News Abschied von Intel: Apples Mac wechselt ab Ende 2020 bis Ende 2022 zu ARM

Der Plan wird bei Apple aber nicht aufgehen. Arm bietet nur Vorteile bestimmten Bereichen und damit optimierten Einheiten (fixed Units) Sobald es aber so flexibel laufen soll wie mit x86 haben die ARM Architektur weder in Leistung noch Effizienz groß Vorteile zu x86. Für mich, als langen Apple User ist Arm keine Option und werde mich somit von Apple abwenden. (Windows 10 auf einem MacBoo Pro 16 ist mit das beste Windows 10 Notebook)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
7H0M45 schrieb:
Bei dem ganzen gehype von manchen hier frage ich mich ob es tatsächlich so ist dass mit Intel, AMD, und NVIDIA gleich 3 Firmen so inkompetent sind, dass ein Großteil derer Produkte von einem passiv gekühlten Smartphonechip übertrumpft werden. Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen.

Sehe ich 100% genauso. 👍

Intel war auch ohne Apple schon ein Schwergewicht der Branche und wird es danach immer noch sein.
Die Handvoll Notebooks und Desktops, die Apple verkauft, sind gemessen am Gesamtmarkt eh überschaubar.

Und das Apple auf ARM setzt ist durchaus nachvollziehbar, erstens bringt die eigene Chipentwicklung langfristig eine noch größere Marge und zweitens ist die tatsächliche Leistung bei einem Lifestyleprodukt eh uninteressant.
Da ist es am Ende fast egal was die Systeme leisten werden, sollten sie langsamer sein, wird dass den Großteil der Kunden wird weiter stören.
Nur weil Apple vor einigen Jahren den Kartendienst gewechselt hat ist Google Maps heute auch nicht tot.
Da sollte man die Kirche vielleicht mal im Dorf lassen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus, Buchstabe_A, schneeland und 2 andere
Doctor Strange schrieb:
Hab' den aktuellen Kurs gerade nachgeschaut, mehr als die tagesüblichen Schwankungen sind da - Stand jetzt - nicht wirklich sichtbar. Ich denke das wird sich morgen, oder die kommenden Tage bemerkbar machen ^^
Natürlich, der Schlusskurs vom heutigen Tag war ja VOR dem Event ^^
Morgen müsste es zumindest bisschen runter gehen.
Es sei denn, durch die Gerüchte war das alles schon längst im Kurs drin...
 
XTR³M³ schrieb:
die intel aktie dürfte grad im freien fall sein....
So ein Quark. Die zuckt nicht mal müde. Ich schätze bei Intels Lieferproblemen und Apples Macht die Preise in den Keller zu drücken profitiert Intel sogar kurzfristig. So können sie die frei gewordenen margenschwachen Apple Kapazitäten anderweitig nutzen und die Produkte an kleinere Abnehmer teurer verkaufen ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, Buchstabe_A, konkretor und 4 andere
stevefrogs schrieb:
Sehr freuen würde es mich natürlich, wenn der Umstieg zu niedrigeren HW-Preisen führt, da man ja nicht mehr Geld an Intel abliefern muss und die eigene HW ja sowieso schon für iPhone/iPad/AppleTV/Watch entwickelt wurde, und nur noch angepasst werden muss, was die Entwicklungskosten im Zaum halten sollte. Wird sich zeigen, ob Tim Cook bei gleicher Marge die Preise senkt, oder einfach nur seine Marge erhöht.

Also mal ganz ehrlich... was glaubst du wird Apple machen? 😂 🙄

Nur mal kurz als Reminder von welcher Firma wir hier sprechen:

Unbenannt.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, LukS, Hatch und 23 andere
Hallo zusammen,

@ Terialos
Teralios schrieb:
Bitte an deiner Lesekompetenz arbeiten und dein Textverständnis verbessern.
Ich denke, du solltest erst einmal vor deiner eigenen Haustür Kehren, bevor du auf andere mit dem Finger zeigst. Grundgütiger!
Teralios schrieb:
Die Hauptprobleme, die MS hat, habe ich in einem anderem Thema angesprochen, u.a. die API-Probleme. Win32-Programme muss MS in Windows 10 per Emulation ausführen und dieser Emulator kann zurzeit nur x86_32-Code ausführen und das auch mehr schlecht als recht. Steht in den beiden Test sogar drin.
Vor allem ging es mir darum, daß ein Anfang gemacht ist und ein entsprechendes OS vorliegt. Daß da Optimierungsbedarf besteht unter Beachtung all seiner jetzigen Mängel, ist völlig klar. Eben wegen dem Optimierungsbedarf habe ich genau diese beiden Tests aufgeführt, damit jeder sich selbst ein Urteil über den machen bzw. Bilden kann. Du bist mir vielleicht einer!

Das gilt besonders für die Emulierungsfähigkeit, die nicht nur verbesserungswürdig ist. All dies, genau deshalb, wegen der noch deutlich vorhandenen Probleme, habe ich die Tests aufgeführt. Ich will da gar nicht weiter darauf Eingehen. Man muß vor allem bedenken, daß dies nur ein erster Schritt ist. Aber grundsätzlich ist der Anfang gemacht. Ein erstes OS, ein erstes Anfang ist aber gemacht.

Wie verbesserungswürdig oder eben nicht, steht auf einem anderen Blatt. Das ist doch vollig klar. Noch dazu in diesem frühen Stadium. Ebenfalls habe ich nicht umsonst darauf hingewiesen, daß die Apps das Hauptproblem sind. Aber egal.

Darum ging es aber eigentlich gar nicht. Sondern im Kern darum, daß ein OS jetzt da ist. Von allem weiteren, mit der ersten Version des BS und der noch zuhauf vorhandenen bzw. damit einher gehenden Probleme, sollte man sich anhand der Links selbst ein eigenes Bild machen. Nicht mehr und nicht weniger, besonders respektive deines ersten Einlasses, hierauf wollte ich hinweisen.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut klasse und nachvollziehbar.

Wenn ich mir angucke, was so ein iPad Pro für Prozessorleistung aufweist und dessen Stromverbrauch ansehe. Gerade im Idle (Leerlauf) ist da ARM grandios. Ich nehme nur mal mein Pixel 4 im Flugmodus. 1-2% pro Nacht im Verbrauch.
Auch auf vielen Akkutests (zum Beispiel hier auf CB) sehen wir wie sogar echt gute Notebooks absolut chancenlos im Stromverbrauch gegen ein iPad/Smartphone oder Android Tab sind.

Ich denke die X86 Architektur hat langsam ausgedient.

Es wird ein Wechsel geben und ich fand es schon toll, dass M$ das immer schon mehrmals versucht hat, aber das schlecht umgesetzt hat. Ich denke Apple kriegt das hin. Deren Marketing und Druck auf Entwickler ist zu stark.
 
Der schnellste Supercomputer der Welt läuft mit ARM Chips. Trotzdem schafft er es nur auf Platz 9 der Green500. So effizient scheint ARM dann doch nicht zu sein, jedenfalls sieht man in den Green500 davon nichts.

Gespannt bin ich trotzdem, aber ich erwarte hier ehrlich gesagt keine Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Schorsch92
Redragonzensor schrieb:
Alles was einen Switch-Port hat sollte da ohne Probleme drauf laufen.
Manches läuft aber auch auf der Switch in 720p wie ein Sack Nüsse. Nicht schlecht, aber jetzt zu behaupten, dass wäre der große Wurf, gewagt. Aber ich wäre der letzte, der Apple User das nicht gönnt. Vielleicht wären die dann wirklich wieder „Pro“...
 
Wer glaubt das die Preise sinken werden, wird eines besseren belehrt werden, ob Premium oder nicht, die Entwicklungskosten müssen bezahlt werden, die hatten Sie zumindest bei CPU/GPU vorher nicht gehabt.

Ich glaube auch nicht, dass es das Ende der x86-x64 CPU's ist. ARM hat seine Vorteile sowie X86-X64 auch, daher bezweifle ich stark, das ARM die Ablöse ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
D708 schrieb:
Manches läuft aber auch auf der Switch in 720p wie ein Sack Nüsse. Nicht schlecht, aber jetzt zu behaupten, dass wäre der große Wurf, gewagt. Aber ich wäre der letzte, der Apple User das nicht gönnt. Vielleicht wären die dann wirklich wieder „Pro“...
Ich meinte Architekturtechnisch.
Der Tegra X1 ist halt uralt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und rostiger
Kassenwart schrieb:
Der schnellste Supercomputer der Welt läuft mit ARM Chips. Trotzdem schafft er es nur auf Platz 9 der Green500. So effizient scheint ARM dann doch nicht zu sein, jedenfalls sieht man in den Green500 davon nichts.

Der wiederum in paar Monaten von 1 Exaflop Server abgelöst wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sevensins7 und AlphaKaninchen
Ich finde es erstmal gut, wenn ein weiterer Player auf dem CPU Markt für Konkurrenz sorgt. Man hat an AMD gesehen, was am Ende für uns Kunden für eine positive Entwicklung heraus kommt.
Allerdings will ich noch nicht auf den Hype train aufspringen: ob die Chips wirklich konkurrenzfähig außerhalb des Handy/Tablet Universums sind muss sich noch zeigen. Geekbench ist in meinen Augen kein seriöses Mittel um x86 Desktop CPUs mit den Apple CPUs zu vergleichen.
Und in meinen Augen steht und fällt das ganze mit der Möglichkeit nebenbei Windows laufen zu lassen. Ich kenne keinen professionellen Mac Nutzer, der nicht parallel Windows laufen hat. Gibt immer irgendwelche proprietäre Software, die nur auf Windows läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und FX-Multimedia
Kassenwart schrieb:
Der schnellste Supercomputer der Welt läuft mit ARM Chips. Trotzdem schafft er es nur auf Platz 9 der Green500. So effizient scheint ARM dann doch nicht zu sein, jedenfalls sieht man in den Green500 davon nichts.

Gespannt bin ich trotzdem, aber ich erwarte hier ehrlich gesagt keine Wunder.
SuperComputer haben nichts mit PersonalComputer zutun. Da werden im Prinzip nur 1000sende CPUs parallel geschaltet. Mit genug Materialeinsatz würde man auch einen SuperComputer bauen können mit CPUs aus den 90er, der schneller wäre als die Aktuellen CPUs. Dennoch würde NIE jemand auf die Idee kommen zu sagen, die alten CPUs waren geiler.

Sry, dass der Post dafür herhalten musste als Stellvertreter, weil das garnicht das Ziel des Post war. Aber diese selten dämliche Behauptung (die der Poster garnicht aufstellen wollte, hab ich nur schon häufiger gelesen), dass ARM genug Leistung schon gezeigt hätte, um Intel/AMD abzulösen im 45-95W Bereich, nur weil die auch in SuperComputer konkurrieren können, bringt mich aus der Fassung...

Schonmal Battlefield auf zwei Grafikkarten ohne CPU gespielt, klappt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler und Klarstellung)
Glaube nicht das ARM hier der Heilbringer sein wird. ARM läuft gut in mobilen Geräten aber ob die Chips bei 35W gegenüber Intel aufholen können wird die wirklich interessante Frage. Dann haben wir noch AMD u.s.w.. Es gab ja schon mal diesen Kampf und am Ende hatte sich x86 durchgesetzt. Wer weiß in weit Intel und AMD hier nicht auch schon Konzepte haben, die x86 weiter verbessern.

Auch ob die Entwickler auf den Zug umspringen werden ist die Frage, vielleicht sind Apples Lösungen wirklich so einfach wie behauptet oder der Entwickler muss mit Pech zwei System pflegen.
 
"Außerdem sollen bestehende und neue Intel-Systeme noch für viele Jahre macOS-Updates erhalten."

Das ist für mich ein wichtiger Punkt. Die Aussage ist mir zwar etwas zu vage aber ich hoffe mein 2019 MacBook Pro wird noch lange unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92 und Kalsarikännit
Selber bin ich ja gelegentlich ebenfalls bei Produktpräsentationen jedweder Couleur "einfach total aus dem Häuschen", aber in der Realität schlagen überzogene Erwartungen recht hart auf.

Was Apple an Hardware in seinem Paralleluniversum auffährt, hatte noch nie nennenswerten Einfluss auf die x86-Welt. Im Gegenteil. Schnittstellen werden sogar eher von x86 adaptiert, als umgekehrt. Apple zeigt aber auch kaum Interesse daran nennenswert Marktanteile im PC-Segment hinzuzugewinnen, sondern sie besetzen hier eine kleine aber lukrative Sparte.

Es ist auch egal ob Apple mit ARM die x-fache Leistung bei einem Bruchteil des Verbrauchs erreicht oder nicht, denn x86 hat sich eben nicht durchgesetzt, weil es die meiste Leistung bot oder gar insgesamt die technisch reifste Lösung zur damaligen Zeit war, sondern weil es zunächst günstig und später günstig und abwärtskompatibel war.
Freilich kann man darüber diskutieren, ob wirklich jeder künftige x86-Prozessor auch noch dieses unsägliche A20-Gate unterstützen muss, aber ohne die Abwärtskompatibilität von x86 wäre x86 heute nicht das was es ist. In keinem Fall wird sich in der breiten Masse auf Personal-Computern ein System durchsetzen, das zu bisheriger Software Inkompatibilitäten oder für Nutzer spürbare Einschränkungen bei der Ausführung dieser aufweist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B.XP und saintsimon
Spannend werden für mich so Dinge wie Skalierbarkeit und KI-Berechnungen in Alltagsanwendungen. Theoretisch lassen sich die GPU-Kerne der ARM-Prozessoren ohne großen Verlust in ihrer Anzahl skalieren. Die Variante im A12Z hat 6 Rechenkerne und kommt damit in einigen Szenarien an die Leistung einer 1060 oder RX480, was deutlich über der aktuellen Konsolengeneration liegt. ARM Mali-Grafikchips mit bis zu 20 Kernen sind schon auf dem Markt. Kein Vergleich zu Crossfire oder SLI.

KI-Berechnungen und schnelles Switching und Boosten der Prozessoren mit ihren unterschiedlichen Kernen könnten wiederum die fehlenden Rohleistung+Takt-Spitzen, die Intel derzeit liefern kann, abfangen. Am Ende kommt es auch bei der meisten produktiven Software einfach darauf an, dass sie flüssig läuft, nicht ob sie dauerhaft die gleiche Leistung liefert. Prozesse die dauerhaft gleiche Leistung liefern müssen, wie Encoding, kann man mit eigener Hardware abfrühstücken.

Uns erwartet hier eben eine völlig andere Technologie und ich schließe nicht aus, dass in produktiven Bereichen durch alle Geräteklassen die Macs neue Maßstäbe setzen. In Sachen Interoperabilität aller Geräteklassen werden sie es allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, AlphaKaninchen und LamaTux
Damit wird nun die gesamte Produktpalette von Apple ein geschlossenes System. Ich prohezeie den App-Store als einzige Installationsquelle. Damit hat Apple sein Monopol perfektioniert. Die Preise wird Apple sicherlich nicht senken, da man ja nun selbst die Entwicklungskosten tragen muss. Und ob die CPUs weniger Sicherheitslücken haben werden als x86 CPUs wage ich auch stark zu bezweifeln und auch die Leistung/Effizienz wird auch objektiv betrachtet mit Sicherheit keine Wunder vollbringen.
Letztenendes geht Apple diesen Schritt nur um mehr Kontrolle zu bekommen und die Kunden noch mehr an sich zu binden. Die Strategie die Apple verfolgt dient letztendlich nur der eigenen Gewinnmaximierung. Aber da Apple das beste Marketing der Welt hat und Lifestyle Produkte verkauft werden sie sicherlich auch mit dieser Entscheidung Erfolg haben (zumindest im Consumer-Bereich).
Im profesionellen Bereich kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass der Wechsel zu ARM akzeptiert wird, einfach weil man dort genau hinschaut (hinter das Marketing Bla Bla) und Kosten-Nutzen Analysen vornimmt und erkennen wird, dass die Nachteile einfach unverhältnismäßig hoch sind und die Vorteile minimal bis nicht vorhanden.

Persönlich sehe ich die Zukunft von Computer Software und Hardware in Open-Source.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: killakaktus, sevensins7, Groug und 5 andere
Für Windows User taugen ARM CPUs nicht Intel hat sowas mit seiner ersten 64 Bit CPU probiert (Itatium) die wollten X86 komplett beerdigen hätten dann aber ohne Software dagestanden also haben sie das Projekt im Atom CPUs gesteckt und von AMD X64 lizensiert . Bei Apple mit eigenem Ecosystem kann das klappen aber da muss verdamm viel Software angepasst werden , aber ich hätte kein problem damit wenn Apple da,it Milliarden versenkt
 
Zurück
Oben