News 20 Jahre Fritz!Box: Habt auch ihr einen weiß-roten Router von AVM?

Die Farben der Fritzboxen waren eigtl nie das große Problem, viel mehr hat mir früher das generelle Design der Boxen nicht gefallen. Mittlerweile gefallen mir die Designs sehr gut. Aber damals zu Zeiten von 7390/7490 und früher waren die Fritten echt schon sehr hässlich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, schneeland, Benjamin_Blume und eine weitere Person
Hab meine 6660 nur im Bridge-Modus am Netz, dahinter hängt eine UDM Pro SE... dafür ist die Box eigentlich zu teuer gewesen. Aber Kabelmodems, die wirklich nur Bridge sind, gibt's irgendwie kaum...
 
Habe auch die Vodafone Station mit wifi6 davor eine 6660 gehabt.. die Vodafone Station ist um weiten besser 4x4 wlan anstat 2x2 … mal schauen ob in 1-2
Jahren die wifi 7 Router von Vodafone erhältlich sind.
 
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen und es wurde schon sicherlich erwähnt ;) :

Die AVM Fritzboxen sind eine Art VW Käfer im Bereich für Heimanwender... sie laufen und laufen und laufen:

  • langer, verlässlicher Support für nahezu alle Produkte über viele Jahre (abgesehen von sehr wenigen Modellen)
  • hohe Langzeitqualität: Eine FB 7490 verrichtet ohne jegliche Zicken seit fast zehn Jahren den Dienst, u.a. bei meinem Eltern und deren DSL-Anschluss.
  • leichte Bedienung für mittelprächtig versierte Anwender wie mich
  • habe selbst aufgrund der guten Erfahrung anderer Nutzer eine FB 7590 am GF-ONT und möchte sie nicht missen

Weiter so! Auf die nächsten 20 Jahre. Ich hoffe, dass der nächste Eigentümer das nicht an die Wand fährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sotrax777 und schneeland
Ich benutze eine Fritzbox mit FRITZ!DECT 210 Steckdosen, aber seit die Dinger 2 Jahre nicht lieferbar waren und jetzt quasi das Doppelte kosten, hab ich mir was anderes für die Energierüberwachung geholt..
Das dran hängende DECT-Telefon ist quasi noch der einzige Grund, warum die Fritte noch da ist..
 
Donnidonis schrieb:
Leider gibt es ja kaum Alternativen zur FRITZ!Box, besonders wenn es um GFast geht. Daher ist man quasi darauf angewiesen, genauso wie bei vielen anderen Provider die Box mitkommt.

Einzig wenn es um Software geht muss AVM noch einiges dazulernen. Gefühlt hat jede Box einen anderen Versionsstand, Updates kommen zu ganz unterschiedlichen Zeiten etc.
Sehe ich auch so !
 
Ich habe meine 6490 von Vodafone mit der gewollt gebuchten Option Homebox 3. Am Wlan hängt nur mein Maxify MB 5150. Den Rest der vielen Wlanverbraucher betreut ein HUAWEI AX3 Quadcore (Aktion ->69 Euro incl. Versand direkt beim Hersteller.)
Fritzboxen benutze ich seit Jahrzehnten im Familien/Verwandten/Bekanntenkreis, weil es in deren Anwendungsszenario passt. Bei keiner gab es jemals Probleme, die nicht durch einen 3 Minuten Stromreset gelöst werden konnten.
Hoffentlich hält meine 6490 noch schön lange, die "Neuen" sind nicht nach meinem persönlichem Geschmack.
Zumal es wohl eh bald nur noch den Namen/die Marke AVM geben wird. Tja AVM selber schuld.
 
Hab auch gerade ne Fritzbox 7530 vom ISP, aber die arbeitet gerade nur als Modem und WLAN AP, die AP rolle verliert sie auch bald 😄
 
  • 7590
  • Fritz!Fon C6
  • 5x DECT 301
  • 2x DECT 200
  • 1x DECT 440
  • MyFritz! + Smart Home App
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Spannend, dass heute diese Umfrage kommt. Gestern hat unsere 7950 angefangen, wahnsinnig laut zu zirpen und ich habe vorsorglich eine neue 7950 AX bestellt. Schade, dass die 5690 pro mit dsl- und glasfasermodem noch auf sich warten lässt :(
 
Absolut schlecht diese Hard- und Software. Für 0815 evtl. noch zu gebrauchen aber ansonsten - nein danke. Wenn ich die nicht bereits hätte und man mir Glasfaser anbieten würde, wäre es ein anderes Produkt!
 
Sind die eigentlich international genauso verbreitet oder ist das eher ein deutsches Phänomen?
 
Bis jetzt "nur" ein 7590 Problem, Version sollte egal sein, triggert wenn nach 3-5+ Jahren.

Fängt die Box an laut zu werden bzw 2,4ghz geht nur noch paar Zentimeter weit, dann stirbt die Box gerade, jeder Neustart beschleunigt es zudem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
Silencium schrieb:
Absolut schlecht diese Hard- und Software. Für 0815 evtl. noch zu gebrauchen aber ansonsten - nein danke.
Die ist doch gerade für 0815. Internet, WLAN und vielleicht noch DynDNS, NAS, Telefon oder Smarthome. Und all das so, dass man das mal eben mitm Handy aufm Klo einrichten kann und sich ab da jahrelang um nichts kümmern muss, aber Updates bekommt.
Wieso soll ein Gerät, das genau das kann, schlecht sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill und sentry0815
Naja, bin mit meiner 6591 Cable zwar schon zufrieden aber habe letztendlich nur eine weil man als Kabel-Kunde keine große Wahl an Eigengeräten hat. Den Preis von 250€ finde ich für so ein einfaches Gerät schon abartig hoch aber wenigstens läuft nun alles stabil. Die mistige Vodafone Station musste ich drei bis vier mal pro Tag neu starten weil nichts mehr ging.
 
Farbe ist mir egal. Die alte war rot/silbern, meine Frau fand die hässlich....

Software, ja nun, sie macht was sie soll. Die auf dem alten asus router den meine Mutter mal hatte war auch ok.

Es ist ein Gerät was seinen Zweck erfüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
DLMttH schrieb:
@DJMadMax du wechselst von einem 12 Jahre alten auf ein 7 Jahre altes Modell, welches auch bekannte Schwächen hat? Gönn dir doch was Neueres...
Gönn dir doch mal neue Töpfe, neue Teller, nen neuen Spiegelschrank im Bad, neue Vorhänge, neue Stromleitungen in den Wänden, neue... ach, lassen wir das. Es sei dir lediglich gesagt, ob dus glaubst oder nicht: wenn etwas LÄUFT, dann werde ich nen Teufel tun und es aus purer Langeweile kostenpflichtig tauschen.

Wenn die 7360 in der Lage wäre den 1000er Glasfaservertrag zu stemmen, dürfte sie auch bleiben. Selbst die fehlende Mesh-Fähigkeit stört mich nicht. Ich beneide niemanden, der glaubt, achtzig Accesspoints in seinen vier Wänden zu brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und Koboldchen
Ich habe mehrere Geräte von AVM im Einsatz, wenn ich mal genug Zeit habe würde ich wohl zu einem anderen Anbieter mit besserem OpenWRT Support wechseln.

Fürs WLAN müsste ich vermutlich aber alle AVM WLAN Geräte austauschen wegen WLAN Mesh.
 
Zurück
Oben