Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News20 Jahre Fritz!Box: Habt auch ihr einen weiß-roten Router von AVM?
Die Farben der Fritzboxen waren eigtl nie das große Problem, viel mehr hat mir früher das generelle Design der Boxen nicht gefallen. Mittlerweile gefallen mir die Designs sehr gut. Aber damals zu Zeiten von 7390/7490 und früher waren die Fritten echt schon sehr hässlich
Hab meine 6660 nur im Bridge-Modus am Netz, dahinter hängt eine UDM Pro SE... dafür ist die Box eigentlich zu teuer gewesen. Aber Kabelmodems, die wirklich nur Bridge sind, gibt's irgendwie kaum...
Habe auch die Vodafone Station mit wifi6 davor eine 6660 gehabt.. die Vodafone Station ist um weiten besser 4x4 wlan anstat 2x2 … mal schauen ob in 1-2
Jahren die wifi 7 Router von Vodafone erhältlich sind.
Ich benutze eine Fritzbox mit FRITZ!DECT 210 Steckdosen, aber seit die Dinger 2 Jahre nicht lieferbar waren und jetzt quasi das Doppelte kosten, hab ich mir was anderes für die Energierüberwachung geholt..
Das dran hängende DECT-Telefon ist quasi noch der einzige Grund, warum die Fritte noch da ist..
Leider gibt es ja kaum Alternativen zur FRITZ!Box, besonders wenn es um GFast geht. Daher ist man quasi darauf angewiesen, genauso wie bei vielen anderen Provider die Box mitkommt.
Einzig wenn es um Software geht muss AVM noch einiges dazulernen. Gefühlt hat jede Box einen anderen Versionsstand, Updates kommen zu ganz unterschiedlichen Zeiten etc.
Ich habe meine 6490 von Vodafone mit der gewollt gebuchten Option Homebox 3. Am Wlan hängt nur mein Maxify MB 5150. Den Rest der vielen Wlanverbraucher betreut ein HUAWEI AX3 Quadcore (Aktion ->69 Euro incl. Versand direkt beim Hersteller.)
Fritzboxen benutze ich seit Jahrzehnten im Familien/Verwandten/Bekanntenkreis, weil es in deren Anwendungsszenario passt. Bei keiner gab es jemals Probleme, die nicht durch einen 3 Minuten Stromreset gelöst werden konnten.
Hoffentlich hält meine 6490 noch schön lange, die "Neuen" sind nicht nach meinem persönlichem Geschmack.
Zumal es wohl eh bald nur noch den Namen/die Marke AVM geben wird. Tja AVM selber schuld.
Spannend, dass heute diese Umfrage kommt. Gestern hat unsere 7950 angefangen, wahnsinnig laut zu zirpen und ich habe vorsorglich eine neue 7950 AX bestellt. Schade, dass die 5690 pro mit dsl- und glasfasermodem noch auf sich warten lässt
Absolut schlecht diese Hard- und Software. Für 0815 evtl. noch zu gebrauchen aber ansonsten - nein danke. Wenn ich die nicht bereits hätte und man mir Glasfaser anbieten würde, wäre es ein anderes Produkt!
Standard Fehler bei dem Modell wie es immer mehr danach aussieht, dein WLAN verabschiedet sich jetzt, erst das 2,4ghz, dann das 5ghz, dann die ganze Box!
Zum Glück habe ich meine letzte Woche prophylaktisch schon mal in der Bucht versenkt. 😂
Die ist doch gerade für 0815. Internet, WLAN und vielleicht noch DynDNS, NAS, Telefon oder Smarthome. Und all das so, dass man das mal eben mitm Handy aufm Klo einrichten kann und sich ab da jahrelang um nichts kümmern muss, aber Updates bekommt.
Wieso soll ein Gerät, das genau das kann, schlecht sein?
Naja, bin mit meiner 6591 Cable zwar schon zufrieden aber habe letztendlich nur eine weil man als Kabel-Kunde keine große Wahl an Eigengeräten hat. Den Preis von 250€ finde ich für so ein einfaches Gerät schon abartig hoch aber wenigstens läuft nun alles stabil. Die mistige Vodafone Station musste ich drei bis vier mal pro Tag neu starten weil nichts mehr ging.
Gönn dir doch mal neue Töpfe, neue Teller, nen neuen Spiegelschrank im Bad, neue Vorhänge, neue Stromleitungen in den Wänden, neue... ach, lassen wir das. Es sei dir lediglich gesagt, ob dus glaubst oder nicht: wenn etwas LÄUFT, dann werde ich nen Teufel tun und es aus purer Langeweile kostenpflichtig tauschen.
Wenn die 7360 in der Lage wäre den 1000er Glasfaservertrag zu stemmen, dürfte sie auch bleiben. Selbst die fehlende Mesh-Fähigkeit stört mich nicht. Ich beneide niemanden, der glaubt, achtzig Accesspoints in seinen vier Wänden zu brauchen.
Ich habe mehrere Geräte von AVM im Einsatz, wenn ich mal genug Zeit habe würde ich wohl zu einem anderen Anbieter mit besserem OpenWRT Support wechseln.
Fürs WLAN müsste ich vermutlich aber alle AVM WLAN Geräte austauschen wegen WLAN Mesh.