Malaclypse17 schrieb:
Stimmt, hier liegt für mich auch einer der größten Nachteile der aktuellen Fritzboxen, dass sie keinen Bridgemodus mehr bieten, nur dieses weder Fisch noch Fleisch Exposed Host.
Naja, auch wenn ich mich gerade selber über den fehlenden Bridgemodus ärgere (so muss ich mir halt einen neuen Router + Modem kaufen), eine FritzBox als reines Modem im Bridge-Modus wäre schon ein wenig Perlen vor die Säue.
pseudopseudonym schrieb:
Nö, aber einen schwarzen (1&1 Branding). Vor bald 6 Jahren für irgendwas um die 60€ auf Kleinanzeigen gekauft.
Hm, hast du in der FritzOS-Oberfläche das 1&1-Branding entfernt?
Mir wären diese Provider-FritzBoxen ein wenig zu heiß, nicht, dass da Leute ihre Geräte verkaufen die eigentlich noch in der Miete sind...
LuciusVorenus schrieb:
Genau das befürchte ich auch mit einem möglichen Wechsel der Besitzer von AVM. Ein neuer CEO / COO wird eventuell versucht sein, all zu kundenfreundliche Firmenphilosophien über Bord zu schmeißen.
Hoffentlich wird im Fall der Fälle der neue CEO nicht so blöd sein, der lange Softwaresupport ist einer der größten Pluspunkte der Fritz-Geräte.
Beitrag schrieb:
Stimmt.

Die war mir im Umgang mit manchen Behörden tatsächlich auch schon ganz nützlich...
Fliegenschiss schrieb:
Den Schrott tu ich mir nicht an. Habe einen Router von Asus. Tausend mal besser. Meine Bekannten haben nur Ärger mit dem Fritz. Verbindungsabbrüche sind noch harmlos.
Ich hatte kürzlich den TUF AX4200 da, der ging wieder zurück. Viele besondere Funktionen wie das AdaptiveQoS, Kindersicherung und manche Statistiken sind über TrendMicro gelöst worden - und sobald man jene Features nutzen will, muss man TrendMicro den Vollzugriff auf sämtliche Daten geben...
Ganz cool war ja der openWRT-Support, allerdings ist openWRT schon eher nur was für maximalst erfahrene Anwender...
Engaged schrieb:
Da arbeiten sie bei aktueller inhouse Firmware dran, dann sind es im Upload statt lächerlichen 200 ms Ping "nur" noch 40ms wie es bis jetzt aussieht. 🙃
Kommt aber anscheinend auch aufs Abstellgleis, in der aktuellen AVM preisliste von 2024 ist die gar nicht mehr mit aufgelistet.
Ich hatte ja erst mit dem Gedanken gespielt mir eine 7530AX zu organisieren, allerdings liest man im Netz davon, dass die 7530AX mit der Zeit über Softwareupdates genau das gleiche Problem entwickelt hat.
Es wäre natürlich zu wünschen dass AVM das Problem angeht, in gewissen Maßen beeinflusst es ja auch Onlinespiele, aber mal schauen... Ich arbeite eh gerade daran die 7590 zu ersetzen und habe gerade nen gebrauchten Speedport Smart 4 organisiert, entweder tut der es alleine, oder ich nutze ihn in Verbindung mit ner 4060.
Leider ist das Vigor167-Modem bei mir ein wenig problematisch, da es nur einen RJ11-Anschluss hat und mit dem TAE-RJ11-Kabel (6P4C) leider doch schon einige CRC- und ES-/SES-Fehler auftreten. Die 7590 hatte genau das gleiche Problem (da passen ja RJ11- und RJ45-Kabel), die ich mit dem TAE-RJ45-Kabel nicht hatte.
Nizakh schrieb:
Stimmt halt beides nicht. Schau dir das mal im Video an. Mit dem Speedport hast du mittlerweile sogar nen WireGuard VPN-Server und PPPoE + Dual Stack fähige Internetprovider laufen mit dem Teil -> Bsp. O2. Und ja, die FRITZ!Box kann mehr als der Speedport, hat aber weniger Leistung. Das ein oder andere System in dem Video ist aber schon nah dran am Fritzbox Funktionsumfang
Die Speedport-Router sollte man wirklich nicht mit den ganzen billigen Providergeräten vergleichen. Mit denen liefert die Telekom tatsächlich echt brauchbare Geräte ab. Und im Gegensatz zur FritzBox können die sogar nen Bridge-Modus.
