News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Alles Fake! Ich warte auf den CB Test, die Mutter aller Benchmarks und Fels in der Brandung dieser vollkommen durchgeknallten Welt.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., so_oder_so, MichaG und 2 andere
dr. lele schrieb:
Der Modus heißt beim 2700X nicht mal Game mode, sondern Compatibility Mode. Ich finde wer den einfach anmacht, macht auch eco-modes und power saving modes einfach an.

Aktuellste Version 1.4.0.0728, soeben abgelichtet:

ryzen master.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aivazi, Herr Melone, Kalsarikännit und 6 andere
Dass Prinicpled Technologies seit 16 Jahren in der Branche tätig ist und von Firmen wie Intel, AMD, Microsoft, Google, Dell oder HP auch aufgrund der bisher tadellosen technischen Expertise immer wieder zu solchen Zwecken beauftragt wurde, kann das Unternehmen in Zukunft also nicht mehr von sich behaupten.
Ja so etwas ist für ein solches Unternehmen echt peinlich.:lol: Und Intel nimmt so was natürlich dankbar entgegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HardRockDude und masterkruk
Diese offensichtlichen Taschenspieler Tricks vom Marktführer, aber ganz ehrlich wer hätte etwas anderes erwartet, die Story wiederholt sich....
PS: Nein natürlich "nur" die beauftrage Firma hat zufällig kleine Differenzen beim testen schlichtweg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
@Illunia
Und auf dem Bild ist wohl selbst für einen DAU erkenntlich, dass dort 4 von 8 Kernen deaktiviert sind. Gaming Mode hin oder her... Auch mal die Augen aufmachen. Ansonsten eben die Brieftasche.

Aber witzig ist die Aktion dennoch. Da sieht man mal, wie verzweifelt Intel sein muss :D Vielleicht haben sie mit einer solchen Stärke seitens AMD wirklich nicht gerechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, GERmaximus, HardRockDude und 2 andere
derfledderer schrieb:
Ist halt auch ein Fail von AMD, wenn der TR Game Mode bei R7 Prozessoren auch abschaltet, obwohl das unvorteilhaft ist.

Das Feature ist auch auf einem Ryzen nicht zwingend unvorteilhaft. Es ist standardmäßig abgeschaltet und dokumentiert. Man sollte, wenn man ein OC Tool nutzt (kommt beim Start sogar ein Warnhinweis), sich mit den Folgen des eigenen Handelns auch auseinandersetzen. Tut man es nicht und es kommt Murks bei rum, ist sicherlich nicht der Anbieter dieses Tools Schuld.

Und wenn der Anwender "Game Mode" einfach nach seinem Gusto interpretiert, ist das auch seine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
UNRUHEHERD schrieb:
Wettbewerb erfordert informierte Kunden. Die meisten Menschen verstehen nicht viel von RAM-Timings oder Caches. Der Game-Mode ist für Threadripper-Chips und Anwendungen, die mit mehr als 16 Threads nicht starten. Per Default ist er abgeschaltet. Wäre doch eigenartig, wenn jemand beim Test eines i7 zum Beispiel HT oder den Boost abschaltet, oder?

Der Intel wird ohne Boxed Kühler ausgeliefert. Sollen die Tester jetzt auf das Chip-Die pusten, weil die CPU ja ohne Kühler kommt? Vergleiche bitte einfach mit gleichen Kühlern anstellen. Ging bisher doch auch, da stand ein Noctua auf Intel- und AMD-Chips.

Zu den Timings und der RAM-Geschwindigkeit: Hat AMD aber bisher nicht gemacht. Bisher haben die Hersteller Spiele ausgesucht, die ihre Architektur bevorzugen. Cherry-Picking. Aber Settings ändern wie Kerne abschalten, Cache beschränken? Was kommt als nächstes? Ryzen 3700X gegen den 9900K, der auf 35-W-TDP limitiert wird? Intel hat hier ein neues Fass aufgemacht - vor allem durch die restriktiven NDAs.
http://ir.amd.com/static-files/4cd4436a-6147-4ce7-811b-871edd184ef3
http://ir.amd.com/static-files/023b99d9-0bc3-4a14-9762-af1a3f982457

Wettbewerb heißt, dass Wettbewerber mehr oder weniger gleichberechtigt antreten. Wenn du zwar für einen Marathon antrittst, aber 2 km weiter hinten starten musst, nimmst du irgendwie ja trotzdem am Wettbewerb teil. Du kannst halt nicht gewinnen. ;)

Es ist mir wurscht, ob ein Monopolist Intel, AMD oder Nvidia heißt. Missbrauch der Marktmacht kostet immer die Kunden (von denen das manche aber richtig toll finden - warum auch immer).

Klar alles richtig, allerdings läuft es in der Realität anders und deswegen verstehe ich die Aufregung nicht. Ich glaube nicht das Intel diese Vorgehensweise ändert, nur weil sich ein paar User über die Vorgehensweise beschweren. Inhaltlich alles korrekt was du da sagst :smokin:
 
berkeley schrieb:
@Illunia
Und auf dem Bild ist wohl selbst für einen DAU erkenntlich, dass dort 4 von 8 Kernen deaktiviert sind. Gaming Mode hin oder her... Auch mal die Augen aufmachen. Ansonsten eben die Brieftasche.

Ich wollte damit nur zeigen, dass dort (zumindest bei meinem Rechner) nicht "Compatibility Mode" steht ;)
Ob der DAU kapiert, dass 8 Kerne besser als 4 sind würde ich aber nicht behaupten.
Wir Beide checken das aber, v.A. nach diesem tollen neutralen Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein
ich glaube da echt nicht an "Zufall" oder "Fehler"
Intel gibt ein zusehends schlechteres Bild in den letzten Wochen ab. Ich denke, meine Brieftasche bleibt auf längere Sicht erst mal geschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Was kommt als nächstes.

Offizielle Intel Meldung. Der 9900K ist schneller als ein Threadripper 2990WX* Kauft unseren Preis Leistungs Computingsieger. Er ist günstiger und schneller.

* 2990WX 28 Kerne Deaktiviert und mit Single Channel Ram,, 9900k mit LN2 auf 7Ghz Übertaktet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Qonqueror, russianinvasion und 9 andere
Follow-Up Interview: Principled Technologies on Intel Testing Concerns

Hier werden noch ein paar Fragen geklärt

"Based on AMD's recommendations and our initial testing on the Threadripper processors, we found installing the AMD Ryzen Master utility and enabling Game Mode increased most results. For consistency purposes, we did that for all AMD systems across Threadripper and Ryzen. We are now doing additional testing with the AMD systems in Creator Mode. We will update the report with new results."

Genau. Und es ist natürlich nicht aufgefallen, dass der Game Mode beim 2700X auch Results decreased
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
Der Normale Kunde der nicht übertaktet (was in diesem Test ja auch so ist, bis auf die Merkwürdigen Ram-Einstellungen) installiert doch Ryzen Master von Beginn her gar nicht, es gibt ja sogar eine Warnung aus beim Start. Und schlussendlich hätte man aber ja auch XMP deaktivieren müssen, da dies per default deaktiviert ist (auch wenn die meisten System Manufacturer dies wohl aktivieren würden).

Klar, der Benchmark wurde von Intel bezahlt und die haben wohl auch angegeben, was benutzt werden muss. Und klar sollte man einen Benchmark den ein Hersteller in Auftrag gegeben hat nicht über den Weg trauen, aber genau weil es so detailliert gemacht wurde und weil es so sehr vor dem NDA herausgegeben wurde berichten viele Seiten darüber ohne es kritisch zu beachten. Von dem her ist das schon eher irreführendes Marketing was betrieben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
modena.ch schrieb:
Threadripper 1 ist mit DDR4 2666 spezifikationsgerecht getestet, das stimmt.
Wobei CL19 bei der 2666 doch sehr ahnungslos anmutet, da wär jetzt eher CL 13-16 "normal".
Und auch TR1 profitiert massiv von schnellerem Speicher.

Und nein der Intel profitiert nicht im gleichen Mass von schnellerem Speicher wie TR1+2, weil
wie schon geschrieben, bei Ryzen die Fabric Interconnect am Ramtakt hängt und damit
die Latenzen sehr deutlich sinken und die Bandbreite zwischen den CCX und Dies massiv steigt.
Davon ab sagen die Specs bei Intel eben DDR4 2666 und alles drüber läuft unter Übertaktung.
Da müsstest den Intel schon im Uncore Bereich übertakten bzw. das Mesh übertakten um ähnliche
Zugewinne zu erreichen wie Ryzen von schnellem Ram profitiert.
Was dann wieder unter OC geht und nicht den Spezifikationen entspricht.
Was man ja bei professionellen Workstations gerne vermeidet.

Weiterhin gäbe es auch 4x 32GB Module statt 8x16GB für Threadripper und damit
ist die zweite (oder dritte?) grosse Fehlerquelle erst gar nicht möglich.
Und damit hätten wir eine weitere Noobbaustelle abgehakt.

Und es kommt noch viel besser!
Ich hab mir grad die Technischen Daten und Kopatibilitätslisten von dem verwendeten MSI MEG X399 Creation angesehen. Es wird kein einziges 32gb Modul aufgeführt. Und zudem ist eine Belegung von allen acht Speicherbänken auch nur mit 2666Mhz möglich. Bei Taktraten von 2933Mhz (nach denen der Threadripper 2 spezifiziert ist) ist nur eine Verwendung von vier Speicherbänken angegeben. Also maximal 64gb Arbeitsspeicher.
Somit hat Puget Systems mit der schnellstmöglichen Konfiguration getestet.

Nicht falsch verstehen, mir ist es persönlich vollkommen egal ob ich auf einem Intel oder AMD System arbeite. Aber aktuell ist AMD in meinem Anwendungsfall einfach hinten dran.
Und wäre auf die Tests von PugetSystems kein Verlass gewesen hätte ich meine Workstation gerne überdacht.
 
Im Vergleich zu den typischen Benchmarks und Folien die von anderen Unternehmen in den letzten Jahren angeprisen wurden, finde ich das Vorgehen von Intel erstaunlich offen. Auch wenn dabei rausgekommen ist, wie inkonsistent die Benchmarks sind. Aber dass die Ergebnisse nicht zwangsläufig mit der Realität übereinstimmen, hätte doch jedem im Vorfeld klar sein müssen. Täglich grüßt das Murmeltier.

Alle die sich anhand der bisherigen Daten ein Stück teures Silizium vorbestellen, ist eh nicht mehr zu helfen. Release, Preisentwicklung und unabhängige Tests abwarten und dann anhand seines persönliches Anwendungsgebietes die passende Hardware bestellen. Kann eigentlich nicht so schwer sein. Ob nun "Hochfrequenzgamer" oder Videoschnittprofi, jeder hat da seine eigenen Präferenzen.

Mal davon ab, dass die Entwicklung seitens AMD doch sehr gut aussieht. Wenn auch über den Preis geregelt, muss man sich nur die Verkaufszahlen der letzten Wochen ansehen. Dennoch hat AMD noch einen langen weg vor sich um die noch bekannten Probleme aus der Welt zu schaffen und ich hoffe wirklich sie packen das.

Dass der CPU Markt gerade im Umbruch ist, ist kein Geheimnis. Auch das AMD diesen Umbruch ausgelöst hat. Fairerweise die Kehrseite der Medaille: in ungewollter Kooperation mit Intel, den Stillstand auch eingeläutet. Bin mal gespannt wie sich das einpendelt.
 
Das Interessanteste an diesem Update 5 ist doch Folgender Satz:
Principled Technologies kündigt an, aktuell weitere Tests vorzunehmen und die Ergebnisse in Kürze zu veröffentlichen.

Das Heisst, die Ergebnisse in Kürze, werde demnach Verfügbar sein, wenn das NDA fällt.
 
Jan schrieb:
Wenn es vorher die 50 Prozent abgeschrieben hat, ja. Haben wir aber nicht. In unserem ganzen Beitrag steht nicht eine von Intels Angaben zum Leistungszuwachs. Nicht vom Event und nicht aus dem PDF.
Ich habe nicht direkt von dem CB Artikel gesprochen sondern von dem Effekt von solchen Headline die von Intel dadurch gewollt ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-), stolperstein und Jan
Krautmaster schrieb:
eben.

Wie ich schon schrieb. Dass jemand der interessiert ist eigene Produkte über den Klee zu loben (hier Intel) das ausnutzt ist doch klar. Wäre andersrum nicht anders.

Und dass man von Hersteller Benchmarks (auch egal ob rot grün gelb rot) wenig halten kann ist wie gesagt keine neue Erkenntnis oder?
Was regt man sich da überhaut so drüber auf?

Unabh Tests abwarten. man muss doch kein Hellseher sein um zu erkennen dass der 9900K max 10-15% auf nen 8700K draufpackt. :rolleyes:

Dir ist in deinem Intel Bias nicht mehr zu helfen!
Aber deine Posts über das Ryzen Mastertool zeigen, dass man dich absolut nicht (mehr) ernst nehmen kann und das werde ich auch so in Zukunft handhaben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror und s0UL1
Hopsekäse schrieb:
Es sagt ja niemand, dass Modular prinzipiell schlecht ist. Was ich kritisiere ist, dass AMDs "Bausteine" für den heutigen Stand der Technik und auch insbesondere der Fertigung zu klein sind, es deshalb zu viele "Bausteingrenzen" gibt und die Performance- und Programmierbarkeits-Implikationen eigentlich unnötig und nur der möglichst billigen Produktion und Entwicklung geschuldet sind.

Was heißt zu klein? Die Frage ist doch immer was sich wirtschaftlich fertigen lässt. In jedem Fall überwiegen irgendwann die Nachteile die Vorteile. Warum ist Intel so faul und produziert nicht einfach 128 Core Dies mit Mesh? Warte doch einfach mal ab. Das war die allererste inkarnation von Epyc. Schon ROME wird deutlich größere CCX haben. Gleichzeitig wird die Inter DIE Kommunikation angegangen. Das Problem an NUMA ist doch ausschließlich das es unterschiedliche Ebenen beim Speicherzugriff gibt. Wenn aber Ebene 1 und Ebene 2 kaum einen Unterschied macht, who cares? Ich hab meinen Ryzen gekauft weil ich darauf ziemlich exotische aber voll SMT fähige Software laufen lasse. Im Lab haben wir für die gleiche Software einen Threadripper laufen. Nichts davon ist NUMA Aware, läuft aber allererste Sahne für das eingesetzte Geld. Gerade inter CCX ist ein wirklich vollkommen zu vernachlässigendes Problem aus meiner Sicht. Die Latenzen mögen unterschiedlich sein, sind aber einfach so kurz das es aus meiner Sicht ein eher theoretisches Problem ist. Und wenn es Probleme macht und mir die Weiterentwicklung der Software zu aufwendig ist, dann muss ich halt in die Tasche greifen. Der Markt wirds einfach regeln.

Einfach mehr Kerne aufpusten geht auch nicht einfach so nur weil die Fertigung schrumpft. Da kommen Skalierungsprobleme dazu, die Intel versucht auf der CPU zu lösen während AMD sie an den Entwickler outsourced. Siehe Mesh. Ist sicher nicht optimal, ist aber auch alles Andere als leicht, was sicherlich ein Grund ist, warum AMD sich drückt.

AMD drückt sich nicht sondern hat einfach einen anderen Ansatz. Den werden die jetzt successive verbessern um die Kritik wie sie beispielsweise von Dir kommt anzugehen (-->active interposer). Man hat halt das Gefühl als ob dir das einfach egal ist weil du Intel für grundsätzlich besser hälst. Ich bookmark diese Unterhaltung mal und werde Dich dann nochmal drann erinnern wenn Intel auch wieder anfängt zu "kleben". Mal sehen wie deine Meinung dann dazu ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Ernie75
Zurück
Oben