Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5.1 System oder doch lieber 7.1?
- Ersteller sucram92
- Erstellt am
4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.459
Muss auch sagen, dass ich das System nicht gerade prickeld finde. Die LS sind zwar Ausläufer und trotzdem hat der Verkäufer sie für über 100€/Stk über dem Internetpreis verkauft (die 795 DC), da wäre ein ordentlicher Rabatt mehr als angebracht, gerade wenn man schon das ganze 5.1 System für so viel Geld nimmt, da gibt eigentlich jeder seriöse Verkäufer nochmal nen Rabatt.
Sub ebenfalls 200€ über Inetpreis und bei 2 Tieftönern in den FrontLS noch so nen Teil dazuzustellen halte ich persönlich für nicht sinnvoll (in welchen Frequenzbereich soll der noch spielen?).
Die Sache mit den 2 Playern und dem AVR der nichtmal 3D kann und das obwohl ihr nen 3d Fernseher habt finde ich einfach nur ne Frechheit, ich würde den ganzen Kram zurückbringen und woanders kaufen.
Der Verkäufer hat wohl gesehen, dass da Leute kommen die nicht so viel Ahnung von der Materie haben und hat euch ziemlich übers Ohr gehauen!
Sub ebenfalls 200€ über Inetpreis und bei 2 Tieftönern in den FrontLS noch so nen Teil dazuzustellen halte ich persönlich für nicht sinnvoll (in welchen Frequenzbereich soll der noch spielen?).
Die Sache mit den 2 Playern und dem AVR der nichtmal 3D kann und das obwohl ihr nen 3d Fernseher habt finde ich einfach nur ne Frechheit, ich würde den ganzen Kram zurückbringen und woanders kaufen.
Der Verkäufer hat wohl gesehen, dass da Leute kommen die nicht so viel Ahnung von der Materie haben und hat euch ziemlich übers Ohr gehauen!
xerox18
Commodore
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 4.135
Ich finde das Setup nicht schlecht und an Bassfundament wird es nicht mangeln selbst bei 50m² ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ok den CD-Player hätte man sich sparen können aber wenn man Multiroom nutzen würde ist es doch fein DVD/BR und CD gleichzeitig abspielen zukönnen.
Das mit 3D ist garnicht so schlimm da man das Problem mit der richtigen verkabelung umgehn kann.
Es stehn ja genug zuweisbare Digitaleingänge zurverfügung.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ok den CD-Player hätte man sich sparen können aber wenn man Multiroom nutzen würde ist es doch fein DVD/BR und CD gleichzeitig abspielen zukönnen.
Das mit 3D ist garnicht so schlimm da man das Problem mit der richtigen verkabelung umgehn kann.
Es stehn ja genug zuweisbare Digitaleingänge zurverfügung.
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Bin mal gespannt wann der TE selbst das Problem bei 3D merkt, als unwichtig dürfte es nicht gehandelt werden, denn sonst wäre schon der TV kauf ein Griff ins Klo.
@Xerox
Genau der Player schickt das Signal zum TV, am besten noch Splitten oder was. Nein es ist und bleibt einfach ne frechheit, wenn man schon 1500 für einen AVR ausgeben möchte, sollte der die Features auch beherschen. Jetzt ne Lösung für ein Hausgemachtes Problem zu finden ist doch wohl armseelig.
@Xerox
Das mit 3D ist garnicht so schlimm da man das Problem mit der richtigen verkabelung umgehn kann.
Genau der Player schickt das Signal zum TV, am besten noch Splitten oder was. Nein es ist und bleibt einfach ne frechheit, wenn man schon 1500 für einen AVR ausgeben möchte, sollte der die Features auch beherschen. Jetzt ne Lösung für ein Hausgemachtes Problem zu finden ist doch wohl armseelig.
P4ge
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.245
Man kann auch Probleme groß reden.
Dann zeig mir unwissenden bitte ein passable Lösung. Wenns geht eine mit nutzung des AVR´s
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
@ P4ge
wie das gehen soll? RMS ist keie Belastung wie Sinus, also sind die Angaben nur gültig wenn der Ton sein max erreicht hat - der Rest wird über Kondensatoren gespeichert - ist das jetzt so schwer?
Wenn ich jetzt noch überlege wie das bei meinem Kumpel ist der auch einen Onkyo hat (507) -. das Teil wird knalle heiß im 5 Kanal Betrieb, während mein 667 bei gleicher Belastung nur Handwarm wird.
Würde sagen Wirkungsgrad - oder?
Der 667 hat sogar mehr Leistung![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Noch mal eine Ergänzung aus "stereoplay"
Messwerte:
Onkyo 708: Mindeststrohmaufnahme: >90W --Sinusleistung 5 Kanal: 27W 8 Ohm - 53W 4 Ohm
Yami - 767: Mindeststrohmaufnahme: >40W - -Sinusleistung 5 Kanal: 83W 8 Ohm - 97W 4 Ohm
Merkst was??![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei Grafikkarten zerreißen sich alle das Maul weil NV 30% mehr braucht.
Und jetzt zu Onkyo, die brauchen gleich mal das Doppelte (100%) - und nun?
(- Quelle: Stereoplay 12/2010 -)
wie das gehen soll? RMS ist keie Belastung wie Sinus, also sind die Angaben nur gültig wenn der Ton sein max erreicht hat - der Rest wird über Kondensatoren gespeichert - ist das jetzt so schwer?
Wenn ich jetzt noch überlege wie das bei meinem Kumpel ist der auch einen Onkyo hat (507) -. das Teil wird knalle heiß im 5 Kanal Betrieb, während mein 667 bei gleicher Belastung nur Handwarm wird.
Würde sagen Wirkungsgrad - oder?
Der 667 hat sogar mehr Leistung
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
Noch mal eine Ergänzung aus "stereoplay"
Messwerte:
Onkyo 708: Mindeststrohmaufnahme: >90W --Sinusleistung 5 Kanal: 27W 8 Ohm - 53W 4 Ohm
Yami - 767: Mindeststrohmaufnahme: >40W - -Sinusleistung 5 Kanal: 83W 8 Ohm - 97W 4 Ohm
Merkst was??
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei Grafikkarten zerreißen sich alle das Maul weil NV 30% mehr braucht.
Und jetzt zu Onkyo, die brauchen gleich mal das Doppelte (100%) - und nun?
(- Quelle: Stereoplay 12/2010 -)
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 17.542
Der TE ist mit Sicherheit ins Hifi Forum abgewandert, was auch richtig so ist.
@P4ge
Irgend wo her muss ja das kommen - sein 507 steht nach oben hin offen - bei meinem 667 ist nach 6 cm ein Brett - trotzdem wird der Onkyo heißer als meiner, und das nicht gerade wenig - haben beide 4 Ohm Boxen.
Noch mal was Lustiges: Onkyo 508 und Yami 767 beim HDMI Signal durchschleifen:
Onkyo 30W -- Yami 2W -- da Guckst du - oder![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Noch was - hatte vorher auch Onkyo!
Ergänzung ()
@P4ge
Irgend wo her muss ja das kommen - sein 507 steht nach oben hin offen - bei meinem 667 ist nach 6 cm ein Brett - trotzdem wird der Onkyo heißer als meiner, und das nicht gerade wenig - haben beide 4 Ohm Boxen.
Ergänzung ()
Noch mal was Lustiges: Onkyo 508 und Yami 767 beim HDMI Signal durchschleifen:
Onkyo 30W -- Yami 2W -- da Guckst du - oder
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Noch was - hatte vorher auch Onkyo!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 435
Also wir haben folgende Lautsprecher Hersteller in der Preisregion wie die Cantons probegehört, zudem wir die Lautsprecher, wenn die keine Beschädigungen aufweisen, welche uns zuzuschreiben sind, auch wieder zurückbringen können, wenn diese klanglich nicht so wie im Laden klingen.
5.1 von Bowers&Wilkins
5.1 von Canton, die wir eben bestellt haben
5.1 von Dynaudio
5.0 von Empire (glaub diamond hiessen die)
5.1 von KEF
2.0 LUA Con Espressione
5.1 Magnat Quantum glaub ich
2.1 Martin Logan Source
5.1 Scandyna Bigpod, Cinepod und Bass Station als Sub
Hat alles lange gedauert bis die das immer auf und abgebaut hatten![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
aber am neutralsten fanden wir die Cantons, wobei wir auch den Empire tendiert hatten.
Und das mit dem 3D ist nicht interessant und wie gesagt, man kann es zur Not, wenns erwünscht ist auch anders lösen!
Und das mit Blu-Ray und CD-Player ist gewollt, wenn z.B. einer DVD oder Blu-Ray abends guckt und der andere Musik hören will, kann er dies über Kopfhörer!
5.1 von Bowers&Wilkins
5.1 von Canton, die wir eben bestellt haben
5.1 von Dynaudio
5.0 von Empire (glaub diamond hiessen die)
5.1 von KEF
2.0 LUA Con Espressione
5.1 Magnat Quantum glaub ich
2.1 Martin Logan Source
5.1 Scandyna Bigpod, Cinepod und Bass Station als Sub
Hat alles lange gedauert bis die das immer auf und abgebaut hatten
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
aber am neutralsten fanden wir die Cantons, wobei wir auch den Empire tendiert hatten.
Und das mit dem 3D ist nicht interessant und wie gesagt, man kann es zur Not, wenns erwünscht ist auch anders lösen!
Und das mit Blu-Ray und CD-Player ist gewollt, wenn z.B. einer DVD oder Blu-Ray abends guckt und der andere Musik hören will, kann er dies über Kopfhörer!
jonesjunior
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.699
Hm, Details wären super. Welche B&W, KEF etc.???
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 435
Bin mir nicht mehr ganz sicher wie die alle hiessen.
Ich meine von B&W waren die Standlautsprecher die "CM9", der rest ka.
Dynaudio war glaub ich Sub 30 oder 300 oder so, Stand waren meine ich die X32 und die Kompaktlautsprecher die X12.
Von Kef welche aus der XQ Serie und IQ Serie
Achso und bei meinem Onkel haben wir noch die Quadral Rhodium 90 Stereo gehört. Die waren auch nicht schlecht.
Ich meine von B&W waren die Standlautsprecher die "CM9", der rest ka.
Dynaudio war glaub ich Sub 30 oder 300 oder so, Stand waren meine ich die X32 und die Kompaktlautsprecher die X12.
Von Kef welche aus der XQ Serie und IQ Serie
Achso und bei meinem Onkel haben wir noch die Quadral Rhodium 90 Stereo gehört. Die waren auch nicht schlecht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1.194
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 625
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 862
- Antworten
- 116
- Aufrufe
- 3.437
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.192