Original erstellt von Wolfenstein 2k2
@ Jester
Danke erst einmal für die Antworten.
Ich brauche also wirklich 2 Adapterkabel für meine beiden IDE-Festplatten??? Ich dachte, ich käme mit einem Adapterkabel aus, da ich für IDE-RAID auch nur 1 IDE Kabel benötige. An einem IDE-Kabel kann ich ja ohne Probleme 2 Geräte als Master/Slave betreiben. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der Adapter einfach an das Ende des IDE-Kabels gesteckt wird, welches wiederum ans Mainboard gesteckt wird. Da hatte ich wohl eine falsche Vorstellung von der ganzen S-ATA Sache.
Wenn ich 1 und 1 zusammenzähle, heißt das also:
1.) Letztendlich muss jede meiner Festplatten mit einem separaten Kabel am IC7-G betrieben werden, egal ob ich RAID möchte oder nicht.
2.) Ich könnte meine beiden Festplatten auch an einem der 2 IDE-Ports des IC7-G wie gehabt betreiben, nur müßte ich dann auf RAID verzichten (steht aber ausser Frage).
3.) D.h. also, der S-ATA Standard erlaubt nicht mehr, dass ich 2 Geräte (also als Master, Slave) an einem (!) Kabel betreiben kann (im Gegensatz zu IDE)?
3.) D.h. also auch, dass ich für jede Festplatte einen einzelnen S-ATA Port auf dem IC7-G belege, oder? Wenn ich also z.B. 4 IDE-Festplatten hätte und das Mainboard nur reine S-ATA Ports besäße, so müßte ich mir ein Mainboard aussuchen, das auch 4 S-ATA Ports hat und zusätzlich noch ggf. bis zu 4 weitere Adapter kaufen??? Das wäre bei ca. 15€ * 4 für die Adapter eine schöne Stange Geld...
Habe ich mit 1.) -4.) mehr oder weniger Recht?
@ Leisetreter
Ich fand ja eher den P4 2,4C HT @ 3,24 GHz bei
http://www.overclockers.de/ interessant, nur machen wohl meine Corsair PC-3200 keine 216 MHz @ 270 MHz FSB mit, es sei denn, ich gehe auf CL 2,5 zurück :-((
Du sagst, es gäbe von den neuen P4`s bislang nur einen Batch. D.h., jeder P4 2,8C sollte so gut übertakbar sein wie deiner? Benutzt du eine Wasserkühlung dafür oder einen Aktivkühler? Bei deinem Nickname gehe ich von Wasserkühlung aus :-)), so wie ich. Habe einen InnovaCOOL Rev. 3.0 von Innovatek, läuft alles super stabil und leise. Wo hast du denn deinen P4 2,8C her bezogen? Bei 3,5 GHz müßte dein P4 also mit einem 250 MHz FSB laufen, durch den 5:4 Teiler läuft dein RAM mit 200 MHz (DDR400), oder? Da du ja PC-3500 Speicher hast, könnte ein FSB von 270 MHz und ein RAM-Takt von 216 MHz (DDR 432) drin sein => 3780 MHz. Schon ausprobiert? Würde mich interessieren.
Gruss
W.