DLMttH schrieb:
O.o ich habe nach dem Netzbetreiber gefragt! Das sind unterschiedliche Dinge. Telekom als Provider ist mit 50 bis zu 250 Mbit/s auf den Netzen verschiedener regionaler Netzbetreiber verfügbar und nicht überall selbst der VDSL-Netzbetreiber. Klingt komisch, ist aber so.
Bei mir ist alles von der Telekom. Also ist es unnötig den Netzbetreiber separat zu benennen.
Wenn ich bei einem regionalen Netzbetreiber wäre hätte ich nicht geschrieben, dass ich bei der Telekom bin.
DLMttH schrieb:
Wenn du 2015 zuletzt die Latenz von Telekom VDSL beobachtet hast, ist das auch nicht repräsentativ. Das war dann wahrscheinlich vor der BNG-Umstellung und du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Die BNG-Umstellung kam bei mir sogar erst Ende 2018/2019 oder so. Ist aber auch egal, da das nur eine Umstellung für die Telekom war zwecks Vereinfachung ("Die mit
BNG eingeführte neue Netzstruktur ersetzt die zum Teil mehrfach hintereinander geschalteten Aggregationsknoten"). Wer will kann dann seinen Login fürs Internet ohne die Angaben der Kundenkennung im Router automatisch einrichten lassen, sozusagen Plug&Play. Wer's braucht.
Das verändert die Leistung kaum bis kein bisschen sondern erleichtert nur die Wartung für die Telekom also sind meine Werte von damals immer noch relevant. Die Speedtests der anderen die ich noch im Kopf habe sind auch von diesem Jahr.
DLMttH schrieb:
Hab ich nicht nachgezählt. Aber es ist möglich.
Hier aus der Hüfte geschossen,
aktueller Speedtest vom Sofa über WLAN. Ohne WLAN sind's 5,9 ms.
Schön und mit Glasfaser steht dann halt 2 statt 8. Wenn du nicht der Meinung bist, dass das kein großer Unterschied ist, bitte.
Nimm mal einen Server der ein wenig weiter weg ist, z.B. Stuttgart. Dann geht's bei dir auch ganz schnell weit über 10. Bei mir nicht.
ChrFr schrieb:
Kompletter Unsinn, aktueller Speedtest, Laptop per 1 GBit/s LAN verbunden. (VF-Station Wifi-5).
Einzige was GF, theoretisch bringen könnte wäre mehr Upload.
Ist kein Unsinn. Guck doch deinen Ping an: das ist VDSL-Niveau. Mit Glasfaser wäre dein Ping bei 2ms statt 12ms. Das ist ein Bruchteil.
Außerdem glaube ich nicht, dass deine Bandbreite nicht schwankt. Tut sie praktisch immer, vor allem bei Kabel. Du merkst es nur nicht weil sie fast immer sehr hoch ist.
Spiel mal Onlinegames, vor allem Shooter (auf einem guten Server natürlich) und abends und guck mal wie stabil dein Ping wirklich ist.
Kabel ist und bleibt ein shared medium deshalb betreffen die größeren Schwankungen leider sehr viele Kabelkunden.