-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test A Plague Tale: Requiem im Test: Richtig schöne Grafik mit enormen GPU-Anforderungen
MettDamon
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 87
Hab gerade die Endsequenz von Kapitel 4 gespielt
.. und irgendwas scheint da In-Engine buggy zu sein. Komme in dem kurzen Abschnitt nur auf 59-60 fps mit Frametime-Spikes wie bei nem Puls und die GPU-Utilization ist plötzlich nur bei rund 50% (sonst meist im GPU-Limit bei 98-99%). Nachdem die Szene endet, steigt die GPU-Aulastung wieder und auch die Frametime glättet sich. Haben das andere auch so erlebt? Spiele die PC Game Pass-Version.
(Amicia trägt Hugo bis zum Boot)
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Fakt. Ich hab gestern die Kampagne von CoD MW2 durchgezockt, da waren die Texturen viel schärfer, das Motion Capturing viel besser (natürlich, der Titel kostet auch mehr in der Entwicklung) und die Tesselierung war nochmals viel viel heftiger als bei Plague Tale... und es lief in 4K Maxed Out ohne FSR o.ä. mit 50-80 FPS.... ohne irgendwelche Probleme.Garrus schrieb:A Plague Tale Requiem sieht ausgesprochen gut aus, keine Frage. Trotzdem ist es nach meinem persönlichen Empfinden so, dass die gebotene Grafik nicht dem Leistungsbedarf entspricht.
Ich würde sagen für einen AA Titel ist es trotzdem beeindruckend was Asobo geschafft hat, Optimierung hin oder her, wer es jetzt nicht spielen will, der wartet halt noch paar patches ab.
Ergänzung ()
Lauf mal nur geradeaus, also wenn es keine horizontale Bewegung gibt, dann fühlen sich hohe FPS flüssig an, sobald die seitwärts Bewegung kommt wird das Framepacing richtig mist.tstorm schrieb:ok das bestätigt genau meinen Eindruck, es fühlt sich nicht flüssig an auch mit hohen fps.
War bei Deathloop exakt genauso.... gefixed wurde es dort nie^^.
Ergänzung ()
Das ist der Nachteil an OLED, durch die niedrige Response Time des Panels spürst du jeden mini Stutter in der Frametime....MujamiVice schrieb:Bin mir nicht sicher ob es an OLED liegt, mit GSync werden bei mir auch die ganzen Ruckler weggebügelt auf einem alten IPS (Asus PG348Q) Monitor.
Wobei die meisten OLEDs nur eine VRR Range von 40-120Hz oder darüber haben.
Sprich, falle ich auch nur in paar Szenen unter 40Hz, geht VRR kurz aus, nur um direkt danach wieder anzugehen, dann hast du kurz massives Tearing mit einem kleinen Stutterer... und dann reden wir von unspielbar^^.
Garrus
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 573
Unti schrieb:Ich würde sagen für einen AA Titel ist es trotzdem beeindruckend was Asobo geschafft hat, Optimierung hin oder he
Das spreche ich dem Entwickler gar nicht ab. Gutes Spiel. Vielleicht ist es ja auch deren Engine oder dem Releasedruck geschuldet, dass da nicht mehr Optimierung ging.
MujamiVice schrieb:Bin mir nicht sicher ob es an OLED liegt, mit GSync werden bei mir auch die ganzen Ruckler weggebügelt auf einem alten IPS (Asus PG348Q) Monitor.
Ich kann das von ihm beschriebene Verhalten aber auch bestätigen.
Ich hab nen IPS und nen OLED, beide mit Gsync. Das funktioniert auch auf beiden wirklich perfekt. Trotzdem fühlen sich für mich 60 FPS auf dem OLED geschmeidiger an als auf dem IPS. Auch mit locked 60 Hz und Vsync gleiches Verhalten. Am OLED wirkt es smoother.
Konnte das aber auch schon am Smartphone beobachten. Vom IPS iPhone damals aufs OLED iPhone gewechselt und die 60 Hz kamen mir in Bewegung klarer und flüssiger vor, obwohl auch das alte keinen Frame ausgelassen hat.
Ich hätte auch gedacht, dass die kurzen Schaltzeiten beim OLED das „Ruckeln“ mit 60 Hz eher stärker sichtbar machen und das leichte Ghosting am LCD die Frames besser überblendet und damit flüssiger wirken sollte. Aber es liegt wohl auch einfach daran, dass bei steigender Framerate zwei Dinge zum Tragen kommen. Einerseits weniger ruckeln und anderseits eine höhere Bildschärfe in Bewegung.
Beim OLED dürfte das Ruckeln durch die kurzen schaltzeiten zwar stärker sichtbar sein als beim LCD aber durch die deutlich höhere Bewegtbildschärfe sieht es dann wohl fürs Auge doch so aus, als würde es unterm Strich flüssiger laufen, weil man vergleichbare Bewegtbildschärfe auf dem LCD erst bei deutlich höheren Frequenzen bekommt.
Es ist etwas seltsam und nicht intuitiv nachvollziehbar, aber das sind wohl die zwei Aspekte die sich gegenseitig etwas im Weg stehen und dafür sorgen dass man smoothness auf nem OLED anders wahrnimmt als auf einem LCD.
Nochmal zum Spiel:
Mich stört das Framepacing mitterweile auch.
Wenn man sich umsieht, dann wirkt das ziemlich unrund, auch im absoluten GPU limit und auch mit und ohne FPS Limiter.
Vor allem im Vergleich mit Uncharted ist es mir jetzt besonders stark aufgefallen, weil Uncharted läuft wie Butter. Kann mich nicht erinnern, dass mir jemals bei einem Spiel mit bloßem Auge aufgefallen ist, dass es so wahnsinnig sauber läuft. Ich meine das tun die allermeisten Spiele auch, aber das ist so perfekt, dass es tasächlich auffällt.
Aber gut, da trifft jetzt auch wirklich die positivste Ausnahme auf das absolute Negativbeispiel.
Unti schrieb:Wobei die meisten OLEDs nur eine VRR Range von 40-120Hz oder darüber haben.
Sprich, falle ich auch nur in paar Szenen unter 40Hz, geht VRR kurz aus, nur um direkt danach wieder anzugehen, dann hast du kurz massives Tearing mit einem kleinen Stutterer... und dann reden wir von unspielbar^^.
VRR Range bzw. die niedrigste Frequenz ist völlig egal, solange LFC möglich ist (dafür muss die Range groß genug sein). Und LFC ist kein Nachteil. Der übergang ist nicht sichtbar und erzeugt auch keine (Micro) Ruckler, wie oft behauptet wird. Zudem macht auch nicht das Display LFC, sondern die GPU. (Gut, bei den Gsync Monitoren übernimmt der Scaler im Display das LFC, weil die Panels nativ auch nur bis 40 Hz runter kommen) Aber wie gesagt, das ist kein technischer Nachteil. Mit LFC funktioniert das Zuspielen von 1 - xx Hz ohne irgendwelche Probleme.
Zudem wird schon immer empfohlen, Gsync und Freesync unbedingt mit Vsync zu kombinieren.
VRR ist kein Ersatz für Vsync, weil der Monitor nunmal Tearing zeigt, wenn die Frametime mal nicht exakt ins kürzestmögliche Zeitraster des Displays passt und ein Frame zwischen zwei Refreshes platziert wird. Das kann dir mit VRR genauso wie ohne VRR passieren. Vsync stellt sicher, dass die Bildausgabe der GPU immer synchron zum nächstmöglichen Refresh des Monitors läuft. Diese Synchronität braucht man auch bei VRR, weil VRR alleine das wie gesagt nicht sicherstellen kann.
Zuletzt bearbeitet:
.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
Definitiv nicht.Unti schrieb:Das ist ja Fakt. Ich hab gestern die Kampagne von CoD MW2 durchgezockt, da waren die Texturen viel schärfer
Bring doch mal ein par Beispiele, wo die Texturen viel schärfer sind.
Das verändert die allgemeine Präsentation, sagt jedoch nichts über die technische Grafikqualität ausdas Motion Capturing viel besser (natürlich, der Titel kostet auch mehr in der Entwicklung)
Auch da hätte ich gerne ein Beispiel, was mit viel "heftiger" Tesselierung gemeint sein soll.und die Tesselierung war nochmals viel viel heftiger als bei Plague Tale... und es lief in 4K Maxed Out ohne FSR o.ä. mit 50-80 FPS.... ohne irgendwelche Probleme.
Hier ab 10:40 MW2
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Hier ab 6:50 APT Requiem:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Da liegt qualitativ leider eine Dimension dazwischen... Und das nicht zum Guten für MW2.
Seit Crysis immer das gleiche- Egal welcher grafische Hammer erscheint. Immer gibt es die, die alles in Titel XY schon besser gesehen haben und auch überhaupt nicht verstehen, warum die Anforderungen steigen...
2 oder 3te Mission wo man zwischen der Felsenschlucht startet..Sentinel. schrieb:Bring doch mal ein par Beispiele, wo die Texturen viel schärfer sind.
Ich hab gestern reinstalled, als ich meinen 13700K eingebaut habe und war da mit der Kampagne schon durch, deshalb mach ich jetzt keine Screenshots mehr.
Aber anscheinend hat MW2 im "Early Access" ja richtig harte Bugs bei manchen mit dem Texturestreaming.
Ich hatte keine, bei mir war alles vom Feinsten, aber auch A Plague Tale hat super Texturen.
Das ist selbstverständlich auch richtig. Es erhöht aber den Cineastischen Faktor immens..Sentinel. schrieb:Das verändert die allgemeine Präsentation, sagt jedoch nichts über die technische Grafikqualität aus
Man sieht am Terrain - leider nicht überall, so wie die Gamestar an unzähligen Bugs beweist, dass dort vieles plastischer wirkt..Sentinel. schrieb:Auch da hätte ich gerne ein Beispiel, was mit viel "heftiger" Tesselierung gemeint sein soll.
Hier ab 10:40 MW2
Das ist bei Plague Tale natürlich auch äußerst gut, im normalen Spielgeschehen merkt man hier am Ende aber sowieso nichts.
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber man kann entweder ein Spiel "spielen", oder "bewundern", aber nicht beides gleichzeitig.
Von dem her... zumal einiges Subjektiv ist, ich kann jetzt anführen, dass mir die visuelle Qualität, da ohne Bugs - bei MW2 besser gefallen hat, dir aber das Gebotene bei Plague Tale besser gefällt o. einem anderen Titel, wie z.B. Uncharted 4 etc.
Am Ende sind es gute Titel, welche Spaß machen, ob jetzt der Regler links oder rechts wäre...
So fair muss man trotz dem ganzen Gemäckel auch mal sein.
Ist vermutlich wirklich die Schaltzeit bei OLED, anders kann ich es mir nicht erklären.W0dan schrieb:Am OLED wirkt es smoother.
Ich bin mir aber sicher, dass nicht jeder diesen Unterschied direkt sieht.W0dan schrieb:Es ist etwas seltsam und nicht intuitiv nachvollziehbar, aber das sind wohl die zwei Aspekte die sich gegenseitig etwas im Weg stehen und dafür sorgen dass man smoothness auf nem OLED anders wahrnimmt als auf einem LCD.
Ich kenne einige aus dem Freundeskreis, die sehen hier keinen Unterschied.
Gut, die spielen auch seit Jahren auf einem 24" TN Panel oder einem WQHD 27" IPS/VA.
Ich finde auch schon von der Farbgebung her gibt es massive Unterschiede zwischen den Paneltechnologien.
Auf OLED fühlen sich die Farben einfach "anders" oder für das Auge besser an.
Ich hab Chrom.Ab. und Bewegungsunschärfe ausgeschaltet, was ich normalerweise ggü. vielen anderen immer anlasse, damit gehts eigentlich.W0dan schrieb:Mich stört das Framepacing mitterweile auch.
Wenn man sich umsieht, dann wirkt das ziemlich unrund, auch im absoluten GPU limit und auch mit und ohne FPS Limiter.
Ich spiele wie gesagt aber auch mit Controller, da ist es nicht so massiv sichtbar.
Ok, ich hab jetzt mal ein paar Artikel zu LFC durchgelesen, aber so arg viel klarer ist mir das jetzt nicht geworden. LFC soll ja am Ende dazu führen, dass die ein Stottern nicht auftritt sobald man an der für VRR minimal angekommenen Refreshrate fällt. Wenn LFC von der GPU übernommen wird, was bedeutet das jetzt in diesem Sinne für meinen OLED.W0dan schrieb:VRR Range bzw. die niedrigste Frequenz ist völlig egal, solange LFC möglich ist (dafür muss die Range groß genug sein). Und LFC ist kein Nachteil. Der übergang ist nicht sichtbar und erzeugt auch keine (Micro) Ruckler, wie oft behauptet wird. Zudem macht auch nicht das Display LFC, sondern die GPU. (Gut, bei den Gsync Monitoren übernimmt der Scaler im Display das LFC, weil die Panels nativ auch nur bis 40 Hz runter kommen) Aber wie gesagt, das ist kein technischer Nachteil. Mit LFC funktioniert das Zuspielen von 1 - xx Hz ohne irgendwelche Probleme.
Also ich hab das jetzt nochmals ausprobiert um zu sehen, ob da tatsächlich kein Stottern ist:
Nein ist es nicht, falle ich auf 30FPS oder 35 und dann wieder auf 50FPS hoch, dann gibt es zwar keinen Ruckler, aber auf jeden Fall Tearing bei <40Hz/FPS bzw. ab dort ist Tearing für mich ersichtlich.
Das verhindert LFC ja nicht. Technisch gesehen können die LG OLEDs ja nur 40-120Hz, korrekt? Oder ist die Angabe einfach falsch bzw. anders zu interpretieren?
Bin grad etwas verwirrt, danke schon mal für die Erklärung
Achso, ja das ist soweit klar, V-Sync ist im Treiber natürlich global zusätzlich zu Freesync/Gsync zu aktivieren.W0dan schrieb:Zudem wird schon immer empfohlen, Gsync und Freesync unbedingt mit Vsync zu kombinieren.
Ist auch bei mir so der Fall.
Unti schrieb:aber auf jeden Fall Tearing bei <40Hz/FPS bzw. ab dort ist Tearing für mich ersichtlich.
Das verhindert LFC ja nicht.
Eigentlich schon. Wenn nicht, ist da etwas buggy. Oder man muss tatsächlich Vsync eingeschaltet lassen, damit LFC funktioniert.
Sebastian_12
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.471
Man muss immer Vsync einschalten bei LCDJMP $FCE2 schrieb:Eigentlich schon. Wenn nicht, ist da etwas buggy. Oder man muss tatsächlich Vsync eingeschaltet lassen, damit LFC funktioniert.
Bei mir ist beides softwareseitig angeschaltet, also V-Sync und Freesync Premium im Treiber inkl. FPS Cap bei 117 FPS.JMP $FCE2 schrieb:Eigentlich schon. Wenn nicht, ist da etwas buggy. Oder man muss tatsächlich Vsync eingeschaltet lassen, damit LFC funktioniert.
Somit spricht nichts dagegen.
Ingame natürlich V-Sync off.
https://www.techpowerup.com/review/a-plague-tale-requiem-benchmark-test-performance-analyis/5.html Wem soll man jetzt glauben 56 fps mit 6600 xt hört sich realistischer an wie hier
Nö das stimmt schon, eben in 1080p, ich hatte ausschließlich von 3840x2160p geredet.yamiimax schrieb:Wem soll man jetzt glauben 56 fps mit 6600 xt hört sich realistischer an wie hier
Das Spiel sieht wirklich toll aus.
Spannend finde ich vor allem, dass sich DLSS 3 mit der Frame Generation auch ohne Reduzierung der Renderauflösung nutzen lässt. Ich spiele so auf einem 21:9 UWQHD mit 150% Renderskalierung (4k 21:9), allen Settings auf Ultra anstelle von ca. 50 Fps mit ca. 80, wobei die 4090 auf 280W gelimited ist. So ist das System leise und nervt nicht beim zocken.
Artefakte sehe ich keine, da das Spiel nicht besonders fast paced ist. Für sowas ist DLSS 3 wirklich hervorragend und ich hoffe, dass sich die Technik auch bei AMD durchsetzt- mehr FPS für alle fände ich klasse.
Spannend finde ich vor allem, dass sich DLSS 3 mit der Frame Generation auch ohne Reduzierung der Renderauflösung nutzen lässt. Ich spiele so auf einem 21:9 UWQHD mit 150% Renderskalierung (4k 21:9), allen Settings auf Ultra anstelle von ca. 50 Fps mit ca. 80, wobei die 4090 auf 280W gelimited ist. So ist das System leise und nervt nicht beim zocken.
Artefakte sehe ich keine, da das Spiel nicht besonders fast paced ist. Für sowas ist DLSS 3 wirklich hervorragend und ich hoffe, dass sich die Technik auch bei AMD durchsetzt- mehr FPS für alle fände ich klasse.
Hab videos gesehen neuer Patch läuft amd besser trotzdem mit ultra Details schwierig mit der 6600xtUnti schrieb:Nö das stimmt schon, eben in 1080p, ich hatte ausschließlich von 3840x2160p geredet.
zampe14
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 317
wann kam der Patch raus? und wie groß ist er? Wollte heute zocken und keine Lust auf wieder 44 GB dann kann ich erst morgen loslegen bei meiner Bambusleitungyamiimax schrieb:Hab videos gesehen neuer Patch läuft amd besser trotzdem mit ultra Details schwierig mit der 6600xt
Der war gestern vor 22 Uhr auf jeden Fall schon online.zampe14 schrieb:wann kam der Patch raus? und wie groß ist er? Wollte heute zocken und keine Lust auf wieder 44 GB dann kann ich erst morgen loslegen bei meiner Bambusleitung
Performance ist schon etwas besser. Mit FSR Mod war die Performance noch etwas besser. Ohne habe ich nicht getestet.
zampe14
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 317
Unti schrieb:Der war gestern vor 22 Uhr auf jeden Fall schon online.
Performance ist schon etwas besser. Mit FSR Mod war die Performance noch etwas besser. Ohne habe ich nicht getestet.
Weißt du noch wie groß der ca war?
okay gut. Mod hab ich schon mal drin.
Puh keine Ahnung, aber der Xbox Client ist nicht Battlenet (und vor allem kein CoD).zampe14 schrieb:Weißt du noch wie groß der ca war?
Groß war der nicht, paar GB, sofern du 25 Mbit/s hast dürfte das schnell erledigt sein, ein kompletter Re-Download wirst nicht machen müssen .
Hab nichts gemerkt, groß war er nicht.
zampe14
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 317
haha stimmtUnti schrieb:Puh keine Ahnung, aber der Xbox Client ist nicht Battlenet (und vor allem kein CoD).
Groß war der nicht, paar GB, sofern du 25 Mbit/s hast dürfte das schnell erledigt sein, ein kompletter Re-Download wirst nicht machen müssen .
Hab nichts gemerkt, groß war er nicht.
okay, alles klar danke. Dann kann ich am Abend entspannt loslegen
Streichholzmann
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 433
Also bei mir gab es kein Update, letzte war der 44GB klopper vom 18.10.2022, laut Ingame Version 1.2.0.0 und laut XBOX App 1.2.1.0.
Weiß aber nicht wie es bei Steam und Cp aussieht.
Weiß aber nicht wie es bei Steam und Cp aussieht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 585
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.974
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.728
- Antworten
- 188
- Aufrufe
- 41.184