Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@LuxSkywalker eben nicht, mit MCR enabled muss PowerDown enabled sein. Wenn man MCR disabled und dadurch das memory training bei jedem Boot durchführt, kann man PowerDown ausschalten. Wie gesagt, die Latenzen werden besser mit PowerDown disabled. Enabled ist die sicherere Variante.
tja anscheinend sind die Probs bei AMD doch nicht nur Urban Legends. Kumpel von mir quälte sich jahrelang mit stuttering bei einer Amd CPU. Hats nie gelöst bekommen, ist dann auf Intel geswitched und seitdem keine Probs. Ich würd's zurück schicken.
Also ich kenne diese Freezes und es gab genau 1 Sache, die nie einen Unterschied bei der Ursachenforschung gemacht hat: Ob es ein AMD- oder Intel-System war.
Edit: Ich mach mal hier ne Liste von Ursachen, die ich bisher für solche Freezes gefunden hatte:
Treiber: hier waren häufig nicht immer die Gerätetreiber selber schuld, sondern Zusatztreiber wie z.B. von Anticheat-Systemen aber auch einfach falsche Treiber, die z.B. über Treibertools wie "Driverbooster" auf die Systeme kamen
sämtliche USB-Geräte: hier hatte ich schon alles dabei, Aufzählung nach Rangliste: Kartenleser, USB-Sticks/-Laufwerke, USB-Überwachungs- und steuerungsghardware (z.B. FAN-/RGB-Controller), Headsets/USB-DACs, Maus-/Tastatur, WLAN-Empfänger
SSD und HDD-Laufwerke, vor allem (teil-)defekte HDDs erzeugen gerne solche System-Freezes
defekte PCI(e)-Steckkarten: z.B. Sound- oder Netzwerkkarten
instabiler RAM
überhitzende Komponenten, vor allem CPU und Chipsatz
instabile Bussysteme: Infinity Fabric bei AMD, Ringbus bei Intel, übertakteter PCI(e)-Bus
Naja gibt mittlerweile schon recht viele Hersteller spezifischen Features und Settings im BIOS die zu beachten sind, wie man hier im Thread auch sieht, was wann wo wie aktiviert werden muss.
Wenn du also so unspezifische Probleme wie hier hast, dann sollte man sich bei Google schon die Themen suchen wo es um eine AMD Platform geht.
Und ich hab seit dem 1700x (1800x, 2700x, 3700x, 5800x, 5900x, 5800x3d, 9800x3d) noch NIE irgendwelche Probleme gehabt, für die Ich nicht verantwortlich war oder eine Defekt vorlag (der erste 5900x war defekt).
Und nun?
Ergänzung ()
@OZZHI Leider kommst wohl um das ganze abklemmen usw. nicht drumrum...echt scheisse so unspezifische Probleme...
Wenn die GPU ausgebaut wird und du die IGPU nutzt? Wie ist es denn dann?
Und ich hab seit dem 1700x (1800x, 2700x, 3700x, 5800x, 5900x, 5800x3d, 9800x3d) noch NIE irgendwelche Probleme gehabt, für die Ich nicht verantwortlich war oder eine Defekt vorlag (der erste 5900x war defekt).
Und nun?
mal muss man händisch zuweisen, mal unterstützt das spiel das nicht, mal grätscht Windows rein, mal hat man mehr fps, dann bei falscher Zuweisung weniger fps. Sowas gibts halt exklusiv nur bei AMD. Würde ich mir persönlich einfach nicht antun. Dann imho lieber weniger Leistung, dafür stabil und konsistent ohne Gefrickel.
Echt jetzt mal.. es gibt immer mal ein paar Leute, dir wegen irgendwas Probleme haben und sei es nun, das die CPU defekt ist oder sonstwas aber deine Behauptung geht sowas von garnicht, ist komplett falsch.
Und diese Fehler gibt es übrigends auch bei Intel, die Fälle wo die defekten CPUs (13. und 14. Generation besonders) zu Rucklern geführt haben. Neben abschmierern und co.
Aber anders als bei Intel, wo die ab Werk die CPUs zu schnell altern lassen mit deren Vorgaben und so die in unangenehme Anzahl defekt wurde durch normalen Betrieb (ging auch entsprechend schändlicherweise über Jahre hingezogen durch die Presse) ist bei AMD aktuell kein Systematisches Problem bekannt.
Ergänzung ()
Bumba-Bobby schrieb:
mal muss man händisch zuweisen, mal unterstützt das spiel das nicht, mal grätscht Windows rein, mal hat man mehr fps, dann bei falscher Zuweisung weniger fps. Sowas gibts halt exklusiv nur bei AMD.
Bullshit, Intel hat auch big little. Und bei AMD "musst" du das genauso wenig zuweisen... kannst einfach Zocken. Bei Linux übrigends funktionieren diese Big little konzepte ob nun mit cache oder tatsächlich unterschiedlich designten Kernen OOTB viel besser (die automatische Zuweiseung und Ausnutzung der vorhandenen Performance.
Du haust hier nur eine Lüge nach der anderen raus.
Ist das nur stumpf unwissen oder hast du ne Agenda?
@LuxSkywalker eben nicht, mit MCR enabled muss PowerDown enabled sein. Wenn man MCR disabled und dadurch das memory training bei jedem Boot durchführt, kann man PowerDown ausschalten. Wie gesagt, die Latenzen werden besser mit PowerDown disabled. Enabled ist die sicherere Variante.
@Bumba-Bobby ehrlich, was hast du hier in dem Thread verloren? Hilft mit AMD Wissen, das du nicht hast, oder halt dich bitte ruhig. Allgemeines Firmengebashe hilft dem TE doch nicht weiter.
Und dass beide Prozessorentypen ihre Probleme haben und sich Threads finden lassen, ist doch auch bekannt.
Das Problem ist Windows 11 24h2. Ist zwar schön zu sehen wie hier Troubleshooting betrieben wird aber es wird nichts helfen außer ein Rollback auf 23h2. Ich hatte exakt die selben Probleme mit komplett anderer Hardware und habe mir ein Windows 11 23h2 Image gezogen und installiert und danach gab es diese Vorfälle nicht mehr.
Ich hatte Oktober/November 2024 das 24h2 Update installiert und anfangs lief auch alles stabil aber Mitte Dezember hat mein System genau den gleichen Mist gemacht wie deins. Und das im Laufe der Zeit bei jedem Spiel was ich zu der Zeit gespielt habe.
Ist es bei den neuen Asus mit 8xxer Chipsatz nicht immer so, dass die Graka auf 8x wegen Lane sharing runter geregelt wird, sobald eine weitere SSD im zweiten M2 Slot steckt?
"In Warzone wirkte es zunächst wie "normale" Netzwerklags. Wahrheit ist jedoch, dass mein ganzer Rechner ink. Maus & Tastatursteuerung für mehrere Sekunden freezt. Wenn zudem ein komplett Freeze passiert, hilft nur noch ein Hard-Reset des Rechner"
Zumindest das Problem ist zu 100% auf 24h2 zurück zu führen. Ich hatte das selbe Problem bei Path of Exile 2 und später auch in Crusader Kings 3. In Path of Exile 2 ist das Problem auch bekannt und die Devs sind im Austausch mit Microsoft, da es tatsächlich nur 24h2 Systeme betrifft. Plötzliche CPU Auslastungs-Spikes auf 100% sorgen da dafür, dass sich das OS verabschiedet und man den PC hard-resetten muss.
Sonderfall, das gibts nunmal bei Intel nicht und war, vor allem FRÜHER, ein Thema...den meisten Gamern reicht eine 8Kern x3d CPU, da hast das Problem nunmal nicht.
qiller schrieb:
Ich denke hier gibt es jede Menge Nutzer im Forum, die keine Probleme derart mit Windows 11 24H2 haben.
so so, disabled ist also sicherer, darum hast du auch MCR ausgeschalten damit dein PC bei jedem Boot ein volles memory training durchführen muss... teilweise frage ich mich ja schon...
Aus persönlicher Erfahrung konnte ich RAM Probleme durch aus- und wieder einbauen lösen.
Habe natürlich Nintendo Like vorher in die RAM Bänke geblasen.
Hast du 4 RAM Slots?
Guck bitte ins Handbuch welche 2 man besetzen soll.
Falls es nicht am Ram liegt hätte ich (!) als nächstes die SSD im Verdacht.