@Wolfgang
Dasselbe gilt für 3.840 × 2.160, jedoch wird bei der Auflösung die Anzahl der Renderpixel pro Achse auf 80 Prozent reduziert. Das ist zwar nicht sinnvoll bei einer GeForce-Grafikkarte, aber der einzige Weg, um eine faire Vergleichbarkeit zwischen AMD- und Nvidia-Modellen zu gewährleisten. Ansonsten wäre die Bildrate in UHD und mit Ultra-Preset auch mit der stärksten Radeon, der RX 6900 XT, für ein angenehmes Spielergebnis schlicht und ergreifend zu niedrig gewesen.
Ich kann diese Reduktion der Renderauflösung für den "4K"-Vergleich methodisch nicht nachvollziehen.
Erstens, wo "3.840 × 2.160" draufsteht, sollte auch "3.840 × 2.160" drin sein.
Zweitens, ist damit eine direkte Vergleichbarkeit mit (Euren) anderen 4K-Tests nicht mehr gegeben.
Drittens, für mich ist es die Aufgabe eines derartigen Vergleichs zu zeigen, ob mit gegebener Hardware bei gegebenen Settings noch ein "angenehmes Spielerlebnis" erreichbar ist.
Ich hatte daher die FPS-Zahlen für "3.840 × 2.160" erwartet und, falls erforderlich, bei Unspielbarkeit zusätzlich die Eruierung und Nennung einer "spielbaren" Renderauflösung für einen/alle Testobjekte.
Da Ihr/Du aktuell unter gehöriger Arbeitsbelastung steht, habe ich selbstverständlich Verständnis für einen "ausgedünnten" Testparcour - alles andere wäre vermessen oder gar unverschämt. Aber sobald eine Methodik festgelegt ist und b. a. w. gilt, darf es für die Kernparameter keine Ausnahmen geben, denn diese Entwerten die eingeführte Methodik umgehend. Dann lieber noch ein paar Tage mit der Artikelveröffentlich warten.
Mein Fazit: Das Spiel ist noch nicht marktreif.