ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.256
Hier gehts nicht um "Leistungsklassen" und "gefühlte" Dinge sondern um nüchterne Zahlen. Wieviel Frames/Prozent an Leistung kriege ich für welches Geld. Wie das Produkt heisst ist doch scheissegal. Was wenn die Nomenklatur bei nVidia in Zukunft La Bamba Lollipop 5000 wäre und das Topmodell 5005 hieße ?BigLA schrieb:Und auch hier kann man die absolute Leistung nicht aus der allg. leistungsklasse herausnehmen. das ist selbstverständlich, dass bei neueren Sachen mehr leistung oder Features bei rumkommt, sonst bräuchte man kein neues produkt rausbringen. OK, neuer Name mit gleichem Inhalt für mehr ist natürlich der Traum jedes Mega-Kapitalisten, ist aber so nicht gedacht.
wird eigentlich mit im nächsten Absatz beantwortet, aber eine 2070S in Punkto leistungsklasse mit 6650XT zu vergleichen.... Das ist eben das falsche Prinzip. Wenn man der Logik folgen würde, müsste hardware heute Millionen € kosten, da die leistungssteigerung seit 1998 z.B. deutlich höher ist. Man vergleicht schon die ähnlichen Leistungsklassen und erwartet für ein ähnliches Leistungsniveau (mit entsprechender Verbesserung und Leistungssteigerung) auch ein ähnliches Preisniveau (+- normaler Verteuerung/Inflation), was aber nicht so ganz passt.
Dann vergleichst du doch die Leistung und den Preis und nicht den Namen, weil "ein x80er Modell ist heute viel teurer" und "ich hab immer x80er gekauft". Frames pro Dollar zählen. Nix, aber auch gar nix anderes. Und da kriegst du erwiesenermaßen derzeit 35% mehr Leistung ggü. einer 2070 S für etwas weniger Geld (529 vs. 550€ vor drei Jahren).
Es ist halt nicht realistisch zu erwarten, dass die Leistung sich jedes Jahr am besten verdoppelt bei gleichem Geld. Wie denn auch ? Selbst mit kleineren Strukturbreiten wird das nicht mehr SO viel kleiner.
Das mag durchaus richtig sein, die Frage ist braucht man das ? Wenn ja muss man das Geld halt investieren, man "braucht" es ja. Ansonsten nimmt man halt was kleineres und ist damit zufrieden.BigLA schrieb:Aber so weit ist es ja nicht mehr entfernt, wobei die Preisdifferenzen und Sprünge nach oben zu groß sind mMn.
Wenn die Steam Survey mir sagt, dass 65% der Gamer 1080p nutzen, über 12% eine Auflösung die deutlich darunter liegt, 15,4 % nutzen 1440p/1600p und mickrige 4,3% nutzen 3440x1440 oder 4K, dann dürften die Preise fürs Highest End total egal sein.
Die 4% Enthusiasten die das Geld haben ums für teure Monitore rauszuballern können vermutlich auch ne teurere GPU kaufen. Und für den Rest stellt sich die Frage schlichtweg gar nicht, die BRAUCHEN nämlich keine 4090 oder 4080 oder 7900XTX und können daher getrost Geld sparen.
Für 110€ kriegst du heut kurz nach Release nen 13100. Der ist nämlich dieselbe Klasse wie der damalige 6500 - ein Quadcore. Und dabei doppelt so schnell. Bei nahezu halbem Preis wie der 6500 zum Launch (200€). Weiss nicht wo da keine Verbesserung ist ? Doppelter Speed, halber Preis.BigLA schrieb:Wirklich? Ich habe 2016 schon einen i5 6500 für ~180€ bekommen, die aktuellen
Was ist das immer mit dem "Klassendenken" ? Stellt ihr im Unternehmen auch nur Leute ein wo die "Klasse" passt oder muss deren Leistung stimmen ? Warum sollte man das daheim anders handhaben ? Du kaufst das was dir die benötigte Leistung bringt und nicht "eine Klasse" von Produkt.BigLA schrieb:12/13400er-Klasse liegen etwas darüber, die "gleiche" Klasse (12500) auch bzw. tendenziell mehr.
Wenn du das anders handhabst bist du schlicht selbst schuld und das ganze Preisdebattieren ist hinfällig. Du möchtest dann einfach nur den Status Quo anhand irgendwelcher "Klassen" wahren und nicht ein gutes Produkt für dein Geld.
Das ist jetzt langsam wie gebrauchte Autopreise mit neuen zu vergleichen. Du hast halt nen super Deal zu einem super Zeitpunkt gemacht. Und daran misst du jetzt den Hardwaremarkt im Generellen ? Cool, dann geh ich mal schnell vors LG Headquarter demonstrieren weil der neue 83C2 zum Release bei 7500€ lag und nicht wie mein C1 im Abverkauf für 3895€ eingepreist wurde. FRECHHEIT !BigLA schrieb:Also günstiger wurde da nix. ich habe damals 380€ für ne gute CPU+gutes Board und 16GB RAM, welcher in der RAM-Niedrigpreisphase sogar auf 32 für 60€ aufgestockt wurde.
Mal im Ernst, was definierst du als "gute CPU" oder "gutes Board" ? Welche Games sollen damit bei welcher Auflösung gezockt werden ? DDR5-6000 CL36 gehen derzeit ab 85€ los. Ist relativ neue Tech, welches RAM hast du denn verbaut damals und wie lang war das schon draußen ? DDR4-3600 CL16 gehen ab 57€ los.
Boards sind relativ teuer, aber da kommt dann einfach die Frage auf welches Board mit welchen Features braucht man. Was muss auf jeden Fall drauf sein ? So filtere ich für mich die Boards immer und bin damit ganz gut gefahren bisher.BigLA schrieb:Schafft man das mit einem halbwegs guten Board aktiuell? OK, Speicher wird günstiger, also nähert sich das ein bisschen an, aber die Boards sind selbst für 150-200 meist immer noch die 100-150€-Klasse. Aber das ist subjektiv bzw. Auslegungssache. Viele argumentieren damit, dass auch die einfachsten Boards ok sind, solange Anschlüsse ähnlich sind usw., ich vergleiche eben mit allen Einzelheiten, sogar Onboard-Sound usw. und da ist nen deutlicher Negativtrend insgesamt erkennbar. Ich bin keiner, der nicht mehr bezahlt, wenn es technisch begründet ist, aber das Prinzip "weniger für mehr" ist irgendwie nicht meins. Aber da gehe ich wohl nicht mit dem aktuellen ökonomischen Trend, für mich gilt (wenn schon) entweder weniger Leistung fürs gleiche Geld oder gleiche Leistung für etwas mehr Geld, solange es in Relation bleibt. bei Monopolen und besonderen Produkten mit Alleinstellungsmerkmale kann das natürlich abweichen
Wovon redest du ? Verhältnis. 😂 Definiere doch mal deine "Verhältnisse". Welche Auflösung zockst du und welche Games müssen es sein und welche Detailstufe "muss" es sein ? Und welche vergleichbaren Games waren damals denn im "Verhältnis" dann mit einer 1050 einfacher abbildbar ?BigLA schrieb:Nicht wirklich, zu der Zeit leistete ne 1050ti im Verhältnis sicher mehr als ne 6500XT, das 1:1 zu vergleichen ist quatsch. Aber ja, ne 6500XT ist preislich endlich mal deutlich gefallen, aber was kann man damit anfangen, selbst für gelegentliche Games, wenn die nicht gerade älter sind. Ich konnte "damals" auch mit vorigen gen´s länger auskommen.
Sonst wirds abstrus. Die Zahlen sind doch klar - du kriegst für geringfügig mehr Geld die doppelte Leistung einer 1050. Das kannst du jetzt drehen und wenden wie du willst - das sind die Fakten. Hier gehts nicht um "Gefühle" oder "im Verhältnis" - Daten.
Und was das länger auskommen angeht würd ich gern wissen worauf du das basierst ? Wieder "Gefühle" ?
Für dich "gefühlt" ? Oder all die anderen die auch der Meinung sind Milchbauern sollen ordentlich bezahlt werden aber für die Butter dennoch nur zehn Cent ausgeben wollen ?BigLA schrieb:In die 150-200€ Klasse gehört min. die 6600er
Alles wollen, nix dafür tun. Immer wieder gut.
Jo und für einen i5-6500 zahlst du heute 300€ wenn wir schon bei absurden Einwürfen sind. Den hast du für 180€ mal gekauft meintest du. Für die 300€ krieg ich heute nen 13600K und hab noch 25€ über. 😂BigLA schrieb:-> darunter günstiger? ich zahle ja gebraucht immer noch fast soviel für z.B. ne RX580 wie ich 2019 neu bezahlt habe.
In der Leistungklasse wäre heute eine 6500XT - Kostenpunkt 163€. Ich hab auch ne RX580 gefunden die für 595 € verkauft werden sollte. Ist das jetzt echt DAS Argument ? Fantasiepreise von irgenwelchen Gebrauchthändlern ?
Sofern die Benchmarks auf den verglichenen Karten durchgeführt wurden wird das ja auch eingerechnet. Oder meinst du persönliche Anforderungen ?BigLA schrieb:Das mag sich jetzt gegeben haben, aber man kann ja nicht jede nachfolgende gen mit x-% gleichsetzen, denn Anforderungen steigen ja auch.
Modellnummern ? Entwertet ? 😂 Sind das Sammlerobjekte ?BigLA schrieb:nebenbei wurden ja auch teilweise die Modellnummern entwertet. Was bei RTX 2060 (super) war, ist doch jetzt eher 3070. Also würde ich diese in der Preisklasse + minimaler Aufpreis verorten. Und ohne Krypto-Kram und Inflation wären diese Preise nie so deutlich erhöht worden, wobei ich den Krypto-Anteil höher einschätze.
Was zählt ist Frame pro Dollar. Weiss nicht wie man sich da so in "aber früher" verbeissen kann wenn unterm Strich einfach nur zählt was eine Karte KANN und was sie KOSTET. Nicht wie sie HEISST.
Also eine 2060S lag zum Launch bei einer UVP von 399$. Eine 3060 Ti lag ebenfalls bei 399$. Wenn, dann hast du ja MEHR Namen bekommen, als weniger Namen.
Spielt aber alles keine Rolle, die Frage ist doch: was benötigst du HEUTE an Leistung und was gibts auf dem Markt ? Sag doch mal was deine Anforderungen so sind und dann sehen wir ob die wirklich so "Entry Level" Tauglich sind oder ob sie eher Highend sind.
Zuletzt bearbeitet: