News 19 Prozent MwSt.: Nvidia erhöht die Preise für GeForce RTX 3000

Wishbringer schrieb:
Aber mir ist einfach nur aufgefallen, dass ich durch Familie, Arbeit, Freizeit (Urlaubsreisen) sehr viel weniger zocke.
Und auch durch das steigende Alter wechselt man langsam von Action-(Reaktionsspielen) zu mehr Rundenstrategie.
Da ist es mir egal, ob ich 60, 50 oder 30 fps habe.
Sorry, die Preise kann ich mir zwar leisten, aber ich werde sie mir nicht leisten.
Das liest sich etwas widersprüchlich, weil Du Dir selbst nicht klar bist, ob die Preise, Dein Prinzip oder dein verändertes Gamingverhalten der jeweilige Impuls ist, oder alles zusammen ? ;)

Ich finde immer spannend, dass jeder sich meldet, der etwas nicht kauft.
Und über die Preise wurde sich noch nie nicht beklagt.
Als wir damals die externen 3 D Beschleuniger für Quake und Co gekauft haben, gab es auch genug, die gejammert haben, dass man nun eine weitere Hardwarekomponente braucht.

Derzeit kommt alles zusammen: Produktionsengpässe und GPU Generationswechsel zzgl. der Gruppe, die schon vor rund 28 Monaten den Kauf der Turing Generation übersprungen hat.
On top haben viele mehr Geld übrig, das in den Urlaub gegangen wäre oder die Freizeitaktivitäten, das fließt nun in die Spielehardware, und damit geben viele auch mehr aus als geplant und halten die Preise "stabil" oben für viel zu wenig GPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, bikkje und Shoryuken94
giantroxx schrieb:
Egal wieviel % mehr Aufschlag, es gibt ja eh nix zu kaufen!? :confused_alt:

Komisch, wo kommen denn die RTX 30er Karten und RX6000er Karten der Community her? Wenn ich in meinen Rechner schaue, dann grinst mich eine RX 6800 an. Scheint also doch Möglichkeiten zu geben, diese zu kaufen.
Cameron schrieb:
dann wäre der Händler kein guter Geschäftsmann, den höheren Preis nicht zu nehmen. Das mag nicht jedem gefallen, aber so sieht es in einer Marktwirtschaft nun mal aus.

So siehts aus. Das stört die Leute komischerweise immer aber auch nur, wenn Sie am zahlenden Ende sitzen. Wenn Sie dann selbst mal was bei ebay verkaufen oder einen gebrauchtwagen etc. dann wird rausgeholt was geht. Bei einem neuen Job sagt auch keiner, die Konkurrenz zahlt 500€ weniger, als arbeite ich hier auch für weniger. Nö, da wird dann auch rausgeholt was geht. Jeder will immer das meiste, aber keiner möchte etwas zahlen.

So funktioniert aber unsere Wirtschaft. Jeder sitzt mal am profitierenden und mal am zahlenden Ende
DarkSoul schrieb:
Weil der UVP ein vom Hersteller definierter Kaufpreis für Endkunden ist, der sowohl zum Vergleich der Preise (als Endkunde) der verschiedenen Händlern genutzt werden kann als auch vom Händler um bereits (ausreichend) Gewinn zu erzielen.
Die UVP ist nicht der definierte Kaufpreis! Es ist lediglich eine Empfehlung für diesen. Ob dieser für den Händler lukrativ ist, ist höchst individuell. Ein Ladengeschäft um die Ecke kalkuliert da anders, als z.b. eine Bude wie Mindfactory. Allgemein sind die Margen bei Elektronik und Hardware nicht sonderlich groß. Mit etwas suchen findet man relativ problemlos Einkaufspreise. Bei der normalen Marge lohnen sich Grafikkarten für viele Händler aktuell nicht. Der Aufwand den Shop zu pflegen und auch der Aufwand in der Kommunikation lohnt sich nicht groß, wenn man nur wenige karten verkauft. Mittlerweile weisen viele Shops darauf hin, dass man sie bitte nicht mit Anfragen bombardieren soll, wann man etwas kaufen kann.

Bietest du hingegen nichts an, dann leidet deine Relevanz am Markt hingegen ziemlich, somit sind viele Händler mehr oder weniger in Zugzwang die Ware auch anzubieten.

Die UVP ist eine unverbindliche Orientierung, aber keine feste grenze. Überall am Markt regelt die Nachfrage und Verfügbarkeit den tatsächlichen Marktpreis. Dieser kann sowohl über als auch unter der UVP liegen. Darunter beschwert sich wiederum keiner. Dann wird die UVP plötzlich wieder nur als Empfehlung gesehen ;)

KamfPudding schrieb:
NBB macht es, da von NVIDIA so vorgegeben. Alle anderen Händler haben freie Hand und schrauben die Preise nach oben.

Nein alle anderen Händler bekommen keine FE Karten von Nvidia. Die nicht FE Versionen verkauft NBB auch mit dickem Preisaufschlag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
@SV3N Dass es sich hierbei um eine reine Mehrwertsteuer-Anpassung handelt, stimmt aber auch nicht, wie in meinem Thread zur Marktanalyse deutlich wird:

Thanok schrieb:
Dann wären wir bei folgenden Preisen:
3090: 1538,79€
3080: 717,08€
3070: 511,91€
3060Ti: 409,32€

Also haben sie die Preise schon irgendwie erhöht, wenn auch nicht ganz so stark wie es scheint. Die Frage ist: Wieso erst Mitte Januar?
 
boonstyle schrieb:
Gibt diverse announcement bots, welche die Verfügbarkeit durchgehend prüfen und Bescheid geben wenn was da ist.

Z.B. in dieser Discord-Gruppe https://discord.gg/6cxtuQfH
Danke, schaue ich mir mal an. Aber schon spannend, dass man einfach keine Möglichkeit hat auf normalem Wege die Karte zu reservieren, wenn Zeit keine Rolle spielt.
 
Shoryuken94 schrieb:
Die UVP ist nicht der definierte Kaufpreis! Es ist lediglich eine Empfehlung für diesen. Ob dieser für den Händler lukrativ ist, ist höchst individuell.
Dass der UVP eine Empfehlung ist steckt bereits im Begriff selbst und natürlich definiert diesen Preis der Hersteller. Ich frage mich warum man das bestreiten sollte, das ist ein Fakt.

Shoryuken94 schrieb:
Ein Ladengeschäft um die Ecke kalkuliert da anders, als z.b. eine Bude wie Mindfactory. Allgemein sind die Margen bei Elektronik und Hardware nicht sonderlich groß. Mit etwas suchen findet man relativ problemlos Einkaufspreise. Bei der normalen Marge lohnen sich Grafikkarten für viele Händler aktuell nicht. Der Aufwand den Shop zu pflegen und auch der Aufwand in der Kommunikation lohnt sich nicht groß, wenn man nur wenige karten verkauft. Mittlerweile weisen viele Shops darauf hin, dass man sie bitte nicht mit Anfragen bombardieren soll, wann man etwas kaufen kann.
Diese UVP-Gestaltung wird der Hersteller sicher für eine bestimmte Händlergruppe definiert haben, man kann dazu nicht jeden Tante-Emma-Laden berücksichtigen.

Ich behaupte: Wenn ein Händler keinen Gewinn an Ware hat, die er grundsätzlich über UVP verkauft, dann macht er etwas falsch und zwar grundlegend. Davon abgesehen, dass er nicht konkurrenzfähig wäre und auf kurze oder lange Sicht pleite gehen wird, außer er hat sehr loyale Stammkunden, z. B. größere Firmen oder Behörden.

Das gilt aber natürlich für Waren, die nicht knapp sind (dann würden so oder so alle Händler den Preis anziehen und man wäre wieder wettbewerbsfähig). Die aktuelle Situation ist ein Sonderfall und jeder muss selbst entscheiden ob er über UVP kaufen will oder nicht.

Shoryuken94 schrieb:
Die UVP ist eine unverbindliche Orientierung, aber keine feste grenze.
Niemand hat behauptet, dass das eine feste Grenze sei.

Shoryuken94 schrieb:
Überall am Markt regelt die Nachfrage und Verfügbarkeit den tatsächlichen Marktpreis. Dieser kann sowohl über als auch unter der UVP liegen. Darunter beschwert sich wiederum keiner. Dann wird die UVP plötzlich wieder nur als Empfehlung gesehen ;)

Natürlich kann er das, aber es gibt auch etwas wie Wucher und man sieht auch anhand der aktuellen Diskussionen über FFP2-Maskenpreise, dass die Händler nicht jeden x-beliebigen Betrag verlangen dürfen.

Dass Preise über UVP liegen ist eher eine Ausnahme, statt die Regel.

Shoryuken94 schrieb:
Nein alle anderen Händler bekommen keine FE Karten von Nvidia. Die nicht FE Versionen verkauft NBB auch mit dickem Preisaufschlag
Für die Custom-Modelle gelten die nVidia UVPs ja auch nicht, die sind für die Founders Edition. Äpfel und Birnen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
@DJMadMax das Nvidia im Zuge der Anpassungen der MwSt. zudem aufgerundet hat, ist offensichtlich.

Das stimmt in der Tat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße, bikkje, DJMadMax und 2 andere
So ich lasse Mal meinen Fantasien freien Lauf , kann uns irgendeiner felsenfest versprechen das in den originalen UVP im November bzw Dezember auch wirklich schon -3% MwSt drinnen gesteckt haben

Mal angenommen irgendeiner der für den Preis intern zuständig ist hat festgelegt das ist nun mit 19% aber das weiss ja kein aussenstehender ( denn ich weiss ja auch nicht wie lange im Vorlauf sowas fest sein muss )

Nun ist es doch ein leichtes zu sagen halt damals war das mit 16% .... Ich glaub ihr wisst worauf ich hinaus will
 
Wer jetzt eine Grafikkarte unbedingt braucht tut mir richtig leid, sogar die alte Kamelle ala Rx 570 -580 kosten zurzeit bei Amazon um die 400 Euro....bei JAKOB nur über 600...😂 Screenshot_20210121-091919_Chrome.jpg
 
@Laphonso :
Nein, es ist einfach nur eine Zusammenfassung.

Du bewertest, dass Leute, die die Karten nicht kaufen, darüber schreiben.
Ich bewerte, dass Leute, die die Karten kaufen sich nachträglich über die Preise beschweren.
 
Zwiebelsoße schrieb:
Ergänzung ()


Für Verschwörungstheorien kann man auch Q zur Rate ziehen. Da sind jetzt einige Plätze frei geworden.
"Verschwörungstheorien" und dazu Q!? Dein ernst!?
Der Lockdown tut dir wohl nicht gut, geh mal raus an die frische Luft.
Dein Kommentar ist eine einzige Frechheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
roestzwiebel schrieb:
Es ist wirklich nicht mehr normal. Würde ich meine mehr als 2 Jahre alte RTX 2070 auf eBay einstellen, bekäme ich dort mittlerweile mehr, als ich neu dafür bezahlt habe.

Ach krass. ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, als ich die "alte" RTX2070 (Non-S) meiner Freundin bei Ebay (vor Gebühren) für etwas unter originalem Kaufpreis verkauft habe.
 
KamfPudding schrieb:
Und jetzt schreibe mir bitte was das nicht mit der Lieferkette zu tun hat. Ein Mangel an einer Komponente ist der Inbegriff warum es and der Lieferkette liegt.
True, es macht aber keinen Sinn darin den Schuldigen zu suchen. Ist ja nicht so, dass bspw. TSMC absichtlich weniger produziert um jeglichen Markt mit "Mondpreisen" zu überfluten. Händler tun hier auch nichts ungewöhnliches. Die Produkte sind limitiert, man passt die Preise an die hohe Nachfrage an um das Produkt einerseits nicht von der Seite zu nehmen und andererseits nicht in tausenden Bestellungen zu versinken, die storniert werden müssen (falls das Produkt noch in geringer Stückzahl im Lager vorhanden sein sollte).
COVID-19 hat die Preise mit Sicherheit nochmal in die Höhe getrieben, aber es wäre (und ist auch schon, siehe RTX 20er Release) ohne globale Pandemie nicht extrem viel anders.

Es ist viel zu einfach zu sagen, dass vor allem Händler und Covid Schuld an den Preisen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94 und KamfPudding
DarkSoul schrieb:
das ist ein Fakt.

Das der hersteller den festlegt hat doch keiner bestritten, es ist aber nur die festgelegte Kaufpreisempfehlung und nicht wie von dir geschrieben der festgelegte Kaufpreis.

DarkSoul schrieb:
Diese UVP-Gestaltung wird der Hersteller sicher für eine bestimmte Händlergruppe definiert haben, man kann dazu nicht jeden Tante-Emma-Laden berücksichtigen.

Du siehst selbst, dass die UVP nur eine Richtlinie sein kann und kein fester Wert?
DarkSoul schrieb:
Ich behaupte: Wenn ein Händler keinen Gewinn an Ware hat, die er zum UVP verkauft, dann macht er etwas falsch und zwar grundlegend.

Passt nicht zu deiner Aussage davor. Also entweder findest du es okay, dass kleine Händler benachteiligt werden oder du kannst nicht ernsthaft der Meinung sein, dass falsch ist, dass sich eben nicht alle an die UVP halten.
DarkSoul schrieb:
Davon abgesehen, dass er nicht konkurrenzfähig wäre und auf kurze oder lange Sicht pleite gehen wird, außer er hat sehr loyale Stammkunden, z. B. größere Firmen oder Behörden.

Nö, es gibt Händler die sehr gut damit leben. Warum? Weil es waren gibt, die zur UVP nur schwer verfügbar sind. es gibt Branchen wo es völlig normal ist. Geh einfach mal zu einem freien Uhrenhändler in deiner Stadt und kauf dort eine Sport Stahl Rolex. Du wirst feststellen, dass er 70-100% mehr verlangt, als die UVP sagt. Und trotzdem werden ihm die Teile aus den Händen gerissen. Warum? Weil du ohne gute Beziehung der jahrelanger Wartezeit keine dieser Uhren zur UVP kaufen kannst. Ähnlich wie es aktuell in kleinerer Form bei Grafikkarten der Fall ist.

Ganz im Gegenteil. Ein freier Händler ist nicht auf Dauer Konkurrenzfähig, wenn er deutlich weniger verlangt, als den aktuellen Marktpreis. Das funktioniert nur, wenn man entsprechende Massen absetzen kann. Diese Masse gibt es bei GPUs gerade nicht, entsprechend muss anders kalkuliert werden.
DarkSoul schrieb:
Niemand hat behauptet, dass das eine feste Grenze sei.

Deine Aussagen lesen sich so, ansonsten kann ich nicht verstehen, warum du dich über Händler aufregst, die mehr als die UVP verlangen...

DarkSoul schrieb:
Natürlich kann er das, aber es gibt auch etwas wie Wucher und man sieht auch anhand der aktuellen Diskussionen über FFP2-Maskenpreise, dass die Händler nicht jeden x-beliebigen Betrag verlangen dürfen.

Wucher ist definierter Begriff und hierfür gibt es einige Grundsätze die entscheidend sind.

Hier mal eine Definition:

"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners."

Du kannst gerne die Händler anzeigen, wirst dann aber in Erklärungsnöte kommen, wo die Händler nun eine Schwächesituation von dir ausnutzen. Grafikkarten sind für die allermeisten ein reines Luxusprodukt. Anders als z.B. die FFP2 Masken.

Diese sind ein vom Staat vorgeschriebenes Produkt, welches du zwingend benötigst, um die im öffentlichen Raum zu bewegen und ohne dessen du enorm eingeschränkt wirst, weil du z.B. nicht einkaufen kannst und ohne Lebensmittel zu kaufen, kannst du deine Grundbedürfnisse nicht befriedigen.

Wenn du also 15€ für so eine Maske verlangst, weil du weißt außer dir hat keiner mehr welche auf Lager, dann ist das Wucher. Eine RTX 3080 für 900€ zu verkaufen hingegen ist der Definition nach kein Wucher.
DarkSoul schrieb:
Für die Custom-Modelle gelten die nVidia UVPs ja auch nicht, die sind für die Founders Edition. Äpfel und Birnen!

Wieso, ist Nvidias UVP mehr wert als z.B. die UVP von Asus? Auch die Custommodelle haben eine UVP, welche der jeweilige Boardpartner festlegt.
SV3N schrieb:
@DJMadMax das Nvidia im Zuge der Anpassungen der MwSt. zudem aufgerundet hat, ist offensichtlich.

Wenn ich es richtig sehe, dann entsprechen jetzt die Preise 1 zu 1 den Preisen in Österreich. Man hat die Preise einheitlich angepasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und Toni_himbeere
Wie sich die Leute hier mal wieder wegen 5 Euro hin oder her aufregen? Als ob es irgendetwas ausmacht, wenn die UVP sich leicht erhöht welche sowieso komplett außer Kraft gesetzt ist, denn wo gibt es Karten zur UVP? 🤔

Das was hier viele vergessen ist doch, dass es nicht nur die MwSt-Erhöhung gibt, sondern auch die Inflation, welche jedes Jahr neu am Preismarkt angepasst wird. Als ob es sie plötzlich nicht mehr gibt...

Egal, dieses Jahr ist es eh sehr schlecht für Hardwareanschaffungen. Da sollte man eher seine alte Hardware verkaufen und mal eine Zeit lang aussetzten oder eben mit der Notkarte überbrücken.
Da geht doch die Welt nicht unter und man findet auch mal Zeit für andere Dinge im Leben. 😊
 
Langsuan schrieb:
Ich bin mir recht sicher, dass das nicht geplant war. Die hatten das schon eingerechnet, war ja abzusehen, dass es wieder auf 19% geht.

Aber da ASUS im eigenen Shop munter erhöht und die Customs auf Rekordhoch sind, wollen sie auch was vom Kuchen haben. So durchschaubar....
Glauben ist halt glauben. Man kann viel Glauben.

Fakt ist, dass die Amphere Karten in DE billiger waren als in AUT, das eine Land hatte eine Ust. reduzierung das andere nicht... oh nein am Ende handelt es sich sogar um genau diese 20-50Euro die sie in AUT mehr gekostet hat als in DE... Welch ein Zufall...

Wozu das wirklich naheliegende Annehmen, lieber an was glauben was man sich so ausdenkt.

Ja warum haben den fast alle Unternehmen die UST.senkung von 3% an den Endkunden weiter gegeben?, teils direkt oder mind. als Rabatt? Ich mein die wussten doch alle das es wieder auf 19% geht?

Am Ende braucht man doch nur auf den Preisvergleich von DE zu AUT schauen um zu sehen wer wirklich recht hat.
 
bin ich froh meine 3060 Ti nur für 100€ überm UVP gekauft gehabt zu haben.

Kumpel hat sich so eben eine 2060 für 480€ bestellt, weil nix anderes verfügbar ist und er eine Karte braucht aktuell (komplett neues System)
 
DarkerThanBlack schrieb:
[...]
Das was hier viele vergessen ist doch, dass es nicht nur die MwSt-Erhöhung gibt, sondern auch die Inflation, welche jedes Jahr neu am Preismarkt angepasst wird. Als ob es sie plötzlich nicht mehr gibt...
[...]

Laut Statista haben wir seit Mitte vergangenen Jahres eine Deflation.
 
kicos018 schrieb:
Es ist viel zu einfach zu sagen, dass vor allem Händler und Covid Schuld an den Preisen sind.
Ganz ehrlich, die Händler haben es eigentlich verdient so stark in der Kritik zu stehen. Von allen Beteiligten (sei es Hersteller, Zulieferer, etc) haben die Händler das geringste Risiko, machen sich jetzt aber ordentlich die Taschen voll. Ich verstehe dass bei weniger verkauften Artikeln die Kosten proportional höher sind, aber keiner der Händler verdient seine Brötchen ausschließlich mit CPUs und GPUs um auf solche horrenden Preiserhöhungen angewiesen zu sein.
Die 5000er CPUs z.B. sind teilweise bereits Wochen verfügbar und selbst auf Anfrage (ja so dreist bin ich :D) werden die Artikel nicht zum UVP verkauft.

Ansonsten hast du natürlich recht. Das war überspitzt formuliert.
 
Zurück
Oben