News A6 e-tron concept: Audi projiziert Videospiele mit LED-Scheinwerfern

X-Bow schrieb:
Nein kann es nicht da das Licht nicht in dein Auge fällt. Der Effekt des Blendens (= Verjüngung deiner Pupille durch starken Lichteinfall) tritt eben nachweislich nicht auf da keine lichtstarke Quelle direkt in dein Auge strahlt. Was Du als "Blenden" wahrnimmst ist eine heller, für dich ungewohte, Umgebung.
Öhm, nein, falsch. Wenn das Licht so hell ist, dass es über Reflektion in der Umgebung in mein Auge immer noch den Blendeffekt (Pupille geht zu) erzeugt, bin ich trotzdem geblendet. Auch wenn die Photonen nicht auf gerader Linie vom Scheinwerfer in mein Auge gewandert sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1812M, 8087, II n II d II und eine weitere Person
GroundZeroX schrieb:
Can it runs Crysis?
Hängt vom angeschlossenen Zuspieler ab, das Auto ist ja quasi nur der Beamer und führt das Spiele nicht selber aus.
 
Ich habe in punkto Licht so ziemlich jede neue Technik mitgenommen in den letzten 10 Jahren. Ist für mich das wichtigste am Auto, kommt bei mir in der Dienstwagenauswahl vor allen anderen Kriterien. Angefangen bei einem Insignia (da hatte ich zum 1. mal überhaupt ein automatisches Abblendlicht) über einen 3er mit Bi-Xenon (über den sich der Gegenverkehr in 180tkm höchstens 3x beschwert hat) und eine C-Klasse mit LED-Matrix ( genau 2x in ebenfalls 180tkm) bin ich nun bei einem 3er mit Laserlicht. Das funktioniert hervorragend und ist ein echter Sicherheitsgewinn, vor allem bei nächtlichem Regen. Wer dort spart spart am falschen Ende.
Klikidiklik schrieb:
Und das Ausblenden funktioniert so gut
Von denen die sich bei mir beschwert hatten in all den Jahren waren 1x Einäugig, der Rest hatte Talgkerzen in die Scheinwerfer montiert. Frag mal bitte zwei sich begegnende Fahrer mit solchem Licht. Da kommen keine Beschwerden, die erkennen sich nämlich bevor es einem der Zwei zu hell wird!
winni71 schrieb:
Nicht nur BMW. Faustregel ist doch Abstand = halber Tacho.
Dafür gibt es in immer mehr Autos adaptive Tempomaten. Leider ist es wie am PC - 95% aller Probleme sitzen hier halt vor dem Lenkrad. Ist schon witzig wenn ein Corsel Opa denkt mein Sicherheitsabstand wäre seine Lücke zum überholen. Ich würde jeden Drängler zu einem 2-tägigen Training defensives Fahren verdonneren, zusätzlich zu Punkten und Bußgeld - und natürlich auf eigene Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilnear
chillking schrieb:
Sollte für den typischen BMW-Faherer kein Problem sein...muss er eben mal ein bisschen mehr Abstand halten. :-D
Nicht nur BMW. Faustregel ist doch Abstand = halber Tacho.
Bei meinem Auto (Koreaner) hat der Tacho (bzw. das Kombiinstrument) eine Diagonale von ca. 12", ich darf also bis auf bis auf 6 " (15cm) auffahren.
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre, Kha'ak, chartmix und 3 andere
wer soll das bitte denn noch alles bezahlen?
nächstes jahr kommt dank der EU noch so dermaßen viel mist ins auto rein der natürlich gratis ist.
wenn da mal was kaputt geht, kannst einen kredit aufnehmen zwecks reparatur.
die versicherungen für solche fahrzeuge werden auch massig steigen.
sorry leute aber bei solchen fahrzeugen denk ich eher mit dem geldbeutel.

schon nice was alles gebaut werden kann aber eigentlich ist das was für die nächste generation die keine verbrenner mehr kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und JackTheRippchen
Schöne Spielerei, aber wer soll in diesen Rückspiegelchen etwas sehen?

Und wenn das Kameras sein sollen, wofür sind die so weit draußen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1812M und didti
In Zukunft alle dann so „boah ich brauch einen neuen Monitor, ich kaufe mir einen e-tron“ Audi 😅

mal im Ernst, außer PR ist das nicht wirklich weiter ernst zu nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fryya
-Rayz- schrieb:
Also müsste ich auf bis auf 2 Meter an den Vorausfahrenden ranfahren um an dessen Auto Doom projizieren zu können?
Ja, aber dann wird aus Doom ganz schnell Carmageddon.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, mathiasla und Kha'ak
Deshalb liebe ich Audi.
Das Lichtkonzept individuell pro Auto und auch der modernde Innenraum waren bahnbrechend, nun wird vieles nur plagiiert.

Keinen Mist wie Retrouhren oder Furnierholz oder ein Display über den ganzen Fahrerbereich und auch keine Cockpitlichtfarbe orange mit ewig gleicher Mittelkonsole. Schon alleine der Audi TT im Design war bahnbrechend und mit der Elektro GT Serie geht es weiter.

Nur bei den Assistenzsystemen ist oftmals Mercedes noch besser und BMW beweist mit der großen wuchtigen 4er Niere endlich mal Mut zur Veränderung. Nur finde ich es schade, dass an dass Headup Displays nicht generell als sicherer Standard überall gepusht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mafrinje und Askalon42
Gnah schrieb:
Übrigens bist sehr wohl du dafür unmittelbar verantwortlich, dass dein Auto straßentauglich ist und keine Fehlfunktionen aufweist, die den Verkehr gefährden.
Sowohl das Kraftfahrtbundesamt, als auch der TÜV bescheinigen, dass die Multibeam-LED Scheinwerfer meiner C-Klasse straßentauglich sind. Von daher verstehe ich das Problem nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M1812M, fandre, mathiasla und eine weitere Person
Autokiller677 schrieb:
Öhm, nein, falsch. Wenn das Licht so hell ist, dass es über Reflektion in der Umgebung in mein Auge immer noch den Blendeffekt (Pupille geht zu) erzeugt, bin ich trotzdem geblendet. Auch wenn die Photonen nicht auf gerader Linie vom Scheinwerfer in mein Auge gewandert sind.
Öhm doch, richtig. Du darfst gerne mal versuchen einen reflektierenden Gegenstand zu finden der ein Einfallen des Lichtes in die Augen des Gegenverkehrs ermöglicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BVZTIII und KitKat::new()
X-Bow schrieb:
Das Ausblenden funktioniert wirklich sehr gut (zumindest bei meinem Audi).
Frag Mal auf der BAB die Trucker... Sorry aber die Aussage ist falsch. Sie betrifft vlt den Gegenverkehr als Pkw, aber Lkw blendest du quasi immer.
 
Von der Seite und von hinten sieht das Teil echt gut aus. Aber die Schnauze ist irgendwie merkwürdig.
 
Rockstar85 schrieb:
Frag Mal auf der BAB die Trucker... Sorry aber die Aussage ist falsch. Sie betrifft vlt den Gegenverkehr als Pkw, aber Lkw blendest du quasi immer.
Das gesammte Segment in dene sich Gegenlichter befinden werden ausgeschalten. Das funktioniert bei LKWs, Bussen, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder und Fußgänger mit Taschenlampen. Keiner von denen ist in meinem Fernlicht sondern in einem Schatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Ich sehe es schon kommen. Bald gibt es von Audis und Co die dicht auffahren statt Lichthupe ein Fadenkreuz am Heck projiziert.
Das drängeln wird dann endlich Zeitgemäß.
 
Ich frag mich, warum man bei den ganzen E-Autos solche sinnfreien „Features“ einbaut, anstelle sich auf wichtige Dinge zu fokussieren, die zugleich den Preis auch ohne staatliche Förderung mal in Regionen bringen, sodass sich ein normaler Mensch ein Elektrofahrzeug leisten kann. Bisher habe ich außer dem VW ID4 und Opel Mokka kein wirklich gutes und zugleich günstiges Fahrzeug gesehen ...
 
Klikidiklik schrieb:
Und das Ausblenden funktioniert so gut, dass man regelmäßig geblendet wird von so einem Fahrzeug. Danke dafür.
Alte, trübe halogen Scheinwerfer streugläser Blenden wesentlich stärker als moderne LED Scheinwerfer.
 
Das mit den zu hellen Scheinwerfern kotzt mich auch immer mehr an.

Es wird zunehmend zur Tortur, bei Dunkelheit zu fahren. Bei nasser Fahrbahn sind die neuen Scheinwerfer im Gegenverkehr nahezu unerträglich und man erkennt auf seiner Seite praktisch gar nix mehr.

Gerade mit den SUVs wo die Scheinwerfer höher sitzen wird man spätestens dann geblendet, wenn man den Kegel entsprechend in der richtigen Entfernung schneidet. Und ich spreche hier vom Abblendlicht...

Absolut lächerlich. Die Helligkeit ist vermutlich nichtmal das Problem. Eher die Tatsache dass das Licht sehr stark gebündelt bzw. In der Quelle stark konzentriert ist und weniger stark gestreut ist.

Zum Audi.
Gefällt mir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Valeria, fandre und eine weitere Person
SV3N schrieb:
Die Konzepte der Zukunft in der Automobilindustrie holen mich exakt null ab. Aber wem‘s gefällt, bitte. Jedem das Seine.
Geht mir auch so. Vllt. werden wir einfach nur alt;).
Die Optik der neuen "Autos" ist nicht mal das Hauptproblem.
Sondern das man auf der einen Seite die Leute mit Umweltschutz indoktriniert, aber auf der anderen Seite diese Geräte eine irrsinnig hohe Leistung haben. Vom Preis ganz zu schweigen...
Ist für mich ein Wiederspruch in sich...
 
Zurück
Oben