5.1 System oder doch lieber 7.1?

sucram92

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
435
Hi,

meine Eltern möchten sich das Wohnzimmer neu einrichten, da der Sparvertrag zuende ist und die 20 Jahre alte Stereoanlage in Rente schicken^^
Nun suchen sie eine 5.1 Anlage oder eventuell auch 7.1, wenns was gutes in der folgenden Preislage gibt.
Sie sollte genug Dampf haben um ca. 50 qm zu beschallen. Als neuer Fernseher kommt ein Samsung UE55C9000 zum einsatz.
Das Budget für die Anlage sollte die 8000€ möglichst nicht überschreiten.
Es wird folgendes benötigt:

- ein guter Sat-HD Receiver mit Smart-Card slot für Sky. Gerne auch mit Festplatte, sofern man Sky aufnehmen kann?
- ein Blu-Ray Player
- Lautsprecher
- Lautsprecher leitungen, (keine vorgefertigten, da diese noch zugeschnitten werden müssen) also von der Rolle ca 50m 2,5² oder eher schon 4² ?
- 3 HDMI Leitungen, um Sat-Receiver und Blue Ray anzuschliessen und vom Av-Receiver zum TV
- Leitungen für Plattenspieler, CD-Player und Kassettendeck
- Subwoofer Leitung

- ein CD-Player für gute Musikqualität
- ein Kassetten Deck <- diese sachen möglicht von einem Hersteller und Farbe
- ein Schallplattenspieler
- ein AV-Receiver

Achso und nach Media Markt werden wir nicht mehr gehen, da die uns für irre halten, eine so teure Anlage zu kaufen. Ich vermute nur, dass die nix Bestellen wollen, weil die den mist den die da haben vorher loswerden wollen.
Hoffe Ihr könnt uns dabei weiterhelfen.
 
Ich verweise auf: www.hifi-forum.de
Und unbedingt auf einen Hifi-Fachhändler, bei dem du dich beraten lassen und probehören kannst!

Bei 8.000€ Budget würde ich den Teufel tun und mich auf einem PC-Forum informieren.
 
Bei dem Budget hilft dir jeder Fachhändler mit Freuden weiter :)

Das bereits genannte Hifi-Forum ist sonst ein schöner Anlaufpunkt.

Nubert Boxen sind z.B ne feine Sache. Aber es gibt da 100 Alternativen und in dem Preisbereich kenn ich mich auch leider net gut aus. ;)
 
OK, dann werden wir mal zu einem Hifi Händler Fahren, sofern es in der Umgebung einen gibt. Wollte mir nur vorerst mal eine zweite Meinung dazu einholen.
 
beim lautsprecher-set kann ich dir 100% Nubert ans herz legen, toller sound für wirklich günstiges geld und ein 5.1 richtig justiert kann nicht weniger als ein 7.1 system.

mfg:)
 
ich würde auch mehrere händler abklappern bei so viel geld
 
Bei dem Budget würde ich für für eine ordentliche Beratung und Probehören durch ganz Deutschland fahren. Hört euch soviel wie möglich an! Bei dem Budget würde ich sogar auf 5.2 gehen. ;)

Allerdings kann ich selbst auch Nubert empfehlen. Wenn ich das Geld/Platz hätte, wären es für mich zwei schöne Nuvero 14.

Was ist denn noch ein alter Hardware vorhanden? Wenn die Teile noch gut sind, kann man Tapedecks, Plattenspieler etc. noch verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir unbedingt auch die neue KEF Q Serie anhören gehen - davon dann die Großen natürlich:
http://www.schlauershoppen.de/advanced_search_result.php?keywords=kef+q&x=0&y=0

Und bei großen Hörabständen auch Klipsch in Betracht ziehen - da haben die Hörner ihre Vorteile, gerade wenn der Raum recht kalt ist:
http://www.schlauershoppen.de/advanced_search_result.php?keywords=Klipsch+r&x=0&y=0

Bei den Kabeln kannst du getrost bei Reichelt vorbei schauen, dort findest du Kabel aller Art in guter Qualität super günstig:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR...wQAR0AAB3L@Z86eff4f603f301da98346ad3eed0c4913
 
Zuletzt bearbeitet:
5.1, bei 50qm möglicherweise auch 5.2, aber ein potenter Sub sollte damit auch alleine fertig werden.
Es gibt nämlich so gut wie kein 7.1 Material, selbst auf Blu-Rays ist das fast immer hochgerechnetes 5.1.
Ansonsten solltest du wie gesagt mit deinen Eltern zum Händler aber Vorsicht: Bei AVRs ist die Gewinnspanne für den Händler sehr klein und deshalb neigen viele Händler dazu, den Leuten sehr teure AVRs aufzuschwätzen, ich sag mal 1000-1500€ für den AVR sollte selbst bei einem so teuren System mehr als ausreichend sein, dann lieber mehr Geld in die Lautsprecher investieren.
Auch beim Kabel solltest du aufpassen, reich technisch gesehen gibt es zwischen einem 4mm² Kupferkabel für 1,50€ pro Meter und einem Super high end XXX Kabel für 100€ den Meter keinen Unterschied und ich habe auch noch niemanden getroffen, der mir etwas anderes beweisen konnte. Also nimm ruhig ganz billige Kabel mit min 2,5mm² querschnitt, alles andere ist Voodoo.
http://www.amazon.de/Lautsprecherka...r_1_19?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1297527715&sr=1-19
Selbiges gilt bei HDMI hier gibts beispielsweise auf Amazon schon für ein paar Euro HDMI Kabel, die Ethernet fähig sind und damit exakt genauso gut wie ein superteures Oehlbach.
http://www.amazon.de/AmazonBasics-H...ZYYM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297527693&sr=8-1
Prinzipiell wird euch der Händler das auch so bestätigen, aber ich habe nunmal die Erfahrung gemacht, dass alle HiFi Läden in denen ich war massenweise von diesen superteuren Vodookabeln auf Lager hatten und irgendwem müssen die das ja scheinbar auch verkaufen.
 
Also bei dem Budget würde ich definitiv 5.2 anpeilen.
Beim AVR sollte neben der richtigen Leistung eher die Features im Mittelpunkt stehen als irgendein name (sprich Marantz) Dann eher sowas hier Onkyo TX -NR 609

Beim BD-Player würde ich auf 3D dann achten da in dieser Preisliga das schon fast ein muss ist. Bei den Boxen halte ich mich so weit es geht raus, da Nubert, Kef und Co schon genannt wurden.

Beim Receiver würde ich nur noch zwischen Dreambox Humax und TechniSat wählen und das gesamt Paket mit einer Harmony FB abrunden.
 
Ich hab mal eben bei Nubert ein Lautsprechersystem zusammengeklickt.

Mit Nuvero 14, Nuvero 4, Nuvero 7 und zwei Nuline AW 1000 komme ich auf 7877€
 
Nur weil man 8000 € Budget hat, muss man sie ja auch nicht wahllos bei nubert verschwenden.

---

2 Nuline 122, 1 nuLine CS 72, 2 nuLine 32 und 2 nuLine AW-1000 = 4.853,- Und das ist schon ganze gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt doch keiner. ;) Das war nur mal eben eine kleine Spielerei. ;) Natürlich müssen die Eltern selber hören gehen.
 
Es sollte aber im das ganze im Auge behalten werden, denn was bringt ein Denon 4810 wenn man ein Teufel 3 Hybrid sich zum schluss nur noch leisten kann. Es sollte also alles wenn möglich passen. Evtl. würde ich am BD-Player etwas sparen.
 
P4ge schrieb:
2 Nuline 122, 1 nuLine CS 72, 2 nuLine 32 und 2 nuLine AW-1000 = 4.853,- Und das ist schon ganze gut
für hinten würde ich Dipol z.b. nuLine DS-22 einsetzten, macht ein diffuseres klangbild, meiner meinung nach angenehmer.

mfg:)
 
Mit Nuvero 14, Nuvero 4, Nuvero 7 und zwei Nuline AW 1000 komme ich auf 7877€
Die 8000€ beziehen sich nicht nur auf die Lautsprecher, sondern für alles drum und dran, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Die Auswahl ist riesig.
Bei den CD Playern und AV Receivern solltet ihr euch Geräte von Denon, Onkyo, Marantz, Yamaha, Cambridge, NAD etc. anschauen.

Bei den Lautsprechern ist es noch heftiger:

-Bowers&Wilkins Set Serie 600
-Bowers&Wilkins CM
-Canton Chrono SL
-Focal Chorus
-Heco Celan
-Quadral Chromium
-Elac FS
-Monitor Audio Silver-RX
-Klipsch RF
-Nuber nuVero
-KEF Q
und so weiter :D
 
@jones

Gerade das ist der Fehler, vom Gesamten Budget sollte man nur ca. 50-60% für die Boxen einplanen, Außerdem sind nicht Leistung und Preis eines LS wichtig sondern sein Klangbild, und das muss nicht mit steigendem Preis besser werden. Beim AVR ist es wichtig auf richtig Leistung und Features zu achten, mit Marantz, Cambridge und NAD kauft man sich zwar teure Marken aber was bringt einem ein Name, wenn man den Unterschied zu einem "normalen" AVR gar nicht heraus hört. Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich glaube nicht das die Eltern des TE zwischen einem Denon 4810 , NR609 und einem RX-V3900. Also sollten andere Dinge den Ausschlag geben.
 
Wenn man verschiedene Verstärker 1:1 vergleicht, merkt man teils deutliche Unterschiede. ;)
 
Einen Denon 4810 mit einem Onkyo 609 zu vergleichen ist eine Schande - sind ja 2 ganz unterschiedliche Preisklassen - der Denon wird den Onkyo so was von an die Wand spielen, an guten Lautsprechern, das dir schlecht wird.
Zwischen einem Onkyo 308 und einem Yamaha 667 ist klanglich schon so ein herber Unterschied - da muss man echt was an den Ohren haben um das nicht zu hören
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben