Abit, Asus, Gigabyte, MSI oder Foxconn

Welches Board sagt Euch am meisten zu, und warum?

  • Abit IP35

    Stimmen: 6 5,9%
  • Abit IP35 Pro

    Stimmen: 16 15,7%
  • Asus P5K

    Stimmen: 5 4,9%
  • Asus P5K-E WiFi

    Stimmen: 16 15,7%
  • Gigabyte P35-DS3

    Stimmen: 16 15,7%
  • Gigabyte P35-DS4

    Stimmen: 10 9,8%
  • MSI P35 Neo2 FR

    Stimmen: 22 21,6%
  • Foxconn Mars

    Stimmen: 4 3,9%
  • gar keins

    Stimmen: 7 6,9%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Eichsfelder

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.256
Da ich mir sobald der E8400 verfügbar ist einen neuen PC zusammenbauen möchte, stellt sich für mich natürlich die Frage welches Board soll ich nehmen. Ich tendiere zu dem Abit IP35 Pro, da es ein sehr gutes Boardlayout hat, und mir auch sonst sehr zusagt.
Die Umfrage sollte mir und auch einigen anderen Usern vielleicht die Entscheidung vereinfachen. Ich muß noch dazu sagen, das ich eigentlich kein OC betreibe.

Nennt doch mal bitte die Pro und Contras aus Eurer sicht.

Das die endgültige Entscheidung welches Board man nehmen soll selbstverständlich bei jedem selber liegt ist mir und den anderen Usern wohl bewusst, aber vielleicht hilft es ja wenn man noch einiges aus Eurer sicht hört.

Abit IP35
Abit IP35 Pro
Asus P5K
Asus P5K-E WiFi
Gigabyte P35-DS3
Gigabyte P35-DS4
MSI P35 Neo2 FR
Foxconn Mars
 
nimm das abit ip35 (egal ob pro oder nonpro)
pro lohnt sich eigentlich ja nicht wirklich da der 2. pci-e port ja nur über 4lanes angebunden ist.
mfG
 
ich hab mir das abit ip35 pro bestellt, denn beim msi neo2 fr muss erst ein bios update auf 1.6 gemacht werden damit der E8400 läuft :]
 
Qualitativ würde mir das Foxconn Mars am meisten zusagen, wobei es ja auch noch für Budgetlastigere Systeme das preiswerte P35A-S gibt.
Sehr gut ist sicherlich auch das ASUS P5K-E geeignet mit guter Ausstattung und geringem VDrop, jedoch auch ein paar Layoutunfeinheiten.
Von der P/L her würde das MSI P35 Neo2-FR/FIR sicherlich ganz oben auf der Liste stehen.
 
Ist den das Foxconn Mars so gut verarbeitet? Ich kannste die Firma bis vor kurzem noch gar nicht, habe vor ein paar Tagen erst gelesen das die wohl auch Dell stark beliefert haben sollen. Wie sieht es den bei Foxconn mit der Performance aus, bzw. mit der Stabilität der Boards?
 
Beinahe alle Platinen haben mit Sicherheit mindestens ein Teil aus dem Hause Foxconn verbaut. Asus lässt zum Beispiel auch bei denen fertigen.
Die sind daher im Retailmarkt unbekannt, weil es ein OEM Hersteller ist, der ursprünglich vor allem mit Kunststoffen arbeitet und daher eher im Hintergrund bleibt. Außerdem sind die erst seit 2005 mit eigenen Mainboards und anderen Produkten im Retailmarkt eingestiegen.

Das heißt, verarbeitungstechnisch sind die mindestens genau so gut wie andere.
Anhand des Preises und der Ausstattung kannst du davon ausgehen, dass das Mars auch einiges an Übertaktung mitmacht, das ist aber schon fast eher was für Frameratejäger.
 
Hallo,

ich häng mich hier mal dran, da ich mein jetziges Board vererbe, bin ich auch auf der suche....

@soulpain

da ich Asus und Gigabyte schon hatte, bin ich aufs Foxconn Mars gestossen, was mir sehr gut gefällt...
das Abit IP35 pro wäre auch noch was aber das hat nur 4 Phasen und da ich mal einen Quad kaufen möchte und auch oc'en, gefällt mir das nicht so gut...

Würdest du das Foxconn ohne bedecken kaufen...?

MFG
 
Das P5K-E, da es das beste P35 Board mit vernünftigem Preis ist.
Knapp dahinter kommt m.M.n. das ABit, anschließend das MSI mit dem extrem guten P/L-Verhältnis.

Alle anderen sind uninteressant, da zu teuer oder zwar günstig, aber nicht so gut wie das MSI.
 
Am besten schaust Du Dir folgende Tests mal an, dann muss ich nicht so viel schreiben.;)
Klick
Klick

Ach ja und schau Dir mal die geizhals Bewertung von Foxconnplatinen an beim Mars als auch P35A-S. Ziemlich eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MARS ist mit 160€ aber 40€ teurer als das P5K-E, soviel besser ist es nicht.

Zum P35A-S kann ich selbst allerdings nicht viel sagen.
 
@soulpain

Danke für die Test's, den einen kannte ich nur den anderen noch nicht...in diesem Fall wird's das Foxconn Mars....:D

Etwas beschäftigt mich noch und zwar der CPU-Kühler, würde der hier rauf passen: ZEROtherm Nirvana NV120...?

Gehört nicht hier her, ich weiss...

Danke

MFG

@edit

pampelmuse

Danke für den Hinweis, Asus hatte ich, MSI - mit denen kann ich mich im moment nicht anfreunden, drum möcht ich mal etwas anderes Testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@pampelmuse
Deshalb sage ich ja, dass das Mars eher etwas für Frameratejäger ist und eines kann ich Dir sagen: Der sonstige Ausstattungskönig Asus hat dem nahezu verrückt umfangreichen Lieferumfang beim Mars nichts engegenzusetzen.
Und wie gesagt, wenn man Asus kauft, kauft man Foxconn.
 
Ich weiß ich weiß, wenn das MARS 15-20€ runtergehen würde, dann wäre das echt perfekt. Aber man kann nicht alles haben^^

Tja, ich hab mir grade nochmal kurz was zum P35A-S angeschaut, eigentlich seltsam, dass es so wenig verbreitet ist.
 
Die scheinen noch recht unauffällig zu sein und vermutlich dauert es noch etwas, bis die wirklich in dem Marktbereich angekommen sind.
Man sieht an diesem Thread ja, wie unbekannt Foxconn eigentlich selbst hier in einem Fachforum ist.
Jedenfalls sind beim Mars im Standard mitgelieferte Aufkleber, Tatoos und die Halskette schon ganz schön ungewöhnlich.:)
Der Lieferumfang deckt so ziemlich alle Eventualitäten ab an Adaptern und Steckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fürs Gigabyte DS3 gevoted, weil ich die 2 SATA2-Controller mit RAID-Funktion sehr nützlich finde. Ich möchte in den nächsten Monaten weitere 2 HDDs (wahrsch. 2x250GB) in RAID-0 laufen lassen, die anderen Boards bieten dieses Feature nicht.
 
Erklär mir das, das DS3 hat doch nur die ICH9, also geht Raid darüber nicht, bei den anderen Boards müssten doch 2 über die Ich9R und die JMicron Controller gehen.
 
Und der Zusatzcontroller JMircron kann RAID.^^
DS3 ist an den lilanen anschlüssen RAID fähig, dass ist richtig.
Aber bei MSI P35 Neo 2FR bekommst du noch ein bissel mehr. :P

Ich habe fürs Foxconn gestimmt, da es Qualitativ auch in sachen OC, deutlich besser sein soll, kostet aber auch mehr. :P
 
Eben das meinte ich ja, hab nur den JMicron beim DS3 nicht ausgeführt.

mh, das MARS.
Ich würds mir gerne mal intensiv ansehen.

Eine kurze o-t Frage, wenn man CPUs schleift, bis zu welcher Körnung soll man gehen?
Bbei uns im Baumarkt hatten sie nämlich nur 1000er, ich hätte mir gerne noch 1200er gekauft. Oder brauch man gar 1600?
Obs spiegelt ist mir ziemlich egal, bringt auch nichts, nur Zeitverschwengung beim polieren.

E: Ich seh grad, herzlichen Glückwunsch anchträglich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI P35 Neo2 FR scheint ja das Rennen zu machen, wird wahrscheinlich auch am Preis liegen :).
 
Zurück
Oben