News 3D V-Cache vs. Raptor Lake: Ryzen 7 7800X3D oder Core i7-13700K, wer ist euer Favorit?

Ich würde die 7700x dem 5800x3d vorziehen auf am5 mit ddr5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nicop
Bin von 2600/3600/5800X auf den 5800X3D gewechselt. Bin jetzt voll zufrieden. Die 7000er kann ich nun getrost überspringen. Für den Hausgebrauch würde ich mir nur noch einen 3D holen und happy sein. Das der Ram keine große Rolle mehr spielt ist genial. Ram auf 3200Mhz optimiert , ASPM aktiviert und die Kiste rennt.
 
Der zur Schau gestellte Realitätsverlust einiger hier, mit enormen Fremdschämfaktor, zeigt deutlich, wie gut die X3D CPUs sein müssen :--D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HierGibtsNichts, johnieboy, bad_sign und 6 andere
Noch vor ein paar Jahren waren Intel Kunden mit dem i7 7700 & Co. super Happy. Für die hatte Intel sogar später ein 7740X im Petto 😉

Und hätten wahrscheinlich weiterhin auf 4 Kerne geschworen, wenn AMD nicht mit dem Ryzen aufgeschlagen wäre.

7000er und 14000er Serien werde ich auf jeden Fall überspringen.

Evtl. noch ein 5800X3D - mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Creekground und iron_monkey
Also ich habe das nochmal jetzt für den mITX Build nachgeguckt. Bei 88W Cap ist der Intel kaum bis gar nicht hungriger als der 7800X3D. Er verliert natürlich an Leistung und ist dann ca. 15% abgeschlagen in Spielen, aber dafür mehr als gleichauf bei Anwendungen. Für mich ein sehr faires Ding.

So jetzt dürft ihr mich persönlich angehen :)
 

Anhänge

  • 1681107598885.png
    1681107598885.png
    42 KB · Aufrufe: 128
itsommer schrieb:
Noch vor ein paar Jahren waren Intel Kunden mit dem i7 7700 & Co. super Happy. Für die hatte Intel sogar später ein 7740X im Petto 😉

Da hast Du recht. Und darum habe ich auch vor kurzem den i7 7700 gegen einen i7 13700k samt DDR5 getauscht. Wenn der nach 6 Jahren auch nur annähernd so gut läuft wie der i7 7700, dann bin wieder super happy.

Der i7 7700 läuft übrigens immer noch mit einer RTX2070 im Rechner meiner Frau... nicht das ihr mittlerweile 10 Jahre alter i5 4560 das was sie spielt nicht mehr hinbekommen hätte, aber man schmeißt so eine klasse CPU doch nicht einfach weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Hate01 schrieb:
13700K: Plattform ist EOL
Soll ja noch ein Raptor Lake Refresh für den gleichen Sockel kommen. Davon abgesehen wollte ich aus dem gleichen Grund auch erst AM5 nehmen. Dann ist mir aber bewusst geworden, dass es ein schwachsinniges Argument ist, wenn man die CPU sowieso mehrere Jahre nutzen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real_S_Seagal, simosh, MalWiederIch und 7 andere
Da ich AM4 zuhause habe, habe ich mir vor kurzem einen 5800X3D geholt. Das bedeutet, ich werde die neue Gen wohl überspringen, es sei denn es geht was kaputt. Dann würde es ein 7800X3D werden. Für meine Anwendungen reicht der aus und bei games kann man nie genug CPU-Power haben. Außerdem steht AM5 erst am Anfang ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Anon-525334
Gefühlt jeder zweite Post hat eine eine 13700 oder 13900 CPU in der Signatur und erklärt uns wie toll die ist. AMD hat alles richtig gemacht:) weiter so!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #@A@B@C#, Smartbomb, janer77 und 2 andere
Alles richtig gemacht: gutes mITX Board ab 450€..."alles richtig gemacht" aus Kundensicht, versteht sich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
mcsteph schrieb:
Gefühlt jeder zweite Post hat eine eine 13700 oder 13900 CPU in der Signatur und erklärt uns wie toll die ist. AMD hat alles richtig gemacht:) weiter so!!!!
Kann auch meinen 5900X in die Signatur packen, wenn mein Wort dann mehr Gewicht hat.
Der 7800X3D bietet eine herausragende Leistung in Spielen, darüber sind wir uns wahrscheinlich alle einig, aber AMD hat bei Weitem nicht "alles richtig gemacht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Pisaro
Taxxor schrieb:
Ist wieder so ne Frage, die man eigentlich nur mit "Kommt drauf an" beantworten kann, wenn sie nicht spezifischer gestellt ist.
Ich habe genau deshalb auch nur bei dieser Frage mitgemacht...
Für welche CPU-Mainboard-RAM-Kombi würdest du dich entscheiden?
Da kommt es meiner Meinung nach nämlich am wenigsten drauf an --- ein Neukauf von LGA1700 mit DDR4 ergibt mMn keinen Sinn und wenn man LGA1700 mit DDR5 in Betracht zieht, kann man auch gleich zu AM5 greifen.

Zum persönlichen Schicksal: Ich mache das in erster Linie von Weiterentwicklungen bei DDR5 auf der einen und Preisentwicklungen vom 5800X3D auf der anderen Seite abhängig. Sollte DDR5 durchstarten, dann werde ich wohl zu AM5 wechseln, sollte der Vermeer-X-Preis zu einem Super-Schnäppchen werden, dann verlängere ich das AM4-Leben weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
RedVapor schrieb:
Bin im März von einem 1800x über einen 3900x auf einen 5800x3D gewechselt, für 310€.
..
Bei der Konkurrenz hätte ich jedesmal ein neues Board gebraucht.
Bei der Konkurrenz hättest du keine zwei CPUs "zerschlissen" sondern wärst du vielleicht jetzt von einem 8700k auf Alder oder Raptor Lake umgestiegen und könntest sogar deinen 5 Jahre alten Speicher behalten. Schön rechnen kann man sich sowas immer...
 
Das war damals immer das gute an Intels 4 Kernern. Es gab praktisch keinen Fortschritt. Was für eine tolle Zeit das doch war, man brauchte nicht aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, janer77, DerRico und eine weitere Person
Marcus Hax0rway schrieb:
Dann ist mir aber bewusst geworden, dass es ein schwachsinniges Argument ist, wenn man die CPU sowieso mehrere Jahre nutzen will.
Warum? Einen 2700x bsplsw. konnte man auch super mehrere Jahre nutzen und kann ihn heute gegen einen 5800x3D tauschen den man weitere mehrere Jahre nutzen kann...

Ist doch ne super Sache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: karl_laschnikow, Demon_666, MehlstaubtheCat und 4 andere
weil er und ich vermutlich ne cpu 5-7 jahre nutzen. in der regel hält ein sockel auch keine 5 jahre sondern 2-3 jahre ... aber naja ... seis drum .. ich klinke mich hier aus :D
 
KlaasKersting schrieb:
Kommt immer auf die Zielgruppe an...

Hier befragt man vor allem Selberbastler und wenn man sich die Verkaufszahlen im DIY-Markt ansieht, ist es zwar nicht ganz so extrem wie hier, aber AMD führt tatsächlich.

Das ist natürlich im Vergleich zum OEM-Markt eine eher kleine Gruppe, dort findest du in den Fertigrechnern und Notebooks nach wie vor überwiegend Intel.
Hier befragt man eine Fanbase die trotzdem zu AMD greifen würde, selbst wenn Intel das bessere Produkt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Real_S_Seagal, MalWiederIch, Sotek und 2 andere
Marcus Hax0rway schrieb:
Dann ist mir aber bewusst geworden, dass es ein schwachsinniges Argument ist, wenn man die CPU sowieso mehrere Jahre nutzen will.

Warum ist es schwachsinnig?
Wer 2017 ein Ryzen System mit X370 zusammen gebastelt hat, könnte je nach Boardhersteller heute einen 5000er nutzen.

Nach 5-6 Jahren nur die CPU tauschen zu müssen und nen riesen Performance Boost zu bekommen, ist doch ne feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, MehlstaubtheCat, Smartbomb und 3 andere
Chris_S04 schrieb:
Also wenn ich auf der Suche nach einer CPU wäre und Geld keine Rolle spielen würde, ganz klar der 7950X 3D, die Tests sind durch die Bank wahnsinnig beeindruckend. Die Geschwindigkeit und Effizienz ist im Moment unangefochten, Intel spielt da, gerade was die Effizienz angeht, ein paar Ligen weiter unten.
Kann ich nur unterstreichen.

Intel wird bei der Effizienz nachbessern müssen, sonst wird es AMD künftig leichter haben.

Wenn ich vielleicht 2026 / 2027 aufrüste, dann würde ich einen AMD mit X3D nicht ausschließen. Es wäre allerdings schön, wenn AMD die X3D Modelle schneller entwickeln und auf den Markt bringen würde.
 
Bleibe noch 2-4 Jahre bei meinem System.
 
Zurück
Oben