News 9 Mio. Vorbestellungen für das Samsung Galaxy S III

terraconz schrieb:
Erstens die 9 MIllionen beziehen sich rein auf das SGS3 und nicht auf die Galaxy Reihe.
Zweitens sind das Vorbestellungen von KD die über den Mobilfunkanbieter bestellt haben da sind die online shops oder offen verkaufte überhaupt nicht dabei. Und es sind vorbestellte nicht ausgeleiferte!

Nein, das sind die Vorbestellungen der Provider, die dann zum Ende des Monats das Gerät natürlich auch verkaufen wollen.
Von diesen 9 Millionen Geräten werde also 600 (habe jetzt nur mal ene Anzahl von 2007 gefunden) in den T-Punkten in Deutschland als Ausstellungsstück liegen, jeweils noch ein paar pro T-Punkt zum Verkäufen und bei denn 37 anderen Providern allein in Deutschland sieht es ähnlich aus, auch die wollen in ihren Shops Geräte anbieten können.

timo82 schrieb:
Kauf dir dein iPhone, was jahrelang hinterherhinkt, damit die Software auch noch auf einem zig Jahre alten iPhone 3g läuft.
Apple kastriert sich selber. Richtig innovativ können die nicht mehr werden, eben weil es dann nicht mehr auf den alten Handys läuft.

Ja nee, ist klar.
Und im nächsten Thread lässt du dich dann wieder darüber aus, dass nur as iPhone 4S Siri bekam.
Was soll es denn nun sein, ist Apples doof weil alle Geräte noch Software bekommen, oder sind sie doof weil nicht alle Geräte die volle Software bekommen.
Und das iPhone 3G erhält maximal 4.2.x - wenn du schon daherlabern willst, dann doch wenigstens anhand von grundlegenden Fakten.

timo82 schrieb:
Schau dir mal das "Menü" vom iPhone an. Daran ist gar nichts liebevoll. Die Icons sind nur hingeklatscht, der Lockscreen sieht einfahc nur billig aus und die Möglichkeit, die Kamera aus dem lockscreen zu starten ist mehr als schlecht von Andoid kopiert.

Du hast doch absolut keinen Schimmer von der iOS-Entwicklung.

Es gibt ein paar Punkte bei denen Apple wenn man harte Worte verwenden wollte etwas "hingeklatscht" hat, aber das Menü ist es nicht und wenn ich dir jetzt erklären wollte welche Teile ich meine, würdest du sie wohl gar nicht verstehen oder erkennen was daran "hingeklatscht" sein könnte.

Der eigentliche Homescreen ist jedoch mit Hingabe, quasi schon Fanatismus, designed, so gab es z.B. mit iOS 5 winzige, von nahezu jedem Menschen unmerkbare, Veränderungen an der Platzierung von Icons, Schatten die einen Pixel erweitert wurden, weil sie so besser aussahen...




Nochmal zum Thema: Diese Zahlen sind quasi völlig irrelevant, sie haben nichts mit den 4 Millionen verkauften iPhone 4S am ersten Wochenende zu tun, denn diese Vorbestellungen bei Samsung sollen die Verfügbarkeit bei den Providern über Wochen, wenn nicht gar einige Monate, decken.

Am ehesten könnte man diese Zahl mit den Vorbestellungen von Sprint an Apple vergleichen, Sprint hat für die nächsten 4 Jahre zugesagt mindestens 30.5 Millionen iPhones von Apple abzunehmen.
Vorbestellungen eines Providers halt...
http://consumerist.com/2011/10/report-sprint-places-order-for-millions-of-iphones.html
 
H
WinnieW2 schrieb:
Was ich mich da frage: Wieviel Prozent von den Leuten brauchen die Funktionalität des S3 wirklich und wieviele Leute brauchen das Teil nur um damit anzugeben?

Ich habe mir gerade erst das neue Galaxy Ace 2 geleistet. Halb so teuer wie das S3 u. es reicht mir von der Funktionalität her vollkommen. Für die 10 Minuten am Tag die ich damit online gehe reicht es wirklich aus.
Ich haue sicherlich keine 590 € raus hauptsächlich um mit dem Teil anzugeben. Aber jeder wie er mag.

Klar wennst nur 10min täglich damit on bist dann ist klar das du nicht mehr brauchst da wäre alles teurere wenig sinnvoll. Wenn ich aber z.b. an mich denk, ich fahr in der früh ne Stunde mit den öffis in die Arbeit und ne Stunde zurück. Zuhause check ich dann im bett mails, sms, apps oder zocke ne Runde. Wenn ich alles zusammen rechne komm ich locker auf 3 Stunden täglich mit meinem One X und ich bin jede Minute glücklich nimmer mit den "alten" Handys (SGS, SGS 2, DesireHD) online zu. müssen den Tegra 3 und das 720p Display macht sich extremst bezahlt.
 
Ich find's witzig dass die Hälfte der Leute immer wieder das gleiche sagen: schlechtes Design und schlechtes Display, Plastik bomber.
Es hat einmal einer gesagt und alle anderen blabbern es einfach hinterher...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ suriya

Also ich find das Design gut. Vorallem im weiß. Durch die rundungen wird das Smartphone besser in der Hand liegen wie beim Gnex auch.

Ich habe es aber eh lieber wenn das Design sich der Funktion unterordnet. Sprich Wechselakkus, SD Karte, leichte aber trotzdem robuste Bauweise etc.
 
:D Ich kann mich über solche Meldungen nur noch wundern! Bin ja auch technisch sehr interessiert, aber egal ob Iphone 4s oder oder Iphone 5 oder Facebook Aktien! Irgendwie denke ich die ganzen Menschen spinnen langsam nur noch, oder Sie haben zu viel Geld oder die Meldungen sind Fake^^ Ich verdiene denke ich nicht schlecht aber mir wegen kleinster Änderungen immer gleich das neuerste zu holen für ne Menge Geld mache ich sicher nicht! Na ja arbeiten halt einige nur noch für den "technischen" Wahn auch gut;)
 
Zuletzt bearbeitet:
neoprenus schrieb:

Nun da ich Besitzer eines Desire HD bin, schaue ich dort nach ICS ROMs und nicht bei Samsung. Und dort gibt es nicht ein ROM was fehlerfrei und in vollem Umfang funktioniert. Und nur weil es kein "doesn't work" mehr gibt, heißt das nicht, dass alles funktioniert. Es gibt für's Desire HD auch genug 4er ROMs bei denen die Hinweise fehlen, liest man sich dann durch die 1000 Beiträge nach hinten durch wird jedoch schnell klar, dass es anders aussieht.

Die Leute dort sind Spitze, keine Frage, aber sie können nicht zaubern! Das von dir genannte Glalaxy S nimmt dort in der Tat eine Sonderposition ein, ein Blick auf das Galaxy S Plus und man bekommt sofort wieder die Liste mit dem was nicht läuft zu sehen, gleiches beim Galaxy Ace. Wenn du dich über meinen Beitrag beschwerst, dann bitte sachlich und objektiv und nicht mit einer einzigen Rosine die das Gegenteil von Allem aufzeigen soll. Die Regel sieht eben so aus, dass Geräte ohne Android 4.0 Herstellerupdate mit Android 4.0 Custom ROMs bis auf wenige Ausnahmen nur eingeschränkte Funktionalität bieten. Das liegt ganz einfach an den Treibern welche mangels Kompatibilität nicht einfach von 2.x.x auf 4.x.x übernommen werden können. Wenn man die Entwickler fragt wann es denn fehlerfreie ROMs geben wird, kommt oft die Antwort, wenn wir einen Leak des originalen ICS ROMs bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
timo82 schrieb:
Sicher habe ich das verstanden. Das Beispiel lässt sich doch auf auf windows übertragen. Es nutzen auch noch Leute xp und vista, obwohl es schon 7 gibt.

Fakt ist, dass ein desire mit Android 2.x heute noch immer funktioniert. Und auch die Apps, die damals aktuell waren funktionieren, weil sie für android 2 entwickelt wurden.

Sorry, aber du kapierst es einfach nicht. Windows macht z.B. genaue Vorgaben, welche Hardware du mindestens besitzen musst mit welcher CPU! Da sagt Google nichts zu. Auch gibt es bei Windows ein mehr oder weniger gutes System für Treiber. Dort kannst du DEINE Hardware zusammenstellen und dann den passenden Treiber installieren. Solange MS nicht an der Schnittstelle etwas ändert, solange können beliebig Update für Windows herausgebracht werden. Völlig egal WO Windows läuft!

Das alles ist bei Android anders. Die Treiber sind hier, dank das hervorragenden Kernels, direkt im Kernel. Du kannst nicht einfach ein Update machen wie es dir gefällt. Android ist immer nur für die von Google verwendete Hardware angepasst. Es muss JEDES mal vom Hersteller mehr oder weniger neu entwickelt werden. Die ganzen tollen Funktionen müssen an die veränderte Architektur angepasst werden. Jedes mal muss das System neu optimiert werden u.s.w.! Das sind alles Fehler die Google bei dem grundlegendem Systemdesign gemacht hat. Beispielsweise hat Android 2.2 auf dem SGS elendig lange gebraucht. Warum? Weil es KEINEN Geschwindigkeitsvorteil auf der von Samsung verwendeten CPU Architektur hatte. Samsung musste das GESAMTE System NEU optimieren, was eigentlich Google Aufgabe ist! Das ist das größte Problem und führt zur Fragmentierung.

Die Fragmentierung ist auch nicht wirklich gut. Es gibt hunderte Aufsätze von Herstellern. Da viele Hersteller Android neu anpassen müssen können Standard APIs teilweise nicht funktionieren bei einem anderen Hersteller u.s.w.! Das ist als Entwickler eine richtig große scheiße. Es bedeutet unzählige Geräte kaufen und dafür entwickeln. Und dann muss auch noch alles kostenlos sein! Kein Wunder, dass die Entwickler sich langsam von Google abwenden. Ein weiteres Problem sind auch Sicherheitslücken. Es gibt viele Trojaner die OHNE Rechte aufs System gelangen und dann einfach das System rooten. Dank des Linux Kerners sind ja genug bekannt. Update würden da helfen ...


timo82 schrieb:
Bei Apple ist das doch auch nicht anders. Mit einem alten iPhone funktioniert z.B. siri nicht, facetime geht bei den 3ern (mangels Frontcamera nicht) usw.
Das sit einfach so. Wenn man die neueste Software nutzen will, dann muss man auch hin und wieder neue Hardware kaufen.

Du vergleichst Funktionen mit Betriebssystemen ... sehr intelligent. Trotzdem läuft auf dem 3GS immer noch iOS 5. Zeig mir doch mal ein Desire mit Android 4, welches direkt von HTC kommt ...

timo82 schrieb:
Es ist einfach Unsinn, dassdiese bei iOS "einfach schöner" sind.

Nein das ist, leider, Realität. Bei iOS legen die Entwickler viel Wert auf das schöne Aussehen. Bei Android ist das nicht der Fall (Ausnahmen gibt es auf beiden Systemen natürlich immer). Das ist auch einer der Gründe, warum iOS Apps gern mal ein wenig kosten. Sie sind ihr Geld einfach wert. Für so manches Android App würde ich auch kein Geld ausgeben ...

timo82 schrieb:
Was hat App "Qualität" bitte mit der Fragmentierung des OS zu tun?

NICHTS. Es hat Mehraufwand für den Entwickler zur Folge, aber über die Qualität sagt es gar nichts aus, ob die App auf 1 oder 9999 verschiedenen Handys läuft.
Das sit die neue in-Masche der Apple-Argumentation. Mehr nicht.

Wenn man keine Ahnung hat ... :rolleyes: !

Es hat VERDAMMT VIEL damit zu tun. Wenn du ein App entwickelst, welches oft geöffnet wird, dann soll dieses auch schön sein. Nur wie machst du es schön? HTC "schön" ist anders als Samsung "schön". Die Oberflächen sind anders und dein App würde sich bei dem einen oder dem anderen wie ein Fremdkörper anfühlen. Also gehst du den goldenen Mittelweg und versuchst es beiden Recht zu machen. Folge: Teilweise unlogische Bedienung. Kein wirklich schönes App u.s.w.!

Auch hat die Qualität des Apps SEHR viel mit Fragmentierung zu tun. Diese sinkt nämlich mit jeder neuen Version. Es besteht einfach die Gefahr, dass einige API Funktionen nicht mehr funktionieren. Dein App könnte abstürzen oder etwas machen was es nicht machen sollte. Es muss also wieder Arbeit investiert werden und GELD damit das App läuft. Entwickle du erstmal Apps für Android ...

Das schlimme ist, das die Leute hier unzählige ROMS auf Ihr Gerät raufballern, aber nicht die geringste Ahnung haben wie Android wirklich arbeitet ...

Ach übrigens, wenn iOS 5 nicht auf dem iPhone 3 läuft, dann nehme ich einfach ein ROM dafür: http://www.whited00r.com/ <-- Komisch ... geht auch bei den iPhones ...
 
Kasmopaya schrieb:
Wenn man Internet dazu braucht ist es nicht mehr kostenlos. Die offline Beta ist schon mal ein Anfang, aber immer noch nicht final. Sobald das Teil raus ist und was taugt schauts schon besser aus, wobei ja Andoid Daten sendet wie ein Weltmeister, von dem her fällt es dann wieder raus.

Also OruxMaps ist ein gutes Programm unter Android. Vor meinen Reisen erstelle ich mit dem Mobile Atlas Creator meine Offline Karten und überspiele sie auf mein Handy. Geht soweit ich weiss auch mit OruxMaps selber, nur mit dem PC Programm finde ich es einfacher.
 
chross-fader schrieb:
:D Ich kann mich über solche Meldungen nur noch wundern! Bin ja auch technisch sehr interessiert, aber egal ob Iphone 4s oder oder Iphone 5 oder Facebook Aktien! Irgendwie denke ich die ganzen Menschen spinnen langsam nur noch, oder Sie haben zu viel Geld oder die Meldungen sind Fake^^ Ich verdiene denke ich nicht schlecht aber mir wegen kleinster Änderungen immer gleich das neuerste zu holen für ne Menge Geld mache ich sicher nicht! Na ja arbeiten halt einige nur noch für den "technischen" Wahn auch gut;)

Wo ist der Unterschied ob sich jemand für sein Geld die neuesten tech gadgets kauft oder stattdessen das Geld in sein Auto steckt, versäuft, verraucht, usw......? Denkst du nicht das es jedem selbst überlassen ist was er mit seinem Geld macht? Ich hatte in meinem früheren Job nen Kollegen der war begeisterter Modellflieger, der hat im Jahr locker mehrere 1000€ nur dafür investiert, sollte ich ihn deswegen verurteilen?! Natürlich nicht wenn es ihm Spaß macht und es ihm sein Geld wert (im wahrsten Sinne des Wortes) ist dann "geh mit Gott". :freak:

Anderes Beispiel wäre ich selbst, ich rauche am Tag ~ 1,5 Packerl Zigaretten = 6€. Das sind dann im Jahr also 2190€ die ich in die Luft blase oder verbrenne. Jetzt stell dir vor einer ist nichtraucher und hat diese 2000€ im Jahr übrig warum sollte er sich darum nicht was kaufen das ihm Freude bereitet?

Der Punkt worauf ich hinaus will ist das es keine "sinnvolle" Verwendung für Geld gibt sondern "sinnvoll" immer im Auge des Betrachters liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Zahl ich freu mich drauf, für mich nen schönes komplett Paket, die Tests beweisen das Übrige. Werds mir ende Mai mal live angucken und dann ne definitve Entscheidung treffen, aber es sieht gut aus für Samsung ;-)
 
AntiUser schrieb:
Sorry, aber du kapierst es einfach nicht. Windows macht z.B. genaue Vorgaben, welche Hardware du mindestens besitzen musst mit welcher CPU! Da sagt Google nichts zu. Auch gibt es bei Windows ein mehr oder weniger gutes System für Treiber. Dort kannst du DEINE Hardware zusammenstellen und dann den passenden Treiber installieren. Solange MS nicht an der Schnittstelle etwas ändert, solange können beliebig Update für Windows herausgebracht werden. Völlig egal WO Windows läuft...

Blablabla.

Zum Glück hast du alles kapiert.

Wenn du so schlau bist, dann bau doch selber Handys. Google wird dir sicher gerne Auskunft darüber geben, was für hardware du brauchst, damit ICS (als Beispiel) läuft.

Deine Fragmentierungsverschwörung ist doch lächerlich.

Es beschwert sich doch niemand, dass eine App nicht zu HTC passt.

Beim iPhone jammert bei der oben angesprochenen Yamaha App doch auch keiner, dass die einen schwarzen Hintergrund hat und damit nicht zum weißen iPhone passt.

Und sicher vergleiche ich Funktionen, Betriebssysteme und Hardware. Diese Kombi halte ich letztendlich in der Hand.
 
timo82 schrieb:
(...) Es beschwert sich doch niemand, dass eine App nicht zu HTC passt. (...)
Naja, wenn ich durch den PlayStore blättere und die Kommentare lese, da steht bei fast jeder App irgendwo, dass sie auf diesem oder jenem Gerät nicht läuft.
Das sind einzelfälle, aber das sich niemand beschwert, so ist es auch nicht. Das wird es aber bei jeder Plattorm geben.
 
timo82 schrieb:
Wenn du so schlau bist, dann bau doch selber Handys. Google wird dir sicher gerne Auskunft darüber geben, was für hardware du brauchst, damit ICS (als Beispiel) läuft.

Das brauche ich nicht. Denn es gibt schon mindestens zwei Hersteller die es besser machen. Das hätten wir Apple und Microsoft. Die haben, zumindest in dem Bereich, verstanden wie es gehen muss.

Aber hast du noch mehr zu sagen, außer das du mit zustimmst? Keine Gegenargumentation sondern flennen wie ein Baby ist genau die von mir erwartete Reaktion.

Aber lass uns doch mal überlegen wer von uns schon einige Apps entwickelt hat die auch iOS und Android laufen?! Und wer weis daher Bescheid über diese Dinge, da er schon vor genau den Problemen gestanden hat? Ich habe schon oft gehört, dass sich Leute beschwert haben, dass App X mit Widget nicht zu HTC oder Samsung gepasst hat.
 
BestPower²TDP schrieb:
@WinnieW2
Für viele ist ein Smartphone das einzige mobile Gerät bzw. auch ein vollständiger PC Ersatz.
Mag ja sein dass das bei einigen Leuten so ist, bei mir allerdings nicht. Mit meinem Smartphone gehe ich ausschliesslich unterwegs online. Zuhause nutze ich Geräte mit größerem Bildschirm.

terraconz schrieb:
Klar wennst nur 10min täglich damit on bist dann ist klar das du nicht mehr brauchst da wäre alles teurere wenig sinnvoll.
Tja. Ich wiederhole mich.
Eine Smartphone ist für mich ein Gerät um es unterwegs zu nutzen. Zuhause nutze ich Geräte mit größerem Bildschirm.
Oft trage ich sogar mein kleines Netbook mit mir herum wenn ich unterwegs längere Zeit online gehen möchte.
Selbst 5 Zoll Bildschirme sind für mich nur ein Notbehelf um im Netz zu surfen, zudem bevorzuge ich eine echte Tastatur um längere Texte zu schreiben.
 
AntiUser schrieb:
Das alles ist bei Android anders. Die Treiber sind hier, dank das hervorragenden Kernels, direkt im Kernel. Du kannst nicht einfach ein Update machen wie es dir gefällt. Android ist immer nur für die von Google verwendete Hardware angepasst. Es muss JEDES mal vom Hersteller mehr oder weniger neu entwickelt werden. Die ganzen tollen Funktionen müssen an die veränderte Architektur angepasst werden. Jedes mal muss das System neu optimiert werden u.s.w.! Das sind alles Fehler die Google bei dem grundlegendem Systemdesign gemacht hat.

Man könnte unter Android ebenso auch wie auf einem Linux-Rechner den Kernel mitsamt Treiber updaten, ganz unabhängig vom restlichen System. Mit Linux auf dem Desktop oder einem Server funktioniert dies auch (schon mal ein Linux Installiert oder eine LiveCD ausprobiert? läuft auf der verschiedensten Hardware). Dass dies kein Hersteller macht ist eine andere Frage. Das hat aber nichts mit Fehlern im Design des Systems zu tun. Es muss auch nicht jedes mal vom Hersteller neu entwickelt werden. Die Architektur der CPU von Android-Smartphones (ebenso wie iPhones und WP) basieren alle auf die von ARM, welche auf der RISC-Architektur aufbauen. Die einzelnen Hersteller (Samsung, Qualcomm, TI) bauen unterschiedliche Bausteine in ihre SoCs, welche aber durch entsprechende Treiber im Kernel dem System zur Verfügung gestellt werden können. Das ändert aber alles nichts an der Architektur, die bei allen von ARM stammt. Übrigens wandern die von Google verwendeten Treiber und angepasste Stellen gerade in den Vanilla-Kernel, so dass Android künftig quasi den Standard Linux-Kernel verwendet.

Welche "tollen Funktionen" meinst du denn, die immer wieder an die Architektur angepasst werden müssen? Meinst du damit etwa die von den Herstellern angepasste Oberfläche? Warum müssen diese denn an die Architektur angepasst werden? Gerade diese Oberflächen bieten doch keine speziellen Funktionen an, außer dass die Oberfläche sich anders bedienen lässt. Aber das hat doch nichts mit der dahinter liegenden Architektur der Hardware zu tun. Alles worauf diese Oberflächen zugreifen müssen, sind nur 3D-Beschleunigung (was ja über OpenGL ES auf jedem Gerät zur verfügung steht). Wenn eine angepasste Oberfläche nicht gut läuft, dann liegt das am Treiber der GPU. Aber die Oberfläche selbst ist davon unabhängig, so wie es auch sein sollte.

Es sei noch gesagt dass Google Android auch gar nicht "erfunden" hat. Die Firma "Android" wurde 2003 gegründet, hat da mit der Entwicklung von Android begonnen, und wurde 2005 von Google aufgekauft. Ob und wer da nun Fehler im grundlegenden Systemdesign gemacht hat, sei mal dahingestellt.

AntiUser schrieb:
Beispielsweise hat Android 2.2 auf dem SGS elendig lange gebraucht. Warum? Weil es KEINEN Geschwindigkeitsvorteil auf der von Samsung verwendeten CPU Architektur hatte. Samsung musste das GESAMTE System NEU optimieren, was eigentlich Google Aufgabe ist! Das ist das größte Problem und führt zur Fragmentierung.

Warum sollte es einen Geschwindigkeitsvorteil auf der von Samsung verwendeten CPU Architektur geben? Was meinst du mit Vorteil? Wenn du das Geschehen um das Galaxy S und des von Samsung verbauten NAND-Speichers in Verbindung mit dem RFS-Dateisystem mitbekommen hättest, wüsstest du warum Samsung so lange für die 2.2 gebraucht hat. Die ersten 2.2er Builds von Samsung waren noch sehr laggy. Erst mit der final war dies deutlich besser. Dies ist aber eine Entscheidung von Samsung gewesen, und nicht von Google. Hätte Google hier etwa im Voraus schon eine entsprechende Anpassung speziell für Samsung vornehmen sollen? Sicher nicht.

Weißt du auch warum die Hersteller Android gegenüber WP bevorzugen? Nicht nur weil es günstiger ist, sondern weil sie sich von anderen Herstellern unterscheiden möchten. Bei WP können sie dies aufgrund der vielen Restriktionen nicht. Da würde sich HTC von Samsung nicht unterscheiden, mal vom Gehäuse des Smartphones abgesehen. Und damit meine ich nicht nur die Oberfläche, womit die Hersteller sich gegenüber den anderen absetzen können. Wenn du dir mal vor Augen hältst, wie Android denn so erfolgreich werden konnte, dann trägt die Vielfalt der Geräte einen großen Anteil daran. Und mit strikten Vorgaben bei der Hardware - so wie es bei WP der Fall ist - hätte Android heute nicht den Marktanteil, den es hat. Gerade aus dem Grund, dass Google keine Vorgaben macht, konnten die Hersteller alle möglichen Hardware-Varianten mit eigenen Oberflächen entwickeln und anbieten. Wie erfolgreich Android damit ist (vgl. mit WP) siehst du ja.

Also wenn ich ein Hersteller wäre, würde ich mich darüber freuen, meine Geräte von denen der Kokurrenz stärker differenzieren zu können. Wenn ich keine Lust oder Geld dafür hätte, würde ich mich einfach an die Referenz-Hardware von Google halten, und hätte somit keinen Mehraufwand, aber könnte meinen Kunden somit auch nichts besonderes bieten. Nokia hat nicht umsonst diverse zugeständnisse von Microsoft bekommen, WP an diversen Stellen anpassen zu dürfen, um sich von den Mitbewerbern unterscheiden zu können. Bei Apple existiert dieses Problem nicht, da Apple ja alleiniger Anbieten von iOS ist.

AntiUser schrieb:
Die Fragmentierung ist auch nicht wirklich gut. Es gibt hunderte Aufsätze von Herstellern. Da viele Hersteller Android neu anpassen müssen können Standard APIs teilweise nicht funktionieren bei einem anderen Hersteller u.s.w.! Das ist als Entwickler eine richtig große scheiße. Es bedeutet unzählige Geräte kaufen und dafür entwickeln. Und dann muss auch noch alles kostenlos sein! Kein Wunder, dass die Entwickler sich langsam von Google abwenden.

Die Fragmentierung bei Android ist - so wie sie im Moment besteht - nicht schön. Da gebe ich dir recht. Vor allem die Kunden würden sich über Updates auf neuere Versionen sehr freuen. Als Entwickler sehe ich das ganze aber nicht so schlimm wie du. Ich durfte auch schon einige Apps für diverse Kunden bei mir in der Firma entwickeln. Dafür stehen mir und meinen Kollegen ein Galaxy Nexus und ein Transformer Prime Tablet für die Entwicklung zur Verfügung. Ich selbst besitze ein Galaxy S, und unter meinen Arbeitskollegen sind auch ein HTC Desire, Nexus One, S2 und ein Motorola Droid und Razr vertreten. Allesamt mit unterschiedlichen Android-Versionen drauf (2.2 bis 4.0). Besondere Probleme bei der Entwicklung bzw. den anschließenden Tests hatten wir aber keine. Und von den Kunden sind mir da auch keine Probleme bekannt. Jedenfalls weit entfernt von einer "großen Scheiße".

AntiUser schrieb:
Das schlimme ist, das die Leute hier unzählige ROMS auf Ihr Gerät raufballern, aber nicht die geringste Ahnung haben wie Android wirklich arbeitet

Und was ist daran schlimm? Muss man wirklich eine Ahnung haben, wie Android oder Linux funktionieren, um ein CustomROM auf sein Gerät aufzuspielen zu dürfen? Warum?

AntiUser schrieb:
Ich habe schon oft gehört, dass sich Leute beschwert haben, dass App X mit Widget nicht zu HTC oder Samsung gepasst hat.

Da hat Google mit Android 4 aber schon etwas dagegen gemacht... Holo Everywhere
Auch wenn die wenigsten Geräte ein ICS haben, ist jedenfalls eine Besserung in Sicht.
 
@undefined

Das du den Kernel einfach ein Update verpassen kannst ist ja auch schön und gut. Nur leider gibt es dort, eben wegen den unterschiedlichen Treibern, ziemlichen Wildwuchs. Was ist wenn Google diesen ein Update verpassen will? Welche Treiber baut es ein? Wo fängt man an und wo hört man auf? Entweder man beschneidet die Hardware oder entwickelt eine API über diese Treiber eingebunden werden können. Das was du erzählst ist alles richtig, aber es hat mit dem eigentlichem Problem wenig zu tun ;).

Es gab unter 2.2 z.B. das Problem mit dem eingeführten JIT. Dieser lief auf der CPU-Architektur nicht wirklich schneller. Darum musste dies aufwändig angepasst werden. Das war einer der Gründe für die Verzögerungen von Android 2.2 auf dem SGS. Ganz interessant dazu ist übrigens das folgende Artikel, welcher sich mit meinen Erfahrungen deckt: ->Link <-

Ich persönlich habe scheinbar APIs benutzt die nicht gut funktioniert haben. Sicherlich funktionieren 99% ziemlich gut, aber wenn du den Rest benötigst ist das ein großes Ärgernis.
 
suriya schrieb:
Ich find's witzig dass die Hälfte der Leute immer wieder das gleiche sagen: schlechtes Design und schlechtes Display, Plastik bomber.
Es hat einmal einer gesagt und alle anderen blabbern es einfach hinterher...

Ja, denn es kann ja unmöglich mehrere Leute geben, die dasselbe Design mögen oder eben nicht mögen. Es hat ja bekanntlich niemand eine eigene Meinung. :rolleyes: Wolltest du uns das mit deinem Post sagen?
 
Ich bin begeistert von meinem Samsung Note mit 5'3 (1280x800) Display. Würde ich ein Gerät in der 4'6-4'7 Zoll Klasse kaufen wollen dann wäre es das Samsung Nexus für ca. 330 Euro. Die 600 Euro für das S3 halte ich für gerechtfertigt, würde ich aber persönlich nicht ausgeben, da es im Vergleich zum Nexus keinen signifikanten Mehrwert bietet.

PS: Für das Nexus lassen sich stärkere Akkus bestellen.
 
Ich verstehe dieses ewige hin & her bezüglich material / größe & vergleichen zwischen apple & co. nicht. Ich kann mich entsinnen wie es seiner zeit, im bezug aufs S2, auch so hier abging. Und was ist daraus geworden? Inzwischen rennt fast jeder deppen damit rum! Und warum ist das so? Einfach weils alles in allem ne runde sache ist! P/L passt... und nur das ist für nen endverbraucher von bedeutung!
Ich für meinen teil nutze mein S2 seit april letzten jahres... viele haben dem s2 ja eine kurze lebensdauer, bedingt durchs viele plastik, prognostiziert. Komischerweise funktionierts, trotz div. feindkontakten, noch immer wie am ersten tag! :king:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben