetzen kann. Diese Masse gibt es bei GPUs gerade nicht, entsprechend muss anders kalkuliert werden.
DarkSoul schrieb:
Niemand hat behauptet, dass das eine feste Grenze sei.
Deine Aussagen lesen sich so, ansonsten kann ich nicht verstehen, warum du dich über Händler aufregst, die mehr als die UVP verlangen...
DarkSoul schrieb:
Natürlich kann er das, aber es gibt auch etwas wie Wucher und man sieht auch anhand der aktuellen Diskussionen über FFP2-Maskenpreise, dass die Händler nicht jeden x-beliebigen Betrag verlangen dürfen.
Wucher ist definierter Begriff und hierfür gibt es einige Grundsätze die entscheidend sind.
Hier mal eine Definition:
"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners."
Du kannst gerne die Händler anzeigen, wirst dann aber in Erklärungsnöte kommen, wo die Händler nun eine Schwächesituation von dir ausnutzen. Grafikkarten sind für die allermeisten ein reines Luxusprodukt. Anders als z.B. die FFP2 Masken.
Diese sind ein vom Staat vorgeschriebenes Produkt, welches du zwingend benötigst, um die im öffentlichen Raum zu bewegen und ohne dessen du enorm eingeschränkt wirst, weil du z.B. nicht einkaufen kannst und ohne Lebensmittel zu kaufen, kannst du deine Grundbedürfnisse nicht befriedigen.
Wenn du also 15€ für so eine Maske verlangst, weil du weißt außer dir hat keiner mehr welche auf Lager, dann ist das Wucher. Eine RTX 3080 für 900€ zu verkaufen hingegen ist der Definition nach kein Wucher.
DarkSoul schrieb:
Für die Custom-Modelle gelten die nVidia UVPs ja auch nicht, die sind für die Founders Edition. Äpfel und Birnen!
Wieso, ist Nvidias UVP mehr wert als z.B. die UVP von Asus? Auch die Custommodelle haben eine UVP, welche der jeweilige Boardpartner festlegt.
SV3N schrieb:
@DJMadMax das Nvidia im Zuge der Anpassungen der MwSt. zudem aufgerundet hat, ist offensichtlich.
Wenn ich es richtig sehe, dann entsprechen jetzt die Preise 1 zu 1 den Preisen in Österreich. Man hat die Preise einheitlich angepasst.