Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News 2-TB-Platte von WD mit 64 MB Cache
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: 2-TB-Platte von WD mit 64 MB Cache
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
http://www.schottenland.de/preisver...N-DIGITAL-Caviar-RE4-GP-GreenPower-WD2002FYPS
hier ist Sie schon gelistet.
hier ist Sie schon gelistet.
riDDi schrieb:Ein einzelnes bit ist mittlerweile so klein, dass es garnicht mehr wirklich gelesen werden kann. Moderne Festplatten arbeiten intern mit hochentwickelten Korrekturalgorithmen. Kurz: Kopf liest irgendeinen Blödsinn vom Platter, Controller rekonstruiert Daten.
Mit Halbleitertechnik hat das garnichts am Hut.
Ist doch unsinn. Korrekturverfahren besitzen HDDs natürlich, aber diese dienen nicht dazu die "zu kleinen Bits" auszugleichen. Das was du meinst ist die interne Festplatten-Codierung, die dafür sorgt, dass ein Bit nicht mehr physikalisch als Bit abgebildet wird. Bitte halte die Begriffe Codierung und Fehlerkorrektur klar auseinander, wenn du schon mit Halbwissen angeben willst. Und mit Halbleitertechnik hat das magnetische Verfahren der Speicherung so oder so überhaupt nichts zu tun.
An Leute die meine, dass man nicht soviel Platz braucht: Gibt viele Privatleute die ihre CDs (700MB+), DVDs (4GB+) und jetzt auch Blu-rays (25GB+) archivieren oder einfach gerne einige Spiele (10GB+) installiert lassen wollen. Bei einer stattlichen Musiksammlung in einem lossless Verfahren, ausreichend vielen Filmen kommt da viel zusammen.
Zuletzt bearbeitet:
Dark Thoughts
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 10.215
rochshaz schrieb:Weiss man schon etwas über den Preis und wann sie auf den deutsch Markt kommt?
EDIT:
Bericht Hardware.de
Der Preis und die Einführung hat sich wohl geklärt.
Zitat: "Die Festplatte ist ab sofort für circa 257 Euro erhältlich. "
Hey das geht ja sogar noch zumal es ne RE ist. Schade das ich derzeit nicht so flüssig bin gebrauchen könnt ich den Platz.
Mal gespannt wann wir bei 5TB ankommen.
Edit:
davediehose schrieb:Dem Namen nach (RE4-GP) würde ich sagen zwischen 5400 und 7200
So ganz genau weiß das außer WD selber ja bis heute niemand.
So wie ich das bisher verstanden habe schaltet die GP erst bei größeren Datenmengen auf 7200.
Meine 1TB GP RE2 ist jedenfalls schon deutlich leiser im Vergleich zu meiner Caviar RE mit 500GB (zumindest war sie das bis ich die 500er in ne Dämmbox gepackt hab ).
Zuletzt bearbeitet:
CryP0d schrieb:Ich frag mich wozu man denn 2 TB braucht? Für ein Normalen user reichen 1 TB
GameRsT schrieb:Also 08/15 Heimanwender braucht sowas aktuell nur, wenn er ne riesen Film/Bilder Sammlung hat. )
Die ganzen W***z Sammler darfst nicht vergessen
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.326
CryP0d schrieb:Ich frag mich wozu man denn 2 TB braucht? Für ein Normalen user reichen 1 TB
kann ich dir zustimmen, ich hab schon 80GB musik, 30 Filme etc und meine 320er ist immer noch nicht voll
der checker schrieb:genau, speicher kann man nie genug haben. allein nur die images belegen bei mir schon 300 GB. Wenn dann noch bilder, DvD-Rips und Musik dazukommen sind acuh 2 TB bald voll.
naja es muss ja nicht jeder ein image haben, ich hab zum beispiel nicht, wenn windows am a**** ist muss man eben mal neu installieren, passiert jetzt auch nicht täglich, und sonst kann man ja alte images mal löschen. wenn du natürlich images von mehreren bs hast, ok dann ist der platz schnell weg aber von 08/15 ottonormalusern hat nur eine verschwindend geringe zahl linux win7 vista und xp laufen und macht dann auch noch von allem images
bilder: ok, hab ich auch 25gb, aber alte kann man ja brennen, braucht man ja auch nicht täglich
dvd-rips: ja hab ich auch ca. 30 aber wozu gibts divx? ein spielfilm in knapp 1gb, was will man mehr. ich hab bei mir zwar alles in mpeg (wegen meinem ipod), aber auch da ist ein film mit 1,2gb gespeichert, selbst ein 3,5h Herr der Ringe geht da mit 2,1gb drauf, kommt also auch nicht viel zusammen und ich muss jetzt auch nicht alle dvd's auf dem rechner haben, sondern nur die die ich auch öfters gucke. eine dvd die ich einmal in einem halben jahr gucke kann ich auch ins laufwerk legen
musik: ich weiß ja nicht wie viel musik ihr habt, aber ich komm mit meinen 80gb ganz gut hin, da kann ich gut 44 tage durchhören bevor ich alles durchhab. bei mir sind das ~15.000 songs @ 192kb/s, teilweise auch mit 256
von daher, für 99% der user reicht 1TB locker
Zuletzt bearbeitet:
Mazrim_Taim
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 103
Choco2 schrieb:Komisch.
Vor 3 Jahren hat jeder geschrieben 100 GB reichen. Wer braucht schon 200 GB.
Vor 10 Jahren hieß es: Wer braucht schon 2 GB. 1 GB reicht doch.
Also mir persönlich kann eine Platte nicht groß genug sein.
10 TB wäre aktuell sehr interessant.
jaja
und beim Amgia wurde man mit 20MB für verrückt erklärt....
Oktanius schrieb:So, jetzt noch ne Mainstream platte mit 2TB von Samsung und Hitachi mit ähnlichen guten werten und die preise der 750er, 1000er und 1500er fallen weiter
nope, einfach keine wd kaufen, an den preisen tut sich überhaupt nichts ! 500gb mehr ist keine rechtfertigung im gegensatz zu hitachi und samsung.
MiniM3
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.347
@ i-hated2
ja soll ja, aber in einigen tests (bei caviar green)haben sie festgestellt das die platte nur permanent mit 5400 dreht. und das ist nicht so toll auch wenns 100 mb durchsatz macht
So wie ich das bisher verstanden habe schaltet die GP erst bei größeren Datenmengen auf 7200.
ja soll ja, aber in einigen tests (bei caviar green)haben sie festgestellt das die platte nur permanent mit 5400 dreht. und das ist nicht so toll auch wenns 100 mb durchsatz macht
noskill
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 925
Autokiller677 schrieb:dvd-rips: ja hab ich auch ca. 30 aber wozu gibts divx? ein spielfilm in knapp 1gb, was will man mehr. ich hab bei mir zwar alles in mpeg (wegen meinem ipod), aber auch da ist ein film mit 1,2gb gespeichert, selbst ein 3,5h Herr der Ringe geht da mit 2,1gb drauf, kommt also auch nicht viel zusammen und ich muss jetzt auch nicht alle dvd's auf dem rechner haben, sondern nur die die ich auch öfters gucke.
Ich hab jetzt zwar auch keine 5 Milliarden TB in meinem Rechner, aber da du ja deine DVD-Originale in DivX konvertierst müsste dir auffallen, dass dort es immer Verluste in der Qualität gibt.
Ich kann dann durchaus nachvollziehen, wenn einige mehrere TB brauchen um ihre ganzen CDs/ DVDs zu sichern.
Immerhin hat eine CD/ DVD nur eine Lebenserwartung von 15-20 Jahren.
Dann ist die Schutzschicht futsch und die Daten unlesbar.
Weiß einer wie das bei MDs mit der Lebenserwartung aussieht? Will mir nämlich eventuell tatsächlich nochmal einen MiniDisc Player zulegen.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.326
naja 15-20 jahre sind auch schon eine ganze ecke, die meisten leute haben erst seit 10-15 jahren einen pc
und die qualitätsverluste halten sich in grenzen, eine DVD mit PAL auflösung auf einem computer monitor ist eh nicht so der kracher, deshalb guck ich die sowieso lieber auf meinem fernseher (nein ich hab keinen media center pc und werd an die alte röhrenkiste auch keinen anschließen)
und die qualitätsverluste halten sich in grenzen, eine DVD mit PAL auflösung auf einem computer monitor ist eh nicht so der kracher, deshalb guck ich die sowieso lieber auf meinem fernseher (nein ich hab keinen media center pc und werd an die alte röhrenkiste auch keinen anschließen)
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
Was passiert, wenn der Datenträger zu wenig Cache hat, siehst du bei MLC-SSDs mit Jmicron-Controller. Ab und An ein Systemhänger, der mehrrere Sekunden andauern kann, kommt dann schonmal vor. DSiehe Queuing. Früher, als Festplatten noch keinen Hardware-Cache hatten, wurden Programme so geschrieben, dass sie ihre Plattenzugriffe besser planten, sodass weniger konkurrierender Plattenschreibzugriff entstand, wenn man aber mehrere Programme gleichzeitig nutzt, die gelegentlich Cache-Daten auf der Festplatte anlegen, kanns schonmal Probleme geben, wie man bei den Jmicron-SSDs sieht.Albeck schrieb:64 MB Cache !? Wofür braucht man soviel Cache?
Also selbst wenn man zurückhaltend komprimiert gibt es Qualitätsverluste, wenn dir das aber nichtmal bei einer Brechhammerkompression auf 1 GiB auffällt, solltest du mal zum Augenarzt gehen - oder du brauchst mal ein neies Filmbetrachtungsgerät. 720*576 @ 16:9 sieht übrigens auch besser aus, als 640*360 und selbst dabei bräuchtest du noch über 2 GiB in DivX, wenns nicht scheiße aussehen soll - kommt natürlich auch auf den Bildinhalt an, die Simpsons kann man sicherlich stärker komprimieren.Autokiller677 schrieb:... aber wozu gibts divx? ein spielfilm in knapp 1gb ...
Zuletzt bearbeitet:
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.326
also ich hab bei mir die filme mit SUPER auf 720*405 (die schwarzen balken kann man ja weglassen, bei kinofilmen nehm ich auch mal 1:2,35 bzw. 1:1,85, je nachdem in welchem seitenverhältnis der film vorliegt, und da fällt dann ja auch schon mal ne menge speicherplatz weg) als divx im avi container oder eben als mpeg4 mit H.264
klar fällt der qualitätsverlust auf, aber ich find es ist jetzt nicht der extreme verfall und man kann im tausch gegen ein paar gb platz gut damit leben, wenn ich übergute quali haben will hol ich mir eine blue-ray ausstattung, wobei ich nicht weiß ob mein pc da die wiedergabe überhaupt schaffen würde
klar fällt der qualitätsverlust auf, aber ich find es ist jetzt nicht der extreme verfall und man kann im tausch gegen ein paar gb platz gut damit leben, wenn ich übergute quali haben will hol ich mir eine blue-ray ausstattung, wobei ich nicht weiß ob mein pc da die wiedergabe überhaupt schaffen würde
Zuletzt bearbeitet:
RubyRhod
Commodore
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.305
Ich fänd die Burst-Write-Raten mal interessant, dazu natürlich die sequentiellen Lese- und Schreibraten, denn bei denen über längere Zeit kann man ja Vermutungen anstellen, in welche Richtung die gehen.
Der "normale" User wird wohl i.d.R. Word nutzen, Surfen und vllt Bilder speichern - und dafür braucht er 1.000.000 MB, wo ein "normales" Foto vllt 0,5 bis 1 MB groß ist?
Also diese Aussage war doch schon zum schmunzeln.
Jeder, der Videos digital speichert (es soll ja auch vorkommen, dass das ganze nicht immer illegal zugeht!), wird sich über so große Festplatten freuen, nerven vier bis fünf 500GB Platten im Rechner doch sehr (Lautstärke, Hitze und somit ein gewisser Kühlungsaufwand [--> siehe Lautstärke], dazu Platzprobleme).
2TB mit Videos vollzumachen dürfte auch nicht schwer sein.
1000GB für einen "normalen" User?CryP0d schrieb:Ich frag mich wozu man denn 2 TB braucht? Für ein Normalen user reichen 1 TB
Der "normale" User wird wohl i.d.R. Word nutzen, Surfen und vllt Bilder speichern - und dafür braucht er 1.000.000 MB, wo ein "normales" Foto vllt 0,5 bis 1 MB groß ist?
Also diese Aussage war doch schon zum schmunzeln.
Jeder, der Videos digital speichert (es soll ja auch vorkommen, dass das ganze nicht immer illegal zugeht!), wird sich über so große Festplatten freuen, nerven vier bis fünf 500GB Platten im Rechner doch sehr (Lautstärke, Hitze und somit ein gewisser Kühlungsaufwand [--> siehe Lautstärke], dazu Platzprobleme).
2TB mit Videos vollzumachen dürfte auch nicht schwer sein.
M.E.
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.923
Krass! Die Platte ist was für den Homeserver!
Hoffentlich ist die einigermaßen ausfallsicher, sonst ist das mit dem Stromsparen wieder nix, wenn mann alle Daten spiegeln muss...
Wenn ich mir so meine alte Conner Festplatte mit 20MB anschaue, dann hat die WD Platte mit 64MB ja dreifach so viel Cache wie meine Speicher
Hoffentlich ist die einigermaßen ausfallsicher, sonst ist das mit dem Stromsparen wieder nix, wenn mann alle Daten spiegeln muss...
Wenn ich mir so meine alte Conner Festplatte mit 20MB anschaue, dann hat die WD Platte mit 64MB ja dreifach so viel Cache wie meine Speicher
2 TB sind 45 Filme ca. in (Blueray img.) .Das ist nichts ich komme alles in allem auf ca 2,5TB und hab schon Probleme ,obwohl alles auf 1080/H.264 geschrinkt ist.
Ich mag es halt im Vista Center die Filme durchzuscrollen und einfach zu klicken statt aufzustehen mein Regal zu durchwühlen und mir da was zu suchen.
Für Faule Säcke wie mich sind die Monsterplatten 1-2TB ein Geschenk des Himmels.
und der dicke Cache im Raid das Rockt Multimediaplatte *Lechtz*
Ich mag es halt im Vista Center die Filme durchzuscrollen und einfach zu klicken statt aufzustehen mein Regal zu durchwühlen und mir da was zu suchen.
Für Faule Säcke wie mich sind die Monsterplatten 1-2TB ein Geschenk des Himmels.
und der dicke Cache im Raid das Rockt Multimediaplatte *Lechtz*
dahum
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.383
Bin auch gerade von mehreren kleinen auf wenige große Platten umgestiegen, und obwohl die Platten mehr als doppelt so schnell sind, ist das System langsamer geworden.
Das Problem ist einfach, dass diese großen Platten nur sequenziell schnell sind, aber je mehr Daten raufgehen, desto größer werden die Parallelanforderungen.
Den Normalnutzer, der eine 2TB statt vier 500GB verwendet, erwartet ein schneckenlangsames System, da plötzlich alle Anwendungen auf die selbe Platte zugreifen.
Das Problem ist einfach, dass diese großen Platten nur sequenziell schnell sind, aber je mehr Daten raufgehen, desto größer werden die Parallelanforderungen.
Den Normalnutzer, der eine 2TB statt vier 500GB verwendet, erwartet ein schneckenlangsames System, da plötzlich alle Anwendungen auf die selbe Platte zugreifen.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
720*576 @ 16:9 heißt, dass ein 16:9-Bild bei diesem erweiterten PAL-Standard null komma keine Balken hat - die Bildpunkte in 16:9-PAL-DVD sind nicht quadratisch. Und wenn du die Auflösung nur so wenig verringerst, brauchst du immernoch so einige GiB um nicht hässliche Artefakte zu produzieren. Ich verstehe auch die Haltung nicht, wieso es bei Qualität immer gleich BD sein muss, alles, was nicht HD ist, dann aber schrottreif aussehen darf. Ein PAL-Film in DivX in 720*n Punkten auf nur 1 GiB ist für mich vergleichbar mit einem Musikstück in Vorbis in Qualität 1-2.Autokiller677 schrieb:also ich hab bei mir die filme mit SUPER auf 720*405 (die schwarzen balken kann man ja weglassen, ...
Ist auch irgendwie ne merkwürdige begründung dafür, dass große Festplatten überflüssig sein sollen.
@ dahum
Hast du deine Programme und deren Disk-Caches auf mehrere Festplatten verteilt, oder was bringt dich auf die Ansicht, dass das bei mehreren Festplatten schneller wäre?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.746
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.336
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 14.306