6 Kerne oder 8 Kerne von AMD?

xXAlbertXx

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
302
Hallo,

ich bin Neu hier.
Ich will entweder im Sommer oder Winter mir einen neuen CPU anlegen. Dafür brauch ich erstmal ein Neues Mainboard , da ich nur AM3 hab. Ich will mir entweder einen 6 Kerner oder 8 Kerner von AMD holen. Ich hab gehört , dass 6 & 8 Kerne realtiv wenig bringen und dass der AMD FX 8xxx 4 Module â 2 Kerne haben. Was heißt das genau? , wie verhält sich das in der leistung? und würde das was bringen , wenn ich nur 4 Kerne oder 6 Kerne vom AMD FX 8xxx an hab?.

Ich will hauptsächtlich mit mehren Maschinen Virtuell arbeiten ( Virtualbox ) und Minecraft.Des öfteren will ich GTA IV + GTA V + Crysis 3 spielen.

Für das Mainboard wollen meine Eltern wenn 80€ ausgeben und für den Prozessor 180€.

Mein System derzeit:

AMD Phenom II x4 B95 3,4ghz
8gb DDR3 RAM 1666mhz ( übertaktet )
GTX 550 TI oc
AM3 Mainboard

P.S
& nein ich wechsel nicht zu Intel. das ist mir schon zu Teuer..
 
Wenn du schon einen PII mit 3,4 GHZ hast, bringt dir der Wechsel nicht viel.
Wie sich das Leistungsmäßig verhält, kannst du hier nachlesen.
Wenn du schon ein AM3-Board hast, kann es gut sein, dass du kein neues brauchst.
 
Und warum ist Intel zu teuer? Für 80 € bekommst du ein Sockel 1155 Board und für 180 € auch ein aktuellen Intel Quadcore.
 
Ganz ehrlich, wenn du dir nicht mal sicher bist, wann du was tauschen willst, ist die Mühe jetzt umsonst, dir etwas zu raten. Die Preise und ggf. auch die Produkte wechseln so schnell...wie auch dieLieferbarkeiten.
 
Zu den Modulen in dem AMDs:
Herkömmlich: 1 Kern besteht aus einem L1 + L2 Cache 1 Integereinheit und einer Floateinheit. Alles zusammen ergibt ein Thread.
Modul: eine L1 + L2 Cache 1 Floateinheit aber zwei Integereinheiten. Ergibt zusammen zwei Threads.


=> Anwendungen die gut Integeroperationen parallelisieren können profitieren von der Modul Archetektur, andere eher nicht.


Ob das ganze für dich Sinn macht, hängt davon ab wie deine Prioritäten sind. Die VMs würden von der
Parallesierbarkeit profitieren. Für Spiele wäre ein Intel 4 Kernen besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komm in nem halben Jahr nochmal.

Bis dahin wird sich viel getan haben auf dem Markt
 
Unter Umständen laufen AM3+-CPUs auch auf AM3, wenn man ein Bios-Update durchführt. AMD ist da eigentlich immer sehr kulant seinen "alten" Kunden gegenüber.
ComputerBase schrieb:
Auch bei der Infrastruktur bleibt alles beim Alten. Nach wie vor wird der Sockel AM3+ als Evolution des Sockel AM3 weitergeführt, die Speicherunterstützung verharrt bei DDR3-1866. Aufgrund dessen können bestehende Mainboards auf Basis der Chipsätze 990FX, 990X und 970 weiter genutzt werden. Theoretisch funktionieren auch Platinen mit Sockel AM3+ und den Chipsätzen der 800er Generation, hier obliegt der Support aber dem Hersteller, AMD gibt offiziell nur die 900er Serie für die neuen Prozessoren frei. Aufgrund der alten Plattform sind Dinge wie USB 3.0 und PCI Express 3.0 natürlich weiterhin nicht mit von der Partie.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/
 
Intel bietet mittlerweile auch sehr viel fürs Geld (preisgünstige Quadcores).
Und das sagt ein jahrelanger AMD verfechter.
Aber die roten können anscheinend nur noch gute Grakas bauen.

ab 210€ bekommt man nen intel Quadcore (b75 mobo, i5 3330 cpu)
240€ (h77 mobo,i5 3470 cpu)
280€ (z77 mobo, i5 3570k cpu)

inkl mehr single thread leistung, weniger stromverbrauch, etc.
 
Für Games kann man nur Intel empfehlen, das wird sich auch so schnell nicht ändern. Für 180€ bekommst du einen Intel an dem kein AMD nur annähernd rankommt. Vom Stromverbrauch ganz zu schweigen,
 
Annährend ?

Oh mein Gott lass doch solche Kommentare.
Annährend.
Die parr % (jetzt nicht mit SC II oder solcehn Dingen kommen
Stromverbrauch.

Also we sich keine 2 € im Monat - max. 2,5€ an Stromkosten leisten kann der solte sich über andere Dinge gedanken machen.
Dann dürfstest auch keine High End GPU verbauen...

Ich will unterschiede bei Spielen in FullHD auflösungen mit minimum 50% unterschied sehen das ist dann annährend nicht herannkommen.

Bei Spielen ist die CPU sekundär.

@TE
Ich würde bei Deiner CPU bleiben.
Es sei denn Du hast Lust und rüstest als Spaß auf (so wich ich)
 
Den FX-6300 und FX-8350 kann ich dir sehrwohl fürs Gaming als auch VM wärmstens empfehlen allen Intel-Fanboys zum Trotz. :D
 
asia schrieb:
Den FX-6300 und FX-8350 kann ich dir sehrwohl fürs Gaming als auch VM wärmstens empfehlen allen Intel-Fanboys zum Trotz. :D

Sign.

Die AMD CPUs machen für einen Preis einen verdammt guten Job und liefern ausreichend Leistung.
 
Alles was jetzt Leistungs mäßig über seiner CPu von AMD liegt, nähert sich schon wieder Preisbereichen wo er auch gleich Intel neukaufen könnte. Seine Hardware erziehlt noch manch gutes Angebot auf Ebay und wenn er das Geld von seinen Eltern bekommt hat er neben einem h77+i5 3470 bundle noch geld übrig um sie in den rest seines Systems zu investieren oder auf eine gute Graka zu sparen.

Wenn er das Geld schon bekommt, dann kann er es auch nehmen.
Zur verfügung stehendes Kapital verstreichen zu lassen ist das dümmste.

Zumal ihm sowas wie sata6 usb 3.0 usw entgehen würde.

Und das sagt ein ehemaliger AMD fanboy, welcher jetzt jegliche Hardware Entscheidung Markenneutral fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will-it-Blend? schrieb:
Alles was jetzt Leistungs mäßig über seiner CPu von AMD liegt, nähert sich schon wieder Preisbereichen wo er auch gleich Intel neukaufen könnte. Seine Hardware erziehlt noch manch gutes Angebot auf Ebay und wenn er das Geld von seinen Eltern bekommt hat er neben einem h77+i5 3470 bundle noch geld übrig um sie in den rest seines Systems zu investieren oder auf eine gute Graka zu sparen.


Ok da muss ich Dir recht geben :-)
 
Bei Anwendungen bestreitet das auch keiner, da geben sich der i5 3450 und der FX 8150 nix. Bei Spielen dagegen, liegt der i5 deutlich vorne. Was nicht heißt, das der AMD nicht langt, im Grgenteil, brim Intel bekommste halt mehr fürs Geld ;) (bim zocken wohlgemerkt) Wie gesagt hängt davon ab was deinr Prioritäten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboys gibt es überall. Egal in welchem Sektor du guckst. Autos, Schuhe, Computer, Bier...und auch leider Leute, die selbst keine eigene Meinung haben und anderen nach dem Mund reden.

Jeder muß selbst entscheiden, welchen Hersteller er will. CPU für 180 €? Da krigt man allerdings auch schon einen i5 3350P für, der schneller ist, als der AMD 6-Kerner. Aber beide Hersteller sind gut. DAS ist der Punkt.

Jeder muß sich entscheiden, ob "helle Seite der Macht" (AMD) oder "dunkle Seite der Macht" (Intel).

Hehehehe.
 
Nilson, der Bericht is von Anfang 2012, seit dem hat auch AMD an der Architektur gefeilt.
Intel ist etwas schneller aber die ersten Bulldozer zum vergleich herran zu ziehen ist doch schon etwas unfair. =)
 
Mika911 schrieb:
Nilson, der Bericht is von Anfang 2012, seit dem hat auch AMD an der Architektur gefeilt.
Intel ist etwas schneller aber die ersten Bulldozer zum vergleich herran zu ziehen ist doch schon etwas unfair. =)
Ok dann: FX 8350 - 172 € vs. i5 3450 - 164 €

Der i5 liegt bei Spielen immer noch 10% vorne, während der AMD bei den Anwendungen 4 % vorne ist.

Gibt sich zwar nicht mehr so viel. Es entscheidet wohl Vorliebe und Priorität. VMs: AMD; Zocken Intel:
 
Zurück
Oben