M
Micha45
Gast
Ich denke mal, dass bei den meisten Befürwortern ein gutgemeinter Ansatz dahintersteht.
Man darf ja nicht außen vor lassen, dass die Verbreitung von Fakes und Fake-News, vor allem in den Sozialen Netzwerken, überhand genommen hat und zu einer regelrechten Seuche mutiert ist.
Vor allem politisch motivierte Fakes kommen bei vielen Menschen da an, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben, nämlich in deren Bewusstsein, unter Umständen leider mit fatalen Folgen. Die Fakes werden als wahr weiterverbreitet, es entsteht Hass, es wird weiter gehetzt und weiter gelogen. Und das geht dann innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden um die ganze Welt.
Das ist ein Teufelskreis, es spaltet die Gesellschaft, ruft üble Geister hervor, die besser im Verborgenen bleiben sollten und am Ende stehen dann solche schrecklichen Verbrechen, wie unter anderem jüngst in Hanau.
Es steht wohl außer Frage, dass man für diese Probleme eine Lösung finden muss.
Wir alle müssen nur aufpassen, dass wir den Bogen auf der Suche nach Lösungen nicht überspannen.
Denn unsere freiheitlich demokratischen Errungenschaften sind ein hohes Gut, dazu gehört neben der Meinungsfreiheit auch die Meinungsvielfalt.
Unwahrheiten, Halbwahrheiten und persönliche (subjektive) Empfindungen gehören nun mal definitiv zur Meinungsvielfalt dazu und das muss man in einer Demokratie aushalten.
Man muss dem Ganzen dann halt mit stichhaltigen Gegenargumenten beikommen. Nicht immer einfach, aber trotzdem unumgänglich.
Man darf ja nicht außen vor lassen, dass die Verbreitung von Fakes und Fake-News, vor allem in den Sozialen Netzwerken, überhand genommen hat und zu einer regelrechten Seuche mutiert ist.
Vor allem politisch motivierte Fakes kommen bei vielen Menschen da an, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben, nämlich in deren Bewusstsein, unter Umständen leider mit fatalen Folgen. Die Fakes werden als wahr weiterverbreitet, es entsteht Hass, es wird weiter gehetzt und weiter gelogen. Und das geht dann innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden um die ganze Welt.
Das ist ein Teufelskreis, es spaltet die Gesellschaft, ruft üble Geister hervor, die besser im Verborgenen bleiben sollten und am Ende stehen dann solche schrecklichen Verbrechen, wie unter anderem jüngst in Hanau.
Es steht wohl außer Frage, dass man für diese Probleme eine Lösung finden muss.
Wir alle müssen nur aufpassen, dass wir den Bogen auf der Suche nach Lösungen nicht überspannen.
Denn unsere freiheitlich demokratischen Errungenschaften sind ein hohes Gut, dazu gehört neben der Meinungsfreiheit auch die Meinungsvielfalt.
Unwahrheiten, Halbwahrheiten und persönliche (subjektive) Empfindungen gehören nun mal definitiv zur Meinungsvielfalt dazu und das muss man in einer Demokratie aushalten.
Man muss dem Ganzen dann halt mit stichhaltigen Gegenargumenten beikommen. Nicht immer einfach, aber trotzdem unumgänglich.