Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News 20 Jahre Fritz!Box: Habt auch ihr einen weiß-roten Router von AVM?
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: 20 Jahre Fritz!Box: Habt auch ihr einen weiß-roten Router von AVM?
CB_usr90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 333
Ich hab letzte Woche mit Vodafone verhandelt und die Fritzbox 6660 (3. Revision) kostenlos erhalten und zahle nun folgendes pro Monat.calippo schrieb:Als Vodafone Kabelkunde hat man die Wahl zwischen der Vodafone Station (mit stark eingeschränktem Router-Funktionsumfang) und der Miete einer Fritzbox für 8€ pro Monat.
Da lohnt sich der Kauf eines eigenen Kabelrouters schon, nach 32 Monaten ist der schon günstiger als die Miete.
Ich war bisher immer zu faul, das noch mal anzupacken.
100 MBit
Drei Rufnummern mit Flat
FritzBox 6660
Dual Stack
24 Monate 19,99€
Also ruf dort an. Die 250 ~Euro für eine FritzBox kannst du dir vielleicht sparen.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.388
unteranderem TP-Link und AsusDLMttH schrieb:Ich glaub, du verwechselst da mächtig die Zielgruppen... oder welcher andere Consumer-Router kann das?
halbtuer2
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 1.789
Meine Fritzbox, eine 7360, war halt dabei, als ich den Vertrag bei HTP gewählt habe.
Kann weder positives noch negatives berichten, läuft, und das war's.
Öfter zwar mal Verbindungsabbrüche, aber ob die der Box zuzuorden sind, kann ich nicht sagen, kann auch an der Zuleitung liegen, aber ist nicht wirklich häufig.
Für den Fall, daß die Fritzbox mal sterben sollte, würde ich allerdings auch nicht unbedingt nur nach einer Fritzbox als Ersatz suchen, so ausgeprägt ist meine Zuneigung zu AVM nun auch nicht.
Kann weder positives noch negatives berichten, läuft, und das war's.
Öfter zwar mal Verbindungsabbrüche, aber ob die der Box zuzuorden sind, kann ich nicht sagen, kann auch an der Zuleitung liegen, aber ist nicht wirklich häufig.
Für den Fall, daß die Fritzbox mal sterben sollte, würde ich allerdings auch nicht unbedingt nur nach einer Fritzbox als Ersatz suchen, so ausgeprägt ist meine Zuneigung zu AVM nun auch nicht.
Muffknutscher schrieb:Über Kabel hab ich fast 1,2 Gbit/s. Da sind 1 Gbit/s Leitungen schon zu wenig.
Hab auch vom Original Vodafone Router zur Fritzbox 6660 gewechselt vor geraumer Zeit und das war mit das beste was ich tun konnte
Was ich seit kurzem merke als ich vom Modem bis zum Rechner und alles dazwischen auf 2.5gbit gebracht habe das man als Gbit Kunde schon einiges an Geschwindigkeit liegen lässt , Fritzbox sagt mir das 1150mbit/60mbit
Vorher mit Gbit Switch und Router zwischen dem Rechner sind schon immer sehr gut 950+- angekommen nach dem Upgrade auf 2.5 sind es meist knapp über 1100mbit , bei Steam bekomme ich 1.1gbit und das obwohl nebenher YouTube und Twitch läuft
Wenn man bedenkt das die 100mbit drüber schon wesentlich mehr sind als so mancher lokal bekommt bin ich selber froh bei Vodafone zu sein und das es aktuell so problemlos klappt
Ich bin auch so irre und überlege mir ne Backup 6660 zu besorgen fals die Mal Hops geht und wenn sowas passiert dann ja meist an Wochenende oder Feiertagen
Was aber richtig schade ist die neue 6670 kommt immer noch nur mit 1x2,5 Gbit , Modem und WLAN Router Hersteller könnten langsam Mal alle lan Ports mit 2.5 Gbit ausstatten vor allem bei den Preisen die da teils aufgerufen werden
Kadett_Pirx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 464
hab eine schwarze.....
Zur Frage:
Nein, der Router muss OpenWRT kompatibel sein.Ist die Software für dich ein entscheidendes Argument für die Fritz!Box?
Luftgucker
Commander
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.463
Gibt jede Menge, siehe hier:ironkrutt schrieb:Mal eine Frage in die Runde, wir haben auch AVM Geräte im Einsatz. Aber was gibt es denn noch für gute alternativen zu AVM? Schneller Wlan Router mit Telefonie?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Also ich bin persönlich kein Freund von diesen Consumer Kombigeräten. Hab auch ne FRITZ!Box zu meinem VDSL-Bonding Anschluss dazubekommen. Hab mit dann selber eine kleine Huawei Bonding Bridge bestellt als reines „Modem“ und verwende einen NUC mit OPNSense dahinter als Firewall/Gateway/DHCP Server/recursive DNS/IPS. Das Netzwerk selber besteht aus UniFi Switches und APs.
Die FRITZ!boxen sind besser als die durchschnittlichen Provider Geräte und für den nicht versierten Home-Anwender sicher eine top All-In-One Lösung, aber „Router“ ist schon etwas hoch gegriffen. 😉
Die FRITZ!boxen sind besser als die durchschnittlichen Provider Geräte und für den nicht versierten Home-Anwender sicher eine top All-In-One Lösung, aber „Router“ ist schon etwas hoch gegriffen. 😉
N
NixMehrFrei
Gast
Ich bin seit der ersten Stunde bei AVMs Fritzboxen.
Und ich finde die schwarzen 1&1 Fritzboxen viel schöner als die in Rot/Weiß.
Deswegen habe ich mir damals eine schwarze 7490 geholt und dort die Originalfirmware draufgespielt.
Laufen tut das ganze an einem O² DSL Anschluss.
Der DSL Anschluss wird nur noch für Internet benutzt.
Ich hab zwar schon nach der 7590 geschielt, aber eigentlich will ich meinen Festnetzanschluss loswerden.
Ob sich ein Wechsel auf eine aktuellere Fritzbox lohnt, weiß ich nicht.
Ich verbrauche monatlich etwa 150 GByte.
Sobald ein Prepaid-Tarif verfügbar ist, der mir 150 GByte für unter 40€ zur Verfügung stellt, wechsel ich und DSL kann endlich in die Tonne.
Wird in Deutschland also noch 10-20 Jahre dauern.
Und ich finde die schwarzen 1&1 Fritzboxen viel schöner als die in Rot/Weiß.
Deswegen habe ich mir damals eine schwarze 7490 geholt und dort die Originalfirmware draufgespielt.
Laufen tut das ganze an einem O² DSL Anschluss.
Der DSL Anschluss wird nur noch für Internet benutzt.
Ich hab zwar schon nach der 7590 geschielt, aber eigentlich will ich meinen Festnetzanschluss loswerden.
Ob sich ein Wechsel auf eine aktuellere Fritzbox lohnt, weiß ich nicht.
Ich verbrauche monatlich etwa 150 GByte.
Sobald ein Prepaid-Tarif verfügbar ist, der mir 150 GByte für unter 40€ zur Verfügung stellt, wechsel ich und DSL kann endlich in die Tonne.
Wird in Deutschland also noch 10-20 Jahre dauern.
In der Fragestellung fehlt das „wie viele“: bei mir werkeln 3 FritzBoxen im Mesh - 2 per LAN und eine per WLAN angebunden.
Läuft bis auf anfängliche Herausforderungen bei der Einrichtung nun sehr gut und seit Jahren stabil!
Seit Jahresanfang zudem die 5590 im Einsatz - es tut :-)
Läuft bis auf anfängliche Herausforderungen bei der Einrichtung nun sehr gut und seit Jahren stabil!
Seit Jahresanfang zudem die 5590 im Einsatz - es tut :-)
t1mmey90
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 325
Ich habe lange Zeit eine Fritzbox benutzt und war im Vergleich zu allen anderen Routern, die mir durch die Provider zur Verfügung gestellt wurden, weitaus zufriedener, da AVM deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.
In Zeiten von SmartHome, Kameras und anderen "smarten" Geräten waren mir die Möglichkeiten wie fehlende Netzsegmentierung, erweiterte Firewall-Einstellungen oder auch die WLAN-Verwaltung mit einer Fritzbox zu gering, sodass ich nun auf eine Ubiquiti Dream Wall (ähnlich der Dream Machine) umgestiegen bin.
Aktuell werkelt dennoch eine Fritzbox als reiner Telefonie-Client im Netzwerk da wir mehrere AVM DECT Telefone Nutzen. Dies konnte ich in der Umfrage als Antwort nicht auswählen.
In Zeiten von SmartHome, Kameras und anderen "smarten" Geräten waren mir die Möglichkeiten wie fehlende Netzsegmentierung, erweiterte Firewall-Einstellungen oder auch die WLAN-Verwaltung mit einer Fritzbox zu gering, sodass ich nun auf eine Ubiquiti Dream Wall (ähnlich der Dream Machine) umgestiegen bin.
Aktuell werkelt dennoch eine Fritzbox als reiner Telefonie-Client im Netzwerk da wir mehrere AVM DECT Telefone Nutzen. Dies konnte ich in der Umfrage als Antwort nicht auswählen.
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.437
Kann ich nachvollziehen. Aber mit der 7590 machst du einen Fehler, die hält keine 12 Jahre durch.DJMadMax schrieb:wenn etwas LÄUFT, dann werde ich nen Teufel tun und es aus purer Langeweile kostenpflichtig tauschen.
FuSiOnPaiNz
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 40
Ich habe eine 7590.
Leider hat diese keine VLAN Möglichkeiten oder wenigstens 2,5GBit LAN und geil wäre SFP+.
Wahrscheinlich für die meisten überdimensioniert. Aber für den Preis hätte ich ein bisschen mehr erwartet.
Zumindest VLAN, da viele kleinere oder mittlere Unternehmen vorallem auch Praxen den Router verwenden.
Leider hat diese keine VLAN Möglichkeiten oder wenigstens 2,5GBit LAN und geil wäre SFP+.
Wahrscheinlich für die meisten überdimensioniert. Aber für den Preis hätte ich ein bisschen mehr erwartet.
Zumindest VLAN, da viele kleinere oder mittlere Unternehmen vorallem auch Praxen den Router verwenden.
RizzoSpacerat
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 276
Hab nen 4040 WLAN access point mit OPNsense laufen. Zählt das auch? :-D
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.879
Das stimmt die 6660 ist nämlich nicht gut, und woher nimmt Vodafone die Fantasie Preise, das ist doch maximal ein 180 € Router und das wenn auch ohne Branding.CB_usr90 schrieb:Die 250 ~Euro für eine FritzBox kannst du dir vielleicht sparen.
Und kabelrouter mit Branding sind zudem quasi wertlos im wiederverkauf.
Für 240 € oder sogar knapp darunter gab es die letzten Wochen schon eine 6690 ohne Branding neu zu kaufen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 162
- Aufrufe
- 14.428